Lesebingo 2022
Sei gegrüßt.
2022 – das Jahr in dem ich zum achten Mal in Folge an Carolines Lesebingo teilnehme!
Wie immer ist das Ganze sehr locker: Keine Rezensions-Pflicht und keine Punkte.
Trotzdem gibt es wieder einen Joker, mit dem man eine unliebsame Kategorie auslassen und stattdessen eine andere doppelt verwenden kann. Da manche Kategorien wirklich nicht einfach sind, freue ich mich immer sehr über den Joker ^^‘
Wenn du auch mitmachen möchtest, mehr Infos suchst oder wissen willst, wer noch mitmacht, dann besuche Carolines Lesebingo-Seite.
–
–
Erfüllte Aufgaben (chronologisch)
- Ein Buch mit etwas Goldenem auf dem Cover:
Rowan & Ash: Ein Labyrinth aus Schatten und Magie – Christian Handel - Ein Buch, das in Japan spielt:
Das Geheimnis der Eulerschen Formel – Yoko Ogawa - Lies ein Buch direkt nach dem Kauf (/der Ausleihe):
School of Talents. Dritte Stunde: Monster in Sicht! – Silke Schnellhammer - Ein Buch, dessen Erscheinungsdatum länger als 5 Jahre her ist:
Fahrenheit 451 – Ray Bradbury (deutsche Erstveröffentlichung: 1955) - Ein Buch mit einem Lebewesen auf dem Cover:
Nevermoor: Flucht und Wunder (Band 1) – Jessica Townsend - Ein Buch, das nicht in/auf unserer Welt spielt:
Nevermoor: Das Geheimnis des Wunderschmieds (Band 2) – Jessica Townsend - Ein Buch in deiner Lieblingsfarbe:
Nevermoor: Leere Schatten (Band 3) – Jessica Townsend (grünes Cover) - Ein Buch, das auch der Sicht einer Frau erzählt ist:
Die wahre Geschichte der Geisha – Mineko Iwasaki mit Rande Brown - Ein Buch mit dem Wort „aber“ auf der ersten Seite:
In der Fremde sprechen die Bäume arabisch – Usama Al Shahmani - Ein Buch, das schmal ist:
Im Auge der Pflanzen – Djaimilia Pereira de Almeida - Ein Buch, in dem jemand ein Eis isst:
Die Wäscheleinen Schaukel – Ahmad Danny Ramadan - Ein Buch, das an einem Ort spielt, den du auch mal besuchen möchtest:
Das Geschenk eines Regentages – Makoto Shinkai & Naruki Nagakawa (spielt in Japan) - Ein Buch, in dem es emotional wird:
The Music of What Happens – Bill Konigsberg - Ein Buch, in dem es politisch wird:
Dear Martin – Nic Stone - Ein Buch mit mindestens 30 Kapiteln:
Loveless – Alice Oseman - Ein Buch, in dem jemand in den Urlaub fährt:
Lost in Fuseta: Einsame Entscheidung – Gil Ribeiro - Ein Buch außerhalb deiner Lese-Komfortzone:
Frauen schulden dir gar nichts – Florence Given - Ein Buch, das ins Auge sticht / auffällt:
Kleine Dinge wie diese – Claire Keegan - Ein Buch, in dem eine Prügelei stattfindet:
Die Gilde der Schatten – Nicole Gozdek - Eine Romanze:
Veilchensturm – Kim Leopold - Ein Buch mit vielen verschiedenen Handlungsorten:
Yong Elites: Die Herrschaft der weißen Wölfin – Marie Lu - Ein Buch, von dem letztes Jahr „alle“ gesprochen haben:
Der große Sommer – Ewald Arenz (Lieblingsbuch der unabhängigen Buchhändler 2021) - Ein Buch, dem du eine zweite Chance gibst:
Das Lied der Macht: Die Rückkehr der Wirker – Thomas Vaucher - Ein Buch mit nicht mehr als 25 Buchstaben auf dem Cover:
Vox – Christina Dalcher (24 Buchstaben) - Ein Buch eines Autoren aus deiner Region (100km Umkreis):
Ein Schuss Whiskey – Carsten Sebastian Henn