Nachhaltigkeit – Mein Senf für die Welt

Schlagwort: Nachhaltigkeit

Netzfundstücke #017 Veganuar-Special

Sei gegrüßt.

Ich hatte es versprochen – oder angedroht, wie du willst – dass dieser Monat ganz im Zeichen des Veganismus stehen soll.
Beginnen möchte ich damit, dir ein paar tolle Menschen „vorzustellen“, die mir bei meiner Reise zur veganen Ernährung immer wieder geholfen haben – und immer noch helfen.
Die Rede ist von Blogger*innen und Content-Creator*innen, die sich thematisch auf den Veganismus spezialisiert haben. Dazu gibt es das ein oder andere YouTube-Video mit tollen Rezepten. Also, gehen wir direkt mal rein ins Netz!
Weiterlesen

Netzfundstücke #016 (inkl. Buchtipp)

Sei gegrüßt.

Weihnachtszeit heißt stressige Zeit im Einzelhandel – und somit eben auch im Buchhandel. Es ist wirklich viel zu tun, was natürlich toll ist, aber eben auch anstrengend. Meine Beiträge (nicht Themen!) sind nun doch wieder erschöpft und ich bastele mittwochsabends einen (Netz-)Fundstücke-Beitrag zusammen…

Beide Augen zugedrückt: Das erste (Netz-)Fundstück

„Netz“ in Klammern, weil mein erster Tipp bzw. mein erstes Fundstück nur mit viel gutem Willen als „Netzfundstück“ durchgeht. Ich möchte nämlich kurz ein Buch vorstellen ^^‘ Allerdings habe ich dieses in einem E-Mail-Newsletter entdeckt. Zählt das als Netzfundstück?!
Ich lasse es jetzt einfach mal gelten, weil ich dir das Buch unbedingt kurz vorstellen möchte, es aber nicht kaufen möchte: Es ist kein veganes Kochbuch und daher dann für mich nur so semi gut nutzbar. Außerdem haben wir einen künstlichen Weihnachtsbaum.
Was das miteinander zu tun hat? Ja das verrate ich dir gerne. Es geht nämlich um folgendes Buch:
Weiterlesen

Geschenke shoppen – Tipps passend zu den Themen des Blogs

Sei gegrüßt.

Bild von Monika auf Pixabay

Bereits 2017 habe ich mal darüber gebloggt, wie sich Weihnachten nachhaltiger gestalten lässt: {Blogventskalender 2017 – Türchen 14} Nachhaltiges Weihnachtsfest?!. Und auch 2022 gab es einen Beitrag von mir, der sich mit Weihnachten beschäftigte: DarkFairy’s Gedanken 53 – Es weihnachtet sehr. 2022 waren es sogar eigentlich zwei Beiträge, denn ich hatte damals auch ausführlich über Adventskalender geschrieben.
Sicherlich blogge ich nicht jedes Jahr über Weihnachten, aber es ist nun mal ein großes Thema in unserer Gesellschaft – mensch muss ja nur mal in die Stadt gehen: Vor lauter Weihnachtsmarkt ist dort teilweise kein durchkommen mehr… – daher kann man es schon alle paar Jahre mal ansprechen. Dieses Jahr möchte ich noch mal, wie auch 2017, auf Geschenke zu sprechen kommen. Weiterlesen

Mein Senf zu: Palila will kein Plastik mehr

Sei gegrüßt.

Bei uns in der Buchhandlung bestellen auch verschiedene Institutionen wie Kindergärten, Schulen oder Bibliotheken. Diese haben vermutlich noch einmal ganze eigenen Informationsquellen bzw. suchen vielleicht auch anders nach Büchern, als ich es tue. Aber wenn dann eben die Bücher bei uns bestellt werden, entdecke ich auch oft spannende Titel, die ich mir unbedingt näher anschauen möchte. So auch mit dem Buch heute…

Daher an dieser Stelle herzlichen Dank an die Initiatorin von „Palila tut was“ für das Leseexemplar.
Die Rezension gibt natürlich dennoch meine ehrliche Meinung wieder.

Allgemeine Infos

InhaltsangabeEckdatenAutor*inIllustrator*in
Cover von Palila will kein Plastik mehr. Darauf sieht man (gezeichnet) ein Mädchen in einem Einkaufsladen. Im Hintergrund ist unverpacktes Gemüse zu sehen. Das Mädchen zeigt auf in Papier verpacktes Toilettenpapier, das unter Spendern für Nüsse und ähnlichem steht.
Klick aufs Bild zum Vergrößern

Als Palila eines Tages mit ihrer Mama vom Einkaufen nach Hause kommt, stellt sie fest, dass sie ganz nebenbei eine Menge Verpackungsmüll mit eingekauft haben. Da fällt ihr das Bild eines Fisches wieder ein, der auf einer Zeitschrift abgebildet war. Dieser hatte den Bauch voller Plastik, das aussah, wie der Müll in ihrer Küche.
Ihr Interesse ist geweckt und zusammen mit ihrem großen Bruder findet sie eine ganze Menge über Plastikmüll heraus. Danach steht ihr Entschluss fest:

„Da muss man doch was tun!“

Das findet auch ihr Bruder und hat schon eine Idee.
Gemeinsam startet die Familie einen Versuch…

Klappentext
Titel Palila will kein Plastik mehr
Untertitel Eine Geschichte für kleine Naturbeschützer
Autor*in Damaris Bednarsky
Illustrationen von Sabine Marie Körfgen
Übersetzung
Verlag Damaris Bednarsky
ISBN 978-3-00-072163-2
Seiten 28
Erscheinungsdatum 04.08.2022
Preis (D) 17,90 €
Stand: 01.10.24, 9:07 Uhr
Damaris Bednarsky (*1972) hüpft am liebsten von einer Schar neugieriger Kinder umgeben durchs Leben; in jungen Jahren als Babysitterin, dann als Mama und Tagesmutter und heute als Grundschullehrerin und Kinderbuchautorin.
Kinder zum Staunen zu bringen, sie beim Entdecken der Welt zu begleiten und sie zum mutigem Ausprobieren eigener Ideen zu inspirieren, sind ihre Herzensanliegen.
Wenn sie gerade einmal nicht liest, buddelt sie im Gemüsebeet oder kümmert sich um das Pony und die Hühner.

Ihre Liebe zu Büchern und Natur bewogen sie, 2022 ihr Kinderbuch „Palila will kein Plastik mehr“ herauszubringen, das kleine Menschen zu großen Schritten ermutigt und sie zu echten Naturbeschützern werden lässt.
Die kleine Palila stellt unter Beweis, dass JEDER etwas tun kann und verlockt zum Mitmachen.

Angabe auf buchhandel.de (Stand: 01.10.24, 9:07 Uhr)
Tach zusammen! Ich bin Sabine Marie [Körfgen] ― Illustratorin, Dozentin und Künstlerin aus Mönchengladbach

Ich wurde in den späten 80ern geboren und lebe mit meiner Familie und einem kleinen Hund am Niederrhein in Mönchengladbach. Seit 2016 illustriere ich in meinem eigenen Atelier. Dort entstehen fantastische Kinderbücher und Bücher für Klein und Groß. Mit über 13 Jahren Erfahrung liegt mein Schwerpunkt auf Kinderbüchern, (Kinder)Produkten und Jugendbüchern.

[…]

Weiterlesen

{DarkFairy lauscht} Der Utopia Podcast

Sei gegrüßt.

Ich höre wirklich nicht oft Podcasts  – und noch viel seltener Hörbücher – aber wenn, dann am liebsten informative Medien, bei denen ich etwas lernen kann. Einen Podcast, den ich gerne hin und wieder höre (ich höre nicht jede Folge), möchte ich dir heute vorstellen.

Allgemeine Infos

InhaltDaten
Über Nachhaltigkeit reden heute alle, wir machen das schon lange. Im Utopia Podcast sprechen unsere Redakteur:innen über Erkenntnisse aus ihren Recherchen und führen Interviews mit angesehenen Expert:innen. Energiewende, vegane Ernährung, nachhaltige Finanzen oder die Mobilität der Zukunft – mal alltagsnah, mal visionär. Ein Podcast für alle, die mehr über Nachhaltigkeit wissen wollen.

Website des Podcasts (Stand: 08.09.24, 09:54 Uhr)
 Titel Der Utopia Podcast
 Anbieter u.a. Spotify, Deezer, Apple Podcasts, Google Podcasts, Online
 Veröffentlichung seit April 2020
 Erscheinungsrhythmus i.d.R. etwa alle zwei Wochen
 Genre
Gesellschaft, Wissen, Nachhaltigkeit

Stand: 08.09.24

Weiterlesen

Mein Senf zu: Little Impacts (App)

Sei gegrüßt.

Manchmal spielen mir Social-Media-Algorithmen tatsächlich für mich relevante bzw. interessante Werbung aus. Zum Glück nicht immer. Ich bin ziemlich anfällig für Werbung, um ehrlich zu sein. In diesem Falle war das aber nicht so schlimm…

Über das SpielEckdaten
„Little Impacts“ ist eine interaktive Novelle über die Geschichte der jungen Umweltaktivistin Leah und ihrem konservativen Vater Rolf, der mit Nachhaltigkeit sogar nichts anzufangen weiß. Bei der jährlichen Familienfeier eskaliert ihr Streit, woraufhin alle Familienmitglieder, bis auf Vater Rolf, gemeinsam beschließen im Verlauf des nächsten Jahres etwas an ihrem Leben zu ändern. Spieler*innen unterstützen Leah und ihre Familie auf dem Weg in ein nachhaltiges Leben, in dem sie kleinere Rätsel und Aufgaben des täglichen Lebens absolvieren. […]
gekürzt nach Beschreibung auf App-Website (Stand: 30.06.24, 10:41 Uhr)
Titel Little Impacts
Entwickler Quantumfrog
Anbieter Umweltbundesamt
(in Kooperation mit: Fraunhofer-Institut für solare Energiesystem)
Erscheinungsdatum 19.03.2024
Plattform(en) iOS | Android
Website https://www.littleimpacts.de/
Genre Visual Novel | Nachhaltigkeit
Preis  kostenlos
Stand: 30.06.24, 10:41 Uhr
Weiterlesen