Nachhaltigkeit & Zero Waste – Mein Senf für die Welt

Kategorie: Nachhaltigkeit & Zero Waste

Geschenke shoppen – Tipps passend zu den Themen des Blogs

Sei gegrüßt.

Bild von Monika auf Pixabay

Bereits 2017 habe ich mal darüber gebloggt, wie sich Weihnachten nachhaltiger gestalten lässt: {Blogventskalender 2017 – Türchen 14} Nachhaltiges Weihnachtsfest?!. Und auch 2022 gab es einen Beitrag von mir, der sich mit Weihnachten beschäftigte: DarkFairy’s Gedanken 53 – Es weihnachtet sehr. 2022 waren es sogar eigentlich zwei Beiträge, denn ich hatte damals auch ausführlich über Adventskalender geschrieben.
Sicherlich blogge ich nicht jedes Jahr über Weihnachten, aber es ist nun mal ein großes Thema in unserer Gesellschaft – mensch muss ja nur mal in die Stadt gehen: Vor lauter Weihnachtsmarkt ist dort teilweise kein durchkommen mehr… – daher kann man es schon alle paar Jahre mal ansprechen. Dieses Jahr möchte ich noch mal, wie auch 2017, auf Geschenke zu sprechen kommen. Weiterlesen

Herbst – Zeit der Kürbisse

Sei gegrüßt.

Es ist endlich Herbst – also so langsam auch wettertechnisch. Ich finde das großartig! Vor zwei Wochen etwa haben wir auch direkt mal einen ersten richtigen Herbst-Ausflug unternommen. Wir haben uns Kürbisse angeschaut – und Kürbisse gegessen. Merkt mensch, dass ich Kürbisse mag?!
Im heutigen Beitrag möchte ich sowohl über ein Ausflugsziel berichten, also auch kurz auf ein Drei-Gänge-Kürbis-Menü eingehen, dass wir nach diesem Ausflug verputzt haben ^^‘
Weiterlesen

{DarkFairy lauscht} Der Utopia Podcast

Sei gegrüßt.

Ich höre wirklich nicht oft Podcasts  – und noch viel seltener Hörbücher – aber wenn, dann am liebsten informative Medien, bei denen ich etwas lernen kann. Einen Podcast, den ich gerne hin und wieder höre (ich höre nicht jede Folge), möchte ich dir heute vorstellen.

Allgemeine Infos

InhaltDaten
Über Nachhaltigkeit reden heute alle, wir machen das schon lange. Im Utopia Podcast sprechen unsere Redakteur:innen über Erkenntnisse aus ihren Recherchen und führen Interviews mit angesehenen Expert:innen. Energiewende, vegane Ernährung, nachhaltige Finanzen oder die Mobilität der Zukunft – mal alltagsnah, mal visionär. Ein Podcast für alle, die mehr über Nachhaltigkeit wissen wollen.

Website des Podcasts (Stand: 08.09.24, 09:54 Uhr)
 Titel Der Utopia Podcast
 Anbieter u.a. Spotify, Deezer, Apple Podcasts, Google Podcasts, Online
 Veröffentlichung seit April 2020
 Erscheinungsrhythmus i.d.R. etwa alle zwei Wochen
 Genre
Gesellschaft, Wissen, Nachhaltigkeit

Stand: 08.09.24

Weiterlesen

{DarkFairy lauscht} „Verletzte Generation“ Podcast

Sei gegrüßt.

Vor einer Weile sah ich bei dem Klima- und Queer-Aktivisten Fabian Grischkat auf Instagram eine Werbung für einen neuen Podcast – einen Hörspielpodcast um genau zu sein.
Ein Hörspielpodcast war vollkommen neu für mich, sprach mich aber direkt an, weil ich Hörspiele sehr liebe – und meist auch viel lieber höre als Podcasts. Das Thema war dann auch noch super interessant. Es war also klar, dass ich reinhören muss.
Ich fieberte der ersten Folge entgegen und habe sie direkt nach Erscheinen angehört…

HandlungDatenBesetzung
Samstag, der 14. Januar 2023 in Lützerath: Das kleine Dorf in NRW hat sich in einen Schauplatz des Widerstands verwandelt. Die Polizei räumt die Barrikaden und rund 35.000 Menschen stürmen in Richtung der Abbruchkante des Kohlebaggers. Der 14. Januar markiert für viele den finalen Aufschrei des Dorfes vor seiner Abbaggerung. Auch für die 18-jährige Finja, die extra für die Demo angereist ist. Ihr gegenüber steht Samira, in ihrer Rolle als Polizistin. Und irgendwo dazwischen Alex, der als junger Journalist eines großen Medienhauses über die Auseinandersetzungen berichten soll. An diesem Tag treffen sie alle aufeinander – in einer Sitzblockade gegen den Braunkohletagebau in Lützerath.

„Verletzte Generation“ – ein sechsteiliger Hörspielpodcast über die Klimaproteste in Lützerath beruht auf wahren Begebenheiten. Die Protagonist:innen wurden aus dramaturgischen Gründen jedoch frei erfunden. Erlebe eine spannende Geschichte aus drei Blickwinkeln: Aktivistin, Polizistin, Reporter.

Online; Auf die Ohren (Produktionsfirma) (Stand: 19.01.24, 09:07 Uhr)
 Titel Verletzte Generation
 Anbieter Spotify, Amazon Music, Deezer
 Erscheinungsjahr  2024
 Folgen 6
 Genre
Gesellschaft, Wissen, Klimawandel
Konzeption, Projektleitung, Recherche, Redaktion, Aufnahmeleitung, Produktion, Postproduktion, Sounddesign, Distribution, Grafikdesign
Auf die Ohren
 Idee & Bücher Bjarne Meisel und Bianca Nawrath
 Regie Helen Schulte
 Musik Milan Fey

Stand: 19.01.24

 Figur(en)  Sprecher*in
Sebastian Weber Axel Prahl
Amina Davis Taneshia Abt
Finja Weissmann Bianca Nawrath
Alexander Beck Bjarne Meisel
Polizeihauptkommissar Stör Joko Winterscheid
Robert Lucas Reiber
Maurice Davis Omid-Paul Eftekhari
Petra Davis Stefanie Stahl
Toni Rosa von Lobenstein

Es gibt noch weitere Rollen.

Weiterlesen

Gamechanger Periodenunterwäsche

Sei gegrüßt.

Ich menstruiere. Also vielleicht nicht ausgerechnet jetzt gerade, das kommt darauf an, wann du diesen Beitrag liest, aber so generell. Bedenkt man*, dass dieser absolut natürliche, biologische Vorgang rund die Hälfte der Erdbevölkerung (und ja: nicht nur Frauen menstruieren. Get over it.) betrifft, betraf oder betreffen wird, ist es ganz schön paradox, dass „Menstruation“ immer noch so ein Tabu-Thema ist.
Ich gehe offen damit um und sage z.B. auch meinem Chef, dass ich menstruiere, wenn es mir deswegen schlecht geht. Ich meine, dass ich das irgendwann im Monat tue, ist ihm ja eh klar und wenn er auch weiß wann, kann er mein Verhalten und meine Laune dann ganz anders verstehen und bewerten. Außerdem versucht er so gut es geht Rücksicht darauf zu nehmen und gibt mir entsprechend „angenehmere“ Aufgaben.

Es sind drei gezeichnete Menstruationsprodukte zusehen. Von links nach rechts: eine Binde mit Flügeln, ein Tampon, eine Menstruationstasse. Auf bzw. in allen drei ist Blut zusehen.Was nicht so angenehm ist – zumindest für mich nicht – das man* in dieser Zeit „ausläuft“. Je nachdem wie stark die Blutung ist, kann das das Leben durchaus einschränken. Etwa längeres Unterwegssein ohne Zugang zu einer Toilette, z.B. in der Straßenbahn oder so, wird dann wirklich unangenehm bis kaum machbar. Natürlich ergreift man* Maßnahmen, um das Blut (und den Rest, weil das ist nämlich nicht nur Blut…) aufzufangen.
Tampons waren nie meins und auch mit einer Periodentasse konnte ich mich nicht anfreunden. Mein go-to-Hygieneprodukt waren also seither Binden.
Insgesamt sind die aber auch unpraktisch. Wenn sie nicht richtig sitzen, verrutschen oder auch schlicht zu kurz sind, sind Flecken in Unterhose (oder auch Hose, wenn man* gerade daran nichts ändern kann – Straßenbahn oder so) das Resultat. Die Flecken sind die eine Sachen. Die lassen sich beheben, aber das unangenehme Gefühl, das Unwohlsein, die Scham, die sind es, die so richtig reinhauen.

Weiterlesen

Mein Senf zu: Tatort Meer – Verschollen

Sei gegrüßt.

Durch das Spiel „Planet A“ habe ich mich ja ein wenig auf der Homepage der Spielemacher*innen herumgetrieben.
Dabei bin ich dann auf „Tatort Meer“ gestoßen. Das sind Krimispiele – bisher gibt es zwei verschiedene Fälle – mit Umweltbezug. „Na, das klingt doch gut“, dachte ich mir und habe Fall 2 – der klang einfach interessanter für mich – in meinen Warenkorb geworfen.
Vor einer Weile haben wir dann meine Schwester samt Freundin eingeladen, um das Spiel zu testen. Wir sind nämlich alle große Escape-Games-Fans!

Allgemeine Infos

Verpackungstext (Auszug)Allgemeine Infoszusätzlich Erforderlich
Das Spielmaterial des Spiels "Tatort Meer: Falls 2 - Verschollen" ist vor dem Umschlag, also der Spieleverpackung, ausgebreitet zu sehen.
Quelle: Pressematerial des Verlags (Stand: 02.07.23, 17:00 Uhr)

Was ist passiert?
Das Segelschiff Jan van Gent transportiert Rum und Kaffee über die Weltmeere. Mitten auf dem Atlantik verschwindet die Matrosin Ronja Rack von Bord. Zwischen Ronja und der Crew gab es schon länger Spannungen. Kampfspuren an der Reling weisen auf ein bestimmtes Crewmitglied hin, doch das bestreitet alles.

Euer Auftrag:
Findet heraus, wer für Ronjas Verschwinden verantwortlich ist und deckt weitere Ungereimtheiten an Bord auf.

Titel  Tatort Meer – Fall 2: Verschollen
Verlag  Planet A / Denkriesen
Alter   ab 14 Jahren
Spieler  1 – 6 Spieler
Dauer  1,5 – 2,5 Stunden
EAN  4270001252746
Autor*innen Dorothee Hufer & Jonas Hufer
Gestaltung & Illustration  ?
    • Internetzugang
    • Handy / Telefon
    • Schreibzeug

Weiterlesen