Mediale Vielfalt – Seite 3 – Mein Senf für die Welt

Kategorie: Mediale Vielfalt

Mein Senf zu den verschiedensten Medien ;)

Mein Senf zu: Ach, das ist Familie?!

Sei gegrüßt.

Wieder mal habe ich ein tolles Buch schon viel zu lange hier liegen. Ich wollte es dir schon früher vorstellen, aber irgendwie gab es dann doch immer was anderes… Aber nun steht dieses wundervolle Buch auf der Shortlist für den Deutschen Kinderbuchpreis. Es ist also an der Zeit es dir endlich vorzustellen!

Allgemeine Infos

InhaltsangabeEckdatenAutor*inIllustrator*in
Cover des Buches "Ach, das ist Familie?!". Das Cover ist gelb. Es ist darauf die Illustration eines Kindes zu sehen, dass auf den ausgestreckten Händen verschiedene Personen und Haustiere hält und diese genau betrachtet.
Klick aufs Bild zum Vergrößern

Was ist Familie?
Und was macht Familie aus?

Egal ob Alleinerziehende mit Kind, LGBTQI+-Familien, Mama-Papa-Kind, Patchwork, Adoption, Wohngruppen, oder oder oder – keine Familie gleicht der anderen.

Dieses Aufklärungsbuch mit Vorlesetexten und Info-Kästen für Eltern und Bezugspersonen holt Familien in ihrer Lebensrealität ab und bricht mit Rollenbildern, Erwartungen und Standards. Es zeigt viele neue Konstellationen aus dem echten Leben auf, welche die jungen Leser*innen und Vorlesenden vielleicht noch nicht kennen und die vor allem dazu anregen, jede Familie neu kennenzulernen.

Kommt mit und entdeckt, was Familie für euch sein kann!

Klappentext
Titel Ach, das ist Familie?!
Untertitel Vielfalt, Zusammenleben und Aufklärung – Mit Tipps für Eltern und Bezugspersonen
Autor*in Britta Kiwit
Illustrationen von Emily Claire Völker
Übersetzung
Verlag EMF Verlag
ISBN 978-3-7459-1285-2
Seiten 48
Erscheinungsdatum 11.10.2023
Preis (D) 16,- €
Stand: 27.08.24, 8:23 Uhr
Britta Kiwit ist in Düsseldorf groß geworden und lebt seit über 20 Jahren in Berlin. Als sie 2019 zum ersten Mal Mutter wurde, stellte sie fest, wie einseitig viele deutsche Kinderbücher sind, woraufhin sie die Plattform Avalino gründete. Auf ihrem Instagram- und TikTok-Kanal setzt sie sich für mehr Vielfalt in Kinderbüchern ein und regt mit Humor und gesellschaftskritischer Comedy zum Nachdenken an. 2022 wurde sie für ihr Engagement in sozial- und gesellschaftsrelevanten Themen mit dem „Bunte New Faces Award Style“ in der Kategorie „Social Style Hero“ ausgezeichnet.

Verlagsangabe online (Stand: 27.08.24, 8:21 Uhr)
Emily Claire Völker setzt sich in ihrer Arbeit als Illustratorin für Nachhaltigkeit und Klimaschutz ein und hat neben zahlreichen Papeterieprodukten für Groß und Klein 2019 zusammen mit Kolleginnen den Charity-Kalender „Combat Climate Change“ herausgebracht. Ihre Werke entstehen analog mit Tusche, Acryl und Buntstiften. Emily hat am Liverpool Institute for Performing Arts studiert und arbeitet seit 2008 als freischaffende Künstlerin.

Verlagsangabe online (Stand: 27.08.24, 8:21 Uhr)

Weiterlesen

Mein Senf zu: The Boyfriend

Sei gegrüßt.

Ich halte ja nichts von *Guilty Pleasures* – ich steh zu dem, was mir gefällt – aber wenn ich Guilty Pleasures hätte, wären es wohl japanische Datingshows. Kein Wunder also, dass ich mir sofort „The Boyfriend“ anschauen musste, als es vollständig erschienen war.

HandlungDaten
Sechs homosexuelle Männer (ob sich jemand als Bi identifiziert ist, glaube ich nicht ganz klar) ziehen gemeinsam in ein Haus namens „The Green Room“. Im Laufe der Staffel kommen noch weitere Teilnehmer dazu. Die Teilnehmer betreiben einen Coffee-Truck, dessen Arbeitsschicht immer jemand anderes übernimmt. Der Schichtleiter darf einen Begleiter wählen.

Die Show begleitet die Männer bei den Schichten im Truck, sowie bei ihrem Zusammenleben im Haus. Hin und wiedergibt es besondere Events.

– Eigene Zusammenfassung
Originaltitel ボーイフレンド (Bōifurendo)
Anbieter Netflix
Produktionsland Japan
Erscheinungsjahr(e) 2024
Spieldauer 40-50 Minuten pro Folge
Folgen / Staffeln 10 Folgen / 1 Staffel
Genre Reality TV > Datingshow
FSK  ab 12
Kommentatoren Megumi, Chiaki Horan, Thelma Aoyama, Durian Lollobrigida, Yoshimi Tokui

Stand: 20.08.2024

Weiterlesen

Mein Senf zu: Eine Bonnie kommt niemals allein

Sei gegrüßt.

Immer häufiger schreiben Content-Creator*innen auch Bücher. Finde ich ganz gut. Ist noch mal ein anderes Medium und erreicht mitunter nochmal ein ganz anderes Publikum. I.d.R. kaufe ich mir das Buch auch, wenn ich den oder die Creator*in mag.

Bonnie Leben klärt auf Instagram über dissoziative Identitätsstörung auf. Ein Thema, dass mehr Aufmerksamkeit bekommen sollte. Ihr Buch durfte natürlich bei mir einziehen und wurde sogar so ziemlich direkt gelesen – nicht wie viele andere Bücher die erstmal eeeeewig auf dem SuB liegen ^^‘

Allgemeine Infos

InhaltsangabeEckdatenAutor*in
Cover des Buches "Eine Bonnie kommt niemals allein". Der Hintergrund ist rosa. Im Vordergrund sind verschiedene Persönlichkeiten von Bonnie Leben zu sehen. Die Fotos sind alle schwarz-weiß. Nur die Haare sind jeweils pink.Mit 18 erhielt sie eine Erklärung für die Gedächtnislücken und Blackouts, für die Schwere in ihrem Leben, die endlich Licht ins Dunkel brachte: Bonnie hat eine Dissoziative Identitätsstörung, früher auch multiple Persönlichkeitsstörung genannt. Sie weiß seitdem: Sie ist Viele. Viele unterschiedliche Personen leben in ihrem Körper: eine komplexe Reaktion auf schwere Kindheits-Traumata, zugleich ein wichtiger Überlebensmechanismus und eine große Last. Wie lebt man sein Leben, wenn man sich den Körper und die Lebenszeit mit anderen teilen muss? Was für Probleme und Strategien ergeben sich im Alltag und wie geht man damit um?

Die Geschichte der Bonnies zeigt ihre Stärke und Resilienz, beantwortet zahlreiche Fragen zu einer faszinierenden Lebensrealität und informiert fundiert über eine Diagnose, die für viele nur in vagen Umrissen existiert.

Klappentext
Titel Eine Bonnie kommt niemals allein
Untertitel Meine Leben mit dissoziativer Identitätsstörung
Autor*in Leben, Bonnie
Illustrationen von Inka Hagen
Übersetzung
Verlag Heyne
ISBN 978-3-453-60695-1
Seiten 256
Erscheinungsdatum 24.05.2024
Preis (D) 16,- €
Stand: 09.08.24, 12:17 Uhr
Die BONNIES, geb. 2000, leben unter dem Namen Bonnie Leben in Berlin und betreiben den erfolgreichen Instagram-Account diebonnies, auf dem sie mehr als 85 Tsd. Follower*innen über ihr Leben mit einer dissoziativen Identitätsstörung informieren. Mit Vorträgen und Seminaren, vor allem aber durch ihre Öffentlichkeitsarbeit über ihre Social Media Kanäle sowie in Form von Radio-, TV-Beiträgen und Beiträgen oder Interviews in Printmedien setzen sie sich für die Aufklärung zum Thema dissoziative Identitätsstörung und Trauma ein. Sie arbeiten zudem als Künstlerin und Kunsttherapeutin.

Verlagsangabe online (Stand: 09.08.24, 12:18 Uhr)

Weiterlesen

Mein Senf zu: Unsere Herzen auf Repeat

Sei gegrüßt.

Es ist Mitte Juli. Einen Beitrag habe ich noch vorbereitet, aber dann fehlen mir schon wieder die Themen. Also nicht wirklich, hab ich doch die Regale voll mit coolen Büchern, die zu meinen Themen passen, aber ich habe halt noch nichts davon gelesen – auch wenn die teilweise schon ewig da stehen.
Zugegeben, ein „Problem“, das sich einfach lösen lässt. Ich habe mir also total spontan ein Buch rausgezogen und gelesen. Nicht lange überlegen oder Klappentexte lesen. Ich wusste es ging um Musik, das erschien mir passend, wo doch Wacken vor der Tür steht – auch wenn es im Buch um Popmusik geht…

Allgemeine Infos

InhaltsangabeEckdatenAutor*in
Cover des Buches "Unsere Herzen auf Repeat" von Miel Moreland. Der Titel ist mit einem Farbverlauf in Regenbogenfarben geschrieben. Darunter sind die Zeichnungen von vier Personen zu sehen. Es handelt sich um die Personen des Buches, die Bandmitglieder von Moonlight Overthrow.Eva, Celeste, Gina und Steph waren immer unzertrennlich. Eine Freundschaft, die ewig hält – dachten sie. Die vier haben Höhen und Tiefen miteinander erlebt, darunter auch den kometenhaften Durchbruch ihrer queeren Popband Moonlight Overthrow. Doch auf einmal ist alles anders. Die Band existiert nicht mehr, und sowohl ihre Freundschaft als auch die Romanze zwischen Eva und Celeste scheint zerbrochen. Als ein schweres Unwetter Teile ihrer Heimatstadt in Minnesota zerstört, treffen sie zum ersten Mal seit Jahren für ein Benefizkonzert wieder aufeinander. Und während sie sich noch auf die Show vorbereiten, bemerken sie, dass erwachsen werden nicht unbedingt heißt, sich auseinanderzuleben…

Klappentext
Titel Unsere Herzen auf Repeat
Untertitel
Autor*in Miel Moreland
Illustrationen von
Übersetzung Svantje Volkens
Verlag Lübbe One
ISBN 978-3-8466-0157-0
Seiten 463
Erscheinungsdatum 27.01.2023
Preis (D) 13,00 €
Stand: 16.07.24, 8:16 Uhr
Miel Moreland, geboren und aufgewachsen in Minneapolis, legt mit UNSERE HERZEN AUF REPEAT ein starkes Young-Adult-Debüt vor. Ihre Figuren zeichnen sich durch eine große Charaktertiefe aus. Miel liebt popkulturelle Referenzen, Fandom, heiße Schokolade und Tabellen. Nach Stationen in Kalifornien und Frankreich lebt die Own-Voice-Autorin aktuell in Boston.

Verlagsangabe online (Stand: 16.07.24, 8:20 Uhr)

Weiterlesen

Mein Senf zu: Love, Simon (Film)

Sei gegrüßt.

Kennst du das? Du hast einen Film (oder eine Serie) schon eeeeeewig auf der Watchlist stehen und dann will der Streaminganbieter ihn (oder sie) rausschmeißen?
Zum Glück markiert Netflix solche Fälle mit „Letzte Chance“, sodass ich endlich Mal „Love, Simon“ geschaut habe…

HandlungDatenBesetzung
Simon ist ein ganz normaler Teenager. Er geht zur High School, hat eine tolle Familie und hängt mit seinen Freund*innen ab. Aber er hat ein Geheimnis: Niemand weiß, dass er schwul ist.

Als sich ein anderer Schüler auf einem Schulblog anonym – unter dem Namen Blue – zu Wort meldet und erzählt, dass er schwul sein, beginnt Simon unter dem Namen Jacques mit Blue E-Mails auszutauschen. Aber als Simon vergisst, sich am Schulcomputer auszuloggen, fallen die Mails einem Mitschüler in die Hände…

– eigene Zusammenfassung
 Originaltitel Love, Simon
 Anbieter Netflix (aber nur noch bis 14.08.24), DVD/BluRay
 Produktionsland USA
 Erscheinungsjahr 2018
 Spieldauer 111 Minuten
 Genre Coming-of-Age, Tragikomödie
 FSK  ab 0 Jahren
 Regie Greg Berlanti
 Drehbuch Elizabeth Berger, Isaac Aptaker
 Produktion Marty Bowen, Wyck Godfrey, Isaac Klausner, Pouya Shahbazian
 Musik Rob Simonsen
 Kamera John Guleserian
 Schnitt Harry Jierjian
Stand (Angaben & Quelle): 21.07.24
Quelle: Wikipedia – Love, Simon
 Figur(en)  Schauspieler*in  Synchronsprecher*in
Simon Spier Nick Robinson Sebastian Fitzner
Leah Burke Katherine Langford Lydia Morgenstern
Abby Suso Alexandra Shipp Luisa Wietzorek
Nick Eisner Jorge Lendeborg Jr. Sebastian Kluckert
Mrs. Emily Spier Jennifer Garner Dorette Hugo
Mr. Jack Spier Josh Duhamel Dennis Schmidt-Foß
Nora Spier Talitha Bateman Lucy Fandrych
Martin Addison Logan Miller Patrick Baehr

Es gibt noch weitere Rollen.

Weiterlesen

Mein Senf zu: Ramen Vegan

Sei gegrüßt.

Ich liebe es Verlagsvorschauen durchzublättern. Aber ich finde da nicht nur Sachen, die für den Laden gut sind, sondern auch meine persönliche Wunschliste wird immer länger. Da ist es doch schön, wenn mich ein Buch persönlich interessiert – es vielleicht sogar zum Blog passt – und es was für den Laden wäre. So ein Buch möchte ich heute vorstellen. Ein Kochbuch um genau zu sein.

Allgemeine Infos

InhaltsangabeEckdatenAutor*in
Cover des Kochbuches "Ramen Vegan". Das Cover ist gelb mit einer gezeichneten schwarz-weißen Schüssel darauf. in die Schüssel fallen - ebenfalls gezeichnet - verschiedene Gemüsesorten, Pilze und Nudeln. Darüber sind Essstäbchen zu sehen.Cheynese, bekannt durch TikTok und Instagram, lädt in diesem Buch zu einer kulinarischen Reise in die Welt der Ramen, Somen, Soba, Udon und anderen asiatischen Nudeln ein. Neben Klassikern wie Pad Thai oder Yaki Udon gibt es auch Neues zu entdecken, wie Kong Guksu, eine kalte Nudelsuppe mit Sojamilch, oder Cheung Fun, Reisnudelrollen aus China. 50 vegane Rezepte für kalte und warme Suppen, Salate, Pfannen- und Schmorgerichte zeigen die Vielfalt asiatischer Nudeln.

Genuss ganz im Stil der Zeit: unkompliziert, aromatisch, schnell und 100% vegan!

– Klappentext
Titel  Ramen Vegan
Untertitel 50 Rezepte für asiatisches Nudelglück
Autor*in Cheynese
Fotos Alie Suvélor
Übersetzer*in Karin Weidlich
Verlag Christian Verlag
ISBN 978-3-98951-008-1
Seiten 120
Erscheinungsdatum 02.02.2024
Preis 21,99 €

Stand: 02.07.24, 21:45Uhr

Ich finde leider nicht wirklich Infos, aber hier ist ihr Instagram-Account: @chey___nese

– (Stand: 15.07.24, 11:15 Uhr)

Weiterlesen