Mediale Vielfalt – Mein Senf für die Welt

Kategorie: Mediale Vielfalt

Mein Senf zu den verschiedensten Medien ;)

Netzfundstücke #019 – Fischstäbchen und andere Ersatzprodukte

Sei gegrüßt.

Da ich jetzt Urlaub habe, habe ich theoretisch die Kapazität wieder mehr am Blog zu machen, aber ehrlich gesagt gönne ich mir auch hier ein bisschen Erholung. Das heißt, heute gibt es „nur“ einen kurzen Beitrag mit Netzfundstücken. Nächste Woche weiß ich noch nicht…

Vegane Fischstäbchen selbst gemacht

Schon vor einiger Zeit hatte ich ein Rezept für vegane Fischstäbchen auf Zucker & Jagdwurst (Stand: 09.06.25, 8:51 Uhr) entdeckt. Dieses wollte ich unbedingt testen, weil ich dann die Fischstäbchen gleichzeitig glutenfrei machen könnte. Mein Mann versucht nämlich auch weitestgehend vegan zu essen, muss aber gleichzeitig auf Weizen verzichten. Fertige vegane Fischstäbchen sind super lecker und wirklich nah am Tierprodukt, aber leider halt auch immer auf Weizenbasis…
Weiterlesen

Mein Kurz-Senf zu: Die Bibliothek der verborgenen Erinnerungen

Sei gegrüßt.

Ich bin im Moment müde und groggy und freue mich sehr auf meinen Urlaub in zwei Wochen. Einfach entspannen. Trotzdem – oder gerade deswegen – möchte ich den Blog nicht pausieren. Ich hab einfach Angst, dann nie wieder anzufangen.

Daher belebe ich einfach mal ein altes Format wieder: Meinen Kurz-Senf. Ich muss ja nicht unbedingt eine unfassbar ausführliche Rezension zu einem Buch schreiben. Ein kurzes Statement reicht doch vielleicht auch hin und wieder ;-)

Allgemeine Infos

InhaltsangabeEckdatenAutor*in
Cover des Buches "Die Bibliothek der verborgenen Erinnerungen" von Kekla MagoonAls ihr geliebter Großvater stirbt, hinterlässt er seiner elfjährigen Enkelin Dally eine geheime Nachricht und eine Karte. Dally folgt dieser (natürlich) und entdeckt die ›Bibliothek der Geheimnisse‹, ein uraltes mächtiges Gebäude, in dem die Bücher zwar nicht ausgeliehen werden können, aber Portale sind zu großen Abenteuern – auch ins eigene Leben. Dally taucht tief ein in die Geheimnisse ihrer eigenen Familiengeschichte, geht mit ihren Piraten-Vorfahren im 19. Jahrhundert auf Kaperfahrt, wird aber auch Zeugin, wie ihre Familie Diskriminierung in den 60er Jahren des 20. Jahrhunderts erdulden muss. So lernt sie ihren Großvater, aber auch ihren Vater und die scheinbar so unnahbare Mutter neu und besser kennen.

Klappentext
Titel Die Bibliothek der verborgenen Erinnerungen
Untertitel
Originaltitel The Secret Library
Autor*in Magoon, Kekla
Illustrationen von
Übersetzung Uwe-Michael Gutzschhahn
Verlag dtv
ISBN 978-3-423-64127-2
Seiten 432
Erscheinungsdatum 13.02.2025
Preis (D) 16,- €
Stand: 26.05.25, 20:53 Uhr
Kekla Magoon wurde in Michigan geboren und lebte mit ihren Eltern einige Jahre in Kamerun, Westafrika, bevor die Familie nach Fort Wayne, Indiana, USA, zog. Sie studierte an der Northwestern University Geschichte mit dem Schwerpunkt auf der Geschichte Afrikas und des Nahen Ostens und am Vermont College of Fine Arts. Schon in der High School schrieb sie ihren ersten Roman. Bis sie allerdings eine Vollzeitautorin wurde, dauerte es ein wenig.  Heute schreibt sie Romane und Sachbücher für junge Leser und wurde mit vielen Preisen ausgezeichnet u.a. erhielt sie den Margaret A. Edwards Award, den Boston Globe-Horn Book Award, den John Steptoe New Talent Award, drei Coretta Scott King Honors, den Walter Award Honor, einen NAACP Image Award und war Finalistin für den National Book Award. Magoon lebt und arbeitet in Vermont.

Verlagsangabe online (Stand: 26.05.25, 20:55 Uhr)

Weiterlesen

Mein Senf zu: Charlie und die Schnipseljagd

Sei gegrüßt.

Das heutige Buch musste ich mir einfach kaufen. Britta Kiwit (aka @avalino.diversity auf Instagram) ist die Autorin und ich habe die Entstehung des Buches auf Instagram verfolgt. Ich finde es enorm wichtig, dass es vielfältige Kinderbücher gibt und Britta und Anna (Illustratorin) sehen das wohl auch so. Gerne wollte ich die beiden mit einem Buchkauf – und einer Rezension hier – unterstützen.

Allgemeine Infos

InhaltsangabeEckdatenAutor*inIllustrator*in
Cover des Kinderbuches "Charlie und die Schnipseljagd". Darauf sieht man ein Kind und ein Capybara in einem Land aus Essen.„Mit einem lauten RUMPS landet Charlie auf einem körnigen Boden. Ist das etwa Reis? Und sind das da drüben Brokkoli-Bäume?“

Macht mit und taucht ein in eine Schnipseljagd durch eine magische Welt mit Charlie und Keks, dem lustigen Capybara. Ob Pfannkuchen-Berg oder Sushi-Hüpfsteine – jede Seite hält eine neue Überraschung parat.

Ein interaktives Mitmachbuch für Groß und Klein, das eine Menge Spaß garantiert.

Klappentext
Titel Charlie und die Schnipseljagd
Untertitel Ein interaktives Mitmach-Abenteuer voller Rätsel, Fantasie und Vielfalt
Originaltitel
Autor*in Kiwit, Britta
Illustrationen von Lisicki-Hehn, Anna
Übersetzung
Verlag Nova MD
ISBN 978-3-69028-064-8
Seiten 48
Erscheinungsdatum 16.04.2025
Preis (D) 16,- €
Stand: 15.05.25, 9:20 Uhr
Britta Kiwit ist Autorin und Unternehmerin und lebt seit über 20 Jahren in Berlin. 2019 wurde sie zum ersten Mal Mutter und gründete die Plattform Avalino, auf der sie sich unter anderem für mehr Vielfalt in Kinderbüchern einsetzt. Darüber hinaus macht sie gesellschaftskritische Comedy und versucht so die Menschen zum Nachdenken anzuregen.

Autoreninfo auf buchhandel.de (Stand: 15.05.25, 9:22 Uhr)
Anna Lisicki-Hehn, geboren 1985 in Würzburg, arbeitet seit 2017 als freie Illustratorin und Kinderbuchautorin. Sie lebt mit ihrer kleinen Familie im Herzen von Köln. Wenn sie nicht gerade am Zeichentisch sitzt, liebt sie es mit Freunden und Familie große und kleine Abenteuer zu erleben, die sie zu neuen Geschichten inspirieren.

Autoreninfo auf buchhandel.de (Stand: 15.05.25, 9:22 Uhr)

Weiterlesen

Mein Senf zu: Die Kolonie

Sei gegrüßt.

Ich habe vor Kurzem mir mal ein paar Bücher in unserer Buchhandlung angeschaut, die mir nichts sagten. Dabei fiel mir auch der heutige Titel in die Hände. Ich habe ihn nicht direkt gekauft, sondern bin noch eine Weile drumherum geschlichen. Als mir aber klar wurde, dass ich selbiges schon mit dem vorherigen Buch der Autorin gemacht habe und dieses dann nicht bei mir einziehen durfte, dachte ich, ich versuch es jetzt einfach mal. Mich reizte das Thriller mit Vampiren Thema (s. Inhaltsangabe). Dass das Buch was für den Blog sein könnte, hatte ich nicht erwartet…

Allgemeine Infos

InhaltsangabeEckdatenAutor*in
Cover des Buches "Die Kolonie". Eine Hütte im Schnee im Hintergrund ein verschneiter Wald. Vor der Hütte fliegt ein Schwarm Fledermäuse. Der Titel ist in rot geschrieben.In einer Kleinstadt in Alaska wird ein Junge tot aufgefunden. Die Brutalität des Mordes erinnert an eine Tat, die 25 Jahre zurück liegt. Detective Barbara Atkins wird zur Unterstützung von Sheriff Jensen Tucker hinzugezogen, der den ursprünglichen Fall untersucht hatte. Die Einwohner von Deadhart glauben jedoch zu wissen, wer der Schuldige ist: ein Mitglied der nahe gelegenen Vampirkolonie, die in einer alten Bergbausiedlung tief in den Bergen lebt. Barbara gerät unter Druck, die gesamte Kolonie gezielt töten zu lassen. Doch die Beweise sind nicht stichhaltig, und die Menschen lügen. Dann verschwindet ein weiterer Teenager. Barbara und Tucker bleibt nicht mehr viel Zeit, um die Wahrheit herauszufinden: Jagen sie einen kaltblütigen Mörder – oder ein blutdürstiges Monster?

Klappentext
Titel Die Kolonie
Untertitel
Originaltitel The Gathering
Autor*in C.J. Tudor
Illustrationen von
Übersetzung Marcus Ingendaay
Verlag Goldmann
ISBN 978-3-442-20651-3
Seiten 480
Erscheinungsdatum 22.01.2025
Preis (D) 16,- €
Stand: 07.05.25, 20:14 Uhr
C.J. Tudor wuchs in Nottingham auf, wo sie auch heute mit ihrem Lebensgefährten und ihrer Tochter lebt. Ihr erster Thriller »Der Kreidemann« sorgte international für Furore und wurde in 40 Länder verkauft. Auch ihre nachfolgenden Thriller, alle im Goldmann Verlag erschienen, waren große SPIEGEL-Bestsellererfolge.

Verlagsangabe online (Stand: 07.05.25, 20:16 Uhr)

Weiterlesen

Mein Senf zu: Chilling Adventures of Sabrina

Sei gegrüßt.

Ich frage mich, warum ich nicht schon früher auf die Idee gekommen bin, dir die Serie „Chilling Adventures of Sabrina“ ans Herz zu legen. Ich schaue sie gerade zum zweiten Mal und sie vereint einige der mir wichtigen und hier behandelten Themen sowie meine düstere Begeisterung für alles was irgendwie halloweenig ist.

HandlungDatenBesetzung
An ihrem sechzehnten Geburtstag steht Sabrina vor einer schwierigen Entscheidung: Soll sie im Buch der Bestie unterschreiben und fortan als Hexe leben oder weiterhin ein normales Leben als sterblicher Teenager führen? Zwischen zwei Welten hin- und hergerissen, kämpft Sabrina darum, ihren eigenen Weg zu finden – und stellt dabei uralte Mächte, Traditionen und Erwartungen infrage.

– Inhaltsangabe von ChatGPT, angepasst von mir
Originaltitel Chilling Adventures of Sabrina
Anbieter Netflix
Produktionsland USA
Erscheinungsjahr(e) 2018–2020
Spieldauer ca. 49–64 Minuten pro Folge
Folgen  36 in 2 Staffeln
Genre Mystery, Teen-Drama, Horror
Idee Roberto Aguirre-Sacasa
Regie
(in Klammern Anzahl der Folgen)
Rob Seidenglanz (9), Alex Pillai (3), Kevin Rodney Sullivan (3)

Je zwei Folgen:
Craig William Macneill, Viet Nguyen, Jeff Woolnough, Maggie Kiley, Lee Toland Krieger, Michael Goi, Antonio Negret

Je eine Folge:
Rachel Talalay, Alex Garcia Lopez, Salli Richardson-Whitfield, Roxanne Benjamin, Catriona McKenzie, Lisa Soper, Amanda Tapping

FSK 16
 Drehbuch
(an unterschiedlichen Episoden beteiligt)
Roberto Aguirre-Sacasa, Christianne Hedtke, Jenina Kibuka, Oanh Ly, Donna Thorland, Ross Maxwell, Matthew Barry, Joshua Conkel, Lindsay Calhoon Bring, Christina Ham, Mj Kaufman, Axelle Carolyn, Katie Avery, Eleanor Jean, Dan King, Gigi Swift
 Produktion Craig Forrest, Ryan Lindenberg, Matthew Barry
 Musik Adam Taylor
 Kamera
(in Klammern Anzahl der Folgen)
Stephen Maier (15), Craig Powell (13), Brendan Uegama (5), David Lanzenberg (2), Stephen Jackson (1)

Stand:

Figur(en) Schauspieler*in Synchronsprecher*in
Sabrina Spellman Kiernan Shipka Rieke Werner
Hilda Spellman Lucy Davis Antje von der Ahe
Zelda Spellman Miranda Otto Alexandra Wilcke
Ambrose Spellman Chance Perdomo Lasse Dreyer
Harvey Kinkle Ross Lynch Marcel Mann
Rosalind Walker Jaz Sinclair Friederike Walke
Nicholas „Nick“ Scratch Gavin Leatherwood David Turba
Mary Wardwell Michelle Gomez Peggy Sander
Pater Blackwood Richard Coyle Michael Deffert
Prudence Tati Gabrielle Olivia Büschken (1.01–2.08),
Lisa May-Mitsching (2.09–2.16)

Es gibt noch viele weitere Rollen.

Weiterlesen

Netzfundstücke #018

Sei gegrüßt.

Ich habe zwar noch gar nicht so viele Fundstücke gesammelt, aber dann wird das heute eben ein etwas kürzerer Beitrag. Denn das eine Fundstück möchte ich dir noch vor Ostern zeigen.

Vegane Spiegeleier

Ich habe nämlich ein Rezept für vegane Spiegeleier gefunden. Und Eier und Ostern, das gehört ja wohl zusammen, oder?
Weiterlesen