Tag Archive
#LoveWritingChallenge 366in2020 Autor Autorenleben Blog Buch Bücher Challenge Cover DarkFairy fairyknipst Fantasy Film Fotos Gedanken Geschichten Japan japanisch kochen Kurzgeschichten lesen Manga Metal Mittelalter Montag Montags... ding Montagsfrage music Musik Musikvideo Paperthin Powermetal Powerwolf Rezension Rezept Roman schreiben song sound Sunday Sound SundaySound Urlaub Vegan Video Weihnachten
{Rezept} Knoblauch-Käse-Nudeln
Sei gegrüßt.
Heute habe ich nochmal ein Rezept im Angebot. Diesmal aber ohne Foto, da ich die schlechteste Foodbloggerin der Welt bin und alles aufgegessen habe, bevor ich überhaupt darüber nachgedacht habe, dass ich dass ja auf den Blog setzen könnte.
Allerdings wäre dass auch eine recht blasse Angelegenheit geworden. Nudeln mit einer Käsesoße bieten jetzt erstmal nicht so viel zu gucken, wenn man nicht ein Genie im Bereich Food-Fotografie ist…
Noch eine Anmerkung vorweg: Meinem Mann war das schon ein bisschen viel Knoblauch. Ich fand’s geil und werde das auch mal für meine Schwester kochen. Schau also einfach, wie du selbst so zu Knoblauch stehst ^^‘ Lesen Sie den gesamten Eintrag »
Mein Senf zu: Vegan Everyday
Sei gegrüßt.
Ganz ehrlich?! Man* fühlt sich schon ein bisschen fame, wenn man* plötzlich eine Mail von einer PR Agentur bekommt und gefragt wird, ob man* nicht über das neue Kochbuch von Bianca Zapatka schreiben wolle.
Du kennst mich: Ich bin großer Zapatka- und noch viel größerer Kochbuch-Fan. Natürlich wollte ich!
Nachdem dann auch meine Bedenken hinsichtlich eines zeitlich festgelegten Rahmens – ich brauche für Rezensionen eben meine Zeit – beseitig wurden, machte sich das gute Stück gleich auf den Weg zu mir.
An dieser Stelle vielen lieben Dank für das Rezensionsexemplar an den Ventil Verlag.
Außerdem herzlichen Dank an die PR Agentur, für das Vertrauen in mich!
Die Rezension gibt meine ehrliche Meinung wieder.
Allgemeine Infos

Wer auf optische Appetitanregung Wert legt, kommt hier voll auf seine Kosten. Denn Bianca kann nicht nur den Kochlöffel, sondern auch die Kamera schwingen. Als Foodfotografin hat sie ihre Gerichte immer genau im richtigen Blick. Mal gibt es Gourmet-Wimmelbilder, mal ein echtes Foodporn-Erlebnis – rundum yummy eben.

Titel | Vegan Everyday: 100 einfache Rezepte die immer schmecken! |
Autor*in | Bianca Zapatka |
Fotograf*in | Bianca Zapatka |
Übersetzer*in | – |
Verlag | Ventil Verlag |
ISBN | 978-3-95575-198-2 |
Seiten | 256 |
Erscheinungsdatum | 05.05.2023 |
Preis | 30,- € |
Stand: 06.07.23; 8:16 Uhr
{Rezept} Gnocchi-Frikassee à la Huhn
Sei gegrüßt.
Mein Mann isst nicht so gerne Tomaten-basierte Soßen. Ich liebe Tomatensoßen und hab immer das Gefühl, dass mir auch keine Alternativen einfallen. Das ist aber Blödsinn. Sahnesoßen kann ich auch. Letztens wollte ich zum Beispiel unbedingt mal eine Art Hühner-Frikassee vegan selber machen. So mit Spargel, Erbsen und allem drum und dran. Und da waren noch Gnocchi im Kühlschrank… Die mussten weg. Ich würde mal sagen: Da habe ich doch glatt drei Fliegen mit einer Klappe geschlagen. Irgendwie.
Was ich eigentlich versuche dir zu sagen: Ich habe mal wieder gekocht und ein Rezept für dem Blog mitgebracht.
Zutaten für 4 Portionen
- 500 g vegane Gnocchi
- 185 g vegane Hähnchen-Stückchen (z.B. „The Wonder Chonks: Chicken-Style“)
- eine halbe Zwiebel
- 1 Gläschen Champignons, ganze Köpfe (115 g Abtropfgewicht)
- 1 Glas weißen Stangenspargel (205 g Abtropfgewicht)
- 2 Handvoll TK-Erbsen
- 500 ml vegane Koch-Cuisine
Sonstiges:
- 1 gehäufter TL Instant-Gemüse-Brühe
- Etwas Wasser (ca. 50 ml)
- Gewürze: Pfeffer, Muskatnuss, Kreuzkümmel
- Öl für die Pfanne
Mein Senf zu: Vegan One Pot
Sei gegrüßt.
Wir bekommen auf der Arbeit ja einige Verlagswerbung. Auch der ein oder andere E-Mail-Newsletter ist dabei. Vor einer Weile kam da einer von Dorling Kindersley mit Werbung für Ihre Kochbücher.
Was soll ich sagen: Asche auf mein Haupt, aber irgendwie hatte ich den Verlag überhaupt nicht für Kochbücher auf dem Schirm – das habe ich denen dann auch geschrieben und gesagt, dass es für mich eine sehr sinnvolle Werbemail war. Außerdem habe ich geschrieben, dass ich mir sehr gerne einer der beworbenen Bücher genauer anschauen würde. In diesem Sinne:
Herzlichen Dank an Dorling Kindersley für das Leseexemplar.
Die Rezension gibt natürlich dennoch meine ehrliche Meinung wieder.
Allgemeine Infos

Nur kurz waschen und schnippeln, dann ab mit dem Gemüse, Hülsenfrüchten, Getreide und Co. in Topf oder Bräter – den Rest erledigt der Herd!
Mit diesen 80 Rezepten, von veganer Paella über Petersilien-Spaghetti mit Hummus und Spinat bis hin zur Heidelbeer-Pannacotta, werden nicht nur Vegabner*innen wunschlos glücklich!

Titel | Vegan One Pot: Ein Topf – 80 Rezepte |
Autor*in | Sabrina Fauda-Rôle |
Fotograf*in | Rebecca Genet |
Übersetzer*in | Wiebke Krabbe |
Verlag | Dorling Kindersley |
ISBN | 978-3-8310-4703-1 |
Seiten | 192 |
Erscheinungsdatum | Februar 2023 |
Preis | 19,95 € |
Stand: 13.04.23; 21:39 Uhr
Stylistin für verschiedene Medien: Verlagswesen, Presse, Werbung, Websites usw.
Autorin für den Marabout-Verlag.
Mein Senf zu: Tiere backen einen Kuchen
Sei gegrüßt.
Das Kinderbuch, das ich dir heute vorstellen möchte, habe ich mal wieder bei Avalino auf Instagram entdeckt. Ich dachte, das wäre doch auch was für den Laden vielleicht. Hab mit der Verlegerin korrespondiert, aber mein Leseexemplar ist leider in der Post verlorenen gegangen. Weil ich das Buch aber so unbedingt haben und lesen wollte, habe ich es mir jetzt nach rund zwei Monaten dann doch endlich einfach gekauft…
Allgemeine Infos


Titel | Tiere backen einen Kuchen |
Autor*in | Dolunay Gördüm |
Illustrator*in | Franziska Viviane Zobel |
Übersetzer*in | – |
Verlag | Der vegane Kinderbuchverlag Next Level |
ISBN | 978-3-9823851-8-1 |
Seiten | 32 |
Erscheinungsdatum | 25.11.2021 |
Preis | 29,90 € |
Stand: 02.03.23, 10:09 Uhr
Mein Senf zu: Vegan Food Love
Sei gegrüßt.
Letzten Sommer entdeckte ich, dass es ein neues Kochbuch von Bianca Zapatka geben soll. Das davor sprach mich irgendwie nicht so richtig an. Es war auch vom Design ganz anders. Dieses hier schien wieder back to the roots zu gehen. Ich musste es unbedingt haben, anschauen, ausprobieren! Netterweise bekam ich ein Leseexemplar, von meinem Lieblingsvertreter notiert und der Becker Joest Volk Verlag gibt ihm da freie Hand.
Hiermit also herzlichen Dank an besagten Vertreter und den Becker Joest Volk Verlag für das Leseexemplar.
Die Rezension gibt natürlich dennoch meine ehrliche Meinung wieder.
Allgemeine Infos

Mit hilfreichen Tipps, detaillierten Step-by-Step-Anleitungen und einfachen Zutaten kann jeder Biancas Lieblingsspeisen aus ihrem neuen veganen Kochbuch nachkochen und genießen. Selbst einfachen Klassikern wie Bratkartoffeln, veganen Frikadellen und Nudelauflauf widmet sie dabei so viel Liebe und Know-how bei der Zubereitung, dass jedem das Wasser im Mund zusammenläuft. Spätestens beim Genuss ihrer besten veganen Lasagne, der beeindruckenden veganen Hähnchenkeulen, der leckeren Muffins, ihres beliebten Zebra-Cheesecakes, der gesunden Blondies oder der wunderschönen Himbeer-Schoko-Tarte ist dann sowieso jeder Nichtveganer vom Gegenteil begeistert.

Titel | Vegan Food Love: Lieblingsrezepte für jeden Tag |
Autor*in | Bianca Zapatka |
Fotograf*in | „ |
Übersetzer*in | – |
Verlag | Becker Joest Volk Verlag |
ISBN | 978-3-95453-273-5 |
Seiten | 240 |
Erscheinungsdatum | 23.09.2022 |
Preis | 30,- € |
Stand: 21.01.23; 14:07 Uhr
Um einen gesunden und fitten Lebensstil zu pflegen, begann sie 2013 ihre eigenen Rezepte auf Social Media Plattformen zu teilen. Etwas später hat sie ihren Food-Blog www.biancazapatka.com gegründet, um auch dort andere an ihrer Leidenschaft für einfache, gesunde und leckere Rezepte teilhaben zu lassen. Dabei liegt das Augenmerk besonders auf veganen Gerichten mit frischen pflanzlichen Zutaten. Ihr selbst ernanntes Ziel? Menschen zu einer gesünderen Ernährungsweise zu inspirieren, so dass sie mehr frische Lebensmittel und selbst gemachte Speisen ohne Zusatzstoffe und tierische Produkte in ihre Ernährung integrieren. Sie zeigt, dass es gar nicht so schwierig ist, vieles selbst vegan zuzubereiten. Ihre Gerichte zeichnen sich dadurch aus, dass sie unfassbar lecker schmecken, toll aussehen und auch Nicht-Veganer überzeugen!