Nachhaltigkeit & Zero Waste – Seite 3 – Mein Senf für die Welt

Kategorie: Nachhaltigkeit & Zero Waste

{Zero Waste} Erfahrungsbericht Badezimmer

Sei gegrüßt.

Ich bin total motiviert fürs Bloggen. Ich habe Lust was zu machen, aber gleichzeitig geistern immer noch Nemus und Quintin durch meinen Kopf und machen es mir schwer irgendetwas anderes zu denken. Trotzdem zwinge ich mich jetzt dazu, da ich dich nicht schon wieder mit meinem Buch zutexten möchte.

Der heutige Beitrag steht schon ziemlich lange auf meiner Agenda. Der letzte Zero Waste Beitrag ist schon eine gefühlte Ewigkeit her – und das obwohl das Thema mir natürlich nach wie vor wichtig ist.  Deswegen schlage ich jetzt zwei Fliegen mit einer Klappe – ein bereits zum Großteil ausgearbeitetes Thema erfordert weniger Denkleistung – und berichte dir (endlich!) von meinen Bemühungen in Richtung Zero Waste im Badezimmer. Weiterlesen

Mein Senf zu: Regrow your veggies

Werbung || Rezensionsexemplare

Sei gegrüßt.

Zum Beginn des Frühlings – oder auch früher, aber dann kaufen Buchhandlungen sie in der Regel ein – erscheinen immer eine Menge Garten- und Pflanzen-Bücher. Einige sind sicher austauschbar, andere wiederum bieten echt etwas Neues. Sei es in Design oder Inhalt, irgendwie fangen sie einen einfach ein.
Bei mir war das mit „Regrow your Veggies“ so. Wir bekamen es für den Laden und ich war direkt gebannt. Aber so richtig wusste ich nichts damit anzufangen, daher habe ich es als Leseexemplar angefragt, um es mir genauer anschauen zu können…

An dieser Stelle vielen lieben Dank für das Rezensionsexemplar an Ulmer.
Die Rezension gibt meine ehrliche Meinung wieder. Weiterlesen

{DIY} Geschenk-Säckchen

Sei gegrüßt.

Was da los? Ein DIY auf Mein Senf für die Welt?!
Naja also zum Ersten, habe ich meine Kategorie ja bewusst „Zum Nachmachen“ und nicht „Rezepte“ genannte, also war es nur eine Frage der Zeit, bis ich mal was anderes zum Nachmachen präsentiere als leckeres Essen.
Und zum Zweiten hat mich eine Kundin im Weihnachtsgeschäft einfach total getriggert.
Als ich sie fragte, ob das Buch als Geschenk verpackt werden darf, meinte sie, dass sie dafür Stoffbeutel zu hause hätten.

Ich war begeistert und wollte das auch, am liebsten sofort. Da sich das sofort aber als schwierig erweist, gibt es diese Verpackung ab nächstem Weihnachten, bzw. schon zu den nächsten Geburtstagen. Denn mit Zeitung einpacken ist zwar schön und gut, aber wir bekommen ja gar keine Zeitung (mehr), daher geht mir langsam das „Geschenkpapier“ aus, und diese Beutel lassen sich jahrelang verwenden.
Heute zeige ich dir jedenfalls, wie du in Zukunft dein Geschenkpapier ersetzen kannst, wenn du denn möchtest. Weiterlesen

O Tannenbaum, o Tannenbaum, wie nachhaltig bist du?!

Sei gegrüßt.

Es weihnachtet sehr, da wird es definitiv Zeit für einen thematisch passenden Beitrag. Letztes Jahr habe ich einen Beitrag zum Thema „Nachhaltiges Weihnachtsfest“ veröffentlicht. Seitdem – das war immerhin vor quasi genau einem Jahr – habe ich mehr gelernt. Ich habe mehr ausprobiert, gelesen und mich weiterentwickelt in Richtung Zero Waste.
Dieses Jahr lege ich für mein persönliches nachhaltiges Weihnachtsfest daher eine Schippe drauf. Wir haben uns nämlich einen nachhaltigen Weihnachtsbaum gebaut, den wir ab jetzt für viele Jahre nutzen können. Weiterlesen

Die vier R des ZeroWaste

Sei gegrüßt.

Das Zero Waste ein wichtiges Thema für mich ist, ist mittlerweile ja schon durch gesickert. Ich lese natürlich viel zu dem Thema, informiere mich immer wieder in neuen Bereichen und lerne viel.

Heute möchte ich einen zentralen Punkt – bzw. derer vier – weiter geben, die ich für mich als „die vier R des Zero Waste“ bezeichne. Wenn man sich an diese vier Punkte hält, macht man quasi ganz automatisch weniger Müll und das ist denke ich durchaus erstrebenswert.
Die vier R über die ich hier rede, sind die jeweiligen Anfangsbuchstaben von vier englischen Wörtern: reduce, repair, reuse, recycle. Was es damit auf sich hat und warum diese Begriffe bei der Müllvermeidung eine zentrale Rolle spielen erkläre ich dir jetzt. Weiterlesen

Mallorca – Mein Pauschalurlaub-Erlebnis

Sei gegrüßt.

Wie du vielleicht mitbekommen hast, war ich Ende Juli mit meinem Freund eine Woche auf Mallorca. Es war unser erster „richtiger“ Urlaub zusammen. Wir waren mal eine Woche in der Pfalz und ein paar Tage in Ostfriesland. Aber in fasst neun Jahren Beziehung ist das recht wenig Urlaub, daher die Bezeichnung „richtiger“.

Reiseplanung

Jedenfalls haben wir Anfang April eine seeehr ausführliche Sitzung im Reisebüro zelebriert und uns schließlich, des Geldes wegen für Mallorca entschieden. Eigentlich wollte ich gerne auf die Kanaren, aber das ist nochmal ein bisschen teurer. Sonne, Strand und Palmen bekamen wir ja auch auf Mallorca und außerdem waren wir beide da noch nie.

Natürlich wollten wir nicht an den berühmt-berüchtigten Ballermann, da wir da beide nicht der Typ für sind. Wir wollten gerne im Meer schwimmen können, uns erholen und etwas von der Insel sehen. Wir landetet also in Paguera. Weiterlesen