Mein Senf zu: Japan Vegan
Sei gegrüßt.
Erst im April habe ich hier über die vegane japanische Küche geschrieben. Dort ist auch eine kurze Auflistung mit Kochbüchern zu diesem Thema zu finden, u.a. das, das ich heute vorstellen möchte. Ich hatte angekündigt, dass ich mich aufs baldige Testen freue. Nun ist es endlich so weit: Ich habe zumindest ein Rezept (Nikujaga, S. 80) getestet – und für absolut köstlich befunden – und das Kochbuch ausführlich in Augenschein genommen. Ich bin bereit für eine Rezension.
Allgemeine Infos

Mit fröhlicher Nostalgie erzählt Julia von Japans Köstlichkeiten und verewigt in diesem Buch ihre Lieblingsrezepte. Manche Rezepte sind von Natur aus vegan. Die anderen wandelte sie mit viel Fingerspitzengefühl in vegane um. Sie hat so sichergestellt, dass der Geschmack authentisch zu dem ihrer Kindheit ist, die Gerichte aber gleichzeitig auch vereinbar mit veganer Ernährung.
Titel | Japan vegan |
Untertitel | Ramen, Gyoza, Okonomiyaki: japanische Spezialitäten einfach pflanzlich |
Autor*in | Julia Boucachard |
Fotos | Manon Gouhier |
Illustrationen | Sanae Nicolas |
Übersetzer*in | Martina Schmid |
Verlag | Stiebner |
ISBN | 978-3-8307-1078-3 |
Seiten | 160 |
Erscheinungsdatum | 08.08.2024 |
Preis | 28,- € |
Stand: 16.06.25, 17:52 Uhr
Instagram: @moricafeparis.