Ich habe zwar noch gar nicht so viele Fundstücke gesammelt, aber dann wird das heute eben ein etwas kürzerer Beitrag. Denn das eine Fundstück möchte ich dir noch vor Ostern zeigen.
Vegane Spiegeleier
Ich habe nämlich ein Rezept für vegane Spiegeleier gefunden. Und Eier und Ostern, das gehört ja wohl zusammen, oder? Weiterlesen
Ich gebe es offen zu: Bewusst habe ich im März zum ersten Mal Bärlauch gegessen. Ich bin im Laden zufällig dran vorbei gekommen und musste ihn einfach kaufen. Und jetzt gerade passt mein erdachtes Rezept ja einfach super, denn es ist gerade sozusagen Hochsaison.
Die Bärlauch-Saison ist nur kurz und beginnt in der Regel im April. Je nach Witterung zeigen sich die ersten zarten Blätter bereits im März. Ungefähr ab Mai beginnt die Pflanze zu blühen und die Erntezeit endet, denn dann verlieren die Blätter an Aroma.
Heute möchte ich dir abschließend für den Veganuar ein ganz besonderes Kochbuch vorstellen. Es beweist, dass *Haute Cuisine*Die Haute Cuisine (deutsch: obere Küche, hohe Kochkunst) ist in der französischen Küche eine Epoche mit hochwertiger Kochkunst und gehobener Küche, die vor allem in Restaurants durch Spitzenköche kreiert wird und sich international etabliert hat. -wikipedia.de, 25.01.25; gesprochen wird es etwa Ot Küsinauch rein pflanzlich möglich ist. Es ist sozusagen die Kür, das i-Tüpfelchen, die Kirsche auf der Schlagcreme.
Allgemeine Infos
InhaltsangabeEckdatenAutor*innenFotograf*in
Gehobene vegane Küche für die eigenen vier Wände
Kochtechniken, die das volle Potential aus pflanzlichen Zutaten schöpfen, sind dabei, die Spitzenkuche zu revolutionieren. Mit „Vegan Fine Dining“ liefern Sebastian Copien, Andreas Leib und Hansi Heckmair nun das Standardwerk für die saisonale Gemüseküche der Extraklasse – für alle, die ihr Kochrepertoire erweitern und sich zu Hause an echten Gourmet-Menüs versuchen wollen.
Entdeckt die sagenhafte aromatische Vielfalt der veganen Kochkunst und zaubert kulinarische Kunstwerke, die euch und eure Gäste sprachlos machen werden!
[…]
– Auszug aus dem Klappentext
Titel
Vegan Fine Dining
Untertitel
Saisonale Kochkunst mit Stil
Autor*in
Copien, Sebastian & Leib, Andreas
Fotos
Hansi Heckmair
Übersetzer*in
–
Verlag
Ventil Verlag
ISBN
978-3-95575-224-8
Seiten
368
Erscheinungsdatum
18.11.2024
Preis
49,90 €
Stand: 25.01.25, 10:24 Uhr
Sebastian Copien ist weltbereister Profikoch und mehrfacher Bestseller-Kochbuchautor. Als Meister der veganen Küche vermittelt er seit über 16 Jahren in seinen Events die Einfachheit und Freude guter Küche. Von deftigem Wohlfühlessen bis hin zu Fine Dining deckt er jede Disziplin der pflanzlichen Kulinarik ab.
Andreas Leib arbeitet als Küchenchef in »Copien’s Kitchen« und ist seit seiner Lehre 2007 als professioneller Koch aktiv. Er war vier Jahre lang Küchenchef im Strandhotel am Weißensee, wo seine Küche mit zwei Hauben und 13,5 Punkten im Gault Millau ausgezeichnet wurde.
Hansi Heckmair ist professioneller Foto- und Videograf und einer der Gründer der »Vegan Masterclass«. Zusammen mit Sebastian Copien hat er bereits drei Kochbücher umgesetzt.
Um ein interessantes und leckeres Essen zu kochen, geht es nicht nur um den Geschmack. Natürlich sind verschiedene, harmonierende Geschmackskomponenten unerlässlich, aber auch verschiedene Texturen sind nicht zu verachten. Man denke nur an ein crunchy Röstzwiebetopping auf einem Hotdog. Ich liebe eine „mehlige“ Komponete im Essen – z.B. Kürbis, mehligkochende Kartoffeln oder auch weiße Bohnen…
Letzte Woche schrieb ich darüber, dass Veganismus nicht nur eine Ernährungsweise ist. Beim Thema Ernährung werden Diskussionen schnell emotional („Mir verbietet niemand meine Wurst!“), bei der Frage ob die Schuhe aus Leder sein müssen oder Kunstleder vielleicht auch okay ist, ist das bisher nicht so hochgekocht.
Ein Bereich, der allerdings auch schnell eine emotionale Abwehrreaktion hervorruft – besonders bezogen auf Erwachsene, die „Angst um die Kinder“ haben – ist der Themenbereich „Zoo“.
Kinder sind dem Thema Veganismus insgesamt meist viel offener gegenüber, daher liebe ich den veganen Kinderbuchverlag Next Level ja so…
Natürlich musste ich eines der neusten Bücher direkt unter die Lupe nehemen!
Allgemeine Infos
InhaltsangabeEckdatenBuchmacher*innen
Wie das Paradies erscheint den Tieren aus dem Stadtpark der neue Zoo nebenan. Nie mehr Futter suchen müssen, nie mehr Angst vorm Fuchs – wäre das nicht schön? Kaninchen Knut, Elster Ella, Eichhörnchen Eike, Hund Hugo und Igel Inni ziehen kurzerhand in ein leeres Gehege.
Zuerst genießen die fünf Freunde den verlässlichen Zimmerservice. Doch schnell lernen sie, dass es auch im Zoo nichts umsonst gibt. Und so fragen sie sich schon bald: Wie kommen wir hier wieder raus?
Klappentext
Titel
Zappzarapp im Zoo
Untertitel
–
Autor*in
Taubitz, Udo
Illustrationen von
Winkler, Verena
Übersetzung
–
Verlag
Der vegane Kinderbuchverlag Next Level
ISBN
978-3-9823851-5-0
Seiten
40
Erscheinungsdatum
01.11.2024
Preis (D)
24,90 €
Stand: 06.01.25, 14:55 Uhr
Udo Taubitz
Udo ist der Autor von „Zappzarapp im Zoo“. Wenn er nicht gerade Bücher oder Kinderlieder oder für Zeitschriften schreibt, bekocht er seine drei Töchter – natürlich mit Pflanzenpower.
Verena Winkler
Verena ist die Illustratorin von „Zappzarapp im Zoo“. Mehr über Verenas Zeichnungen und ihr nachhaltiges Kunst- und Schmucklabel erfahrt ihr hier: www.verenawinkler.com
Ich habe dich vor zwei Wochen dazu ermutigen wollen, beim Veganuar mitzumachen. In diesem Januar wollte ich dich dabei mit Buchtipps, Netzfundstücken und ähnlichem untersützen. Damit habe ich auch letzte Woche angefangen. Aber ich dachte jetzt, dass ich nie darüber geschrieben habe, was vegan sein (für mich) bedeutet. Das möchte ich hiermit heute nachholen. Ich möchte, dass du verstehst, warum mir das wichtig ist und dass ich keinesfalls einfach nur missionieren möchte. Weiterlesen
Sei gegrüßt!
Schön, dass du dich auf meinen Blog verirrt hast!
Im Netz bin ich oft unter dem Namen DarkFairy anzutreffen, aber eigentlich heiße ich Marina. Hier gebe ich meinen Senf v.a. zu den ThemenbereichenNachhaltigkeit, Veganismus, Diversität und Gleichberechtigung dazu - egal ob als Rezensionen, Rezepte oder was auch immer...
Per Mail folgen
Erhalte wöchentlich eine Mail mit meinen neusten Beiträgen, sodass du nichts mehr verpasst.
Ich lese gerade
.
.
281 von 281 Seiten gelesen
Lautlose Feinde (Lost in Fuseta 7) – Gil Ribeiro (eBook)
Mit * markierte und in grün geschriebene Wörter bieten eine weitere Erläuterung, wenn du darauf tippst (mobil) bzw. mit der Maus darüber fährst (Rechner): *Beispiel*Hier steht eine Erklärung