Mein Senf zu: Wenn meine Haare sprechen könnten

Sei gegrüßt.

Manchmal bin ich etwas langsam. Mir ist aufgefallen, dass die Welt mir einen wunderbaren Blogplan schreibt – allerdings merke ich das immer zu spät. Z.B. ist im Januar ja Veganuary. Ich könnte also Rezepte posten oder vegane Bücher vorstellen. Naja und jetzt im Februar ist Black History Month.

Eigentlich ist es schwierig, wenn mir erst während des Monats einfällt, dass ich dazu bloggen könnte, noch etwas hinzukriegen. Ich meine, Bücher etwa, müssen ja auch erstmal gelesen werden.
Aber ich hatte schon länger ein Bilderbuch hier, dass ich dir unbedingt vorstellen wollte. Und das passt außerdem sehr gut zum Black History Month.

Allgemeine Infos

InhaltsangabeEckdatenBuchmacher*innen
Cover des Buches "Wenn meine Haare sprechen könnten". Das Cover ist altrosa. Darauf ist ein Schwarzes Mädchen zu sehen, dessen Haare in vier verschiedenen Afro-Haarstilen gestylt ist.Die 7-jährige Akoma lebt mit ihren Eltern in einem kleinen Ort bei Hamburg. Auf Twi – einer Sprache, die man in Ghana spricht – bedeutet Akoma „Herz“.
Oft sagt Akomas Vater zu ihr: „Mit deinem Akoma steht dir die Welt offen.“ Akomas großes Herz stößt allerdings an seine Grenzen, wenn ihr fremde Leute ungefragt in die Haare fassen.

– Klappentext
Titel Wenn meine Haare sprechen könnten
Autor*in Dayan Kodua
Illustrator*in Nicole Gebel
Übersetzer*in  –
Verlag Gratitude Verlag
ISBN 978-3-9820768-4-3
Seiten 44
Erscheinungsdatum 07.12.2022
Preis 17,- €

Stand: 06.02.24, 10:35 Uhr

Dayan Kodua ist Schauspielerin, Sprecherin, Autorin und Gründerin des Gratitude Verlags. Geboren in Ghana und aufgewachsen in Kiel, folgte Dayan nach einem Abschluss als Wirtschaftsassistentin ihrem Herzen und studierte Schauspiel in Berlin und Los Angeles. ⁠Neben ihrer Arbeit als Schauspielerin und Sprecherin ist es ihr ein Anliegen, People of Color zu empowern und als Vorbilder sichtbarer zu machen. 2014 veröffentlichte sie deshalb den Bildband »MyBlack Skin: Schwarz. Erfolgreich. Deutsch« und rief dazu eine Wanderausstellung sowie entsprechende Workshops ins Leben. Besonders wichtig ist es Dayan, Kinder auf ihre innere Stärke aufmerksam machen. Diesem Thema widmet sie sich u. a. in ihren 2019 und 2021 erschienenen Bilderbüchern »Odo« und »Odo und der Beginn einer großen Reise«. Mit dem Gratitude Verlag möchte sie anderen Autorinnenund Autoren die Möglichkeiten geben, ihre diversen Geschichten der Öffentlichkeit zu präsentieren.

Nicole Gebel ist Illustratorin und Grafikdesignerin. Geboren und aufgewachsen in Mecklenburg-Vorpommern, brachte sie ihre Leidenschaft für Gestaltung 2007 nach Kiel. Hier studierte sie an der Muthesius Kunsthochschule und schloss 2009 mit einem Bachelor of Arts in Kommunikationsdesign ab. Seitdem arbeitet sie von Kiel aus als freiberufliche Illustratorin und Designerin für eine vielfältige Kundengruppe. Kunst und Illustration waren schon immer ein großer Teil ihres Lebens. Sie wurde von allem und jedem in ihrem Leben beeinflusst und inspiriert. Vor allem durch ihre Kindheit an der Ostsee. Ihre Illustrationen leben von ihrer Komplexität und Liebe zum Detail.

Angaben des Verlags online (Stand: 06.02.24, 10:39 Uhr)

Mein Senf

Im Black History Month soll Sichtbarkeit geschaffen werden für Schwarze Geschichte und Kultur. Und natürlich für Schwarze Menschen und deren Perspektive.

In diesem Sinne ist das heutige Buch perfekt: Eine Own-Voice-Autorin schreibt über Schwarze (Haar-)Kultur. Es geht ihr vor allem um Empowerment von Schwarzen Kindern.
Das ist Dayan Kodua wirklich gut gelungen, denke ich. Ich kann das natürlich nur aus meiner erwachsenen, weißen Perspektive beurteilen, aber ich weiß, wie wichtig Sichtbarkeit und positive Identifikationsfiguren sind. Beides bietet das Buch. Akoma freut sich riesig auf den Schulausflug, aber ihre Stimmung wird durch einen übergriffigen Vorfall getrübt. Welches Kind könnte sich da nicht hineinversetzen? Besonders Kinder die zu einer marginalisierten Gruppe gehören…
Akomas Mutter kann sie aber wieder aufmuntern. Sie zeigt ihr, wie wundervoll sie ist und dass sie immer „Nein!“ sagen darf und soll, wenn sie etwas nicht möchte.

Ich finde es großartig, dass im Buch Parallelen zu anderem übergriffigen Verhalten Kindern gegenüber gezogen werden: Maja erzählt z.B. dass ihre Tante ihr früher immer in die Wange gekniffen hat. Es gibt viele solcher Gesten oder Verhaltensweisen, die Erwachsene Kindern gegenüber an den Tag legen und die dringend in der Versenkung verschwinden sollten.

Das Buch spiegelt Vielfältigkeit wider. Da sind neben Akoma und ihrer Familie, die Schwarz sind, ein weiteres Schwarzes Kind mit *Vitiligo*, ein Kind mit Brille und ein männlich gelesenes Kind mit rosafarbener Kappe mit Herz darauf. Außerdem kann man unterschiedliches Körperformen bei den Kindern erkennen.

Super spannend fand ich persönlich übrigens auch den Anhang, in dem über die Geschichte und kulturelle Bedeutung von Afro-Haarstilen berichtet wird. Es werden verschiedene, im Buch vorkommende, Styles vorgestellt und Wissenswertes über verschiedene Haartypen – mit besonderem Augenmerk auf Schwarzem Haar – vermittelt.

Mein einziger Kritikpunkt wäre, dass die Kinder für mich persönlich lieber einen Ausflug irgendwo anders hin hätten machen können, statt auf den Bauernhof. Die Geschichte würde genauso in jedem anderen Setting – Museum z.B. – funktionieren. Ich mag einfach diese „Friede-Freude-Eierkuchen“-Beschreibungen von Bauernhöfen nicht, da sie einfach i.d.R. nicht realistisch sind und ein vollkommen falsches Bild vermitteln. Wäre die Klasse auf einen Gnadenhof gefahren, dann wäre das vollkommen in Ordnung, sogar super, und realistisch, aber so schmerzt es mein Veganer*innen-Herz.
Ich sehe aber natürlich ein, dass es der Autorin hier um Schwarzes Empowerment und nicht um Tierrecht ging. Man hätte aber, wie gesagt, durch einen anderen Schauplatz das Problem mit Zweiterem einfach umgangen.

Insgesamt ist „Wenn meine Haare sprechen könnten“ ein wirklich gelungenes und tolles Buch darüber, dass es wichtig ist Grenzen zu setzen und die Grenzen anderer zu respektieren. Es geht darum einander mit Empathie und Verständnis zu begegnen. Zusätzlich dazu ist es eben besonders für Kinder mit Afrohaar sehr ermutigend und zeigt, dass sie stolz auf ihre Haare sein können.

Deine
Marina
(DarkFairy)

______
Hat dir mein Beitrag gefallen?
Ich würde mich freuen, wenn du ihn teilst: