Tag Archive
#LoveWritingChallenge 366in2020 Autor Autorenleben Blog Buch Bücher Challenge Cover DarkFairy fairyknipst Fantasy Film Fotos Gedanken Geschichten Harry Potter Japan japanisch kochen Kurzgeschichten lesen Manga Metal Mittelalter Montag Montags... ding Montagsfrage music Musik Musikvideo Paperthin Powermetal Powerwolf Rezension Roman schreiben Sommer song sound Sunday Sound SundaySound Urlaub Video Weihnachten
Mein Senf zu: Yakuza goes Hausmann
Sei gegrüßt.
Letzte Woche habe ich dir von einem neuen Anime erzählt, auf den ich mich freue. Ich habe mir die erste Folge direkt am Donnerstag in meiner Pause geschaut.
Ich dachte, heute könnte ich doch sehr gut meine Senf dazu schreiben, wie mir der Anime denn nun gefällt.
Also, here we go ;)
Originaltitel | 極主夫道 ( ごくしゅふどう / Gokushufudō ) |
Produktionsland | Japan |
Erscheinungsjahr (Original) | 2021 |
Spieldauer | ca. 15-20 Minuten pro Folge |
Folgen / Staffeln | 5 Folgen in einer Staffel (pro Folge 5-6 Mini-Episoden) |
Genre | Slice of Life, Comedy |
FSK | ab 6 |
Regie | Chiaki Kon |
Studio | J.C.Staff |
Die deutschen Sprecher:innen konnte ich bisher nicht herausfinden. Wenn du da mehr weist, sag mir gerne Bescheid. Ich ergänze den Beitrag einfach später.
Figur | Sprecherin Japanisch | Sprecherin Deutsch |
Tatsu | Kenjiro TSUDA | |
Miko | Shizuka ITO | |
Masa | Kazuyuki OKITSU | |
Torajiro | Yoshimasa HOSOYA | |
Hibari Torii | Atsuko TANAKA | |
Gin | M.A.O. |
Trailer
Anime-Neustart: Yakuza goes Hausmann
Sei gegrüßt.
Wie du am Titel unschwer erkennen kannst, startet ein neuer Anime („Yakuza goes Hausmann“) – und zwar um genau zu sein heute, auf Netflix.
Da ich mich auf den Anime freue, dachte ich, ich kann doch gleich mal einen Beitrag dazu machen. V.a. da ich es spannend finde, dass man im Vorfeld irgendwie nichts darüber herausfindet.
So weiß ich jetzt, wo ich diesen Beitrag Anfang der Woche vorbereite, weder wie viele Folgen der Anime haben wird, noch kann ich genaueres über die Crew des Animes sagen.
Wobei ein paar Namen sind auf Netflix schon bekannt gegeben worden und wie es scheint spricht Kenjiro Tsuda die Hauptfigur, aber das war’s auch schon.
Wieso freust du dich dann darauf, wenn du nichts darüber weißt?
Ja, gut. Das ich gar nichts weiß, stimmt ja auch wieder nicht. Das habe ich vielleicht falsch formuliert.
Ich habe den ersten Band – und nur den ersten – des Manga gelesen. Die grobe Handlung – sehr grob – ist mir also bekannt. Ich teile daher an dieser Stelle mal den Infotext des Verlags mit dir, damit wir auf dem gleichen Stand sind: Lesen Sie den gesamten Eintrag »
Mein Senf zu: Ein einfaches Leben
Sei gegrüßt.
Das Buch, dass ich dir heute vorstellen möchte, habe ich im Rahmen des Online-Buchclubs „Japanliebe Leseratten“ gelesen. Es war also eher eine Empfehlung, der ich blind vertraut habe, als ein Buch, das ich mir selbst ausgesucht habe – wenn du verstehst was ich meine.
Da es aber im Rahmen eines Leseclubs, wo man sich ja untereinander austauscht, gelesen wurde – und das lesen daher auch irgendwie ein anderes ist – möchte ich auch den heutigen Beitrag etwas anders gestalten.
Während des Lesens habe ich dann immer wieder meine Eindrücke festgehalten. Teilweise enthalten diese Spoiler, teilweise auch nicht. Ob du meine Eindrücke während des Lesens, nachlesen möchtest, kannst du selbst entscheiden. Sie sind in Spoiler-Kästen verborgen. Ich werde Dinge, bei denen es sich nicht um Spoiler handelt auch so noch einmal festhalten.
Allgemeine Infos


Titel | Ein Einfaches Leben |
AutorIn | Min Jin Lee |
Verlag | dtv |
ISBN | 978-3-423-14750-7 |
Seiten | 552 |
Erscheinungsdatum | 21. Februar 2020 |
Preis (Taschenbuch) | 13,90 € |
Mein Senf zu: Usagi Drop (Live Action)
Sei gegrüßt.
Kennst du das? Du hörst von einem Film oder entdeckst die DVD/BR in einem Laden und willst den Film unbedingt sehen? Das ging mir bei Usagi Drop so. Da die Blu Ray aber recht teuer ist, habe ich sie mir lange nicht gekauft. Irgendwann entdeckte ich sie dann gebraucht und musste zuschlagen.
Als ich mir den Film dann angesehen habe, war er noch viel schöner als erwartet. Er gefiel mir so gut, dass ich ihn drei Mal an einem Wochenende geschaut habe. Langsam wird es Zeit, dass ich dir diesen großartigen Film einmal vorstelle…
Allgemeine Infos
Originaltitel | うさぎドロップ (Umschrift: Usagi Doroppu) – The Movie |
Produktionsland | Japan |
Erscheinungsjahr | 2011 |
Spieldauer | ca. 114 Minuten |
FSK | 6 Jahren |
Regie | Sabu |
Drehbuch | Sabu, Tamio Hayashi |
Genre | Josei |
Figur | SchauspielerIn | SynchronsprecherIn |
Daikichi Kawachi | Kenichi MATSUYAMA | Patrick Roche |
Rin Kaga | Mana ASHIDA | Gretchen Zilm |
Kouki Nitani | Ruiki SATO | Karl Zilm |
Yukari Nitani | Karina | Katrin Heß |
Kazumi Kawachi | Mirei KIRITANI | Jana Schölermann |
Yuki Gotou | Chizuru IKEWAKI | Corinna Dorenkamp |
Es gibt noch weitere Rollen.
DarkFairy’s Gedanken 46 – Vorfreude
Sei gegrüßt.
Vorfreude ist ja bekanntlich die schönste Freude – heißt es zumindest. Ich bin ein furchtbar ungeduldiger Mensch, daher kann ich dem zwar nicht zu 100% zustimmen, möchte aber heute trotzdem zwei Dinge mit dir Teilen, die auf kurz oder lang jetzt anstehen, und auf die ich mich freue. Vor allem, da das vielleicht auch zwei coole Tipps für dich sind und du das noch nicht mitbekommen hast.
Online-Filmfest für Japan-Fans
Wie du weißt bin ich ja – seien wir ruhig ehrlich – absolut besessen von allem, was mit Japan zu tun hat. Da ist es jetzt nicht weiter verwunderlich, dass ich, besonders da es nur rund eine Stunde Fahrt mit dem Zug entfernt liegt, den Newsletter des Japanischen Kulturinstituts Köln abonniert habe. .oO(Und auch eine Mitgliedskarte für die dortige Bibliothek besitze, aber das ist ein anderes Thema.)
Jedenfalls erhalte ich immer zum Beginn des Monats eine Übersicht über spannende anstehende Termine. Das sind Vorträge, Ausstellungen, Filmeabende und so weiter. Alles möglich rund um das Thema Japan eben. Seit Corona, musste natürlich auch das Kulturinstitut neue Wege beschreiten und die Veranstaltungen in den virtuellen Raum verlegen. Ich gebe zu: Ganz doof finde ich das nicht, da ich so auch eher mal die Chance habe an etwas teilzunehmen, auch wenn ich an dem betreffenden Tag arbeiten muss. ^^‘ Lesen Sie den gesamten Eintrag »
Montagsfrage: Kulturelle Vielfalt?
Sei gegrüßt.
Das Unwetter ist bisher an uns vorbeigezogen, aber es ist richtig biestig kalt geworden. Mir wurde den ganzen Tag nicht richtig warm. Daher gibt es für mich gleich Suppe und Kuscheldecke. Zunächst möchte ich mich aber noch schnell der Montagsfrage widmen. Die ist zum Glück wirklich leicht für mich zu beantworten.
Antonia von Lauter & Leise fragte nämlich – stellvertretend für Aequitas et Veritas heute:
Liest du auch Bücher, die in einem anderen Kulturkreis spielen als deinem eigenen (Fantasy & SciFi nicht mitgezählt)?
Als treuer Leser*in meines Blogs oder mir persönlich bekannte Person, weißt du sicher, was ich jetzt antworte: Aber klar! Ich lese besonders gerne japanische Literatur. Lesen Sie den gesamten Eintrag »