Montagsfrage: 5 Kennzeichen eines Bücherwurms
Seid gegrüßt.
Es ist bereits Abend, aber früher kam ich nicht dazu die Montagsfrage zu beantworten. Ich habe heut ein Referat gehalten und eine Klassenarbeit in Politik geschrieben. War beides gut, denk ich. Aber schon irgendwie seltsam wieder Schüler zu sein…
Egal, jetzt soll es um etwas altbekanntes gehen, die Montagsfrage.
Heute möchte das Buchfresserchen wissen:
Welche 5 Eigenarten/Verhaltensweisen zeichnen dich – vom Lesen abgesehen – als Bücherwurm aus?
Da fiel mir doch spontan ein Bild ein, dass ich erst kürzlich gesehen habe:
Die fünf Lügen der Büchersüchtigen … ;-) pic.twitter.com/xJOOHe02dV
— Mayersche (@Mayersche) 8. Dezember 2015
Alle fünf Punkte treffen voll und ganz auf mich zu. Aber ich möchte euch natürlich trotzdem fünf eigene Punkte nennen.
1.
Falls es tatsächlich einmal vorkommen sollte, dass ich ein Buch verleihe, was wirklich selten ist, dann muss der Ausleiher erst einmal meine Belehrung bezüglich pfleglichen Umgangs mit meinem Buch über sich ergehen lassen: Keine Knicke, Flecken jeglicher Art oder übermäßige Bruch-Spuren im Rücken. Wehe, das Buch wird nass oder mit der offenen Seite nach unten abgelegt.
Ist das Buch nicht in genauso gutem Zustand wie vor dem Verleihen, würde ich auf einen Ersatzkauf bestehen. Zum Glück ist das noch nie vorgekommen. Vermutlich wirke ich zu bedrohlich, wenn ich meine Bedingungen fürs Ausleihen aufzähle ;)
2.
Ich zelebriere Bücher: Da wird gestreichelt und geschnuppert. Es wird geraschelt und genossen. Ich lese ein Buch nicht einfach nur.
3.
Ich kann selten an Buchhandlungen vorbei gehen. Ein bisschen Stöbern ist Pflicht. Immerhin habe ich meine Bücher-Kauf-Sucht mittlerweile im Griff ;)
4.
Urlaub ohne Buch? Wie? Das ist doch kein Urlaub! Man muss doch abends entspannt was lesen können. Oder morgens. Oder zwischendurch. Oder am Strand. Oder…
5.
Egal wie schwer Bücher sind: Ich schleppe tausend mal lieber ein dickes Hardcover durch die Gegend, als nichts zu lesen dabei zu haben – also bei Zugfahrten zum Beispiel.
Bonuspunkt
Ich mache jetzt eine Ausbildung zur Buchhändlerin ;)
Eure
Marina
(DarkFairy)
Liebe Marina!
Ich bin genau wie du, was die 5 Kennzeichen eines Bücherwurms angeht. Da haben wir echt etwas gemein.
Du wirst Buchhändlerin? Hast du das nicht schon einmal wo anklingen lassen oder gesagt? Glückwunsch dazu, dein Hobby mit deinem Beruf zu verbinden!
Wie lange dauert eigentlich die Ausbildung zur Buchhändlerin?
Würde mich interessieren, falls das Studieren doch nichts für mich ist. Ich will alle Möglichkeiten offen halten.
Liebe Grüße,
Valerie
Huhu Valerie,
ja hab das hier schon mal erzählt: DarkFairy’s Gedanken 17.
Oder auch hier: DarkFairy’s Gedanken 18
Die Ausbildung dauert regulär 3 Jahre, ist aber mit Abitur theoretisch auf 2,5 Jahre verkürzbar. Wenn du Fragen hast, kannst du mich gerne fragen ;)
Liebe Grüße
Marina
Wusst ich’s doch.
Abi hab ich schon, und Soziologie ist eh ganz cool, aber ich schau mal nach den ersten zwei Semestern, ob ich es dann immer noch machen wil.
Ist da viel BWL dabei? Und Buchhaltung?
Liebe Grüße,
Valerie
Huhu,
wir haben uns bisher ein bisschen mit Kaufmannseigenschaften und ordnungsgemäßer Buchführung beschäftigt. Weiß nicht, ob noch mehr Buchhaltung kommt.
Wir haben ein Fach das heißt „Wirtschafts- und Sozialprozesse“ und natürlich kaufmännisches Rechnen. Denke zusammen kommt das schon nah an BWL dran. Weiß halt eigentlich nicht wirklich, was man bei BWL überhaupt macht ^^‘
Liebe Grüße
Naja, ich ja auch nicht, aber nächstes Semester weiß ich es dann. Da hab ich Einführung in die BWL. Aber es hört sich mal nicht schlecht an.
Ich verleihe meine Bücher auch nur an ausgewählte Menschen, bei denen ich mir sicher sein kann, dass sie meine Bücher gut behandeln und im originalzustand wieder zurückgeben. Zu Büchervandalen würde ich meine Schätze niemals geben!
LG Gabi
Ich verleihe Bücher einerseits gerne aber ich hab auch immer angst, dass sie hässlich zurück kommen. Bei mir sehen die Bücher auch immer sehr ungelesen aus wenn ich fertig bin. Mein Vater hat früher Bücher immer aufgeschalfen umgedreht abgelegt. Geht gar nicht! Den musste ich mir zu ordentlichen Lesezeichen erziehen. Das habe ich zum Glück gut hinbekommen, denn wir haben den selben Lesegeschmack. Ihnen das Rückgrat brechen geht auch gar nicht o_O
Wer tut so was?
Ich war mal zu einer Lesung, da hat die Autorin das eigene Hardcover so sehr auf geknickt, dass der Buchrücken gekracht hat – wahrscheinlich, damit sie besser daraus lesen konnte. Durch’s Publikum ging ein entsetztes Raunen und dann mussten alle lachen, weil man offensichtlich nicht mal der Autorin zugebilligt hat, ein Buch so zu behandeln. :-)
LG Gabi
hahaha ich glaub ich wäre da aber auch entsetzt gewesen. Das arme Buch!