Montagsfrage: Ungern-Genre Nr.1?
Sei gegrüßt.
Wir haben gerade 10 vor 6, da ich aber überhaupt noch nicht abschätzen kann, wann ich heute von der Arbeit komme. Oder morgen. Oder generell. Dachte ich, ich mache jetzt fix die Montagsfrage, auch wenn sie dann vielleicht etwas kürzer ausfällt.
Heute fragt Antonia von lauter & Leise:
Gibt es ein Genre, das du gar nicht (gern) liest?
Eigentlich bin ich ein klassischer „Ich lese alles was ich in die Finger kriege und was halbwegs interessant klingt“-Leser. Aber wenn ich die Wahl habe, gibt es auch bei mir Genres, die ich lieber vermeide.
Zum einen kann ich mich da Antonia anschließen: Horror ist nicht unbedingt meins. Außer die Klassiker, die will ich schon lesen. Also Dracula, Frankenstein, sowas. Aber ansonsten steh ich nicht so drauf ständig beim Lesen unter Anspannung zu stehen.
Tatsächlich lese ich aus diesem Grund auch nicht sooo gerne Thriller, aber da gibt es ja auch ein paar sanftere Formen, die sind okay ;)
Außerdem lese ich nicht gerne Chick Lit. Ab und zu kann man sich da mal ein Buch gönnen, so als Ferien für den Kopf, aber wenn ich die Wahl habe nehme ich doch lieber etwas mit mehr Tiefgang.
Okay, das war für heute meine Antwort. Wie gesagt, etwas kürzer, aber in der Kürze liegt ja bekanntlich die Würze :P
Deine
Marina
(DarkFairy)
Huhu Marina,
die Chic-Lit haben wir gemeinsam, die gehört auch nicht zu meinen Favoriten. :)
Montagsfrage auf dem wortmagieblog
Viele liebe Grüße,
Elli
Sei gegrüßt Elli!
Wie überraschend wir haben etwas gemeinsam ;-P
Ich schau dann mal bei dir vorbei.
Viele Grüße
Marina
Hey :)
Was ist denn Chick Lit?
Liebe Grüße,
Tilly
Sei gegrüßt Tilly!
Da ich echt etwas müde bin und wikipedia es einfach gut zusammenfasst, bin ich jetzt mal faul und zitiere an dieser Stelle:
Unter Chick-Lit (wörtlich etwa „Mädels-Literatur“, sinngemäß „anspruchslose Frauenliteratur“) versteht man belletristische Literatur, die sich an Frauen und Mädchen wendet. Die pejorative Bezeichnung stammt aus dem Amerikanischen und setzt sich aus den beiden Wörtern chick und lit zusammen, wobei chick ein umgangssprachlicher und abwertender Begriff für eine junge Frau und lit die Abkürzung für literature, also Literatur ist.
-Chick Lit, Wikipedia (Stand: 04.03.19, 20:12 Uhr)
Früher nannte man das bei uns auch oft Groschenroman, aber egal wie es heißt, meins ist es jedenfalls eher nicht. Ich habe nichts gegen diese Literatur an sich, aber ich lese sie eben nur seeeeeehr selten mal.
Liebe Grüße
Marina
Da sind wir einer Meinung – also nicht das mit dem Horror und dem Thriller sondern mit der seichten Frauenliteratur. Damit kannst Du mich auch jagen ;)
Viele Grüße
Der Büchernarr Frank