therealdarkfairy – Mein Senf für die Welt

Autor: therealdarkfairy

Ich liebe das Schreiben über alles und ohne Bücher wäre diese Welt leer. Aber es gibt noch so viel mehr tolle Dinge! Ich versuche dem allem auf meinem Blog Rechnung zu tragen.

Mein Senf zu: Japan Vegan

Sei gegrüßt.

Erst im April habe ich hier über die vegane japanische Küche geschrieben. Dort ist auch eine kurze Auflistung mit Kochbüchern zu diesem Thema zu finden, u.a. das, das ich heute vorstellen möchte. Ich hatte angekündigt, dass ich mich aufs baldige Testen freue. Nun ist es endlich so weit: Ich habe zumindest ein Rezept (Nikujaga, S. 80) getestet – und für absolut köstlich befunden – und das Kochbuch ausführlich in Augenschein genommen. Ich bin bereit für eine Rezension.

Allgemeine Infos

InhaltsangabeEckdatenAutor*innen
Cover des Kochbuches "Japan Vegan"Das Kochbuch »Japan vegan« liefert eine Fülle an japanischen Rezepten, die sich bei uns immer größerer Beliebtheit erfreuen – und das komplett mit pflanzlichen Zutaten. Die Autorin des Buchs, Julia Boucachard, bekam die japanische Küche mit in die Wiege gelegt. Julias Mutter stammt aus Osaka und noch heute entführt der Geschmack von Shoyu-Ramen, Miso-Suppe, Udon-Nudeln, Okonomiyaki und Tempura sie zurück in ihre Kindheit.

Mit fröhlicher Nostalgie erzählt Julia von Japans Köstlichkeiten und verewigt in diesem Buch ihre Lieblingsrezepte. Manche Rezepte sind von Natur aus vegan. Die anderen wandelte sie mit viel Fingerspitzengefühl in vegane um. Sie hat so sichergestellt, dass der Geschmack authentisch zu dem ihrer Kindheit ist, die Gerichte aber gleichzeitig auch vereinbar mit veganer Ernährung.

– aus der Presseinfo vom Verlag zum Buch
Titel Japan vegan
Untertitel Ramen, Gyoza, Okonomiyaki: japanische Spezialitäten einfach pflanzlich
Autor*in Julia Boucachard
Fotos Manon Gouhier
Illustrationen Sanae Nicolas
Übersetzer*in Martina Schmid
Verlag Stiebner
ISBN 978-3-8307-1078-3
Seiten 160
Erscheinungsdatum 08.08.2024
Preis 28,- €

Stand: 16.06.25, 17:52 Uhr

Julia Boucachard teilt ihre Leidenschaft für die japanische Küche mit ihrer Mutter, die in Osaka, Japan, geboren wurde. Im Laufe ihrer Kindheit wurde sie vegetarisch und dann vegan, was ihre Auswahl in Restaurants, insbesondere japanischen, drastisch einschränkte. Nach ihrem Studium eröffnete sie das Mori Café in Paris, wo sie japanische vegetarische Spezialitäten serviert, die von den kulinarischen Erinnerungen ihrer Kindheit inspiriert sind.
Instagram: @moricafeparis.

Verlagsangabe online (Stand: 16.06.25, 17:51 Uhr)
Weiterlesen

#554 SundaySound – ANIMUS

Immer wieder sonntags *sing*SundaySound

Weißt du, was ich schon lange – rund zwei Monate – nicht mehr als SundaySound hatte? Einen japanischen Song. Wie gut, dass ich da kürzlich auf YouTube eine neue Band entdeckt habe: Black Grow Berry.
Und erst gerade stellte ich fest, dass die gar nicht „Schwarz glühende Beere“ heißen sondern „Schwarz wachsende Beere“ heißen…
Weiterlesen

Netzfundstücke #019 – Fischstäbchen und andere Ersatzprodukte

Sei gegrüßt.

Da ich jetzt Urlaub habe, habe ich theoretisch die Kapazität wieder mehr am Blog zu machen, aber ehrlich gesagt gönne ich mir auch hier ein bisschen Erholung. Das heißt, heute gibt es „nur“ einen kurzen Beitrag mit Netzfundstücken. Nächste Woche weiß ich noch nicht…

Vegane Fischstäbchen selbst gemacht

Schon vor einiger Zeit hatte ich ein Rezept für vegane Fischstäbchen auf Zucker & Jagdwurst (Stand: 09.06.25, 8:51 Uhr) entdeckt. Dieses wollte ich unbedingt testen, weil ich dann die Fischstäbchen gleichzeitig glutenfrei machen könnte. Mein Mann versucht nämlich auch weitestgehend vegan zu essen, muss aber gleichzeitig auf Weizen verzichten. Fertige vegane Fischstäbchen sind super lecker und wirklich nah am Tierprodukt, aber leider halt auch immer auf Weizenbasis…
Weiterlesen

Es ist Pride Month!

Sei gegrüßt.

Dienstagmorgen hatte ich eine spontane Eingebung, worüber ich heute schreiben kann. Eigentlich hatte ich schon fast geplant nur einen kurzen Urlaub anzukündigen, aber dann kam alles anders…
Würde ich es endlich mal hinkriegen meinen Blog so wirklich langfristig zu planen, wäre das alles schon lange klar gewesen, um ehrlich zu sein, aber es ist wie es ist.

Jedenfalls ist Juni Pride Month! Das finde ich gut, das möchte ich als Ally unterstützen. Ob da noch mehr kommt diesen Monat kann ich – aufgrund der erwähnten fehlenden Planung – noch nicht sagen, aber heute möchte ich kurz ein bisschen zum Pride Month sagen und auf den ein oder anderen bereits existierenden Beitrag von mir verweisen.
Weiterlesen