Mein Senf zu: Little Impacts (App)
Sei gegrüßt.
Manchmal spielen mir Social-Media-Algorithmen tatsächlich für mich relevante bzw. interessante Werbung aus. Zum Glück nicht immer. Ich bin ziemlich anfällig für Werbung, um ehrlich zu sein. In diesem Falle war das aber nicht so schlimm…
Titel | Little Impacts |
Entwickler | Quantumfrog |
Anbieter | Umweltbundesamt (in Kooperation mit: Fraunhofer-Institut für solare Energiesystem) |
Erscheinungsdatum | 19.03.2024 |
Plattform(en) | iOS | Android |
Website | https://www.littleimpacts.de/ |
Genre | Visual Novel | Nachhaltigkeit |
Preis | kostenlos |
Mein Senf
Ich bin wie gesagt durch eine Werbung auf diese App aufmerksam geworden. Tatsächlich machte mich besonders die Tatsache, dass das Umweltbundesamt mit verantwortlich ist, neugierig. Ich meine… Das Internet ist ja bekanntlich für uns alle Neuland und ich war gespannt, was ein deutsches Amt sich da so für die digitalaffinen Generationen ausgedacht hat.
Gar nicht mal so schlecht muss ich sagen. „Little Impacts“ ist eine kleine aber feine Visual Novel zum Thema Nachhaltigkeit. Dabei werden verschiedene Bereiche angesprochen, wie z.B. Ernährung oder Wohnen. Insgesamt gibt es fünf Episoden. Jede Episode enthält einen ganz kleinen Spielanteil. Für mich ist die App daher definitiv eine Visual Novel und kein Mobilegame. Das ist aber okay. Ich mag Visual Novel.
Die Illustrationen gefallen mir richtig gut. Cooler Comic-Stil, modern und ansprechend. Genauso die Hintergrundmusik: Angenehm und unaufdringlich. Das mag ich.
Der „Effekt“-Sound, also der Ton, während der Text erscheint, ist allerdings so was von nervig! Zum Glück kann Mensch den Ton einzeln regulieren, sprich entweder ganz stumm schalten oder Lautstärke von Musik und Effekt jeweils manuell einstellen.
Gespeichert wird immer automatisch nach dem abschließen einer Episode. Zwischendurch lässt sich leider nicht speichern, bricht Mensch ab, muss Mensch die Episode später neu beginnen. Das ist allerdings nur halb so schlimm wie es klingt, denn eine Episode dauert schätzungsweise – je nach Lesegeschwindigkeit – fünf bis maximal zehn Minuten.
Mir gefällt dir Idee Nachhaltigkeit spielerisch zu vermitteln richtig gut. Ich könnte mir vorstellen, dass Mensch die App sogar im Unterricht nutzt. Die Inhalte sind fundiert, wenn auch sehr verkürzt.
Vom Hauptmenü aus gibt es aber einen Direktlink zur Denkwerkstatt Konsum des Deutschen Umweltbundesamtes. Dort finden sich weiterführende Informationen zu den in der App angesprochenen Themen – und sogar Unterrichtsmaterial!
Ganz ehrlich: Ich mag „Little Impacts“! Eine durchaus gelungene App. Wie gesagt, kommen Spielinhalte etwas kurz, aber wer Visual Novel mag, wird die App wirklich mögen. Ich finde es ein bisschen schade, dass sie so kurz ist. Mehr Inhalt für mehr „Spielspaß“ würde mir gefallen.
Ich kann mir aber vorstellen, dass das ganze abschreckender wird für manche, je länger es dauert. Es soll Nachhaltigkeit auf eine lockere Art näher bringen und nicht gleich mit der Keule ausholen. Das hat „Little Impacts“ definitiv geschafft!
Lade dir die App ruhig mal herunter und spiel zwischendurch – vielleicht in der Bahn oder so – eine Episode. Ein netter – und gleichzeitig ein kleines bisschen lehrreicher – Zeitvertreib für Zwischendurch!
Deine
Marina
(DarkFairy)