Rezension – Mein Senf für die Welt

Schlagwort: Rezension

Mein Senf zu: The Marvels (Film)

Sei gegrüßt.

Nachdem es vorletzten Sonntag vormittags so viel Stress und Arbeit mit dem unfreiwilligen Neugestalten meines Blogs gab, waren wir nachmittags als Kontrastprogramm im Kino. Der neue Marvel lief – wir sind bekennende Marvel-Fans – und auch, wenn ein Marvel-Film irgendwie nicht nach meinen Themen klingt, möchte ich heute hier darüber sprechen. Du verstehst gleich bestimmt warum…

HandlungDatenBesetzung
Wie sich herausstellt, hat Carol Danvers dadurch, dass sie Rache an der Obersten Intelligenz der Kree nahm […], versehentlich Hala, die Heimatwelt der Kree destabilisiert, was zu einem Bürgerkrieg und dem teilweisen Verlust von Wasser, Luft und Sonnenlicht führt. Durch ihre täglichen Pflichten als Heldin gelangt sie durch ein Wurmloch zu Ms. Marvel und später zu ihrer Nichte Monica Rambeau. Gemeinsam muss das Marvels-Trio nun das Universum retten.

Wikipedia – The Marvels (Stand: 20.11.23, 08:18 Uhr)
 Originaltitel  The Marvels
 Anbieter  aktuell noch Kino, bald sicher auch Disney+
 Produktionsland  USA
 Erscheinungsjahr  2023
 Spieldauer  105  Minuten
 Genre  Marvel-Superhelden; Action
 FSK  ab 12 Jahren
 Drehbuch  Nia DaCosta, Megan McDonnell, Elissa Karasik
 Regie  Nia DaCosta
 Produktion  Kevin Feige
 Musik  Laura Karpman

Stand: 20.11.23

 Figur(en)  Schauspieler*in  Synchronsprecher*in
 Carol Danvers / Captain Marvel  Brie Larson  Yvonne Greitzke
 Monica Rambeau  Teyonah Parris  Jacqueline Belle
 Kamala Khan / Ms. Marvel  Iman Vellani  Clara Drews
 Nick Fury  Samuel L. Jackson  Engelbert von Nordhausen
 Dar-Benn  Zawe Ashton  Nurcan Özdemir
 Muneeba Khan  Zenobia Shroff  Silvia Mißbach
 Yusuf Khan  Mohan Kapur  Axel Strothmann
 Aamir Khan  Saagar Shaikh  Florian Hoffmann
 Prinz Yan  Park Seo-joon  Arne Stephan

Es gibt noch weitere Rollen.

Weiterlesen

Mein Senf zu: Barbie (Film)

Sei gegrüßt.

Vor kurzem gab es mal wieder einen Hype um einen Kino-Film. Wir haben uns ausnahmsweise vom Hype anstecken lassen und wollten den Film auch wirklich gerne schauen.
Wie so oft haben wir es aber nicht ins Kino geschafft. Jetzt ist der Film aber auf Blue Ray erschienen. Wir haben ihn uns also gegönnt und einen gemütlichen Filmabend auf dem Sofa verbracht.

Die Rede ist natürlich von dem Film „Barbie“.

HandlungDatenBesetzung
Sie ist alles. Er ist nur Ken. Sie hat den allerbesten Tag!Im Barbie-Land zu leben bedeutet, ein perfektes Dasein an einem perfekten Ort zu führen. Außer natürlich, man steckt gerade in einer existenziellen Krise. Oder man ist ein Ken.

– Klappentext
 Originaltitel  Barbie
 Anbieter  DVD / Blu-Ray
Zum digitalen Kauf bei Amazon Prime (Stand: 04.11.23)
 Produktionsland  USA
 Erscheinungsjahr  2023
 Spieldauer  114 Minuten
 Genre  Komödie
 FSK  ab 6 Jahren
 Drehbuch  Greta Gerwig, Noah Baumbach
 Regie  Greta Gerwig
 Produktion  Tom Ackerley, Robbie Brenner, David Heyman, Margot Robbie
 Musik  Mark Ronson, Andrew Wyatt
 Figur(en)  Schauspieler*in  Synchronsprecher*in
 Stereotyp-Barbie  Margot Robbie  Anne Helm
 Beach-Ken  Ryan Gosling  Tommy Morgenstern
 Gloria  America Ferrera  Magdalena Turba
 Sasha  Ariana Greenblatt  Lana Finn Marti
 CEO von Mattel  Will Ferrell  Uwe Büschken
 Ruth Handler  Rhea Perlman  Katharina Lopinski

Es gibt noch weitere Rollen.

Weiterlesen

Mein Senf zu: Flucht aus dem Patriarchat

Sei gegrüßt.

Heute möchte ich nochmal über eine meiner Messe-Entdeckungen schreiben.
Beim Stand des Riva Verlags stolperte ich über dieses Ecape-Room-Buch und fand die Idee wirklich witzig. Da ich ja vor Kurzem Urlaub hatte, dachte ich, ich kauf mir das Buch, um es im Urlaub zu „spielen“ und dann hier vorzustellen.

Jaaaa… hätte ich mal lassen sollen…

Allgemeine Infos

InhaltsangabeEckdatenBuchmacher*in
Cover von "Flucht aus dem Patriarchat". Das Cover ist violett, es ist ein Labyrinth angedeutet eine weiblich gelesene Person läuft aus einer Penis-förmigen Tür heraus.Dass Frauen bei gleicher Qualifikation, gleichem Können und gleicher Leistung schlechtere Aufstiegschancen haben und dabei schlechter bezahlt werden, ist kein Geheimnis. Doch worauf ist dieser Umstand zurückzuführen? Die Antwort lautet: Männer. Und nicht irgendwelche Männer: alte weiße Männer.

In dieser Escape-Room-Schnitzeljagd bekommst du die Möglichkeit, gegen die Machenschaften des Patriarchats vorzugehen. Zerstöre, was dich zerstört, und zeige mit deinem Einfallsreichtum, cleveren Rätselgeschick und deinem Kombinationsgespür, dass Gleichberechtigung und Solidarität der einzige Ausweg aus der Misere sind.

– Klappentext
Cover von "Flucht aus dem Patriarchat". Das Cover ist violett, es ist ein Labyrinth angedeutet eine weiblich gelesene Person läuft aus einer Penis-förmigen Tür heraus.

Titel Flucht aus dem Patriarchat: Entkomme den alten weißen Männern
Autor*in  P. Ussy
Verlag  Riva
ISBN  978-3-7423-2373-6
Seiten  88
Erscheinungsdatum  Juni 2023
Preis  13,- €
Stand: 27.10.23, 10:43 Uhr
Petra Ussy studierte Gender Studies an der Universität Wien. Im Rahmen ihrer anschließenden Lehrtätigkeit veröffentlichte sie zahlreiche Artikel zu dem Thema »heteronormative Strukturen im Mannschaftssport«. In ihrer Freizeit streitet sie sich gerne mit alten weißen Männern und lebt mit ihrer Frau und den gemeinsamen Katzen in Berlin.

Verlagsangabe online (Stand: 27.10.23, 10:43 Uhr)

Weiterlesen

Mein Senf zu: Wir alle im Stadtgewimmel

Sei gegrüßt.

Ich war ja kürzlich auf der Frankfurter Buchmesse. Dort habe ich natürlich nicht nur neue Verlage entdeckt und bekannte Verlage besucht, sondern mir vor allem auch viele Bücher angeschaut. In eines davon habe ich mich sofort verliebt: Ein Wimmelbuch vom Orlanda Verlag. Ich kam darüber mit einer Mitarbeiterin des Verlages – ich glaube es war die Verlegerin Frau Michael selbst – ins Gespräch. Sie war ebenfalls super begeistert von ihrem Buch. Ich liebe es, wenn Menschen begeistert sind von dem, was sie tun und davon berichten. Das beflügelt irgendwie.

Jedenfalls hatte das Ansichtsexemplar leider einen Knick und ich fragte, ob ich es vielleicht behalten und auf dem Blog vorstellen dürfte. Sofort wurde mir ein neues angeboten, aber aus Nachhaltigkeitsgründen – ich vermute ein defektes Exemplar wandert nach einer Messe ins Altpapier?! Hab aber nicht gefragt – wollte ich lieber bei dem geknickten bleiben. Mich persönlich stört der leichte Knick auch überhaupt nicht. Ich freue mich einfach über mein neues geniales Wimmelbuch!

Somit also vielen herzlichen Dank an den Orlanda Verlag für das Rezensionsexemplar.
Die Rezension gibt meine ehrliche Meinung wieder.

Allgemeine Infos

InhaltsangabeEckdatenBuchmacher*innen
Cover des Wimmelbuches "Wir alle im Stadtgewimmel". Es ist eine Wimmel-Szene auf einer Art Spielplatz zu sehen. Die abgebildeten Menschen sind vielfältig und spiegeln die Realität.Wir alle im Stadtgewimmel ist ein Wimmelbuch, das der Diversität unserer Gesellschaft Sichtbarkeit verleiht. Damit macht dieses liebevoll gezeichnete und mit großem konzeptionellem Aufwand entwickelte Wimmelbuch einen echten Unterschied. Es bietet verschiedensten Menschen, Lebensrealitäten und Familienkonzepten die Möglichkeit, sich in diesem Buch allein oder gemeinsam wiederzufinden. Auf den Spuren von 14 Hauptfiguren gibt es viel zu entdecken, unter anderem auf dem Marktplatz, im Park, auf dem Sportplatz, in der Stadt und bei den Charakteren zu Hause.

– Klappentext
Cover des Wimmelbuches "Wir alle im Stadtgewimmel". Es ist eine Wimmel-Szene auf einer Art Spielplatz zu sehen. Die abgebildeten Menschen sind vielfältig und spiegeln die Realität.

Titel  Wir alle im Stadtgewimmel
Idee/Konzeption  Kori Klima
Illustration/fachliche Beratung  Isabelle Göntgen
Verlag  Orlanda
ISBN  978-3-949545-45-0
Seiten  14
Erscheinungsdatum  25. September 2023
Preis  14,90 €
Stand: 25.10.23, 07:26 Uhr
Kori Klima ist eine queere, nicht-akademische Berlinerin, sozialisiert in der Armutsklasse einer westdeutschen Studierendenstadt. Nach diversen Ausflügen u.a. in den Filmbereich, Siebdruck, und kollektive Gastronomie, beschäftigt sie sich seit einigen Jahren nicht nur im politischen Engagement, sondern auch beruflich schwerpunktmäßig mit Antidiskriminierung und Inklusion. Sie ist Übersetzerin für Leichte Sprache, Diversitytrainerin und Inklusionsbeauftragte im Bereich politische Bildung.

Isabelle Göntgen ist Schwarzwälderin mit koreanischen Wurzeln. Nach ihrem Designstudium für Visuelle Kommunikation an der Fakultät für Gestaltung in Pforzheim arbeitete sie zunächst für ein paar Jahre in der Werbebranche, bevor sie sich 2006 als Illustratorin selbstständig machte. Seither macht sie sich vor allem als Illustratorin für Kinder- und Wimmelbücher einen Namen und gehört zu den erfolgreichsten Wimmelbuchillustrator*innen Deutschlands.

Verlagsangabe online (Stand: 25.10.23, 07:26 Uhr)

Weiterlesen

Mein Senf zu: Postkartenspiele von Gaiagames

Sei gegrüßt.

Ich bekomme unglaublich gerne Post. Und ich versende auch gerne Briefe und Postkarten. Ein bisschen schade nur, dass man* in der Regel mit den Postkarten, die man* bekommen hat, nicht viel mehr anfangen kann, als sie aufzuhängen und dann irgendwann in eine Kiste zu packen. Sofern man* sie denn behält…

Dem schaffen die Postkartenspiele von Gaiagames Abhilfe. Eine echt coole Idee!
Man* kann Postkarten versenden und der Empfänger erhält – neben der offensichtlichen Post – auch gleich ein nettes Gesellschaftsspiel.

An dieser Stelle vielen lieben Dank für die Rezensionsexemplare an Gaiagames.
Die Rezension gibt meine ehrliche Meinung wieder.

Allgemeine Infos

Volle ScholleMole-in-OnePfandstrand
Drei Postkartenspiele liegen aufgefächert da. Der Klimawandel hat große Folgen für uns alle. Auch die Polkappen schmelzen. Bei „Volle Scholle“ müsst ihr eure Pinguine, so schnell wie möglich, über das schmelzende Eis ins Ziel zu ziehen. Aber gebt acht! Wenn ihr zu viel riskiert, geht ihr baden!

Titel  Postkartenspiel – Volle Scholle
Verlag  Gaiagames
Alter  ab 6 Jahren
Für wie viel Personen?  2 – 4+ Personen
Dauer  10 Minuten
EAN  –
Autor*innen  Kevin Luhn, Ronald Hild
Illustration  Mona Reduth
Drei Postkartenspiele liegen aufgefächert da. Mole-in-One ist ein taktisches Bluff-Spiel für 2 Personen. Der Maulwurf versucht möglichst viele punkte zu erreichen, bevor der Fuchs ihn fängt. Danach werden die Rollen getauscht.

Titel  Postkartenspiel – Mole-in-One
Verlag  Gaiagames
Alter  ab 7 Jahren
Für wie viel Personen?  2 Personen
Dauer  10 Minuten
EAN  –
Autor*innen  Kevin Luhn, Ronald Hild
Illustration  Mona Reduth
Drei Postkartenspiele liegen aufgefächert da. Der Strand könnte so schön sein, wenn nicht überall Müll rumliegen würde. Zum Glück lässt sich das ändern! „Pfandstrand“ ist ein schnelles Bluff-Spiel für 3-5 Personen. Euer Ziel ist es, möglichst viel Müll einzusammeln.

Titel  Postkartenspiel – Pfandstrand
Verlag  Gaiagames
Alter  ab 6 Jahren
Für wie viel Personen?  3 – 5 Personen
Dauer  10 Minuten
EAN  –
Autor*innen  Kevin Luhn, Ronald Hild
Illustration  Mona Reduth

Weiterlesen

Mein Senf zu: I Was Born for This

Sei gegrüßt.

Mir war kürzlich nach einem Jugendbuch. Ich lese einfach sehr gerne Jugendbücher. Die Themen, die mich interessieren, werden hier einfach häufiger behandelt. Ich fühle mich Jugendlichen generell näher als mittelalten Menschen und Romanen in denen es um Familien- und Jobprobleme geht oder so. Tja, man ist so alt wie man sich fühlt, oder? Zumindest wenn es um die Literaturauswahl geht.

Jedenfalls, fiel meine Wahl einfach auf „I was born for this“, weil es auf meinem eReader direkt verfügbar war und ich die Autorin mag. Mit dem Klappentext habe ich mich gar nicht aufgehalten…

Allgemeine Infos

InhaltsangabeEckdatenAutor*in
Cover des Buches "I was born for this" von Alice Oseman. Das Cover ist orange. Oben steht der Name der Autorin in der unteren Hilfe der Titel. Dazwischen sind einige Skizzen von verschiedenen Menschen.Sie werden wissen, wer ich bin. Und dann bin ich etwas wert.
Angel Rahimi ist ein Fangirl. Sie lebt eigentlich nur für The Ark – ein Pop-Rock-Trio, das seit ein paar Jahren die Musikwelt im Sturm erobert hat. Als The Ark endlich ein Konzert in London geben, ist Angel zu einem persönlichen Meet and Greet mit Jimmy, Rowan und Lister eingeladen. Aber dabei läuft einiges aus dem Ruder und Angel findet sich plötzlich in einem Toilettenraum wieder – zusammen mit Jimmy …

– Klappentext
Cover des Buches "I was born for this" von Alice Oseman. Das Cover ist orange. Oben steht der Name der Autorin in der unteren Hilfe der Titel. Dazwischen sind einige Skizzen von verschiedenen Menschen.

Titel  I Was Born for This: Wir alle brauchen etwas, woran wir glauben
Autor*in  Alice Oseman
Verlag  Loewe
ISBN  978-3-7432-1221-3
Seiten  448
Erscheinungsdatum  19.07.2023
Preis  17,95 €
Stand: 13.08.23, 12:31 Uhr
Alice Oseman veröffentlichte den ersten Roman mit 19 Jahren. Inzwischen sind drei weitere Jugendromane erschienen sowie die erfolgreiche Webcomicserie Heartstopper. Alice starrt am liebsten stundenlang auf einen Computerbildschirm, stellt dabei die menschliche Existenz in Frage und tut alles Mögliche, um einen ordentlichen Bürojob zu vermeiden.

Verlagsangabe online (Stand: 13.08.23, 12:31 Uhr)

Weiterlesen