Vegan – Mein Senf für die Welt

Schlagwort: Vegan

Mein Senf zu: Zappzarapp im Zoo

Sei gegrüßt.

Letzte Woche schrieb ich darüber, dass Veganismus nicht nur eine Ernährungsweise ist. Beim Thema Ernährung werden Diskussionen schnell emotional („Mir verbietet niemand meine Wurst!“), bei der Frage ob die Schuhe aus Leder sein müssen oder Kunstleder vielleicht auch okay ist, ist das bisher nicht so hochgekocht.

Ein Bereich, der allerdings auch schnell eine emotionale Abwehrreaktion hervorruft – besonders bezogen auf Erwachsene, die „Angst um die Kinder“ haben – ist der Themenbereich „Zoo“.
Kinder sind dem Thema Veganismus insgesamt meist viel offener gegenüber, daher liebe ich den veganen Kinderbuchverlag Next Level ja so…
Natürlich musste ich eines der neusten Bücher direkt unter die Lupe nehemen!

Allgemeine Infos

InhaltsangabeEckdatenBuchmacher*innen
Wie das Paradies erscheint den Tieren aus dem Stadtpark der neue Zoo nebenan. Nie mehr Futter suchen müssen, nie mehr Angst vorm Fuchs – wäre das nicht schön? Kaninchen Knut, Elster Ella, Eichhörnchen Eike, Hund Hugo und Igel Inni ziehen kurzerhand in ein leeres Gehege.
Zuerst genießen die fünf Freunde den verlässlichen Zimmerservice. Doch schnell lernen sie, dass es auch im Zoo nichts umsonst gibt. Und so fragen sie sich schon bald: Wie kommen wir hier wieder raus?

Klappentext
Titel Zappzarapp im Zoo
Untertitel
Autor*in Taubitz, Udo
Illustrationen von Winkler, Verena
Übersetzung
Verlag Der vegane Kinderbuchverlag Next Level
ISBN 978-3-9823851-5-0
Seiten 40
Erscheinungsdatum 01.11.2024
Preis (D) 24,90 €
Stand: 06.01.25, 14:55 Uhr
Udo Taubitz

Udo ist der Autor von „Zappzarapp im Zoo“. Wenn er nicht gerade Bücher oder Kinderlieder oder für Zeitschriften schreibt, bekocht er seine drei Töchter – natürlich mit Pflanzenpower.

Verena Winkler

Verena ist die Illustratorin von „Zappzarapp im Zoo“. Mehr über Verenas Zeichnungen und ihr nachhaltiges Kunst- und Schmucklabel erfahrt ihr hier: www.verenawinkler.com

Verlagsangabe online (Stand: 07.01.25, 21:18 Uhr)

Weiterlesen

Veganismus – Mein Senf dazu

Sei gegrüßt.

Ich habe dich vor zwei Wochen dazu ermutigen wollen, beim Veganuar mitzumachen. In diesem Januar wollte ich dich dabei mit Buchtipps, Netzfundstücken und ähnlichem untersützen. Damit habe ich auch letzte Woche angefangen. Aber ich dachte jetzt, dass ich nie darüber geschrieben habe, was vegan sein (für mich) bedeutet. Das möchte ich hiermit heute nachholen. Ich möchte, dass du verstehst, warum mir das wichtig ist und dass ich keinesfalls einfach nur missionieren möchte.
Weiterlesen

Netzfundstücke #017 Veganuar-Special

Sei gegrüßt.

Ich hatte es versprochen – oder angedroht, wie du willst – dass dieser Monat ganz im Zeichen des Veganismus stehen soll.
Beginnen möchte ich damit, dir ein paar tolle Menschen „vorzustellen“, die mir bei meiner Reise zur veganen Ernährung immer wieder geholfen haben – und immer noch helfen.
Die Rede ist von Blogger*innen und Content-Creator*innen, die sich thematisch auf den Veganismus spezialisiert haben. Dazu gibt es das ein oder andere YouTube-Video mit tollen Rezepten. Also, gehen wir direkt mal rein ins Netz!
Weiterlesen

Gute Vorsätze: Ein Vorschlag.

Sei gegrüßt.

Falls du es noch nicht sein solltest, stehen die Chancen gut, dass du spätestens heute so richtig vollgefuttert bist. Heute ist immerhin der zweite Weihnachtstag (ich schätze die meisten meiner Leser*innen feiern Weihnachten, aber falls du nicht feierst, ignoriere einfach diesen Teil der Einleitung) und zumindest meiner Erfahrung nach, besteht Weihnachten zu einem großen Teil aus lecker und viel Essen und viel Süßkram – looking at you Plätzchen und Lebkuchen!
Außerdem ist heute der letzte Donnerstag des Jahres. Zeit mal den ein oder anderen Gedanken an die beliebten guten Vorsätze zu „verschwenden“.

Und ich würde jetzt nicht auf dieses Thema zu sprechen kommen, wenn ich da nicht einen Vorschlag hätte: Wie wäre es, wenn du beim Veganuary (oder zu Deutsch: Veganuar) mitmachen würdest?
Weiterlesen

{Rezept} Geschmorte Aubergine (mit Reis)

Sei gegrüßt.

Als wir den letzten Wochenplan schrieben hatte ich Lust auf ein chinesisch/japanisch inspiriertes Gericht. Irgendwas Gemüse-mäßiges, das man gut zu Reis essen kann. Ich durchstöberte ein paar Rezepte und fand nicht das, was mir vorschwebte, also hab ich mir selbst was ausgedacht.

Im Rezept konzentriere ich mich nur auf das Gemüsegericht. Ich habe dazu Reis serviert, möchte aber jetzt nicht erklären wie du Reis machst. Ich traue dir zu das auch so hinzubekommen!

Zutaten für 4 Portionen

  • 2 Auberginen
  • 1 Frühlingszwiebel
  • 3 Knoblauchzehen
  • Sojasauce
  • Reisessig
  • Chiliflocken
  • Sesam (optional; fürs Verzieren)
  • Öl

Du brauchst außerdem: Eine große Pfanne mit Deckel

Zubereitungszeit

ca. 20-30 Minuten
Weiterlesen

Vegan-Quickie-Unterwegs: BackWerk

Sei gegrüßt.

Mensch kennt es: Unterwegs kommt plötzlich der kleine Hunger, oder Verpflegung für eine Zugreise (o.ä.) wird gebraucht. Da ist ein Restaurant mit umfangreicher Speisekarte, Bestellprozess und längerer Wartezeit vielleicht nicht ganz das richtige. Dafür gebe ich im „Vegan-Quickie-Unterwegs“ passende Tipps – und das sind wirklich ernstgemeinte Tipps, keine bezahlte Werbung ^^‘
Weiterlesen