queer – Mein Senf für die Welt

Schlagwort: queer

Es ist Pride Month!

Sei gegrüßt.

Dienstagmorgen hatte ich eine spontane Eingebung, worüber ich heute schreiben kann. Eigentlich hatte ich schon fast geplant nur einen kurzen Urlaub anzukündigen, aber dann kam alles anders…
Würde ich es endlich mal hinkriegen meinen Blog so wirklich langfristig zu planen, wäre das alles schon lange klar gewesen, um ehrlich zu sein, aber es ist wie es ist.

Jedenfalls ist Juni Pride Month! Das finde ich gut, das möchte ich als Ally unterstützen. Ob da noch mehr kommt diesen Monat kann ich – aufgrund der erwähnten fehlenden Planung – noch nicht sagen, aber heute möchte ich kurz ein bisschen zum Pride Month sagen und auf den ein oder anderen bereits existierenden Beitrag von mir verweisen.
Weiterlesen

Mein Senf zu: Queer*welten

Sei gegrüßt.

Im vergangenen Frühjahr – so Ende März, Anfang April – stieß ich durch Zufall auf das Magazin Queer*Welten. Ich weiß gar nicht mehr genau wie. Vielleicht habe ich mal wieder Schlagworte in unserer Buchhandelsdatenbank weiter verfolgt und landete dann irgendwann dort. Oder es war doch ganz anders. Jedenfalls wurde ich bei der Beschreibung „queer-feministisches Science-Fiction- und Fantasy-Magazin“ direkt neugierig. Bis ich dann aber endlich mal eine Ausgabe gelesen hatte, sollte wieder mal einige Zeit vergehen…

Allgemeine Infos

Queer*welten AllgemeinAusgabe 11-2023 - InhaltAusgabe 11-2023 - Eckdaten
Queer*Welten ist ein halbjährlich erscheinendes queer-feministisches Science-Fiction- und Fantasy-Magazin. Es hat sich zum Ziel gesetzt, Kurzgeschichten, Gedichte, Illustrationen und Essaybeiträge zu veröffentlichen, die marginalisierte Erfahrungen und die Geschichten Marginalisierter in einem phantastischen Rahmen sichtbar machen. Zudem beinhaltet es einen Queertalsbericht mit Lesetipps, Veranstaltungshinweisen und mehr.

Klappentext von Ausgabe 11-2023

  • Mein schönster Hexenprozess von Lünn (Kurzgeschichte)
  • Grüne Herzen von Charline Winter (Kurzgeschichte)
  • Rausfinden von Jasper Nicolaisen (Kurzgeschichte)
  • Das Geheimnis der Puddingteilchen von Chris* Lawaai (Kurzgeschichte)
  • Hans und Gerthold von Iris Leander Villiam (Kurzgeschichte)
  • Ein Mädchen und sein Tod von Anna Zabini (Kurzgeschichte)
  • Magisch-systemische Unordnung: Hexen als disruptives Element in Erzählwelten von Iva Moor (Essay)
  • Queerfeministische Zaubersprüche von: Jassi Etter, Christian Vogt, Teresa Teske, Amalia Zeichnerin, Jeannie Marschall, kvmw, Alex, Illi Anna Heger
  • Der Queertalsbericht 02/2023
Klappentext
Titel Queer*Welten 11-2023
Untertitel
Herausgeber*innen Judith Vogt, Lena Richter und Heike Knopp-Sullivan
Autor*innen Lünn, Jasper Nicolaisen, Chris* Lawaai, Iris Leander Villiam, Anna Zabini, Iva Moor
Übersetzung
Verlag Ach je Verlag (Teil der Amrûn Verlagsgruppe)
ISBN 978-3-95869-532-0
Seiten 108
Erscheinungsdatum 21.10.2023
Preis (D) 9,99 €
Stand: 13.11.24, 20:07 Uhr

Weiterlesen

Mein Senf zu: The Boyfriend

Sei gegrüßt.

Ich halte ja nichts von *Guilty Pleasures* – ich steh zu dem, was mir gefällt – aber wenn ich Guilty Pleasures hätte, wären es wohl japanische Datingshows. Kein Wunder also, dass ich mir sofort „The Boyfriend“ anschauen musste, als es vollständig erschienen war.

HandlungDaten
Sechs homosexuelle Männer (ob sich jemand als Bi identifiziert ist, glaube ich nicht ganz klar) ziehen gemeinsam in ein Haus namens „The Green Room“. Im Laufe der Staffel kommen noch weitere Teilnehmer dazu. Die Teilnehmer betreiben einen Coffee-Truck, dessen Arbeitsschicht immer jemand anderes übernimmt. Der Schichtleiter darf einen Begleiter wählen.

Die Show begleitet die Männer bei den Schichten im Truck, sowie bei ihrem Zusammenleben im Haus. Hin und wiedergibt es besondere Events.

– Eigene Zusammenfassung
Originaltitel ボーイフレンド (Bōifurendo)
Anbieter Netflix
Produktionsland Japan
Erscheinungsjahr(e) 2024
Spieldauer 40-50 Minuten pro Folge
Folgen / Staffeln 10 Folgen / 1 Staffel
Genre Reality TV > Datingshow
FSK  ab 12
Kommentatoren Megumi, Chiaki Horan, Thelma Aoyama, Durian Lollobrigida, Yoshimi Tokui

Stand: 20.08.2024

Weiterlesen

Mein Senf zu: Unsere Herzen auf Repeat

Sei gegrüßt.

Es ist Mitte Juli. Einen Beitrag habe ich noch vorbereitet, aber dann fehlen mir schon wieder die Themen. Also nicht wirklich, hab ich doch die Regale voll mit coolen Büchern, die zu meinen Themen passen, aber ich habe halt noch nichts davon gelesen – auch wenn die teilweise schon ewig da stehen.
Zugegeben, ein „Problem“, das sich einfach lösen lässt. Ich habe mir also total spontan ein Buch rausgezogen und gelesen. Nicht lange überlegen oder Klappentexte lesen. Ich wusste es ging um Musik, das erschien mir passend, wo doch Wacken vor der Tür steht – auch wenn es im Buch um Popmusik geht…

Allgemeine Infos

InhaltsangabeEckdatenAutor*in
Cover des Buches "Unsere Herzen auf Repeat" von Miel Moreland. Der Titel ist mit einem Farbverlauf in Regenbogenfarben geschrieben. Darunter sind die Zeichnungen von vier Personen zu sehen. Es handelt sich um die Personen des Buches, die Bandmitglieder von Moonlight Overthrow.Eva, Celeste, Gina und Steph waren immer unzertrennlich. Eine Freundschaft, die ewig hält – dachten sie. Die vier haben Höhen und Tiefen miteinander erlebt, darunter auch den kometenhaften Durchbruch ihrer queeren Popband Moonlight Overthrow. Doch auf einmal ist alles anders. Die Band existiert nicht mehr, und sowohl ihre Freundschaft als auch die Romanze zwischen Eva und Celeste scheint zerbrochen. Als ein schweres Unwetter Teile ihrer Heimatstadt in Minnesota zerstört, treffen sie zum ersten Mal seit Jahren für ein Benefizkonzert wieder aufeinander. Und während sie sich noch auf die Show vorbereiten, bemerken sie, dass erwachsen werden nicht unbedingt heißt, sich auseinanderzuleben…

Klappentext
Titel Unsere Herzen auf Repeat
Untertitel
Autor*in Miel Moreland
Illustrationen von
Übersetzung Svantje Volkens
Verlag Lübbe One
ISBN 978-3-8466-0157-0
Seiten 463
Erscheinungsdatum 27.01.2023
Preis (D) 13,00 €
Stand: 16.07.24, 8:16 Uhr
Miel Moreland, geboren und aufgewachsen in Minneapolis, legt mit UNSERE HERZEN AUF REPEAT ein starkes Young-Adult-Debüt vor. Ihre Figuren zeichnen sich durch eine große Charaktertiefe aus. Miel liebt popkulturelle Referenzen, Fandom, heiße Schokolade und Tabellen. Nach Stationen in Kalifornien und Frankreich lebt die Own-Voice-Autorin aktuell in Boston.

Verlagsangabe online (Stand: 16.07.24, 8:20 Uhr)

Weiterlesen

Mein Senf zu: Anne with an E

Sei gegrüßt.

Nachdem ich Anfang des Jahres zum wiederholten Mal Downton Abbey durchgeschaut hatte – ja ich habe die Serie (und die Filme) mehrfach gesehen und bin ein rieeeeesen Fan – brauchte ich dringend eine andere, (für mich) neue Serie, die so um 1900 herum spielt (plus/minus 30 Jahre).
Meine Wahl fiel schließlich auf „Anne with an E“, die schon ewig auf meiner Watchlist stand…

HandlungDatenBesetzung
Die Geschwister Matthew und Marilla Cuthbert wollen einen Jungen adoptieren, der sie bei der Arbeit auf der Farm unterstützen soll. Durch ein Missverständnis kommt aber stattdessen ein Mädchen bei ihnen an: Die quirlige, phantasievolle Anne Shirley. Anne gewinnt die Herzen der beiden und darf bleiben.

Die Serie begleitet Anne beim Erwachsenwerden mit allen Höhen und Tiefen. Besonders ihre Klugheit, Vorstellungskraft und Wortgewandtheit führen dazu, dass Anne nicht nur das Leben der Cuthberts verändert, sondern auch Einfluss auf das kleine Städtchen Avonlea nimmt. Dass sie dabei auch so manche Hürde zu nehmen hat, überrascht nicht…

Originaltitel Anne (Staffel 1)
Anne with an E (ab Staffel 2)
Anbieter Netflix
Produktionsland Kanada
Erscheinungsjahr(e) 2017–2019
Spieldauer ca. 45 Minuten pro Folge (Pilotfolge: ca. 90 Minuten)
Folgen / Staffeln 27 Folgen in 3 Staffeln
Genre Drama, Historisch, Coming-of-Age
FSK  ab 12
Idee Moira Walley-Beckett
Regie* Niki Caro (1; Pilotfolge), Paul Fox (7), Amanda Tapping (4), Anne Wheeler (4), Norma Bailey (3), Helen Shaver (2), Ken Girotti (2), Sandra Goldbacher (1), David Evans (1), Patricia Rozema (1), Kim Nguyen (1)
 Drehbuch* Moira Walley-Beckett (12; u.a. Pilotfolge), Shernold Edwards (4), Jane Maggs (4), Kathryn Borel, Jr. (2),  Amanda Fahey (2), Naledi Jackson (2), Tracey Deer (2)
 Produktion Northwood Entertainment, Canadian Broadcasting Corporation
 Musik Amin Bhatia, Ari Posner
 Kamera Bobby Shore
 Editor Lisa Grootenboer, D. Gillian Truster

*In Klammern steht die Anzahl der Folgen, für die die Person verantwortlich war

Stand: 04.04.2024

Figur(en) Schauspieler*in Synchronsprecher*in
Anne Shirley Amybeth McNulty Yamuna Kemmerling
Matthew Cuthbert R.H. Thomson Axel Lutter
Marilla Cuthbert Geraldine James Ulrike Johannson
Gilbert Blythe Lucas Jade Zumann Vincent Borko
Diana Barry Dalila Bela Celina Borko (Staffel 1), Alice Bauer (ab Staffel 2)
Rachel Lynde Corinne Koslo Karin Buchholz
Josephine Barry Deborah Grover Daniela Strietzel
Cole Mackenzie Cory Grüter-Andrew David Denemark

Es gibt noch viele weitere Rollen.

Weiterlesen

Mein Senf zu: Was ist eigentlich dieses LGBTIQ*?

Sei gegrüßt.

Der Juni ist fast schon wieder vorbei. Der Juni gilt als Pride Month und steht somit im Zeichen der Rechte queerer Menschen. Ich glaube, dass manche Ablehnung queeren Menschen immer noch aus Unverständnis resultiert. Dem kann man in nachfolgenden Generationen Abhilfe schaffen, indem man aufklärt und bildet – und zwar so früh wie möglich. Daher möchte ich heute ein wirklich tolles Sachbuch vorstellen, mit dem das möglich ist…

Allgemeine Infos

InhaltsangabeEckdatenAutor*innen
Cover des Buches "Was ist eigentlich dieses LGBTIQ*?". Darauf ist eine Illustration mit vielen verschiedenen Menschen zu sehen. Man sieht verschiedene Hautfarben, Kleidungstile und Geschlechter.Bin ich bi, lesbisch oder schwul? Was ist eigentlich trans? Und wie unterscheidet sich das von Drag? Das kann gefühlstechnisch alles überfordernd sein, vor allem, wenn man sich selbst in seiner Genderidentität (noch) nicht sicher ist.

„Was ist eigentlich dieses LGBTIQ*?“ ist der Begleiter für alle Kinder und Jugendlichen, die mehr über die diversen Formen von Genderidentität erfahren wollen. Es ist kein trockenes Aufklärungsbuch, sondern begleitet Kinder und Jugendliche spielerisch und humorvoll auf Augenhöhe bei ihrer Erkundung der unbekannten Welt von Gender und Diversität. So werden Begriffe erklärt, aber auch Hilfestellungen zum Beispiel im Fall von Mobbing gegeben. Im Mittelpunkt steht immer die Ermutigung, sich mit seinen eigenen Gefühlen auseinanderzusetzen.

– Klappentext
Titel Was ist eigentlich dieses LGBTIQ*? – Dein Begleiter in die Welt von Gender und Diversität
Autor*innen  Linda Becker & Julian Wenzel
Illustrator*in  Birgit Jansen
Übersetzer*in  –
Verlag  migo (Imprint der Verlagsgruppe Oetinger)
ISBN  978-3-96846-046-8
Seiten  128
Erscheinungsdatum  10.07.2021
Preis  15,- €
Stand: 20.06.23, 08:38 Uhr
Linda Becker wurde 1983 in NRW geboren. Sie studierte Philosophie und Romanistik an der Goethe-Universität in Frankfurt am Main und hat Auslandssemester in Paris und Stockholm verbracht. Heute lebt sie in München und arbeitet als freiberufliche Journalistin für den Bayerischen Rundfunk und den Westdeutschen Rundfunk. Privat mag sie Pfannkuchen, Motorrad fahren und Cowgirlstiefel.

Verlagsangabe (Stand: 20.06.23, 08:38 Uhr)

Julian Wenzel, Jahrgang 1993, ist in einem kleinen Dorf in Bayern aufgewachsen. Er zog nach Stuttgart, um an der Hochschule der Medien crossmedialen Journalismus zu studieren. Inzwischen lebt er in München und arbeitet als Fotograf, Journalist und Moderator unter anderem für den Bayerischen Rundfunk. Er hört Musik extra laut, liebt die Berge und kuschelt gerne mit seinem Freund.

Verlagsangabe (Stand: 20.06.23, 08:38 Uhr)

Weiterlesen