Mein Senf zu: Ripper Street

Seid gegrüßt.

Ich schaue ja hin und wieder gerne Kirmi-Serien. The Mentalist z.B. liebe ich ja! Aber ich habe einen weiteren Favoriten in diesem Genre.
Aufmerksam geworden bin ich auf diese Serie bei Netflix, wo die erste Staffel aber schon nicht mehr zu sehen ist, da Amazon die Serie übernommen hat. Die Rede ist von Ripper Street. I just love it! Zum jetztigen Zeitpunkt sind 3 Staffeln erschienen, zwei weitere sind in Arbeit/Planung.
Heute gibt es meine Review zur Serie.

Allgemeine Infos:

HandlungDatenBesetzung
Man schreibt das Jahr 1889. Vor etwa einem halben Jahr triebt Jack the Ripper sein Unswesen im Londoner East End. Auch wenn der berüchtigte Serienkiller nicht mehr unterwegs ist, haben Inspector Reid und seine Kollegen Sergeant Drake und Captain Jackson genug in Whitechapel zu tun. Mord, Raub und Intrigen halten London in Schach. Doch die Poilzei tut ihr möglichstes Whitechapel zu einem friedlicheren Ort zu machen.
Originaltitel Ripper Street
Produktionsland Großbritannien
Erscheinungsjahr seit 2012
Spieldauer ca. 50 Minuten pro Episode
FSK 16
Idee/Drehbuch Richard Warlow
Produktionsfirma Tiger Aspect Productions
Rolle SchauspielerIn
 Inspector Edmund Reid Matthew Macfadyen
 Sergeant Bennet Drake Jerome Flynn
 Captain Homer Jackson Adam Rothenberg
 Long Susan (Hart) MyAnna Buring
 Fred Best David Dawson
 Rose Erskine Charlene McKenna

Trailer:

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Mein Senf:

Ich bin begeistert von Ripper Street, ich kann es nicht anders sagen!

Die Fälle und die Rahmenstory sind spannend und fesselnd. Ein Haupthandlungsstrang zieht sich durch jede Staffel, perfekt eingebettet in die einzelnen Fälle.

Die Serie kommt unglaublich authentisch daher. Das liegt zum Einen an den tollen Kulissen und sehr passenden Kostümen, aber auch die Actionszenen und die realistischen Tatorte (beides z.T. auch blutig) spielen hier eine wichtige Rolle.
Die ganze 1889-Londoner-East-End-Atmosphäre wird abgerundet durch einen sehr gelungenen Soundtrack.
.oO(Den ich mir im Übrigen mal zulegen muss…)

Ripper St Approved Image (new)

v.l. Captain Jackson, Inspector Reid & Sergeant Drake
(Bild zur Verfügung gestellt von Tiger Aspect Productions)

Mein persönliches Highlight an dieser Serie sind aber die Figuren. Jede Figur ist mit einer eigenen Geschichte und einem eigenen Charakter ausgestattet, die so detailliert sind und so überzeugend, dass ich das Gefühl habe, es sind echte Menschen, nicht einfach nur Serienfiguren.
Natürlich gefällt es mir besonders gut, dass jeder der drei Hauptfiguren auf die ein oder andere Weise vom Schicksal geplagt ist. Ihr wisst ja, ich und mein Hang zu den kaputten Figuren… ;)

Solch überzeugende Figuren wären aber nicht möglich, würden die Schauspieler keine super Leistung zeigen. Bisher ist mir kein Schauspieler in der Serie aufgefallen, der nicht wirklich überzeugent gespielt hätte oder die Figur nicht gut dargestellt hätte.
Mein persönlicher Liebling Drake wird übrigens von Jerome Flynn gespielt, der mich bereits in Game of Thrones überzeugt hatte.

Ich warte jetzt nur noch sehrsüchtig auf das Erscheinen der vierten Staffel, die es zum Glück gibt. Nach dem Ende der dritten hatte ich schon befürchtet die Serie wäre vorbei…

Eure
Marina
(DarkFairy)

______
Hat dir mein Beitrag gefallen?
Ich würde mich freuen, wenn du ihn teilst:

11 Comments

  1. Ping von PoiSonPaiNter:

    Ich erinnere dich nur mal so beiläufig daran, dass Matthew MacFadyen mal auf der Liste stand. ;) Aber leider ist er ja etwas zu alt für die Rolle…

    Aber Ripper Street muss ich wirklich mal weiterschauen…ich steck iwo in der 2. Staffel glaube.

    Das moderne East End kann übrigens mit dem historischen nicht mehr so wirklich mithalten. Das Serien East End hat iwie wesentlich mehr flair…

    • Ping von therealdarkfairy:

      Ich weiß, dass er auf der Liste stand ;)
      Aber ja ist zu alt. Ich hätte übrigens gerne Jerome Flynn im Cast dabei ;) Haben wir noch irgend einen Kämpfer oder so zu besetzen? :D

      • Ping von PoiSonPaiNter:

        Hehehe :D

        DEN Kämpfer? Wobei er noch ein bisschen klein ist für Pride und ich da nen paar andere Menschen mal überlegt, aber noch nicht eingetragen hatte und das Alter hier auch ziemlich unpraktisch dazwischen funkt…
        Und für einen von Nero’s Unterlingen is er zu schade…

        Müssten mal weiterschreiben vllt erschaffen wir noch was passendes :P

  2. Ping von Ingrid, die Bastelmaus:

    Passt zwar nicht hier rein, aber dennoch:
    Glückwunsch zum 3-Jährigen und am 12.5. beginnt das 1. Gewinnspiel? Großartig, da werde ich garantiert gewinnen, ist nämlich mein Geburtstag!!!.
    Ich hoffe es geht Dir gut und Deine beruflichen Pläne nehmen Gestalt an!
    LG Ingrid

  3. Ping von Tante Tex:

    Du hast mich gehooked: Soeben aufgrund deiner Empfehlung erste Folge geschaut. Grandios. Muss mich kurzhalten, will weiter guggen.

  4. Ping von wortmagieblog:

    Huhu :)

    Lustig, die Serie wurde mir gerade erst von einer Kollegin empfohlen. :D Wenn du sie auch so gut findest, muss ich wohl wirklich mal reinsehen. ;)

    Viele liebe Grüße,
    Elli

  5. Ping von Mein Senf zu: Mord in der Mangle Street » Mein Senf für die Welt:

    […] ich Ripper Street gesehen habe, habe ich einen Faible für das späte 19. (bzw. frühe 20. – aber das ist eine […]

  6. Ping von Aleshanee:

    Hi,

    ah sehr cool! Ich kenne nämlich sonst eigentlich keinen der die Serie kennt :D Aber ich finde die auch sehr genial! Auf Amazon prime gibts momentan leider nur 4 Staffeln, ich hätte sonst gerne sofort weiter geschaut. Das Ende war jetzt schon ganz schön fies ^^

    Liebste Grüße, Aleshanee

    • Ping von therealdarkfairy:

      Sei gegrüßt!

      Ja das stimmt, das Ende war echt fies. Aber das macht doch jetzt alles keinen Sinn mehr (also für mich), daher warte ich jetzt auch schon recht lange auf Staffel 5, die ich mir irgendwann kaufen werde. Die anderen habe ich auch alle im Regal ;) Ich warte nur darauf, dass ich sie günstig gebraucht bekomme.

      Liebe Grüße
      Marina

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert