Mediale Vielfalt – Seite 50 – Mein Senf für die Welt

Kategorie: Mediale Vielfalt

Mein Senf zu den verschiedensten Medien ;)

Kurz-Senf zu: Quidditch im Wandel der Zeiten – K. Whisp

Seid gegrüßt.

Ich weiß…
Im Moment bombadiere ich euch geradezu mit Kurz-Senfs und Rezensionen (morgen kommt auch eine >.<), aber ich lese im Moment halt viel. Und es kommt ja auch nur das, was ich für meine Challenge anrechne – außer es ist ein wirklich mega gutes Buch und ich habe den Buchstaben schon, aber das kam bisher nicht vor ;) -, die anderen Sachen fallen ja unter den Tisch – es ist also abzusehen wie viel da noch kommen kann. Und da es langsam schwieriger wird die richtigen Buchstaben zu finden, wird es auch nicht mehr so viel auf einmal sein…

Also jetzt aber zu dem Buch: Quidditch im Wandel der Zeiten von Kennilworthy Whisp (aka Joanne K. Rowling). Weiterlesen

Kurz-Senf zu: Xcentric Culture: A Geek in Japan – Héctor García

Seid gegrüßt.

Was lange währt wird endlich gut – oder so. Ich habe echt lange an diesem Buch gelesen, was aber auch nicht schlimm war. Lest unten mehr dazu. Aber zu erst: Ich habe ein X-Buch gelesen, dass sogar mit X anfängt :D Wuhu, meine Challange macht Spaß!

Klappentext:

Es sind die außergewöhnlichen Gegensätze, die Japan zu einem der faszinierendsten Länder dieser Welt machen. Stille Tempel- und Schreinanlagen inmitten von schwindelerregenden Wolkenkratzern, Spitzentechnologie nebst uralten Riten der Teezeremonie und blasse Videospieljunkies im Gleichschritt mit Armeen von gestressten Anzugträgern. Geprägt von der Geschichte und inspiriert durch die Zukunft – im Land der aufgehenden Sonne werden tief gewurzelte Traditionen gepflegt und gleichzeitig Trend von Morgen gemacht!

Weiterlesen

Kurz-Senf zu: Das Werk der Teufelin – Andrea Schacht

Seid gegrüßt.

Wieder einmal habe ich mich mit klerikalem Volk ins mittelalterliche Köln begeben. Aber anders als bei meinem letzten Besuch dort (siehe „Im Schatten des Klosters„) galt es diesmal nicht einen Dieb zu finden. Diesmal war es schlimmer…

Klappentext:

 Köln, anno domini 1376.
„Sucht die Teufelin bei den Beginen!“
Schockiert vernimmt der Benediktinerpater Ivo diese letzten Worte eines einflussreichen Domherrn, der mysteriöserweise unter einer herabstürzenden Glocke stirbt. Aber an wen sollte der Domherr bei dieser düsteren Aufforderung gedacht haben? Hat womöglich Pater Ivos spezielle Freundin Almut Bossart, die scharfzüngige junge Begine vom Konvent am Eigenstein, mit dem Vorfall zu tun?

Was soll ich sagen? Dieser Besuch hat mir wie auch beim letzten Mal ausnahmslos gut gefallen! Diesmal übernahm aber nicht Herr Dübell die Reiseleitung, nein, diesmal durfte Frau Schacht mich entführen. Weiterlesen

Kurz-Senf zu: Herrin der Lüge – Kai Meyer

Seid gegrüßt.

Ich habe (endlich) das Buch „Herrin der Lüge“ ausgelesen. Und da meine Challenge ja immer noch läuft, gibt es heute wieder den Kurz-Senf dazu :D

Klappentext:

5000 Mädchen unter Waffen – auf dem Weg in die Hölle Sie brechen auf, weil sie einer Lüge vertrauen: Tausende Jungfrauen, bewaffnet als Armee, Opfer einer teuflischen Verschwörung. Durch ein verwüstetes Land, über ein Meer voller Gefahren, ziehen sie in ihr Verderben. Piraten, Sklavenhändler, Schergen der allmächtigen Kirche – sie alle wollen, dass keines der Mädchen sein Ziel erreicht. Nur eine steht zwischen ihnen und ihren gnadenlosen Feinden – Saga, die Herrin der Lüge.

Weiterlesen

Kurz-Senf zu: Im Schatten des Klosters – Richard Dübell

Seid gegrüßt.

Schon wieder habe ich ein Buch ausgelesen. Ich kann mir schon gar nicht mehr erklären warum ich vor meiner Challenge eigentlich aufgehört habe so viel zu lesen? Es ist soooo toll. Wie konnte da nur eine Leseflaute eintreten? Egal, jetzt ist sie ja vorbei, daher der Kurz-Senf zu meinem letzten Opfer ;)

Klappentext:

Köln im Jahre 1193: Bruder Ulrich, Archivar des Klosters Sankt Albo, wird mit einer heiklen Mission bertraut. Er soll die jüngst entwendete Reliquie des Klosters, den Schädel des Namenspatrons, wiederbeschaffen. In Begleitung Rinaldos, eines durchtriebenen italienischen Sängers, und Jörgs, eines unglücklichen Kreuzritters, dringt Ulrich in die für ihn Schrecken erregenden Gassen Kölns vor. Schon bald weiß er nicht mehr, was er glauben soll. Er ist sich nur in einer Sache sicher: Die geheimnisvolle junge Frau, die ihm immer wieder über den Weg läuft, will ihn töten – und er hat keine Ahnung, warum…

KurzSenf Weiterlesen

Mein Senf zu: Das Lied des Glaubens – Roger Taylor

Seid gegrüßt.

Zu „Das Lied des Glaubens“ möchte ich nicht nur einen Kurz-Senf schreiben, da mir dieses Buch so unglaublich gut gefallen hat und ich das Gefühl habe, dass ich gerne mehr dazu sagen würde. Daher heute meine Rezension zu „Das Lied des Glaubens“ von Roger Taylor. Ich habe übrigens auch in einer Montagsfrage schon mal von diesem Buch gesprochen.

Weiterlesen