Tag Archive
#LoveWritingChallenge 366in2020 Autor Autorenleben Blog Buch Bücher Challenge Cover DarkFairy fairyknipst Fantasy Film Fotos Gedanken Geschichten Japan japanisch kochen Kurzgeschichten lesen Manga Metal Mittelalter Montag Montags... ding Montagsfrage music Musik Musikvideo Paperthin Powermetal Powerwolf Rezension Rezept Roman schreiben song sound SundaySound Sunday Sound Urlaub Vegan Video Weihnachten
Vegan-Quickie: Curry-Katsu-Don
Sei gegrüßt.
„Vegan-Quickie“ ist eine Rezept Kategorie, in der ich dir ganz simple Rezepte vorstellen möchte, die wirklich jeder umsetzen kann. Sie sind zum großen Teil mit Fertig- oder Ersatzprodukten, wenn es mal schnell gehen soll oder wenn man bekannte Gerichte veganisieren möchte. Klar, selber kochen ist viel gesünder, aber manchmal darf man eben auch faul sein.
Heute wird es japanisch – denn wie du weißt, liebe ich das Land der aufgehenden Sonne und besonders auch seine Küche.
Wenn man an die japanische Küche denkt, fallen den meisten wohl als erstes Fischgericht (v.a. Sushi) und dann vielleicht Sachen mit Fleisch (Ramen mit Schweinebauch, Hähnchenspieße und so) ein.
Tatsächlich eignet sich die japanische Küche prinzipiell ganz gut für vegane oder vegetarische Gericht, aber das vergessen scheinbar selbst die Japaner oft. Zumindest hört man von Japan-Reisenden oft, dass es schwer ist sich dort vegetarisch oder sogar vegan zu ernähren.
Heute also ein simpel veganisiertes Gericht aus der japanischen Küche!
Lesen Sie den gesamten Eintrag »
Vegan-Quickie: Spaghetti mit Bällchen
Sei gegrüßt.
„Vegan-Quickie“ ist eine Rezept Kategorie, in der ich dir ganz simple Rezepte vorstellen möchte, die wirklich jeder umsetzen kann. Sie sind zum großen Teil mit Fertig- oder Ersatzprodukten, wenn es mal schnell gehen soll oder wenn man bekannte Gerichte veganisieren möchte. Klar, selber kochen ist viel gesünder, aber manchmal darf man eben auch faul sein.
Mein absolutes Comfort-Food waren lange Spaghetti mit Fleischbällchen. Immer wenn ich mal einen so richtig miesen Tag hatte, hat mein Freund (jetzt Mann) mir dieses Gericht gekocht. Dann lebte ich vegetarisch, später vegan. Wir haben viele Varianten ausprobiert: Gemüsebällchen, Falafel, Fleisch-Ersatzprodukte. Alles ist auf seine Weise gut, aber mein Favorit ist die Variante mit den Ersatz“fleisch“bällchen.
Heute teile ich diese Comfort-Food-Rezept mit dir. Lesen Sie den gesamten Eintrag »
{Rezept} Quinoa-Trauben-Salat
Sei gegrüßt.
Wenn es draußen warm ist, esse ich ungerne warme und/oder schwere Speisen. Salate, Wraps und Konsorten sind dann die Menüs meiner Wahl. Da ich da natürlich trotzdem hin und wieder Abwechslung brauche, werde ich ein bisschen kreativ in der Küche. Positiver Nebeneffekt: Es fällt das ein oder andere Rezept für den Blog dabei ab.
Genau so kam es auch zu dem heutigen Rezept. Ich fand den Salat wirklich super lecker, also musste er verbloggt werden.
Zutaten für eine große Schüssel Salat
Für den Salat
- 2 Romana-Salat-Herzen
- 250 g grüne, kernlose Weintrauben
- 200 g (veganen) Feta (Abtropfgewicht)
- 125 g roten Quinoa
- 100 g Cashewkerne
Für das Dressing
- 1 TL mittelscharfen Senf
- 3 EL (veganen) Natur-Joghurt
- 1 EL Weißweinessig
- 1-2 TL Agavendicksaft (alternativ für nicht Veganer: Honig)
{Rezept} Weltbestestes Pesto á la Simon
Sei gegrüßt.
Mein Mann – aka Simon – hat letztens gekocht. Also nicht falsch verstehen, dass tut er durchaus öfter, um nicht zu sagen oft, aber letztes hat er ein (veganes) Pesto selbstgemacht.
Das war so lecker, dass ich ihn überredet gezwungen habe, es in der Woche darauf nochmal zu machen und für heute ein Rezept zu schreiben. Das Pesto war einfach zu lecker um es der Welt vorzuenthalten.
Ich bin also jetzt raus für heute und übergebe hiermit an meinen Mann: Lesen Sie den gesamten Eintrag »
Mein Senf zu: Buddha Bowls Vegan
Sei gegrüßt.
Ja, schon wieder ein Kochbuch, aber ich bleibe dabei: Ich stehe auf Buddha Bowls!
Letzte Woche habe ich ein Buddha Bowl Kochbuch für den Sommer vorgestellt. Heute habe ich eines für alle veganer mitgebracht.
Mal ehrlich: Ein komplettes Gericht in einer Schüssel? Ohne lästiges Schneiden und hin und her Schieben auf einem Teller? Einfach Löffel/Gabel nehmen und los geht’s?
Klingt nach einer perfekten Mahlzeit für mich XD
An dieser Stelle vielen lieben Dank für das Rezensionsexemplar an den emf Verlag.
Die Rezension gibt meine ehrliche Meinung wieder.
Allgemeine Infos

– Das erste Kochbuch voller Buddha Bowls ohne tierische Produkte
– Über 50 raffinierte Rezepte für abwechslungsreichen und nachhaltigen Genuss von früh bis spät
– Neue Inspirationen für den ausgewogenen Wochenplan
– Mit veganen Dressingrezepten, Toppingideen und alles rund um die richtige Basis

Titel | Buddha Bowls Vegan |
AutorIn | Jessica Lerchenmüller |
Verlag | Edition Michael Fischer / EMF Verlag |
ISBN | 978-3-7459-0233-4 |
Seiten | 144 |
Erscheinungsdatum | 02.02.2021 |
Preis | 18,- € (Stand: 27.04.21) |
Mein Senf zu: Buddha Bowls für heiße Tage
Sei gegrüßt.
Ich stehe auf Buddha Bowls!
Im Manga/Anime „Food Wars“ sagt der Hauptcharakter Soma über : >>Don ist letztlich Vollendung „in einer Schüssel“<< (Food Wars Manga Kapitel 13).
Ich finde, dass lässt sich ohne Probleme auf Buddha Bowls übertragen.
Ich habe daher gleich zwei Leseexemplare zu diesem Thema angefragt – und sogar bekommen. Heute möchte ich dir das erste vorstellen.
An dieser Stelle vielen lieben Dank für das Rezensionsexemplar an den emf Verlag.
Die Rezension gibt meine ehrliche Meinung wieder.
Allgemeine Infos

Richtig lecker und außerdem noch gesund: Buddha Bowls machen Spaß und sind leicht zuzubereiten. Mit dem frischen Essen aus der Schüssel fällt es gar nicht schwer, sich ausgewogen zu ernähren – die Super-Bowls passen sogar zur schnellen Küche. Die Rezepte bieten eine bunte und abwechslungsreiche Mischung an Frühstücks-Bowls sowie vegetarischen, fisch- und fleischhaltigen Bowls, die auch to go eine gute Figur machen.
– Bunter Schüsselgenuss für eine ausgewogene und gesunde Ernährung
– 50 Rezepte für heiße Tage
– Große– für jeden Geschmack ist etwas dabei
– Sowohl Fleischliebhaber als auch Vegetarier und Veganer kommen auf ihre Kosten

Titel | Buddha Bowls für heiße Tage |
AutorIn | Tanja Dusy |
Verlag | Edition Michael Fischer / EMF Verlag |
ISBN | 978-3-7459-0232-7 |
Seiten | 144 |
Erscheinungsdatum | 01.03.2021 |
Preis | 18,- € (Stand: 27.04.21) |