DarkFairy liest – Mein Senf für die Welt

Kategorie: DarkFairy liest

Bücher, Zeitschriften, Comics, Mangas…

Mein Senf zu: Flucht aus dem Patriarchat

Sei gegrüßt.

Heute möchte ich nochmal über eine meiner Messe-Entdeckungen schreiben.
Beim Stand des Riva Verlags stolperte ich über dieses Ecape-Room-Buch und fand die Idee wirklich witzig. Da ich ja vor Kurzem Urlaub hatte, dachte ich, ich kauf mir das Buch, um es im Urlaub zu „spielen“ und dann hier vorzustellen.

Jaaaa… hätte ich mal lassen sollen…

Allgemeine Infos

InhaltsangabeEckdatenBuchmacher*in
Cover von "Flucht aus dem Patriarchat". Das Cover ist violett, es ist ein Labyrinth angedeutet eine weiblich gelesene Person läuft aus einer Penis-förmigen Tür heraus.Dass Frauen bei gleicher Qualifikation, gleichem Können und gleicher Leistung schlechtere Aufstiegschancen haben und dabei schlechter bezahlt werden, ist kein Geheimnis. Doch worauf ist dieser Umstand zurückzuführen? Die Antwort lautet: Männer. Und nicht irgendwelche Männer: alte weiße Männer.

In dieser Escape-Room-Schnitzeljagd bekommst du die Möglichkeit, gegen die Machenschaften des Patriarchats vorzugehen. Zerstöre, was dich zerstört, und zeige mit deinem Einfallsreichtum, cleveren Rätselgeschick und deinem Kombinationsgespür, dass Gleichberechtigung und Solidarität der einzige Ausweg aus der Misere sind.

– Klappentext
Cover von "Flucht aus dem Patriarchat". Das Cover ist violett, es ist ein Labyrinth angedeutet eine weiblich gelesene Person läuft aus einer Penis-förmigen Tür heraus.

Titel Flucht aus dem Patriarchat: Entkomme den alten weißen Männern
Autor*in  P. Ussy
Verlag  Riva
ISBN  978-3-7423-2373-6
Seiten  88
Erscheinungsdatum  Juni 2023
Preis  13,- €
Stand: 27.10.23, 10:43 Uhr
Petra Ussy studierte Gender Studies an der Universität Wien. Im Rahmen ihrer anschließenden Lehrtätigkeit veröffentlichte sie zahlreiche Artikel zu dem Thema »heteronormative Strukturen im Mannschaftssport«. In ihrer Freizeit streitet sie sich gerne mit alten weißen Männern und lebt mit ihrer Frau und den gemeinsamen Katzen in Berlin.

Verlagsangabe online (Stand: 27.10.23, 10:43 Uhr)

Weiterlesen

Mein Senf zu: Wir alle im Stadtgewimmel

Sei gegrüßt.

Ich war ja kürzlich auf der Frankfurter Buchmesse. Dort habe ich natürlich nicht nur neue Verlage entdeckt und bekannte Verlage besucht, sondern mir vor allem auch viele Bücher angeschaut. In eines davon habe ich mich sofort verliebt: Ein Wimmelbuch vom Orlanda Verlag. Ich kam darüber mit einer Mitarbeiterin des Verlages – ich glaube es war die Verlegerin Frau Michael selbst – ins Gespräch. Sie war ebenfalls super begeistert von ihrem Buch. Ich liebe es, wenn Menschen begeistert sind von dem, was sie tun und davon berichten. Das beflügelt irgendwie.

Jedenfalls hatte das Ansichtsexemplar leider einen Knick und ich fragte, ob ich es vielleicht behalten und auf dem Blog vorstellen dürfte. Sofort wurde mir ein neues angeboten, aber aus Nachhaltigkeitsgründen – ich vermute ein defektes Exemplar wandert nach einer Messe ins Altpapier?! Hab aber nicht gefragt – wollte ich lieber bei dem geknickten bleiben. Mich persönlich stört der leichte Knick auch überhaupt nicht. Ich freue mich einfach über mein neues geniales Wimmelbuch!

Somit also vielen herzlichen Dank an den Orlanda Verlag für das Rezensionsexemplar.
Die Rezension gibt meine ehrliche Meinung wieder.

Allgemeine Infos

InhaltsangabeEckdatenBuchmacher*innen
Cover des Wimmelbuches "Wir alle im Stadtgewimmel". Es ist eine Wimmel-Szene auf einer Art Spielplatz zu sehen. Die abgebildeten Menschen sind vielfältig und spiegeln die Realität.Wir alle im Stadtgewimmel ist ein Wimmelbuch, das der Diversität unserer Gesellschaft Sichtbarkeit verleiht. Damit macht dieses liebevoll gezeichnete und mit großem konzeptionellem Aufwand entwickelte Wimmelbuch einen echten Unterschied. Es bietet verschiedensten Menschen, Lebensrealitäten und Familienkonzepten die Möglichkeit, sich in diesem Buch allein oder gemeinsam wiederzufinden. Auf den Spuren von 14 Hauptfiguren gibt es viel zu entdecken, unter anderem auf dem Marktplatz, im Park, auf dem Sportplatz, in der Stadt und bei den Charakteren zu Hause.

– Klappentext
Cover des Wimmelbuches "Wir alle im Stadtgewimmel". Es ist eine Wimmel-Szene auf einer Art Spielplatz zu sehen. Die abgebildeten Menschen sind vielfältig und spiegeln die Realität.

Titel  Wir alle im Stadtgewimmel
Idee/Konzeption  Kori Klima
Illustration/fachliche Beratung  Isabelle Göntgen
Verlag  Orlanda
ISBN  978-3-949545-45-0
Seiten  14
Erscheinungsdatum  25. September 2023
Preis  14,90 €
Stand: 25.10.23, 07:26 Uhr
Kori Klima ist eine queere, nicht-akademische Berlinerin, sozialisiert in der Armutsklasse einer westdeutschen Studierendenstadt. Nach diversen Ausflügen u.a. in den Filmbereich, Siebdruck, und kollektive Gastronomie, beschäftigt sie sich seit einigen Jahren nicht nur im politischen Engagement, sondern auch beruflich schwerpunktmäßig mit Antidiskriminierung und Inklusion. Sie ist Übersetzerin für Leichte Sprache, Diversitytrainerin und Inklusionsbeauftragte im Bereich politische Bildung.

Isabelle Göntgen ist Schwarzwälderin mit koreanischen Wurzeln. Nach ihrem Designstudium für Visuelle Kommunikation an der Fakultät für Gestaltung in Pforzheim arbeitete sie zunächst für ein paar Jahre in der Werbebranche, bevor sie sich 2006 als Illustratorin selbstständig machte. Seither macht sie sich vor allem als Illustratorin für Kinder- und Wimmelbücher einen Namen und gehört zu den erfolgreichsten Wimmelbuchillustrator*innen Deutschlands.

Verlagsangabe online (Stand: 25.10.23, 07:26 Uhr)

Weiterlesen

Frankfurter Buchmesse 2023 – Tipps und Entdeckungen

Sei gegrüßt.

Es ist Mittwochabend, mir tun die Füße weh und ich bin sehr froh einfach zu sitzen. Ich war nämlich heute auf der Buchmesse – und weil das mein freier Tag war, hatte ich auch überhaupt kein schlechtes Gewissen, mich hauptsächlich einfach nur mit den Themen zu beschäftigen, die mich interessieren. In der Regel finden sie ja dann doch auch ihren Weg zu mir auf die Arbeit…

Da die Messe heute erst angefangen hat und noch bis einschließlich Sonntag läuft, wollte ich meine Entdeckungen und Tipps weitergeben. Vielleicht fährst du ja auch noch nach Frankfurt und kannst den Ständen einen Besuch abstatten.
Aber auch wenn du nicht zur Messe fährst, ist der Beitrag nicht langweilig. Dank „The migthy Internet“ kannst du die Verlage ja auch einfach direkt online besuchen.

Ich möchte heute sowohl über „alte Bekannte“ – meinerseits zumindest – und über Neuentdeckungen sprechen. Ich hangele mich mal einfach entlang der Messehallen und Standnummern durch. Let’s go! Weiterlesen

Pixi-Bücher werden immer diverser

Sei gegrüßt.

Ich war und bin ein großer Pixi-Buch-Fan. Es ist einfach eine so unfassbar tolle Möglichkeit zu jeder ich bietenden Gelegenheit ein Buch zu verschenken oder mal eben für die eigenen Kinder mitzunehmen – oder um Bilderbücher selbst zu kaufen ohne sich das Regal mit großen sperrigen Bilderbüchern zu verstopfen, obwohl man gar keine Kinder hat…
Besonders ihr günstiger Preis spricht natürlich für sie, da so auch finanziell schwächer gestellte Familien ihren Kindern hin und wieder mal eine neue Geschichte schenken können. Pixis sind in meiner Wahrnehmung wirklich wichtig.

Auch wenn ich ein Pixi-Fan bin, sind die Zielgruppe doch in erster Linie eher Kinder im Kindergarten bis frühes Grundschulalter. Umso wichtiger finde ich es, dass die Pixi-Bücher immer diverser werden und nicht mehr nur klischeehafte Stereotypen in den Geschichten eine Rolle spielen. Wir Menschen kommen vorurteilsfrei auf die Welt, erst im Laufe unseres Lebens – das fängt schon sehr früh an – übernehmen wir Vorurteile und Sichtweisen von den Menschen und Medien um uns herum. Wir brauchen also unbedingt Kinder-Geschichten, die ohne Vorurteile und Stereotypen auskommen, denn die Refelxionsfähigkeit ist in dem Alter noch nicht so weit, dass sowas nicht einfach ungefiltert übernommen wird. Weiterlesen

Mein Senf zu: I Was Born for This

Sei gegrüßt.

Mir war kürzlich nach einem Jugendbuch. Ich lese einfach sehr gerne Jugendbücher. Die Themen, die mich interessieren, werden hier einfach häufiger behandelt. Ich fühle mich Jugendlichen generell näher als mittelalten Menschen und Romanen in denen es um Familien- und Jobprobleme geht oder so. Tja, man ist so alt wie man sich fühlt, oder? Zumindest wenn es um die Literaturauswahl geht.

Jedenfalls, fiel meine Wahl einfach auf „I was born for this“, weil es auf meinem eReader direkt verfügbar war und ich die Autorin mag. Mit dem Klappentext habe ich mich gar nicht aufgehalten…

Allgemeine Infos

InhaltsangabeEckdatenAutor*in
Cover des Buches "I was born for this" von Alice Oseman. Das Cover ist orange. Oben steht der Name der Autorin in der unteren Hilfe der Titel. Dazwischen sind einige Skizzen von verschiedenen Menschen.Sie werden wissen, wer ich bin. Und dann bin ich etwas wert.
Angel Rahimi ist ein Fangirl. Sie lebt eigentlich nur für The Ark – ein Pop-Rock-Trio, das seit ein paar Jahren die Musikwelt im Sturm erobert hat. Als The Ark endlich ein Konzert in London geben, ist Angel zu einem persönlichen Meet and Greet mit Jimmy, Rowan und Lister eingeladen. Aber dabei läuft einiges aus dem Ruder und Angel findet sich plötzlich in einem Toilettenraum wieder – zusammen mit Jimmy …

– Klappentext
Cover des Buches "I was born for this" von Alice Oseman. Das Cover ist orange. Oben steht der Name der Autorin in der unteren Hilfe der Titel. Dazwischen sind einige Skizzen von verschiedenen Menschen.

Titel  I Was Born for This: Wir alle brauchen etwas, woran wir glauben
Autor*in  Alice Oseman
Verlag  Loewe
ISBN  978-3-7432-1221-3
Seiten  448
Erscheinungsdatum  19.07.2023
Preis  17,95 €
Stand: 13.08.23, 12:31 Uhr
Alice Oseman veröffentlichte den ersten Roman mit 19 Jahren. Inzwischen sind drei weitere Jugendromane erschienen sowie die erfolgreiche Webcomicserie Heartstopper. Alice starrt am liebsten stundenlang auf einen Computerbildschirm, stellt dabei die menschliche Existenz in Frage und tut alles Mögliche, um einen ordentlichen Bürojob zu vermeiden.

Verlagsangabe online (Stand: 13.08.23, 12:31 Uhr)

Weiterlesen

Mein Senf zu: Vegan Everyday

Sei gegrüßt.

Ganz ehrlich?! Man* fühlt sich schon ein bisschen fame, wenn man* plötzlich eine Mail von einer PR Agentur bekommt und gefragt wird, ob man* nicht über das neue Kochbuch von Bianca Zapatka schreiben wolle.
Du kennst mich: Ich bin großer Zapatka- und noch viel größerer Kochbuch-Fan. Natürlich wollte ich!

Nachdem dann auch meine Bedenken hinsichtlich eines zeitlich festgelegten Rahmens – ich brauche für Rezensionen eben meine Zeit – beseitig wurden, machte sich das gute Stück gleich auf den Weg zu mir.

An dieser Stelle vielen lieben Dank für das Rezensionsexemplar an den Ventil Verlag.
Außerdem herzlichen Dank an die PR Agentur, für das Vertrauen in mich!
Die Rezension gibt meine ehrliche Meinung wieder.

Allgemeine Infos

InhaltsangabeEckdatenAutor*in
Cover des Kochbuches "Vegan Everyday". Darauf sieht man eine Schale mit Kürbis-Linsen-Curry an Reis. Um die Schüssel herum liegen Granatapfel- und Cashewkerne. Über dem Gericht liest man den Titel darunter in kleinerer Schrift den Namen der Autorin.Bianca Zapatka ist Food-Bloggerin, Kochbuch-Bestsellerautorin und meisterhafte Foodstylistin. In „Vegan Everyday“ zeigt sie, wie super leckere Rezepte für jeden Tag ganz einfach zubereitet werden können. Dank zahlreicher nützlicher Tipps, gekonnter Step-by-Step-Anleitungen und einer einfachen Zutatenliste gelingen Biancas Gerichte immer: von Frühstück über Suppen bis hin zu Fingerfood und Hauptgerichten.

Wer auf optische Appetitanregung Wert legt, kommt hier voll auf seine Kosten. Denn Bianca kann nicht nur den Kochlöffel, sondern auch die Kamera schwingen. Als Foodfotografin hat sie ihre Gerichte immer genau im richtigen Blick. Mal gibt es Gourmet-Wimmelbilder, mal ein echtes Foodporn-Erlebnis – rundum yummy eben.

– Klappentext
Cover des Kochbuches "Vegan Everyday". Darauf sieht man eine Schale mit Kürbis-Linsen-Curry an Reis. Um die Schüssel herum liegen Granatapfel- und Cashewkerne. Über dem Gericht liest man den Titel darunter in kleinerer Schrift den Namen der Autorin.

Titel  Vegan Everyday: 100 einfache Rezepte die immer schmecken!
Autor*in  Bianca Zapatka
Fotograf*in  Bianca Zapatka
Übersetzer*in  –
Verlag  Ventil Verlag
ISBN  978-3-95575-198-2
Seiten   256
Erscheinungsdatum  05.05.2023
Preis   30,- €

Stand:  06.07.23; 8:16 Uhr

Bianca Zapatka: Rezeptentwicklerin, Fotografin, Food-Bloggerin, Koch- buch-Bestsellerautorin und Foodstyling-Profi. Auf Instagram begeistert sie über 740.000 Menschen mit ihren veganen Gerichten. 2013 begann Bianca, ihre eigenen Rezepte auf Social-Media-Plattformen zu teilen. Etwas später hat sie ihren Food-Blog www.biancazapatka.com gegründet. Ihr Ziel: Menschen zu einer gesünderen Ernährungsweise zu inspirieren, so dass sie mehr frische Lebens- mittel und selbst gemachte Speisen ohne Zusatzstoffe und ohne tierische Produkte in ihre Ernährung integrieren. Ihre Gerichte zeichnen sich dadurch aus, dass sie unfassbar lecker schmecken, toll aussehen und auch Nicht-Veganer:innen überzeugen!

Verlagsangabe (Stand: 06.07.23; 8:16 Uhr)

Weiterlesen