Tag Archive
#LoveWritingChallenge 366in2020 Autor Autorenleben Blog Buch Bücher Challenge Cover DarkFairy fairyknipst Fantasy Film Fotos Gedanken Geschichten Japan japanisch kochen Kurzgeschichten lesen Manga Metal Mittelalter Montag Montags... ding Montagsfrage music Musik Musikvideo Paperthin Powermetal Powerwolf Rezension Rezept Roman schreiben song sound Sunday Sound SundaySound Urlaub Vegan Video Weihnachten
Meine Lesestatistik 2022
Sei gegrüßt.
Wie immer möchte ich den ersten Donnerstag im Jahr nutzen, um einen Blick zurück zu werfen. Ein Blick zurück auf mein vergangenes Lesejahr. Ich habe meine Statistik etwas verändert (im Bereich „Genre, oder was auch immer“), sodass sie jetzt auch besser zu meinen Schwerpunktthemen passt.
Wie immer hatte ich viel Spaß daran meine Statistiken zu erstellen. Ich bin halt einfach ein kleiner Nerd. Also, auf geht’s, lass auch du dich von Zahlen und Grafiken begeistern!
Challenges
In 2022 habe ich an lediglich einer Lesechallenge teilgenommen: Dem Lesebingo von i am booksih.
Dafür konnte ich aber dort alle 25 Aufgaben erfüllen – und zwar ohne den Joker nutzen zu müssen. An der Aufgabe „Ein Buch mit nicht mehr als 25 Buchstaben auf dem Cover“ bin ich zwar fast verzweifelt, aber Mitte Dezember hatte ich dann endlich alle Aufgaben erledigt.
Zahlen, bitte!
Meine Lesestatistik 2021
Sei gegrüßt.
Wie schon angekündigt, möchte ich – trotz „neuer“ Themenschwerpunkt hier auf meinem Blog – die Tradition mit meiner Lesestatistik des gerade beendeten Jahres als erster Hauptbeitrag im neuen Jahr aufrechterhalten.
Daher gibt es heute am 06.01.22 wieder ein paar Statistiken und Diagramme für dich. Es ist auch wieder ein neues Diagramm im Vergleich zum Vorjahr dabei ^^‘
Also los geht’s, damit wir dann 2021 auch abgehakt haben und uns neuen Dingen – bzw. Büchern – zuwenden können.
Challenges
In 2021 habe ich, anders als in 2020, an drei Lesechallenges teilgenommen: Dem Lesebingo von i am booksih, der Motto Challenge von Steffi (Steffis Bücherhöhle) und Wortmagie’s makabren High Fantasy Challenge vom Wortmagieblog.
Mein Erfolg bei den einzelnen Challenges war sehr unterschiedlich:
Beim Lesebingo habe ich wieder alle 25 Aufgaben erfüllen können – auch wenn nur aufgrund des Jokers.
Die Motto Challenge verlief weniger erfolgreich. In fünf Monaten habe ich gerade mal je ein Buch zum Thema gelesen. Ein Monat ging sogar völlig leer aus. Insgesamt habe ich 31 Bücher zu den verschiedenen Mottos gelesen.
Bei der makabren High Fantasy Challenge konnte ich immerhin sieben von 30 Aufgaben abhaken. Dafür, dass ich gar nicht mehr viel Fantasy lese war das ganz okay.
Zahlen, bitte!
App-Vorstellung: Meine Bibliothek
Sei gegrüßt.
In der letzten Zeit hatte ich zwischendurch mal beiläufig fallen lassen, dass ich meine Bücher katalogisiere. Es hat mich rund zwei Tage Arbeit gekostet, aber jetzt sind alle meine Bücher in eine App eingepflegt, sodass ich meine Bibliothekskartei immer dabei habe – was nützlich ist, wenn ich mal wieder unsicher bin, ob ich das Buch jetzt schon habe, oder ob ich es kaufen kann.
Glaub mir, das passiert erschreckend oft.
Allgemeine Infos
Titel | Meine Bibliothek |
Entwickler | Julien Keith |
Erhältlich bei | Google Play |
Erforderliche Android-Version | 4.4 oder höher |
Größe | 11M |
Preis | kostenlos |
Montagsfrage: Kontaktaufnahme zu AutorInnen?
Sei gegrüßt.
Letzte Woche kam die Montagsfrage so spät, dass ich es montags einfach nicht mehr geschafft hatte. Und dann war plötzlich schon Donnerstag.
Ich hab es einfach vergessen in den Tagen dazwischen, die Frage zu beantworten. Daher möchte ich die Antwort diese Woche auf jeden Fall wieder montags geben.
Heute fragt Antonia von Lauter & Leise stellvertretend für Torsten von Torsten’s Bücherecke:
Nehmt ihr regelmäßig Kontakt zu Autoren auf? Wenn ja, bezüglich welcher Themen?
Mehr oder weniger regelmäßig, ja. Lesen Sie den gesamten Eintrag »
Montagsfrage: Abbrechen?
Sei gegrüßt.
Heute kam die Montagsfrage erst später online. Da ich aber heute im Home-Office bin, ist das nicht ganz so dramatisch. Ich kann in der Pause kurz die Frage beantworten – schließlich muss man seine Zeit ja sinnvoll nutzen.
Und damit habe ich nun die weltschlechteste Überleitung zur heutigen Montagsfrage von Antonia von Lauter & Leise geschaffen.
Antonia fragt nämlich heute (stellvertretend für Aequitas et Veritas):
Wann, bzw. auf welcher Grundlage entscheidest du, ein Buch nicht zu Ende zu lesen? Oder quälst du dich durch jedes Buch?
Die Beantwortung dieser Frage hat ja wohl eindeutig mit Zeitnutzung zu tun. Daher möchte ich am Anfang meiner Antwort ein kleines Zitat einwerfen:
Das wertvollste im Leben ist die Zeit. Leben heißt, mit der Zeit richtig umzugehen.
– Bruce Lee
Meine Lesestatistik 2020
Sei gegrüßt.
Tradition müssen bewahrt bleiben. Daher gibt es heute – wie jeden ersten Donnerstag im Jahr seit mittlerweile dann 6 Jahren – meine Lesestatistiken aus dem gerade erst vergangenen Jahr. Wieder habe ich einige Diagramme erstellt, die ich heute vorstellen möchte. Also werfen wir doch gemeinsam auf einen Teil des Lebens, der in diesem seltsamen Jahr 2020 doch irgendwie erfreulich normal war: Das Lesen.
Challenges
In 2020 habe ich lediglich an einer Lesechallenge teilgenommen: Dem Lesebingo von i am booksih.
Wie auch schon 2019 habe ich es geschafft alle 25 Aufgaben zu erfüllen. Kurz vor Weihnachten konnte ich – Joker sei Dank – die letzte Aufgabe abhaken. Anfang des Jahres habe ich noch gedacht, dass einige Aufgaben wirklich schwer werden könnten, aber irgendwie habe ich dann doch immer was gefunden :D Also fast immer. *hust* Joker *hust*
Zahlen, bitte!
Jahresvergleich
Anders als in den vergangenen Jahren möchte ich diesmal mit dem Jahresvergleich beginnen – statt damit abzuschließen. Davon ausgehend können wir uns dann besser die Details ansehen. Lesen Sie den gesamten Eintrag »