Nachhaltigkeit & Zero Waste – Seite 4 – Mein Senf für die Welt

Kategorie: Nachhaltigkeit & Zero Waste

{DIY} Geschenk-Säckchen

Sei gegrüßt.

Was da los? Ein DIY auf Mein Senf für die Welt?!
Naja also zum Ersten, habe ich meine Kategorie ja bewusst „Zum Nachmachen“ und nicht „Rezepte“ genannte, also war es nur eine Frage der Zeit, bis ich mal was anderes zum Nachmachen präsentiere als leckeres Essen.
Und zum Zweiten hat mich eine Kundin im Weihnachtsgeschäft einfach total getriggert.
Als ich sie fragte, ob das Buch als Geschenk verpackt werden darf, meinte sie, dass sie dafür Stoffbeutel zu hause hätten.

Ich war begeistert und wollte das auch, am liebsten sofort. Da sich das sofort aber als schwierig erweist, gibt es diese Verpackung ab nächstem Weihnachten, bzw. schon zu den nächsten Geburtstagen. Denn mit Zeitung einpacken ist zwar schön und gut, aber wir bekommen ja gar keine Zeitung (mehr), daher geht mir langsam das „Geschenkpapier“ aus, und diese Beutel lassen sich jahrelang verwenden.
Heute zeige ich dir jedenfalls, wie du in Zukunft dein Geschenkpapier ersetzen kannst, wenn du denn möchtest. Weiterlesen

O Tannenbaum, o Tannenbaum, wie nachhaltig bist du?!

Sei gegrüßt.

Es weihnachtet sehr, da wird es definitiv Zeit für einen thematisch passenden Beitrag. Letztes Jahr habe ich einen Beitrag zum Thema „Nachhaltiges Weihnachtsfest“ veröffentlicht. Seitdem – das war immerhin vor quasi genau einem Jahr – habe ich mehr gelernt. Ich habe mehr ausprobiert, gelesen und mich weiterentwickelt in Richtung Zero Waste.
Dieses Jahr lege ich für mein persönliches nachhaltiges Weihnachtsfest daher eine Schippe drauf. Wir haben uns nämlich einen nachhaltigen Weihnachtsbaum gebaut, den wir ab jetzt für viele Jahre nutzen können. Weiterlesen

Die vier R des ZeroWaste

Sei gegrüßt.

Das Zero Waste ein wichtiges Thema für mich ist, ist mittlerweile ja schon durch gesickert. Ich lese natürlich viel zu dem Thema, informiere mich immer wieder in neuen Bereichen und lerne viel.

Heute möchte ich einen zentralen Punkt – bzw. derer vier – weiter geben, die ich für mich als „die vier R des Zero Waste“ bezeichne. Wenn man sich an diese vier Punkte hält, macht man quasi ganz automatisch weniger Müll und das ist denke ich durchaus erstrebenswert.
Die vier R über die ich hier rede, sind die jeweiligen Anfangsbuchstaben von vier englischen Wörtern: reduce, repair, reuse, recycle. Was es damit auf sich hat und warum diese Begriffe bei der Müllvermeidung eine zentrale Rolle spielen erkläre ich dir jetzt. Weiterlesen

Mallorca – Mein Pauschalurlaub-Erlebnis

Sei gegrüßt.

Wie du vielleicht mitbekommen hast, war ich Ende Juli mit meinem Freund eine Woche auf Mallorca. Es war unser erster „richtiger“ Urlaub zusammen. Wir waren mal eine Woche in der Pfalz und ein paar Tage in Ostfriesland. Aber in fasst neun Jahren Beziehung ist das recht wenig Urlaub, daher die Bezeichnung „richtiger“.

Reiseplanung

Jedenfalls haben wir Anfang April eine seeehr ausführliche Sitzung im Reisebüro zelebriert und uns schließlich, des Geldes wegen für Mallorca entschieden. Eigentlich wollte ich gerne auf die Kanaren, aber das ist nochmal ein bisschen teurer. Sonne, Strand und Palmen bekamen wir ja auch auf Mallorca und außerdem waren wir beide da noch nie.

Natürlich wollten wir nicht an den berühmt-berüchtigten Ballermann, da wir da beide nicht der Typ für sind. Wir wollten gerne im Meer schwimmen können, uns erholen und etwas von der Insel sehen. Wir landetet also in Paguera. Weiterlesen

Mein Senf zu: Zero Waste Kitchen

Werbung || Rezensionsexemplar

Sei gegrüßt.

Du weiß ja mittlerweile, dass mich Zero Waste sehr interessiert. Außerdem weißt du vermutlich, dass ich eine Ausbildung zur Buchhändlerin mache. Beim Sichten der Frühjahrsvorschauen – ist leider schon etwas her, aber die Prüfung hat mich doch mehr vereinnahmt, als gedacht –  hatte ich ein Buch entdeckt, das mich sowohl für den Laden, als auch privat sehr interessierte. Dieses möchte ich die heute vorstellen.

An dieser Stelle vielen lieben Dank für das Leseexemplar an riva.
Die Rezension gibt meine ehrliche Meinung wieder.

Allgemeine Infos

KlappentextEckdaten
Jährlich produziert jeder Deutsche mehrere Hundert Kilo Abfall – das ist erschreckend und belastet die Umwelt. Glücklicherweise denken viele Menschen mittlerweile um und versuchen, bewusster mit Ressourcen umzugehen und möglichst wenig wegzuwerfen. Dennoch besteht unser Müll immer noch zu einem großen Teil aus Lebensmitteln! Was soll man schließlich auch mit Karottengrün oder einem Blumenkohlstrunk anfangen? Einfach essen! Schließlich ist dieses scheinbar »unnütze Zubehör« vieler Lebensmittel durchaus verwert- und genießbar und gehört bestimmt nicht in die Mülltonne. Welche leckeren Gerichte man aus Spargelschalen, Brokkolistrunk und Co. zaubern kann, zeigt dieses Buch. Neben vielen Kochrezepten liefert es auch Tipps für Bad und Haushalt, beispielsweise wie man ein Shampoo aus Avocadokern herstellt.

Titel Zero Waste Kitchen:
Kochen Statt Wegwerfen – kreative Rezepte für Obst- und Gemüsereste
AutorIn Veronika Pichl
ISBN-13 978-3-7423-0506-0
Verlag riva
Erscheinungsdatum Februar 2018
Genre Ratgeber > Kochen/Kosmetik > Resteverwertung
Seiten 128
Preis (Softcover) 9,99 € [D]
Weiterlesen

Besuch bei „Tante Olga“

Sei gegrüßt.

Ich habe mich gestern mit meiner allerliebsten Lieblings Jenni in Köln getroffen. Wird waren zusammen essen – und wenn wir schon mal da sind, dachte ich, wir könnten noch fix bei Tante Olga vorbei huschen.

Nein, Tante Olga ist keine verschrobene, mutmaßlich russisch-stämmige Tante von mir, die ich hin und wieder besuche, wenn es sein muss.
Zu Tante Olga gehe ich sehr gerne, nur leider viel zu selten. Tante Olga ist ein ein Unverpackt Laden im Kölner Stadtteil Sülz. Weiterlesen