Montagsfrage: Bücher aus der Kindheit?
Sei gegrüßt.
Es war ein anstregendes Pfingstwochenende. Samstag arbeiten, Sonntag Dokomi und heute noch Mittelaltermarkt.
Und eben konnte ich meine Prüfungsergebnisse abrufen: Schriftliche Prüfung bestanden!
Jetzt sitze ich Victorious guckend gemütlich auf dem Sofa und mache mich mal an die Montagsfrage.
Heute möchte das Buchfresserchen folgendes wissen:
Erinnerst du dich an ein Buch, das du als Kind/Teenager sehr oft gelesen hast?
Als Kind wurde mir oft vorgelesen.
Meine liebste Geschichte war immer die von Jumbolino dem Elefantenbaby.
Als Teenager gab es zwei Bücher, die ich echt häufig gelesen habe.
Einmal war das „Body: Leben im falschen Körper“ von Christine Fehér, welches ich erst letzten Monat erneut gelesen habe. Es geht um Ulli, einen Junge, der als Mädchen geboren wurde und sich jetzt in der Pubertät mit seiner Transsexualität und den Reaktionen seines Umfelds darauf auseinander setzen muss. Es ist einfach unglaublich gut geschrieben und packt mich immer wieder.
Das andere Buch, dass ich als Teenager, aber ebenso danach häufig gelesen habe ist „Sprich“ von Laurie H. Anderson. Melindas erstes Jahr auf der High School sollte toll werden, aber jetzt wird sie von allen gemieden. Auf einer Party hat sie die Polizei gerufen, will aber niemandem sagen wieso…
Deine
Marina
(DarkFairy)
Das könnte dir auch gefallen:
About therealdarkfairy
Ich liebe das Schreiben über alles und ohne Bücher wäre diese Welt leer. Aber es gibt noch so viel mehr tolle Dinge! Ich versuche dem allem auf meinem Blog Rechnung zu tragen.
Dienstag, Mai 22nd 2018 at 22:29 |
Ich hab als Kind gar nicht viel gelesen. Ich bin erst recht spät zum lesen gekommen. Erst mit Gänsehaut und Fear Street so ein bisschen. Auf keinen Fall durfte ein Buch zu dick sein. Dann kam Harry Potter und bäm große, dicke Bücher waren überhaupt kein Problem mehr.
Mittwoch, Mai 23rd 2018 at 10:04 |
Hehe, ja Harry Potter haben wohl ganze Generationen von Lesern zu verdanken :D