Mediale Vielfalt Archive

Pixi-Bücher werden immer diverser

Posted 7. September 2023 By therealdarkfairy

Sei gegrüßt.

Ich war und bin ein großer Pixi-Buch-Fan. Es ist einfach eine so unfassbar tolle Möglichkeit zu jeder ich bietenden Gelegenheit ein Buch zu verschenken oder mal eben für die eigenen Kinder mitzunehmen – oder um Bilderbücher selbst zu kaufen ohne sich das Regal mit großen sperrigen Bilderbüchern zu verstopfen, obwohl man gar keine Kinder hat…
Besonders ihr günstiger Preis spricht natürlich für sie, da so auch finanziell schwächer gestellte Familien ihren Kindern hin und wieder mal eine neue Geschichte schenken können. Pixis sind in meiner Wahrnehmung wirklich wichtig.

Auch wenn ich ein Pixi-Fan bin, sind die Zielgruppe doch in erster Linie eher Kinder im Kindergarten bis frühes Grundschulalter. Umso wichtiger finde ich es, dass die Pixi-Bücher immer diverser werden und nicht mehr nur klischeehafte Stereotypen in den Geschichten eine Rolle spielen. Wir Menschen kommen vorurteilsfrei auf die Welt, erst im Laufe unseres Lebens – das fängt schon sehr früh an – übernehmen wir Vorurteile und Sichtweisen von den Menschen und Medien um uns herum. Wir brauchen also unbedingt Kinder-Geschichten, die ohne Vorurteile und Stereotypen auskommen, denn die Refelxionsfähigkeit ist in dem Alter noch nicht so weit, dass sowas nicht einfach ungefiltert übernommen wird. Lesen Sie den gesamten Eintrag »

Schreiben Sie den ersten Kommentar

Mein Senf zu: I Was Born for This

Posted 31. August 2023 By therealdarkfairy

Sei gegrüßt.

Mir war kürzlich nach einem Jugendbuch. Ich lese einfach sehr gerne Jugendbücher. Die Themen, die mich interessieren, werden hier einfach häufiger behandelt. Ich fühle mich Jugendlichen generell näher als mittelalten Menschen und Romanen in denen es um Familien- und Jobprobleme geht oder so. Tja, man ist so alt wie man sich fühlt, oder? Zumindest wenn es um die Literaturauswahl geht.

Jedenfalls, fiel meine Wahl einfach auf „I was born for this“, weil es auf meinem eReader direkt verfügbar war und ich die Autorin mag. Mit dem Klappentext habe ich mich gar nicht aufgehalten…

Allgemeine Infos

InhaltsangabeEckdatenAutor*in
Cover des Buches "I was born for this" von Alice Oseman. Das Cover ist orange. Oben steht der Name der Autorin in der unteren Hilfe der Titel. Dazwischen sind einige Skizzen von verschiedenen Menschen.Sie werden wissen, wer ich bin. Und dann bin ich etwas wert.
Angel Rahimi ist ein Fangirl. Sie lebt eigentlich nur für The Ark – ein Pop-Rock-Trio, das seit ein paar Jahren die Musikwelt im Sturm erobert hat. Als The Ark endlich ein Konzert in London geben, ist Angel zu einem persönlichen Meet and Greet mit Jimmy, Rowan und Lister eingeladen. Aber dabei läuft einiges aus dem Ruder und Angel findet sich plötzlich in einem Toilettenraum wieder – zusammen mit Jimmy …

– Klappentext
Cover des Buches "I was born for this" von Alice Oseman. Das Cover ist orange. Oben steht der Name der Autorin in der unteren Hilfe der Titel. Dazwischen sind einige Skizzen von verschiedenen Menschen.

Titel  I Was Born for This: Wir alle brauchen etwas, woran wir glauben
Autor*in  Alice Oseman
Verlag  Loewe
ISBN  978-3-7432-1221-3
Seiten  448
Erscheinungsdatum  19.07.2023
Preis  17,95 €
Stand: 13.08.23, 12:31 Uhr
Alice Oseman veröffentlichte den ersten Roman mit 19 Jahren. Inzwischen sind drei weitere Jugendromane erschienen sowie die erfolgreiche Webcomicserie Heartstopper. Alice starrt am liebsten stundenlang auf einen Computerbildschirm, stellt dabei die menschliche Existenz in Frage und tut alles Mögliche, um einen ordentlichen Bürojob zu vermeiden.

Verlagsangabe online (Stand: 13.08.23, 12:31 Uhr)

Lesen Sie den gesamten Eintrag »

Schreiben Sie den ersten Kommentar

Mein Senf zu: Summsalabim

Posted 24. August 2023 By therealdarkfairy

Sei gegrüßt.

Ich bin vor einer gefühlten Ewigkeit zufällig über Gaiagames gestolpert. Ich war direkt begeistert von deren Konzept, aber irgendwie habe ich mich nie getraut Kontakt aufzunehmen, obwohl ich so gerne Spiele von Gaiagames hier vorstellen wollte.

Letztlich habe ich Anfang des Sommers dann über die Buchhandlung den Kontakt gesucht. Ich bin nämlich absolut davon überzeugt, dass die Spiele auch super in unser Sortiment passen. Ich habe also den Köpfen hinter dem Spieleverlag eine Mail geschickt und fragte ob ich vielleicht ihre Postkartenspiele Testspielen könnte, um sie meinem Chef vorzustellen. Der liebe Kevin fragte dann ob ich auch gleich das neuste Spiel „Summsalabim“ testen wollte. Und ob ich wollte!

An dieser Stelle vielen lieben Dank für das Rezensionsexemplar an Gaiagames.
Die Rezension gibt meine ehrliche Meinung wieder.

Allgemeine Infos

BeschreibungAllgemeine InfosSpielmaterial
Das Spiel "Sumsalabim" steht in der Mitte umringt von Hummel-und Blütenplättchen, die das Spielmaterial bilden.Im kooperativen Spiel „Summsalabim“ schlüpfen die Spieler*innen in die Rolle eines Hummelvolks. Ziel ist es genügend Nektar für alle zu sammeln. Das Problem ist nur, dass die Sammel-Hummel nie weiß, wo es etwas zu holen gibt. Die anderen Hummeln müssen durch summen den Weg weisen.

In einer schwierigeren Variante, macht dann auch noch der böse Zauberer Pestizido dem Hummelvolk das Leben schwer. Durch seine giftigen Zauber wird das Nektar sammeln noch zusätzlich erschwert.

Das Spiel "Sumsalabim" steht in der Mitte umringt von Hummel-und Blütenplättchen, die das Spielmaterial bilden.

Titel  Summsalabim
Verlag  Gaiagames
Alter  ab 5 Jahren
Für wie viel Personen?  2 – 5+ Personen
Dauer  15 Minuten
EAN  –
Autor*innen  Karin Hetling
Illustration  Nicole Pustelny
Das Spiel "Sumsalabim" steht in der Mitte umringt von Hummel-und Blütenplättchen, die das Spielmaterial bilden.

    • 20x große Blütenplättchen
    • 20x kleine Hummelplättchen
    • 2x Holzhummeln (in zwei verschiedenen Größen und zum selbst gestalten)
    • 1x Holzwürfel
    • 1x Spielanleitung

Lesen Sie den gesamten Eintrag »

Schreiben Sie den ersten Kommentar

Mein Senf zu: Vegan Everyday

Posted 17. August 2023 By therealdarkfairy

Sei gegrüßt.

Ganz ehrlich?! Man* fühlt sich schon ein bisschen fame, wenn man* plötzlich eine Mail von einer PR Agentur bekommt und gefragt wird, ob man* nicht über das neue Kochbuch von Bianca Zapatka schreiben wolle.
Du kennst mich: Ich bin großer Zapatka- und noch viel größerer Kochbuch-Fan. Natürlich wollte ich!

Nachdem dann auch meine Bedenken hinsichtlich eines zeitlich festgelegten Rahmens – ich brauche für Rezensionen eben meine Zeit – beseitig wurden, machte sich das gute Stück gleich auf den Weg zu mir.

An dieser Stelle vielen lieben Dank für das Rezensionsexemplar an den Ventil Verlag.
Außerdem herzlichen Dank an die PR Agentur, für das Vertrauen in mich!
Die Rezension gibt meine ehrliche Meinung wieder.

Allgemeine Infos

InhaltsangabeEckdatenAutor*in
Cover des Kochbuches "Vegan Everyday". Darauf sieht man eine Schale mit Kürbis-Linsen-Curry an Reis. Um die Schüssel herum liegen Granatapfel- und Cashewkerne. Über dem Gericht liest man den Titel darunter in kleinerer Schrift den Namen der Autorin.Bianca Zapatka ist Food-Bloggerin, Kochbuch-Bestsellerautorin und meisterhafte Foodstylistin. In „Vegan Everyday“ zeigt sie, wie super leckere Rezepte für jeden Tag ganz einfach zubereitet werden können. Dank zahlreicher nützlicher Tipps, gekonnter Step-by-Step-Anleitungen und einer einfachen Zutatenliste gelingen Biancas Gerichte immer: von Frühstück über Suppen bis hin zu Fingerfood und Hauptgerichten.

Wer auf optische Appetitanregung Wert legt, kommt hier voll auf seine Kosten. Denn Bianca kann nicht nur den Kochlöffel, sondern auch die Kamera schwingen. Als Foodfotografin hat sie ihre Gerichte immer genau im richtigen Blick. Mal gibt es Gourmet-Wimmelbilder, mal ein echtes Foodporn-Erlebnis – rundum yummy eben.

– Klappentext
Cover des Kochbuches "Vegan Everyday". Darauf sieht man eine Schale mit Kürbis-Linsen-Curry an Reis. Um die Schüssel herum liegen Granatapfel- und Cashewkerne. Über dem Gericht liest man den Titel darunter in kleinerer Schrift den Namen der Autorin.

Titel  Vegan Everyday: 100 einfache Rezepte die immer schmecken!
Autor*in  Bianca Zapatka
Fotograf*in  Bianca Zapatka
Übersetzer*in  –
Verlag  Ventil Verlag
ISBN  978-3-95575-198-2
Seiten   256
Erscheinungsdatum  05.05.2023
Preis   30,- €

Stand:  06.07.23; 8:16 Uhr

Bianca Zapatka: Rezeptentwicklerin, Fotografin, Food-Bloggerin, Koch- buch-Bestsellerautorin und Foodstyling-Profi. Auf Instagram begeistert sie über 740.000 Menschen mit ihren veganen Gerichten. 2013 begann Bianca, ihre eigenen Rezepte auf Social-Media-Plattformen zu teilen. Etwas später hat sie ihren Food-Blog www.biancazapatka.com gegründet. Ihr Ziel: Menschen zu einer gesünderen Ernährungsweise zu inspirieren, so dass sie mehr frische Lebens- mittel und selbst gemachte Speisen ohne Zusatzstoffe und ohne tierische Produkte in ihre Ernährung integrieren. Ihre Gerichte zeichnen sich dadurch aus, dass sie unfassbar lecker schmecken, toll aussehen und auch Nicht-Veganer:innen überzeugen!

Verlagsangabe (Stand: 06.07.23; 8:16 Uhr)

Lesen Sie den gesamten Eintrag »

Schreiben Sie den ersten Kommentar

Mein Senf zu: War das jetzt rassistisch?

Posted 10. August 2023 By therealdarkfairy

Sei gegrüßt.

Immer wieder entdecke ich Bücher auf Social Media. Ich liebe das! Plötzlich über eine Buchempfehlung stolpern und sich denken: „Oh ja! Das muss ich auch unbedingt lesen.“
Ging mir zuletzt bei diesem Buch hier so. Ich hab es mir gleich als eBook gekauft und auch ausnahmsweise mal recht zügig gelesen, statt es wieder ewig auf dem SuB „liegen“ zu lassen. eBook deswegen übrigens, weil ich das ja eigentlich öfter lesen will. Und weil meine Regale mal wieder sehr voll sind…

Allgemeine Infos

InhaltsangabeEckdatenAutor*innen
Cover des Buches "War das jetzt rassistisch?". Das Cover ist gelb darauf ist eine Schwarze Person mit Afro-Haaren zu sehen von der Seite greift eine weiße Hand an die Haare»Darf ich deine Haare anfassen?«, »Woher kommst du wirklich?«, »Wie hast du so gut Deutsch gelernt?«.

Auch in scheinbar harmlosen Alltagsfragen verstecken sich oft Vorurteile. Jetzt melden sich People of Color selbst zu Wort und berichten darüber, wie Alltagsrassismus in Deutschland und Österreich aussieht. Antirassismus- Expert*innen aus der afrikanischen, muslimischen, asiatischen, jüdischen und Rom*nja-Community erklären, woran rassistische Fragen und Denkmuster erkannt werden können und geben Tipps, diese zu überwinden.

Herausgegeben von Black Voices richtet sich dieses Buch an alle, die Angst haben, die falschen Fragen zu stellen. Es ist ein Buch, das nicht mit dem Zeigefinger deutet, sondern mit Beispielen, Fakten und einer Portion Humor erklärt, wie wir uns besser verstehen und begegnen können.

Mit Beiträgen und Gastkommentaren von Amani Abuzahra, Asma Aiad, Omar Khir Alanam, Noomi Anyanwu, Emmeraude Banda, Chantal Bamgbala, Conchita, DariaDaria, Samuel Hafner, Melanie Kandlbauer, Minitta Kandlbauer, Adjanie Kamucote, Daphne Nechyba, Sladjana Mirković, Nada Taha Ali Mohamed, Magdalena Osawaru, Mireille Ngosso, Camila Schmid, Vina Yun.

– Klappentext
Cover des Buches "War das jetzt rassistisch?". Das Cover ist gelb darauf ist eine Schwarze Person mit Afro-Haaren zu sehen von der Seite greift eine weiße Hand an die Haare

Titel  War das jetzt rassistisch? – 22 Antirassismus-Tipps für den Alltag
Herausgeber*innen  Black Voices
Verlag  Leykam
ISBN  978-3-7011-8241-1
Seiten  224
Erscheinungsdatum  05.09.2022
Preis  23,50 €
Stand: 16.07.23, 14:58 Uhr
Black Voices entstand als Antwort auf die 100.000 Demonstrant*innen, die 2020 in Österreich auf die Straße zogen, um gegen Rassismus zu demonstrieren. Mit Antirassismus-Schulungen und Unterstützer*innen wie Tupoka Ogette, Conchita Wurst, DariaDaria, Heinz Fischer, SOS-Mitmensch und Omas gegen Rechts sorgen sie online und offline dafür, das Antirassismus auch nach 2020 ein Thema bleibt. Das Team fordert einen nationalen Aktionsplan gegen Rassismus.

Verlagsangabe online (Stand: 16.07.23, 15:00 Uhr)

Lesen Sie den gesamten Eintrag »

Schreiben Sie den ersten Kommentar

Mein Senf zu: Alba: A Wildlife Adventure

Posted 27. Juli 2023 By therealdarkfairy

Sei gegrüßt.

Endlich! Ich habe ein wunderbares Spiel für den PC gefunden, das meinen thematischen Ansprüchen genügt. Beim Steam-Summer-Sale musste ich zuschlagen und habe es nicht eine Sekunde bereut – hätte ich vermutlich auch nicht beim vollen Preis.

Über das SpielEckdaten
Selbst ein kleines Mädchen kann einen riesigen Unterschied machen. Schließ dich Alba bei der Rettung einer wunderschönen Insel und der dort heimischen Tierwelt an. Hilf ihr dabei, die Menschen zum Umdenken zu bewegen!

– Spielbeschreibung von Steam (Stand: 06.07.23, 8:50 Uhr)
Titel  Alba: A Wildlife Adventure
Entwickler  ustwo games
Publisher  ustwo games, PID Games
Erscheinungsdatum  11.12.2020
Plattform(en)  PC (Steam) | Apple Arcade | PS5/PS4 | Nintendo Switch | XBox
Website https://www.ustwogames.co.uk/games/alba-a-wildlife-adventure
Genre  Abenteuer, Gelegenheitsspiele
Preis  16,99 € (auf Steam, ohne Angebote)
Stand: 06.07.23, 8:50 Uhr
YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Lesen Sie den gesamten Eintrag »

Schreiben Sie den ersten Kommentar