DarkFairy liest – Mein Senf für die Welt

Kategorie: DarkFairy liest

Bücher, Zeitschriften, Comics, Mangas…

Mein Senf zu: Zappzarapp im Zoo

Sei gegrüßt.

Letzte Woche schrieb ich darüber, dass Veganismus nicht nur eine Ernährungsweise ist. Beim Thema Ernährung werden Diskussionen schnell emotional („Mir verbietet niemand meine Wurst!“), bei der Frage ob die Schuhe aus Leder sein müssen oder Kunstleder vielleicht auch okay ist, ist das bisher nicht so hochgekocht.

Ein Bereich, der allerdings auch schnell eine emotionale Abwehrreaktion hervorruft – besonders bezogen auf Erwachsene, die „Angst um die Kinder“ haben – ist der Themenbereich „Zoo“.
Kinder sind dem Thema Veganismus insgesamt meist viel offener gegenüber, daher liebe ich den veganen Kinderbuchverlag Next Level ja so…
Natürlich musste ich eines der neusten Bücher direkt unter die Lupe nehemen!

Allgemeine Infos

InhaltsangabeEckdatenBuchmacher*innen
Wie das Paradies erscheint den Tieren aus dem Stadtpark der neue Zoo nebenan. Nie mehr Futter suchen müssen, nie mehr Angst vorm Fuchs – wäre das nicht schön? Kaninchen Knut, Elster Ella, Eichhörnchen Eike, Hund Hugo und Igel Inni ziehen kurzerhand in ein leeres Gehege.
Zuerst genießen die fünf Freunde den verlässlichen Zimmerservice. Doch schnell lernen sie, dass es auch im Zoo nichts umsonst gibt. Und so fragen sie sich schon bald: Wie kommen wir hier wieder raus?

Klappentext
Titel Zappzarapp im Zoo
Untertitel
Autor*in Taubitz, Udo
Illustrationen von Winkler, Verena
Übersetzung
Verlag Der vegane Kinderbuchverlag Next Level
ISBN 978-3-9823851-5-0
Seiten 40
Erscheinungsdatum 01.11.2024
Preis (D) 24,90 €
Stand: 06.01.25, 14:55 Uhr
Udo Taubitz

Udo ist der Autor von „Zappzarapp im Zoo“. Wenn er nicht gerade Bücher oder Kinderlieder oder für Zeitschriften schreibt, bekocht er seine drei Töchter – natürlich mit Pflanzenpower.

Verena Winkler

Verena ist die Illustratorin von „Zappzarapp im Zoo“. Mehr über Verenas Zeichnungen und ihr nachhaltiges Kunst- und Schmucklabel erfahrt ihr hier: www.verenawinkler.com

Verlagsangabe online (Stand: 07.01.25, 21:18 Uhr)

Weiterlesen

Netzfundstücke #016 (inkl. Buchtipp)

Sei gegrüßt.

Weihnachtszeit heißt stressige Zeit im Einzelhandel – und somit eben auch im Buchhandel. Es ist wirklich viel zu tun, was natürlich toll ist, aber eben auch anstrengend. Meine Beiträge (nicht Themen!) sind nun doch wieder erschöpft und ich bastele mittwochsabends einen (Netz-)Fundstücke-Beitrag zusammen…

Beide Augen zugedrückt: Das erste (Netz-)Fundstück

„Netz“ in Klammern, weil mein erster Tipp bzw. mein erstes Fundstück nur mit viel gutem Willen als „Netzfundstück“ durchgeht. Ich möchte nämlich kurz ein Buch vorstellen ^^‘ Allerdings habe ich dieses in einem E-Mail-Newsletter entdeckt. Zählt das als Netzfundstück?!
Ich lasse es jetzt einfach mal gelten, weil ich dir das Buch unbedingt kurz vorstellen möchte, es aber nicht kaufen möchte: Es ist kein veganes Kochbuch und daher dann für mich nur so semi gut nutzbar. Außerdem haben wir einen künstlichen Weihnachtsbaum.
Was das miteinander zu tun hat? Ja das verrate ich dir gerne. Es geht nämlich um folgendes Buch:
Weiterlesen

Mein Senf zu: Jeden Tag Spaghetti

Sei gegrüßt.

Aufmerksame Newsletterleser*innen – wenn du dazu gehören möchtest, melde dich rechts gerne an – wissen, dass ich Mitte Oktober in Münster auf einer Verlags-Hausmesse war. Gemeinsam mit meinem Chef habe ich nämlich dort den Coppenrath Verlag besucht.
Auf so einer Hausmesse kann man Dinge ausprobieren und in Bücher reinlesen. Das habe ich bei dem heutigen Buch getan und war begeistert. Ich durfte es sogar als Rezensionsexemplar mitnehmen.

An dieser Stelle daher vielen lieben Dank für das Rezensionsexemplar an Coppenrath.
Die Rezension gibt natürlich meine ehrliche Meinung wieder.

Allgemeine Infos

InhaltsangabeEckdatenAutor*in
Cover des Buches "Jeden Tag Spaghetti"
Klick aufs Bild zum Vergrößern

„ABER WO KOMMST DU EIGENTLICH HER?“…

ist eine Frage, die (nicht nur) mich mein Leben lang begleitet. In diesem Buch geht es darum, wie sich das anfühlt. Und offensichtlich auch um Spaghetti. Mit Tomatensoße! Aber auch um Tauben und Mücken. Und um Schubladen und Schränke und was Birnen und Leberwürste damit zu tun haben.

Klappentext
Titel Jeden Tag Spaghetti
Untertitel Wie es sich anfühlt von hier zu sein, aber irgendwie auch nicht
Autor*in Lucia Zamolo
Illustrationen von Lucia Zamolo
Übersetzung
Verlag Bohem Press
ISBN 978-3-95939-205-1
Seiten 128
Erscheinungsdatum 03.01.2022
Preis (D) 16,- €
Stand: 20.10.24, 08:47 Uhr
Lucia Zamolo, geboren 1991 in Münster, studierte Design mit den Schwerpunkten Illustration und Kommunikation an der Münster School of Design, sowie Englische Philologie und Bildungswissenschaften.
„Rot ist doch schön“, ihre Bachelorarbeit, war ihr Debüt als Autorin und Illustratorin, für das sie die Serafina – den Preis für Nachwuchsillustrator*innen – gewann. Ihr zweites Buch „Elefant auf der Brust“ wurde von der Stiftung Buchkunst als eines der 25 schönsten Bücher 2021 prämiert. „Jeden Tag Spaghetti“, ihr drittes autobiografisches Buch, wurde für den Jugendliteraturpreis nominiert. Ihre Titel wurden bislang in 15 Sprachen übersetzt. Lucia arbeitet als freie Illustratorin und Grafikerin und wohnt in Münster.

Verlagsangabe online (Stand: 20.10.24, 08:50 Uhr)

Weiterlesen

Mein Senf zu: Der beste Beweis bist du selbst

Sei gegrüßt.

Als ich im Frühjahr dank einer Kund*innenbestellung auf „Kanak Kids“ aufmerksam wurde, hatte ich mir das Verlagsprogramm genauer angeschaut. Da gab es wirklich einige Bücher, die richtig gut klangen, aber eines, das hat mich direkt gehooked: Krasses Cover, Story klingt gut. Das musste ich lesen…

Allgemeine Infos

InhaltsangabeEckdatenAutor*in
Cover des Buches "Der beste beweis bist du selbst". Der Hintergrund ist violett und es ist ein Bild eines Mädchens darauf zu sehen. Das Mädchen hat lange braune Haare und einen Nasenpiercing. Sie hat das Kinn in eine Hand gestützt und schaut den/die Betrachter*in anTJ Powar ist sportlich, beliebt und ein Ass im Debattierklub, in dem sie mit ihrer Cousine Simran meist im Team antritt. Als nach einem Wettbewerb das Siegerfoto der beiden zu einem Meme verunstaltet wird, das sich über Simrans Körperbehaarung lustig macht, ist TJ stinksauer. Sie beschließt, in ihrer ganz persönlichen Debatte zu beweisen, dass Schönheit, Respekt und Wertschätzung nicht mit der Körperbehaarung einer Person zu tun haben.
Gegenstand der Beweisführung: Sie selbst.
Kurzerhand wirft TJ ihre Rasierer und Pinzetten weg und cancelt ihre Termine im Waxing-Studio. Doch ihre sonst s selbstsichere und schlagfertige Art beginnt zu bröckeln, als sie merkt, dass ihr Projekt sich noch weit mehr kosten könnte als den Platz zwischen ihren Augenbrauen. Es ist ausgerechnet Charlie, ihr härtester und nervigster Debattierkonkurrent, der ihr ziemlich gute Argumente zum Beweis ihrer These liefert… und ihr Herz zum Rasen bringt!

Klappentext
Titel Der beste Beweis bist du selbst
Untertitel
Autor*in Jesmeen Kaur Deo
Illustrationen von
Übersetzung Meritxell Piel
Verlag Arctis
ISBN 978-3-03880-063-7
Seiten 411
Erscheinungsdatum 16. März 2023
Preis (D) 20,- €
Stand: 08.10.24, 10:37 Uhr
Jesmeen Kaur Deo wuchs im Norden von British Columbia, Kanada, auf, wo sie die meiste Zeit ihrer Kindheit mit Tagträumen verbrachte. Sie liebt Bücher, die sie zum Lachen bringen und gleichzeitig an ihren Gefühlen zerren. Wenn sie nicht gerade in Geschichten vertieft ist, fährt sie Rad, spielt Mundharmonika oder kämpft mit dem Öffnen von Gläsern. Der beste Beweis bist du selbst ist ihr Debütroman.

Verlagsangabe online (Stand: 08.10.24, 10:41 Uhr)

Weiterlesen

Netzfundstücke #015 (inkl. Buchtipp)

Sei gegrüßt.

Kürzlich hatte ich ja bereits angekündigt, auch meine Beitrag-Reihe „Netzfundstücke“ endlich nochmal bemühen möchte. Tatsächlich habe ich auch ein Fundstück, dass schon ewig aufs Teilen wartet. Ich habe auch einen dazu passenden Insta-Channel für dich und leg noch einen Buchtipp gratis obendrauf. ^^‘

Insgesamt geht es heute um weibliche Anatomie und Sexualität – und dass sollte auch alle Männer interessieren…
Weiterlesen

Mein Senf zu: Cosy Kitchen – Herzhaft vegan

Sei gegrüßt.

Ich habe vor einer Weile – im Juni *hüstel* – ein Kochbuch-Leseexemplar angefragt. Der Untertitel des betreffenden Kochbuches lautet „60 deftige Soulfood-Gerichte für kalte Tage“. Eigentlich kein Titel, der Anfang des Sommers sehr verlockend klingt, aber ich habe mich halt schon im Juni auf den Herbst gefreut ^^‘

Jetzt ist endlich Herbst und ich kann Rezepte aus meinem neuen Kochbuch testen, denn dieses ist jetzt vor Kurzem erschienen und bei mir eingetrudelt.

Allgemeine Infos

InhaltsangabeEckdatenAutor*innen
Cover des Kochbuches "Cosy Kitchen – Herzhaft vegan"
Klick aufs Bild zum Vergrößern

Deftige Glücksmomente
Gemütliche Winterküche jetzt rein pflanzlich genießen: Mit 60 herzhaften Soulfood-Rezepten, die Baach und Seele wärmen!

Bereit für die kalte Jahreszeit
Dampfende Suppen zum Aufwärmen, gemütliche Gerichte zum Teilen mit Familie und Freund*innen, herbstlich-bunte Genussrezepte oder süße leckereien für die Seele – hier wird wirklich jede*r glücklich!

Nachhaltig ganz nebenbei
Die vegane Ernährungsweise ist gut für den Planeten! Mit Saisonkalender und den besten Zutaten für Herbst- und Winterküche wird’s erst recht umweltfreundlich in der Küche

– Klappentext
Titel Cosy Kitchen – Herzhaft vegan
Untertitel 60 deftige Soulfood-Gerichte für kalte Tage
Autor*in Agnes Prus & Annamaria Zinnau
Fotos Annamaria Zinnau
Übersetzer*in
Verlag Edition Michael Fischer (EMF)
ISBN 978-3-7459-2121-2
Seiten 160
Erscheinungsdatum 01.10.2024
Preis 28,- €

Stand: 07.10.24, 21:19 Uhr

Die Autorin Agnes Prus hat Kunstgeschichte studiert und anschließend ihr Glück in der Küche gefunden. Seitdem sie nicht mehr für Cafébesucher backt und kocht, experimentiert sie am eigenen Herd. Saisonale, unverfälschte Zutaten, viele Gewürze und frische Kräuter sind die Hauptakteure in ihren Rezepten. Agnes Prus hat zahlreiche Koch- und Backbücher geschrieben und entwickelt darüber hinaus Rezepte für Websites und Printmagazine. Zwischen den drei Fixpunkten Rezeptentwicklung, Foodstyling und dem Schreiben über Essen fühlt sie sich sehr wohl – nicht zuletzt, weil es so immer etwas Leckeres zum Naschen gibt. Agnes Prus lebt und arbeitet in Köln. Hauptsächlich in der Küche.

Annamaria Zinnau lebt in Hamburg, wo sie als Foodfotografin und Stylistin für zahlreiche Foodmagazine und Werbekunden arbeitet. Als gelernte Fotografin und leidenschaftliche Köchin startete sie 2013 ihren Foodblog Himbeerrot (@himbeerrotfoodart) – inspiriert von der Natur, selbst geerntetem Obst und Gemüse aus dem Garten oder vom lokalen Marktstand. Neben der Fotografie verbringt sie viel Zeit auf Flohmärkten, der Yogamatte oder dem Surfbrett in fernen Ländern.

Verlagsangabe online (Stand: 07.10.24, 21:23 Uhr)

Weiterlesen