Sachbuch – Mein Senf für die Welt

Schlagwort: Sachbuch

Mein Senf zu: Jeden Tag Spaghetti

Sei gegrüßt.

Aufmerksame Newsletterleser*innen – wenn du dazu gehören möchtest, melde dich rechts gerne an – wissen, dass ich Mitte Oktober in Münster auf einer Verlags-Hausmesse war. Gemeinsam mit meinem Chef habe ich nämlich dort den Coppenrath Verlag besucht.
Auf so einer Hausmesse kann man Dinge ausprobieren und in Bücher reinlesen. Das habe ich bei dem heutigen Buch getan und war begeistert. Ich durfte es sogar als Rezensionsexemplar mitnehmen.

An dieser Stelle daher vielen lieben Dank für das Rezensionsexemplar an Coppenrath.
Die Rezension gibt natürlich meine ehrliche Meinung wieder.

Allgemeine Infos

InhaltsangabeEckdatenAutor*in
Cover des Buches "Jeden Tag Spaghetti"
Klick aufs Bild zum Vergrößern

„ABER WO KOMMST DU EIGENTLICH HER?“…

ist eine Frage, die (nicht nur) mich mein Leben lang begleitet. In diesem Buch geht es darum, wie sich das anfühlt. Und offensichtlich auch um Spaghetti. Mit Tomatensoße! Aber auch um Tauben und Mücken. Und um Schubladen und Schränke und was Birnen und Leberwürste damit zu tun haben.

Klappentext
Titel Jeden Tag Spaghetti
Untertitel Wie es sich anfühlt von hier zu sein, aber irgendwie auch nicht
Autor*in Lucia Zamolo
Illustrationen von Lucia Zamolo
Übersetzung
Verlag Bohem Press
ISBN 978-3-95939-205-1
Seiten 128
Erscheinungsdatum 03.01.2022
Preis (D) 16,- €
Stand: 20.10.24, 08:47 Uhr
Lucia Zamolo, geboren 1991 in Münster, studierte Design mit den Schwerpunkten Illustration und Kommunikation an der Münster School of Design, sowie Englische Philologie und Bildungswissenschaften.
„Rot ist doch schön“, ihre Bachelorarbeit, war ihr Debüt als Autorin und Illustratorin, für das sie die Serafina – den Preis für Nachwuchsillustrator*innen – gewann. Ihr zweites Buch „Elefant auf der Brust“ wurde von der Stiftung Buchkunst als eines der 25 schönsten Bücher 2021 prämiert. „Jeden Tag Spaghetti“, ihr drittes autobiografisches Buch, wurde für den Jugendliteraturpreis nominiert. Ihre Titel wurden bislang in 15 Sprachen übersetzt. Lucia arbeitet als freie Illustratorin und Grafikerin und wohnt in Münster.

Verlagsangabe online (Stand: 20.10.24, 08:50 Uhr)

Weiterlesen

Mein Senf zu: Ach, das ist Familie?!

Sei gegrüßt.

Wieder mal habe ich ein tolles Buch schon viel zu lange hier liegen. Ich wollte es dir schon früher vorstellen, aber irgendwie gab es dann doch immer was anderes… Aber nun steht dieses wundervolle Buch auf der Shortlist für den Deutschen Kinderbuchpreis. Es ist also an der Zeit es dir endlich vorzustellen!

Allgemeine Infos

InhaltsangabeEckdatenAutor*inIllustrator*in
Cover des Buches "Ach, das ist Familie?!". Das Cover ist gelb. Es ist darauf die Illustration eines Kindes zu sehen, dass auf den ausgestreckten Händen verschiedene Personen und Haustiere hält und diese genau betrachtet.
Klick aufs Bild zum Vergrößern

Was ist Familie?
Und was macht Familie aus?

Egal ob Alleinerziehende mit Kind, LGBTQI+-Familien, Mama-Papa-Kind, Patchwork, Adoption, Wohngruppen, oder oder oder – keine Familie gleicht der anderen.

Dieses Aufklärungsbuch mit Vorlesetexten und Info-Kästen für Eltern und Bezugspersonen holt Familien in ihrer Lebensrealität ab und bricht mit Rollenbildern, Erwartungen und Standards. Es zeigt viele neue Konstellationen aus dem echten Leben auf, welche die jungen Leser*innen und Vorlesenden vielleicht noch nicht kennen und die vor allem dazu anregen, jede Familie neu kennenzulernen.

Kommt mit und entdeckt, was Familie für euch sein kann!

Klappentext
Titel Ach, das ist Familie?!
Untertitel Vielfalt, Zusammenleben und Aufklärung – Mit Tipps für Eltern und Bezugspersonen
Autor*in Britta Kiwit
Illustrationen von Emily Claire Völker
Übersetzung
Verlag EMF Verlag
ISBN 978-3-7459-1285-2
Seiten 48
Erscheinungsdatum 11.10.2023
Preis (D) 16,- €
Stand: 27.08.24, 8:23 Uhr
Britta Kiwit ist in Düsseldorf groß geworden und lebt seit über 20 Jahren in Berlin. Als sie 2019 zum ersten Mal Mutter wurde, stellte sie fest, wie einseitig viele deutsche Kinderbücher sind, woraufhin sie die Plattform Avalino gründete. Auf ihrem Instagram- und TikTok-Kanal setzt sie sich für mehr Vielfalt in Kinderbüchern ein und regt mit Humor und gesellschaftskritischer Comedy zum Nachdenken an. 2022 wurde sie für ihr Engagement in sozial- und gesellschaftsrelevanten Themen mit dem „Bunte New Faces Award Style“ in der Kategorie „Social Style Hero“ ausgezeichnet.

Verlagsangabe online (Stand: 27.08.24, 8:21 Uhr)
Emily Claire Völker setzt sich in ihrer Arbeit als Illustratorin für Nachhaltigkeit und Klimaschutz ein und hat neben zahlreichen Papeterieprodukten für Groß und Klein 2019 zusammen mit Kolleginnen den Charity-Kalender „Combat Climate Change“ herausgebracht. Ihre Werke entstehen analog mit Tusche, Acryl und Buntstiften. Emily hat am Liverpool Institute for Performing Arts studiert und arbeitet seit 2008 als freischaffende Künstlerin.

Verlagsangabe online (Stand: 27.08.24, 8:21 Uhr)

Weiterlesen

Mein Senf zu: Eine Bonnie kommt niemals allein

Sei gegrüßt.

Immer häufiger schreiben Content-Creator*innen auch Bücher. Finde ich ganz gut. Ist noch mal ein anderes Medium und erreicht mitunter nochmal ein ganz anderes Publikum. I.d.R. kaufe ich mir das Buch auch, wenn ich den oder die Creator*in mag.

Bonnie Leben klärt auf Instagram über dissoziative Identitätsstörung auf. Ein Thema, dass mehr Aufmerksamkeit bekommen sollte. Ihr Buch durfte natürlich bei mir einziehen und wurde sogar so ziemlich direkt gelesen – nicht wie viele andere Bücher die erstmal eeeeewig auf dem SuB liegen ^^‘

Allgemeine Infos

InhaltsangabeEckdatenAutor*in
Cover des Buches "Eine Bonnie kommt niemals allein". Der Hintergrund ist rosa. Im Vordergrund sind verschiedene Persönlichkeiten von Bonnie Leben zu sehen. Die Fotos sind alle schwarz-weiß. Nur die Haare sind jeweils pink.Mit 18 erhielt sie eine Erklärung für die Gedächtnislücken und Blackouts, für die Schwere in ihrem Leben, die endlich Licht ins Dunkel brachte: Bonnie hat eine Dissoziative Identitätsstörung, früher auch multiple Persönlichkeitsstörung genannt. Sie weiß seitdem: Sie ist Viele. Viele unterschiedliche Personen leben in ihrem Körper: eine komplexe Reaktion auf schwere Kindheits-Traumata, zugleich ein wichtiger Überlebensmechanismus und eine große Last. Wie lebt man sein Leben, wenn man sich den Körper und die Lebenszeit mit anderen teilen muss? Was für Probleme und Strategien ergeben sich im Alltag und wie geht man damit um?

Die Geschichte der Bonnies zeigt ihre Stärke und Resilienz, beantwortet zahlreiche Fragen zu einer faszinierenden Lebensrealität und informiert fundiert über eine Diagnose, die für viele nur in vagen Umrissen existiert.

Klappentext
Titel Eine Bonnie kommt niemals allein
Untertitel Meine Leben mit dissoziativer Identitätsstörung
Autor*in Leben, Bonnie
Illustrationen von Inka Hagen
Übersetzung
Verlag Heyne
ISBN 978-3-453-60695-1
Seiten 256
Erscheinungsdatum 24.05.2024
Preis (D) 16,- €
Stand: 09.08.24, 12:17 Uhr
Die BONNIES, geb. 2000, leben unter dem Namen Bonnie Leben in Berlin und betreiben den erfolgreichen Instagram-Account diebonnies, auf dem sie mehr als 85 Tsd. Follower*innen über ihr Leben mit einer dissoziativen Identitätsstörung informieren. Mit Vorträgen und Seminaren, vor allem aber durch ihre Öffentlichkeitsarbeit über ihre Social Media Kanäle sowie in Form von Radio-, TV-Beiträgen und Beiträgen oder Interviews in Printmedien setzen sie sich für die Aufklärung zum Thema dissoziative Identitätsstörung und Trauma ein. Sie arbeiten zudem als Künstlerin und Kunsttherapeutin.

Verlagsangabe online (Stand: 09.08.24, 12:18 Uhr)

Weiterlesen

Mein Senf zu: Unerhört!

Sei gegrüßt.

Mal wieder habe ich als Buchhändlerin in einer Vorschau ein Buch entdeckt, von dem ich gleich wusste, dass ich es unbedingt lesen muss. Ein wichtiges Thema und eine wichtige Art es anzugehen – es geht nämlich um gendergerechte Sprache und wie mensch für sie argumentieren kann.
Ich habe dem Verlag direkt eine E-Mail geschrieben und um ein Leseexemplar gebeten, welches ich auch bekommen habe.

Daher an dieser Stelle herzlichen Dank an den EMF Verlag für das Leseexemplar.
Die Rezension gibt natürlich dennoch meine ehrliche Meinung wieder.

Allgemeine Infos

InhaltsangabeEckdatenAutor*in

Cover des Buches "Unerhört! Unschlagbare Argumente für gendergerechte Sprache" von Juli Faber. Das Cover ist rosa-rot und hat nur den Titeltext, den Autorinnennamen sowie den Verlag auf sich stehen. Dazu kommt lediglich ein * als Symbol fürs Gendern.

Frauen sind doch mitgemeint. Das Sternchen verhunzt die Sprache. Wir haben wirklich größere Probleme. Wer im Alltag gendert, bekommt häufig Gegenwind zu spüren. In solchen Situationen fehlen dann die passenden Argumente, abseits von: Das mache ich halt so, weil ich Feminismus gut finde.

In ihrem Buch knöpft sich die Linguistin Juli Faber klug und umfassend die gängigen Stammtisch-Parolen gegen geschlechtersensible Sprache vor und zeigt Schritt für Schritt auf, warum und wie sich diese aushebeln lassen. Dabei schreibt sie kurzweilig, bissig und witzig, ohne erhobenen Zeigefinger – ein Must-Read für alle, denen Geschlechtergerechtigkeit auf allen Ebenen am Herzen liegt.

– Klappentext
Titel Unerhört!
Untertitel Unschlagbare Argumente für gendergerechte Sprache
Autor*in Juli Faber
Verlag Edition Michael Fischer
ISBN 978-3-7459-2286-8
Seiten 160
Erscheinungsdatum 27.02.2024
Preis 12,- €
Stand: 07.04.2024; 09:53 Uhr
Juli Faber wurde 1990 in Stuttgart in einer Arbeiter:innenfamilie geboren. Nach ihrem Abitur studierte sie Germanistik, Sprach- und Kulturwissenschaften in München. In ihrem Studium beschäftigte sie sich hauptsächlich mit Sprachentwicklung und feministischen Aspekten der Sozio-Linguistik. Juli Faber lebt in München. Mehr über sie auf www.julifaber.de

Verlagsangabe online (Stand: 07.04.2024; 09:53 Uhr)

Weiterlesen

Mein Senf zu: Wir feiern Ramadan

Sei gegrüßt.

Ich bin ja der Meinung, dass wir uns alle mit ein bisschen mehr Verständnis und Akzeptanz besser verstehen würden. Dabei hilft immer ein wenig Wissen, denn Akzeptanz ist viel einfacher, wenn man weiß, was Dinge (für andere) bedeuten.
Das bedeutet für mich dann aber nicht nur, dass z.B. Menschen, die in ein anderes Land ziehen, sich integrieren sollen, sondern auch, dass die Menschen in besagtem Land gute „Gastgeber*innen“ sind – egal ob wirklich für „Gäst*innen“ auf begrenzte Zeit oder für immer.

Ich selbst weiß bisher wirklich wenig über den Islam, obwohl dieser mittlerweile fest zu Deutschland gehört – gut um fair zu sein: ich weiß auch sonst nicht sooo viel über Deutschland wie ich vielleicht sollte… – und möchte das ändern. Ich möchte daher heute mal einen Ramadan-Kalender vorstellen – über Adventskalender habe ich immerhin auch schon geschrieben – und am Montag beginnt der diesjährige Ramadan…

Allgemeine Infos

InhaltsangabeEckdatenBuchmacher*in
Cover des Buches "Wir feiern Ramadan". Das Cover ist dunkelblau. Der Titel steht geschwungen in petrol fast mittig auf dem Buch. Von oben hängen Laternen, Sterne und eine Mondsichel an Schnüren herab.Ramadan Kareem! Wenn die Mondsichel am Himmel erscheint, beginnt der Ramadan und mit ihm eine Zeit, um die Traditionen zu ehren, zusammenzukommen und sich zu besinnen. Mithilfe dieses Mitmachbuchs wird es ganz einfach, dabei auch die Kleinsten unter uns mit einzubeziehen. Jeden Tag dürfen sie eines der 30 Türchen auftrennen. Hinter diesen verbirgt sich neben allerlei Rätseln, Ausmalbildern und Bastelideen auch viel Wissenswertes rund um den Islam und den Ramadan. Wer muss fasten und wer nicht? Was ist in der Nacht der Bestimmung geschehen? Und welche Tiere werden eigentlich im Koran erwähnt? Mit Spannung, Spiel und Spaß können so auch Kinder in diesem wichtigen Monat viel lernen und ihn auf kindgerechte Art aktiv miterleben und mitgestalten.

– Klappentext
Titel Wir feiern Ramadan – Das Mitmachbuch für Kinder ab 8 Jahren
Autor*innen Tanriverdi, Vanessa
Verlag riva
ISBN 978-3-7423-2647-8
Seiten 128
Erscheinungsdatum 23.01.2024
Preis 15,- €
Stand: 24.02.24, 7:21 Uhr
Vanessa Tanriverdi ist 1990 inmitten des Ruhrgebiets geboren, ist verheiratet und hat zwei Söhne. Sie hat deutsche Sprache, Literatur, Kultur- und Kommunikationswissenschaften studiert und ist seit 2017 hauptberuflich Bloggerin, Journalistin und Unternehmerin. In ihrem Blog »dattelbeere« mit den Themenschwerpunkten Islam und Interreligiosität gibt sie viele Anregungen und Ideen für eine bunte und kindgerechte Religionspraxis.

Verlagsangabe online (Stand: 24.02.24, 7:25 Uhr)

Weiterlesen

Mein Senf zu: Was ist Rassismus?

Sei gegrüßt.

Heute möchte ich wieder ein Buch vorstellen, dass ich schon länger zuhause habe – seit Oktober 2022 um genau zu sein – aber bisher immer noch nicht gelesen hatte.

Es überrascht mich selbst immer ein bisschen, wenn ich Kinder- bzw. Bilderbücher so lange zu Hause habe, aber doch nicht lese. Ich meine… Viele Zeit nimmt das für mich ja nicht in Anspruche. Aber vermutlich gilt für diese Bücher das gleiche wie für alle anderen auch: Ich muss Lust und Muße darauf haben. Immerhin hab ich es diesmal selbst gekauft ;-)

Allgemeine Infos

InhaltsangabeEckdatenBuchmacher*innen - TextBuchmacher*innen - Illustration
Cover des Buches "Was ist Rassismus". Darauf sind vier Kinder unterschiedlicher Hautfarbe zu sehen, die vor einem Plakat stehen und jeweils eine Hand in die Luft recken. Auf dem Plakat steht "Stoppt Rassismus" und man sieht verschiedene Hände.Warum sehen Menschen unterschiedlich aus? Wie erkennt man Rassismus? Und warum ist es wichtig, dass wir darüber sprechen? Unter mehr als 45 Klappen finden Kinder die Antworten auf diese und andere wichtige Fragen zu Rassismus, Toleranz und Inklusion – einfach und verständlich erklärt.

– Klappentext
Titel Erstes Aufklappen und Verstehen: Was ist Rassismus?
Autor*innen Katie Daynes & Jordan Akpojaro
Illustraion Sandhya Prabhat
Verlag Usborne
ISBN 978-1-78941-635-0
Seiten 12
Erscheinungsdatum 16.02.2022
Preis 12,- €
Stand: 18.02.24, 9:37 Uhr
Nach seiner Kindheit verbrachte Jordan seine Zeit an der Universität Glasgow, wo er Philosophie studierte, vom Regen überrascht wurde und davon träumte, frisch gepflücktes Obst zu essen. Er hat an Büchern über Philosophie, Codierung, Karten und Kunst gearbeitet.

Verlagsangabe online; übersetzt mit DeepL (Stand: 18.02.24, 9:48 Uhr)

Katie schreibt schon fast ihr halbes Leben lang Sachbücher für Kinder und liebt es, die Welt aus der Sicht eines Kindes zu hinterfragen. Sie hat einige der Bestseller von Usborne entwickelt, darunter die See Inside-Bücher und die Lift-the-flap Questions and Answers. Wenn sie nicht gerade schreibt, trinkt sie gerne Kaffee, geht in der Heide spazieren und spielt Brettspiele mit ihren Kindern.

Verlagsangabe online; übersetzt mit DeepL (Stand: 18.02.24, 9:49 Uhr)
Sandhya Prabhat ist eine unabhängige Animatorin und Illustratorin in der Bay Area, Kalifornien, und stammt aus Chennai, Indien. Sie hat einen MFA-Abschluss in Animation und digitaler Kunst von der NYU Tisch School of the Arts Asia und einen Bachelor-Abschluss in Literatur vom Stella Maris College.

Website der Illustratorin; übersetzt mit DeepL (Stand: 18.02.24, 9:51 Uhr)

Weiterlesen