Montagsfrage: Lesespuren?

Seid gegrüßt.

Hier regnet es nur. Und irgendwie fühle ich mich genauso motiviert wie das Wetter – also quasi gar nicht. Hilft aber ja nix, die Arbeit will getan werden. Und die Montagsfrage beantwortet, auch wenn die Antwort vielleicht etwas kürzer ausfällt ;)

Die Montagsfrage vom Buchfresserchen lautet heute:

Machen Lesespuren im Buch (Annotationen, Unterstreichungen, Besitzvermerke) ein Buch für Dich wertvoller oder mindern sie den Wert?

montagsfrage_bannerAlso ehrlich gesagt ist mir das vollkommen egal.

Wo es mich vielleicht stören würde, wenn etwas im Buch steht bzw. markiert ist, wäre Bücher mit denen ich lerne – sprich Fachbücher oder früher auch Lektüren. Da möchte ich ja meine eigenen Notizen machen und selbst entscheiden, welche Stellen so wichtig sind, dass ich sie mir markieren möchte.

Eure
Marina
(DarkFairy)

______
Hat dir mein Beitrag gefallen?
Ich würde mich freuen, wenn du ihn teilst:

2 Comments

  1. Ping von Anna:

    Huhu (:

    Meine eigenen Notizen stören mich auch nicht, aber ein gebrauchtes Buch mit fremden Notizen? Nein, das möchte ich nicht.
    Allerdings markiere ich mir mittlerweile Stellen in Büchern mit Post-Its und schreibe mir dann Zitate oder Ähnliches heraus. Das dauert zwar länger, aber hält das Buch etwas ordentlicher.

    Liebe Grüße!
    Anna (:

    • Ping von therealdarkfairy:

      Huhu!

      Ich finde, es kann sehr spannend sein zu sehen, was der Vorbesitzer beim Lesen gedacht hat oder welche Stellen seiner Meinung nach wichtig waren. Allerdings immer in Maßen. Also ein komplett bunt-markiertes Buch würde mich vermutlich schon stören ;)

      Liebe Grüße

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert