{Blogparade} Literarische Weltreise – Europa
Sei gegrüßt.
Letzte Woche bin ich auf dem Weltenwanderer-Blog der lieben Aleshanee über eine Blogparade gestolpert, an der sie teilgenommen hat. Und zwar veranstaltet der Hundertmorgenwald – so ein toller Name – eine Blogparade zum Thema Literarische Weltreise.
Mir gefällt die Idee und daher möchte ich gerne teilnehmen. Ich weiß noch nicht, ob ich bei allen Kontinenten teilnehme, aber Europa auf jeden Fall schon mal.
Europa umfasst 47 Länder, dass ich da jetzt nicht zu jedem Land ein Buch vorstelle ist wohl klar.
Ich habe mir die rausgepickt, die mir spontan einfielen, bzw. über die ich im Regal gestolpert bin ;-) Oh, und es zählt das Land, in dem das Buch überwiegend spielt, falls es in mehreren Ländern spielt.
Falls ich eine Rezension zu dem Buch geschrieben habe, ist sie verlinkt. Kursiv siehst du unten den Klappentext ggf. etwas gekürzt (in einem Fall eine Inhaltsangabe von mir verfasst). Darunter steht immer ein Kommentar von mir zum Buch.
Spanien – Barcelona
Die sieben Türen – Daniel Sánchez Pardos
Barcelona, 1874. Gabriel Camarasa wird beinahe von einer Straßenbahn überfahren, als ihm im letzten Moment ein junger Mann das Leben rettet: Antoni Gaudí. Schnell freunden sich die beiden an. Als Gabriels Vater unter Verdacht steht, seinen Geschäftspartner erstochen zu haben, begeben sich die jungen Männer zusammen mit Gabriels Freundin Fiona auf die Suche nach dem wahren Täter. Die führt sie zu Barcelonas geheimnisvollsten Orten: in das Lokal »Die sieben Türen«, in »Das Theater der Träume« – und geradewegs in die Fänge einer skrupellosen Geheimgesellschaft …
Es war sehr cool, als ich in Barcelona an dem Lokal vorbei gelaufen bin, das dem Buch seinen Namen verleiht. Allerdings war der Laden leider vollkommen oberhalb meines Budgets ^^‘
Das Buch jedenfalls war ganz cool, macht aber mehr Spaß wenn man Barcelona kennt und weiß, wovon die Rede ist glaube ich.
Österreich – Wien
Als Gott schlief – Jennifer B. Wind
München und Wien: Eine Serie brutaler Morde an katholischen Geistlichen schockiert die Öffentlichkeit. Die Opfer werden auf grausame Weise gefoltert und getötet. Am Tatort werden mysteriöse Hinweise gefunden, die jedoch niemand entschlüsseln kann. Kriminalbeamtin Jutta Stern und ihr Partner Thomas Neumann stehen vor einem Rätsel. Was hat die Opfer verbunden? Was treibt den Mörder an? Bei ihren Ermittlungen stößt Jutta auf eine Mauer aus Angst und Schweigen – doch dann entdeckt sie eine Spur, die weit in die Vergangenheit zurück reicht …
Schockierend und beklemmend. Anders kann ich dieses Buch nicht beschreiben. Definitiv nichts für zartbesaitete oder Leute, die es nicht mögen wenn Kinder in Thrillern eine Rolle spielen.
Portugal – Algarve
Das Septemberlicht an der Algarve ist von betörender Schönheit. Am Flughafen von Faro nehmen Sub-Inspektorin Rosado und ihr Kollege Esteves einen schlaksigen Kerl in schwarzem Anzug und mit schmaler Lederkrawatte in Empfang: Leander Lost, Kriminalkommissar aus Hamburg, für ein Jahr in Diensten der Polícia Judiciária. Eine Teambildung der besonderen Art beginnt.
Ich liebe Leander Lost. Er ist einfach zum knuddeln. Selten hat mich ein Ermittler so begeistert wie er. Liegt vermutlich an seinem ganz besonderen Wesen ;-) Auf Band zwei habe ich mich lange gefreut und auch der konnte mich begeistern.
Und ich muss jetzt dringend mal nach Portugal O.O
Vatikanstadt
Konklave – Robert Harris
Der Papst ist tot. Die um den Heiligen Stuhl buhlenden Gegner formieren sich: Traditionalisten, Modernisten, Schwarzafrikaner, Südamerikaner … Kardinal Lomeli, den eine Glaubenskrise plagt, leitet das schwierige Konklave. Als sich die Pforten hinter den 117 Kardinälen schließen, trifft ein allen unbekannter Nachzügler ein. Der verstorbene Papst hatte den Bischof von Bagdad im Geheimen zum Kardinal ernannt. Ist der aufrechte Kirchenmann der neue Hoffnungsträger in Zeiten von Krieg und Terror – oder ein unerbittlicher Rivale mit ganz eigenen Plänen? Die Welt wartet, dass weißer Rauch aufsteigt…
Gefühlt passiert in dem Buch nichts – und trotzdem konnte ich es nicht aus der Hand legen. Sehr realistisch und gut geschrieben. Außerdem habe ich selten ein so überraschendes Ende gelesen!
Rumänien – Transsylvanien
Dracula – Bram Stoker
Der junge Londoner Rechtsanwalt Jonathan Harker reist nach Transsylvanien, um seinen ominösen Auftraggeber Graf Dracula aufzusuchen. Zu spät erst entdeckt er dessen grausiges Geheimnis…
Ich denke so ziemlich jeder kennt grob die Story von Dracula. Ich auch. Aber eben nur grob. Das Buch liegt noch auch meinem SuB. Ich möchte es unbedingt mal lesen.
Frankreich
Das Parfum – Patrick Süskind (zur Rezension)
Es geht um Jean-Baptiste Grenouille. Der Leser begleitet Grenoullie (was übrigens Frosch heißt) von dessen Geburt an durch sein Leben. Die Besonderheit in diesem Leben: Grenoullie hat die beste Nase, die je etwas auf dieser Erde erschnüffelt hat, aber selbst riecht er nach überhaupt gar nichts. Letztlich geht es aber auch um einen Mörder. Und Gerüche. In erster Linie geht es um Gerüche.
Ich liebe dieses Buch – nicht umsonst habe ich es als Must-Read vorgestellt. Es gibt viele Gründe, warum das Buch gut ist, aber für mich der wichtigste ist die olfaktorische Genialität.
Irland (und Kanada)
Ascheblüte – Kim Leopold (zur Rezension)
Vor fast zwei Jahren hat Ash New York verlassen und ist nach Toronto gezogen, um dort sein Glück zu finden. Seine Geschichte hat er in einem Buch verarbeitet, das zum Bestseller geworden ist. Seitdem leidet er an einer Schreibblockade und bringt nichts Neues zustande. Als sein Verlag in Gestalt von Camille einen neuen Roman fordert, bucht er spontan ein Ticket nach Irland, um das zu tun, was er am besten kann: Davonlaufen.
Aber Camille folgt ihm kurzerhand auf die grüne Insel…
Ich liebe Kims Bücher. „Ascheblüte“ – oder „Ascheregen“ wie es davor mal hieß – bildet da keine Ausnahme. V.a. schaffte Kim es mit diesem Buch, dass ich am liebsten gleich eine Backpacking-Tour durch Irland geplant hätte, als ihre Protagonisten gerade erst gelandet waren.
So, das waren sieben Bücher aus sieben verschiedenen europäischen Ländern. Und keines davon aus Deutschland oder England, weil das immer sehr einfach ist ;-)
In welche Länder unseres Kontinents bist du den literarisch schon so gereist?
Deine
Marina
(DarkFairy)
Liebe Marina,
was für ein sympathischer Blog und vorallem, was für ein sympathisches Foto von Dir!! Es freut mich gerade sehr, dass wir uns über den Weg gelaufen sind.
Auch nochmal vielen Dank, dass Du mitmachst!
„Als Gott schlief“ war ja mein erster Gedanke: Cool! Also den Titel finde ich cool und … das darf man vielleicht nicht laut sagen, mein erster Impus war: Gut, dass die auch mal ihr Fett weg kriegen. Ich bin Dir dankbar für Deinen Hinweis. Denn ich denke, es läuft genau darauf hinaus, weswegen ich es gut fand, dass die auch mal ihr Fett weg kriegen. Ob ich das dann allerdings lesen mag (kann), weiß ich noch nicht. Denn da bin ich tatsächlich etwas empfindlich.
Bei Dracula überlege ich immer mal wieder, es zu lesen.
Und Irland werde ich mir gleich mal näher angucken, das hört sich gut an.
Ganz liebe Grüße
Petrissa
Sei gegrüßt Petrissa!
Erst einmal vielen lieben Dank für dein Lob <3
Ich denke auch, dass "Als Gott schlief" auf das hinaus läuft, was du denkst. Wenn du trotzdem, also auch wenn es heftig ist, Interessa an dem Buch hast: Ich verschenke meins gegen Portokosten ;) Meld dich einfach.
Ich kann alle Bücher von Kim Leopold empfehlen. Du kannst "Ascheblüte" auch für sich allein stehend lesen, aber zeitlich spiel es nach "Lilienträume".
Liebe Grüße
Marina
Hallo Marina,
von deinen Büchern kenne ich nur DAS PARFÜM und DRACULA. Letzteren hätte ich jetzt eher nach London versetzt.
Ich habe in meiner Liste auch nichts aus Deutschland oder UK, wobei ich gar nicht weiß, ob ich so viele Bücher aus England hätte.
Ich kann mich auch nicht erinnern, jemals ein Buch gelesen zu haben, das in Portugal spielt.
Liebe Grüße
Martin
Sei gegrüßt Martin!
Da ich Dracula nie gelesen habe, kann ich dazu nichts sagen, aber ich kenne ihn eigentlich als die Transsylvanien-Story.
Aus England hätte ich schon einige Bücher gehabt, genauso wie aus Deutschland, aber ich wollte nicht, dass der Beitrag zu lang wird ;)
Liebe Grüße
Marina
Hallo Marina,
deutsche Bücher gibt es ja genug (vor allem im Krimibereich), das würde wohl wirklich den Beitrag sprengen. Ich habe auch nur eine Auswahl gewählt und nicht alles was mir habhaft geworden ist.
LG
M
Moin, liebe Marina,
von Deinen Büchern kenne ich nur „Dracula“. Es ist schon ewig her, dass ich ihn gelesen habe. Und verschiedene Verfilmungen habe ich auch mit Begeisterung gesehen.
Liebe Grüße, Anne
Sei gegrüßt Anne!
Lustig, dass ich ausgerechnet dieses Buch noch nicht gelesen habe. Aber irgendwann… ^^‘
Liebe Grüße
Marina
Ahoi Marina,
das Parfüm habe ich zwar nicht gelesen, aber dafür geguckt.
Und mit den 7 Türen zumindest schon geliebäugelt. War ja schon in Barcelona und liebe die Stadt, daher würde mich das Buch durchaus reizen…
Sonnige Grüße, Mary <3
https://marys-buecherwelten.blogspot.com/2018/07/landgang-europa.html
Sei gegrüßt Mary!
„Die 7 Türen“ war ganz cool. V.a. wenn du Barcelona liebst, wird dir das Buch zusagen :D
Dann mache ich mich mal auf zum Gegenbesuch ;)
Liebe Grüße
Marina
Hallo Marina,
„Als Gott schlief“ werde ich mir mal genauer anschauen. Ich finde religiös motivierte Verbrechen sehr spannend und dein Kommentar macht mich auch neugierig :)
„Lost in Fuseta“ hat sich meine Mutter gekauft, bevor wir einen Städtetrip nach Lissabon gemacht haben. Ich hab die Bücher leider noch nicht gelesen, möchte das aber unbedingt noch machen.
„Konklave“ steht noch auf meiner Wunschliste. Freue ich mich auch sehr drauf.
„Das Parfum“ habe ich in der Schule gelesen. Mir hat es auch sehr gut gefallen und ich gebe dir absolut Recht, dass die Gerüche großartig beschrieben wurden.
Liebe Grüße
Julia
Sei gegrüßt Julia!
Bei „Als Gott schlief“ sind die Verbrechen nicht wirklich religiös motiviert, aber spannend ist es trotzdem ;) Ich möchte dir das nur sagen, nicht dass du nachher enttäuscht bist.
„Lost in Fuseta“: Unbedingt lesen! Ich liebe Lost <3
"Konklave": Auch echt gut. Wirklich cooles Ende :D
Liebe Grüße
Marina
Danke für den Hinweis :) Ich werde es mir trotzdem mal auf die Wunschliste setzen. Hört sich wirklich gut an.