{Nihongo} Hallo und Tschüss

Sei gegrüßt. | Konnichiwa. | こんにちは。

Ich habe mir jetzt überlegt, hin und wieder einen Japanisch-Beitrag zu schreiben. So muss – und kann – ich mich mit der Sprache auseinander setzen und du lernst nebenbei ein klitzekleines bisschen Japanisch ;)

{Nihongo} Zahlen auf Japanisch; Beitrag vom 17. Mai 2018

Jaaa… also… ähm. Das hat wohl nicht so gut geklappt mit dem „hin und wieder einen Japanisch-Beitrag“ schreiben ^^‘
Da ich aber derzeit wieder einen VHS-Kurs besuche (endlich wieder!), bin ich motiviert, in dem Bereich noch mal was zu schreiben. Keine Angst, so lang und umfangreich wie mit den Zahlen wir es diesmal nicht. Ich dachte da an etwas alltagstauglicheres: Begrüßungen und Verabschiedungen.

Besonderheit: Verbeugung

In Japan ist es üblich sich zu verbeugen. Tiefe, Schnelligkeit und Dauer hängen dabei vom Gegenüber ab.
Vor Freunden verbeugt man sich eher nicht, vor gesellschaftlich höher gestellten (Chef, Lehrer etc.) und Älteren ist es aber angebracht. Da es gerade auch bei Begrüßungen und Verabschiedungen relevant ist, erwähne ich es hier. Ich möchte aber nicht näher darauf eingehen – v.a. da ich ja leider noch nicht selbst in Japan war.

Allgemeine Begrüßung

Generell sind die verschiedenen Höflichkeitsstufen und Floskeln eine besondere Hürde beim Japanischlernen.
Ich versuche es hier deutlich darzustellen. Wenn ich keinen Hinweis zu Höflichkeit in Klammern dazuschreibe, ist der Begriff allgemein einsetzbar.

Deutsch Japanisch (Umschrift) Aussprache  Japanisch (Hiragana)
Guten Morgen (höflich) ohayougozaimasu  ohayoo gozaimas おはようございます
 Guten Morgen (vertraut) ohayou ohayoo おはよう
Guten Tag konnichiha konnichiwa こんにちは
Guten Abend konbanha konbanwa こんばんは

Spezielle Begrüßungen

Deutsch Verwendung  Japanisch (Umschrift) Aussprache  Japanisch (Hiragana)
 (etwa) „Darf ich mich vorstellen.“  Grußformel, wenn man
jemanden neu kennen lernt
hajimemashite  hajimemashte はじめまして
Hallo. nur am Telefon moshimoshi もしもし
Herzlich Willkommen! wenn ein Kunde ein Geschäft betritt,
wird er so von den Mitarbeitern begrüßt.
irasshaimase iras-shaimase いらっしゃいませ

Es gibt noch weitere Begrüßungen etwa, wenn man nach Hause zurückkommt, beziehungsweise jemanden begrüßt, der zurückkommt. Aber das würde dann doch zu weit führen und das meiste davon muss ich auch nachschlagen…
V.a. aber gibt es auch noch informellere Begrüßungen, die man unter Freunden verwendet, aber die lernt man nun mal leider nie in Sprachkursen. Ich werde damit leben müssen vermutlich oft viel zu höflich zu sein.

Abschied

Deutsch  Japanisch (Umschrift)  Aussprache  Japanisch (Hiragana)
 Auf Wiedersehen. (höflich) Sayounara Sajoonara さようなら
Bis ~
~ demnächst
~ morgen
~ nächste Woche
Mata ~
~ kondo.
~ ashita.
~ raishuu.
また ~
~ こんど。
~ あした。
~ らいしゅう。
Gute Nacht (höflicher) oyasuminasai おやすみなさい
Gute Nacht (vertraut) oyasumi おやすみ

Auch bei den Abschieden gibt es wieder Sonderformen und informelle Verabschiedungen (wie z.B. Tschüss. Bis dann = Mata ne), aber ich will ja auch nicht einfach jede Menge Vokabeln rausrotzen und fertig.
Ich denke (und hoffe), dass diese Ausdrücke hier reichen, um in Japan über die Runden zu kommen – also zumindest was Begrüßung und Verabschiedung angeht ^^‘ – und vielleicht ein bisschen Eindruck zu schinden.

Deine
Marina | マリナ
(DarkFairy)

Ausblick Nächste Woche möchte ich dann wieder ein Buch vorstellen. Mach dich also auf eine Rezension gefasst.

Quellen:

  • Martin & Maho Clauß: Japanisch Schritt für Schritt Band 1, Auflage 2014
  • Doitsu Center Ltd.: Japanisch im Sauseschritt 1 Universitätsausgabe, Auflage 2006
______
Hat dir mein Beitrag gefallen?
Ich würde mich freuen, wenn du ihn teilst:

2 Comments

  1. Ping von Josephina:

    Hallo Marina,
    diesen Japanisch-Beitrag finde ich total spannend.
    Wenn ich nicht so Bammel vor den Schriftzeichen hätte,
    hätte ich mir japanisch auch schon mal näher…richtig nah…grins… angeschaut.
    Aber die Schriftzeichen schrecken mich echt brutal.

    • Ping von therealdarkfairy:

      Sei gegrüßt Josephina!

      Danke für deinen Kommentar.
      Es freut mich, dass dir der Beitrag so gut gefällt.

      Ja, die Schriftzeichen sind echt ’ne Hausnummer, aber ich liebe die Sprache (die Kultur, einfach alles ^^‘). Wenn du dich für Japanisch interessierst, versuche es einfach mal.
      Am Anfang kommt man auch „nur“ mit den Silbenschriften zurecht. Das sind je 46 Zeichen. So richtig wichtig ist erstmal nur Hiragana, also 46 Zeichen. Das geht. Mit der Zeit lernt man das. Ich empfehle, vielleicht zu Beginn nicht allein zu lernen, sondern z.B. an der VHS oder so.
      Ich versuche in Zukunft noch den ein oder anderen Japanisch-Beitrag zu schreiben. Und vielleicht stelle ich auch mal Bücher vor, die ich empfehlen kann. Du bekommst ja Mails, dann verpasst du auch nix ;)

      Liebe Grüße
      Marina

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert