Netzfundstücke #018

Sei gegrüßt.

Ich habe zwar noch gar nicht so viele Fundstücke gesammelt, aber dann wird das heute eben ein etwas kürzerer Beitrag. Denn das eine Fundstück möchte ich dir noch vor Ostern zeigen.

Vegane Spiegeleier

Ich habe nämlich ein Rezept für vegane Spiegeleier gefunden. Und Eier und Ostern, das gehört ja wohl zusammen, oder?

Vor einer Weile (im Februar um genau zu sein) habe ich nach einem Rezept gesucht um vegane Fischstäbchen selbst zu machen. Sie sollen nämlich gleichzeitig glutenfrei sein und das ist bei gekauften einfach nicht gegeben, da sind sie entweder das eine oder das andere. Ich habe ein Rezept gefunden, aber noch nicht ausprobiert.
Ich habe aber eben auch besagtes Spiegelei-Rezept entdeckt und musste es ebenfalls testen:

Kartoffelbrei mit Rahmspinat und veganen Spiegeleiern – Zucker & Jagdwurst (Stand: 06.04.25)

Ich habe mir nur die Spiegeleier aus dem Rezept gepickt, auch wenn es bei uns auch Kartoffeln und Spinat dazu gab. Allerdings einfach Salzkartoffeln und Spinat ohne Rahm ^^‘ (klick auf das Bild links um es zu vergrößern)
Die Spiegeleier waren einfach zu machen brauchten nur eine ganze Zeit bis sie gebraten waren. Nicht unbedingt mein Ding, bin sehr ungeduldig. Aber das Ergebnis war’s wert ;-)
Auf jeden Fall zu Ostern erst Recht ’ne coole Idee.

Schräge Website gegen Langeweile

Auch ’ne coole Idee – diesmal vom Entwickler – ist die Website

Neal.fun – Games and other stuff (Stand: 06.04.25).

Wer kennt es nicht? Mensch wartet auf einen Download oder eine Installation und möchte sich währenddessen die Zeit totschlagen. Neal.fun ist die perfekte Website dafür. Da gibt es schräge Minispiele, die aber teilweise auch informativen Gehalt haben.

Bild von 200 Degrees auf PixabayNeben Spielen wie „The Password Game“ , in dem es darum geht nach bestimmten Regeln ein immer schwereres Password zu erstellen – gar nicht so einfach die Regeln alle zu befolgen – oder „Infinite Craft“ , wo mensch Elemente kombinieren muss um immer wieder neue Dinge zu entdecken – das Prinzip war auch mal sehr populär als Handygame – gibt es eben auch so (ich nenn es mal) „Spiele“ wie „Space Elevator“ oder „The Deep Sea“ .
Hier muss mensch hoch bzw. runter scrollen und sieht dann wen oder was er auf bestimmten Höhen bzw. Tiefen antreffen kann. Z.B. kann der Großaugen-Thun (eine Thunfischart) bis zu 415m tief tauchen. Oder selbst auf einer Höhe von über 6700m kann mensch noch Spinnen treffen (nämlich Euophrys omnisuperstes, „Himalaya-Spring-Spinne“). Wusste ich beides vorher nicht.
Oder mensch kann in !Asteroid Launcher“ durchspielen, was bei verschiedenen Asteroiden passiert, die auf die Erde zu rasen.

Ganz ehrlich: Ich hänge viel zu oft, viel zu lang auf Neal.fun rum und klicke mich durch die unterschiedlichen Spielchen. Ich kann es empfehlen, aber stell dir vielleicht einen Wecker oder so, um nicht die Zeit aus den Augen zu verlieren.

Deine
Marina
(DarkFairy)

______
Hat dir mein Beitrag gefallen?
Ich würde mich freuen, wenn du ihn teilst: