Tag Archive


#LoveWritingChallenge 366in2020 Autor Autorenleben Blog Buch Bücher Challenge Cover DarkFairy fairyknipst Fantasy Film Fotos Gedanken Geschichten Japan japanisch kochen Kurzgeschichten lesen Manga Metal Mittelalter Montag Montags... ding Montagsfrage music Musik Musikvideo Paperthin Powermetal Powerwolf Rezension Rezept Roman schreiben song sound Sunday Sound SundaySound Urlaub Vegan Video Weihnachten

Mein Senf zu: War das jetzt rassistisch?

Sei gegrüßt.

Immer wieder entdecke ich Bücher auf Social Media. Ich liebe das! Plötzlich über eine Buchempfehlung stolpern und sich denken: „Oh ja! Das muss ich auch unbedingt lesen.“
Ging mir zuletzt bei diesem Buch hier so. Ich hab es mir gleich als eBook gekauft und auch ausnahmsweise mal recht zügig gelesen, statt es wieder ewig auf dem SuB „liegen“ zu lassen. eBook deswegen übrigens, weil ich das ja eigentlich öfter lesen will. Und weil meine Regale mal wieder sehr voll sind…

Allgemeine Infos

InhaltsangabeEckdatenAutor*innen
Cover des Buches "War das jetzt rassistisch?". Das Cover ist gelb darauf ist eine Schwarze Person mit Afro-Haaren zu sehen von der Seite greift eine weiße Hand an die Haare»Darf ich deine Haare anfassen?«, »Woher kommst du wirklich?«, »Wie hast du so gut Deutsch gelernt?«.

Auch in scheinbar harmlosen Alltagsfragen verstecken sich oft Vorurteile. Jetzt melden sich People of Color selbst zu Wort und berichten darüber, wie Alltagsrassismus in Deutschland und Österreich aussieht. Antirassismus- Expert*innen aus der afrikanischen, muslimischen, asiatischen, jüdischen und Rom*nja-Community erklären, woran rassistische Fragen und Denkmuster erkannt werden können und geben Tipps, diese zu überwinden.

Herausgegeben von Black Voices richtet sich dieses Buch an alle, die Angst haben, die falschen Fragen zu stellen. Es ist ein Buch, das nicht mit dem Zeigefinger deutet, sondern mit Beispielen, Fakten und einer Portion Humor erklärt, wie wir uns besser verstehen und begegnen können.

Mit Beiträgen und Gastkommentaren von Amani Abuzahra, Asma Aiad, Omar Khir Alanam, Noomi Anyanwu, Emmeraude Banda, Chantal Bamgbala, Conchita, DariaDaria, Samuel Hafner, Melanie Kandlbauer, Minitta Kandlbauer, Adjanie Kamucote, Daphne Nechyba, Sladjana Mirković, Nada Taha Ali Mohamed, Magdalena Osawaru, Mireille Ngosso, Camila Schmid, Vina Yun.

– Klappentext
Cover des Buches "War das jetzt rassistisch?". Das Cover ist gelb darauf ist eine Schwarze Person mit Afro-Haaren zu sehen von der Seite greift eine weiße Hand an die Haare

Titel  War das jetzt rassistisch? – 22 Antirassismus-Tipps für den Alltag
Herausgeber*innen  Black Voices
Verlag  Leykam
ISBN  978-3-7011-8241-1
Seiten  224
Erscheinungsdatum  05.09.2022
Preis  23,50 €
Stand: 16.07.23, 14:58 Uhr
Black Voices entstand als Antwort auf die 100.000 Demonstrant*innen, die 2020 in Österreich auf die Straße zogen, um gegen Rassismus zu demonstrieren. Mit Antirassismus-Schulungen und Unterstützer*innen wie Tupoka Ogette, Conchita Wurst, DariaDaria, Heinz Fischer, SOS-Mitmensch und Omas gegen Rechts sorgen sie online und offline dafür, das Antirassismus auch nach 2020 ein Thema bleibt. Das Team fordert einen nationalen Aktionsplan gegen Rassismus.

Verlagsangabe online (Stand: 16.07.23, 15:00 Uhr)

Lesen Sie den gesamten Eintrag »

Mein Senf zu: Was ist eigentlich dieses LGBTIQ*?

Sei gegrüßt.

Der Juni ist fast schon wieder vorbei. Der Juni gilt als Pride Month und steht somit im Zeichen der Rechte queerer Menschen. Ich glaube, dass manche Ablehnung queeren Menschen immer noch aus Unverständnis resultiert. Dem kann man in nachfolgenden Generationen Abhilfe schaffen, indem man aufklärt und bildet – und zwar so früh wie möglich. Daher möchte ich heute ein wirklich tolles Sachbuch vorstellen, mit dem das möglich ist…

Allgemeine Infos

InhaltsangabeEckdatenAutor*innen
Cover des Buches "Was ist eigentlich dieses LGBTIQ*?". Darauf ist eine Illustration mit vielen verschiedenen Menschen zu sehen. Man sieht verschiedene Hautfarben, Kleidungstile und Geschlechter.Bin ich bi, lesbisch oder schwul? Was ist eigentlich trans? Und wie unterscheidet sich das von Drag? Das kann gefühlstechnisch alles überfordernd sein, vor allem, wenn man sich selbst in seiner Genderidentität (noch) nicht sicher ist.

„Was ist eigentlich dieses LGBTIQ*?“ ist der Begleiter für alle Kinder und Jugendlichen, die mehr über die diversen Formen von Genderidentität erfahren wollen. Es ist kein trockenes Aufklärungsbuch, sondern begleitet Kinder und Jugendliche spielerisch und humorvoll auf Augenhöhe bei ihrer Erkundung der unbekannten Welt von Gender und Diversität. So werden Begriffe erklärt, aber auch Hilfestellungen zum Beispiel im Fall von Mobbing gegeben. Im Mittelpunkt steht immer die Ermutigung, sich mit seinen eigenen Gefühlen auseinanderzusetzen.

– Klappentext
Cover des Buches "Was ist eigentlich dieses LGBTIQ*?". Darauf ist eine Illustration mit vielen verschiedenen Menschen zu sehen. Man sieht verschiedene Hautfarben, Kleidungstile und Geschlechter.

Titel Was ist eigentlich dieses LGBTIQ*? – Dein Begleiter in die Welt von Gender und Diversität
Autor*innen  Linda Becker & Julian Wenzel
Illustrator*in  Birgit Jansen
Übersetzer*in  –
Verlag  migo (Imprint der Verlagsgruppe Oetinger)
ISBN  978-3-96846-046-8
Seiten  128
Erscheinungsdatum  10.07.2021
Preis  15,- €
Stand: 20.06.23, 08:38 Uhr
Linda Becker wurde 1983 in NRW geboren. Sie studierte Philosophie und Romanistik an der Goethe-Universität in Frankfurt am Main und hat Auslandssemester in Paris und Stockholm verbracht. Heute lebt sie in München und arbeitet als freiberufliche Journalistin für den Bayerischen Rundfunk und den Westdeutschen Rundfunk. Privat mag sie Pfannkuchen, Motorrad fahren und Cowgirlstiefel.

Verlagsangabe (Stand: 20.06.23, 08:38 Uhr)

Julian Wenzel, Jahrgang 1993, ist in einem kleinen Dorf in Bayern aufgewachsen. Er zog nach Stuttgart, um an der Hochschule der Medien crossmedialen Journalismus zu studieren. Inzwischen lebt er in München und arbeitet als Fotograf, Journalist und Moderator unter anderem für den Bayerischen Rundfunk. Er hört Musik extra laut, liebt die Berge und kuschelt gerne mit seinem Freund.

Verlagsangabe (Stand: 20.06.23, 08:38 Uhr)

Lesen Sie den gesamten Eintrag »

Mein Senf zu: Dramaqueen (Buch)

Sei gegrüßt.

Wir sind im Laden ja mehrere, die Bücher fürs Lager einkaufen. Da passiert es also häufig, dass ich beim Einsortieren Bücher entdecke, die mir noch gar nix sagen.
So ging es mir mit „Dramaqueen“ auch. Ich hab’s ins Regal geräumt und erstmal gedacht, dass das für mich überhaupt nicht interessant ist. Ich dachte, es sein mal wieder „so ein typischer Frauen-Ratgeber“, womit das Problem schon anfängt…

Allgemeine Infos

InhaltsangabeEckdatenAutor*in
Cover des Buches "Dramaqueen: Frauen zwischen Beurteilung und Verurteilung" von Tara-Louise Wittwer. Vor einem bunten Hintergrund ist die Autorin zu sehen.Laute Frauen werden schnell als „hysterisch“ oder „dramatisch“ abgestempelt – und das nicht nur von Männern. Denn Sätze wie „Ich bin nicht wie die anderen“ oder „Männer sind einfach weniger Drama“ stammen häufig von Frauen. Dieses Phänomen hat einen Namen: Internalisierte Misogynie. In ihrem Buch beleuchtet Tara-Louise Wittwer diese Abwertung des Weiblichen und legt offen, wie tief frauenfeindliche, patriarchale Denkmuster in unseren Köpfen verankert sind. Und sie zeigt auch, wie wir als Frauen (und Männer!) fairer miteinander umgehen können.

– Klappentext
Cover des Buches "Dramaqueen: Frauen zwischen Beurteilung und Verurteilung" von Tara-Louise Wittwer. Vor einem bunten Hintergrund ist die Autorin zu sehen.

Titel  Dramaqueen: Frauen zwischen Beurteilung und Verurteilung
Autor*in  Tara-Louise Wittwer
Übersetzer*in  –
Verlag  Eden Books – ein Verlag der Edel Verlagsgruppe
ISBN  978-3-95910-380-0
Seiten  224
Erscheinungsdatum  11.10.2022
Preis  17,95 €

Stand:  08.02.23; 10:04 Uhr

Tara-Louise Wittwer, geboren 1990, ist studierte Kulturwissenschaftlerin und lebt in Berlin. Hier arbeitet sie als Autorin und Content Creatorin. 2019 gründete sie ihr Unternehmen »wastarasagt« mit dem gleichnamigen, schnell wachsenden Instagram-Account. Auf ihren Social-Media-Kanälen spricht sie über Feminismus sowie den Einfluss von Popkultur und Medien auf die eigene Identität, internalisierte Misogynie und darüber, wie alte Rollenbilder stetig reproduziert werden. »Dramaqueen« ist ihr drittes Buch.

Verlagsangabe (Stand: 08.02.23; 10:12 Uhr)

Lesen Sie den gesamten Eintrag »

Mein Senf zu: Ich bin Linus

Sei gegrüßt.

Linus Giese ist mir schon länger „bekannt“. Ich kenne ihn (leider – ich glaube wir könnten uns echt gut über Bücher unterhalten) nicht persönlich, aber ich bin auf Twitter schon über seinen Account gestolpert. Am interessantesten für mich war immer, dass er Buchhändler ist, aber da er ja viel Aufklärungsarbeit betreibt, war mir natürlich auch klar, dass er trans ist.
Die Thematik interessiert mich und da ich unbedingt ein guter Ally sein möchte, bin ich ja auch gerne bereit mich immer weiterzubilden. Ich musste also nicht lange überlegen, ob das Buch bei mir einzieht oder nicht.

Allgemeine Infos

InhaltsangabeEckdatenAutor*in
Cover des Buches "Ich bin Linus". Darauf ist ein Kaffee-To-Go-Becher zu sehen, dessen Hitzeschutz-Banderole die trans-Prideflag darstellt.Ein Satz, der wie eine Selbstverständlichkeit klingt – «Ich bin Linus» –, doch er teilt sein Leben in ein Davor und Danach. Auf beeindruckende Weise erzählt Linus Giese, warum er einunddreißig Jahre alt werden musste, um laut auszusprechen, dass er ein Mann und trans ist und warum sein Leben heute vielleicht nicht einfacher, aber sehr viel glücklicher ist.

– Klappentext
Cover des Buches "Ich bin Linus". Darauf ist ein Kaffee-To-Go-Becher zu sehen, dessen Hitzeschutz-Banderole die trans-Prideflag darstellt.

Titel  Ich bin Linus: Wie ich der Mann wurde, der ich schon immer war
Autor*in  Linus Giese
Übersetzer*in  –
Verlag  Rowohlt Polaris
ISBN  978-3-499-00312-7
Seiten  224
Erscheinungsdatum  18.08.2020
Preis  15,- €

Stand: 02.01.2023, 12:37 Uhr

Linus Giese ist studierter Germanist und arbeitet seit November 2017 als Blogger, Journalist und Buchhändler in Berlin. Auf buzzaldrins.de schreibt er über Bücher und auf ichbinslinus.de über seine Transition, zudem hat er mehrere Texte für den Tagesspiegel, die taz und das Onlinemagazin VICE veröffentlicht. Twitter: 10.800 Follower*innen.

Verlagsinfos online (Stand: 02.01.2023, 12:37 Uhr)

Lesen Sie den gesamten Eintrag »

Mein Senf zu: Little Dreamers

Sei gegrüßt.

In den letzten drei Wochen des Dezembers wollte ich mich meinen ganzen „Reste-Büchern“ widmen. Also alles zu Ende lesen, was ich begonnen hatte. Ich möchte nicht mit „Altlasten“ ins neue Jahr starten – wobei leider nicht mehr alle Rezensionen in alte Jahr passten, aber nur eine muss ich mitnehmen.
„Altlasten“ klingt sehr unschön, v.a. wenn es sich um so schöne Bücher wie das heutige handelt, welches ich mir über mehrere Monate eingeteilt hatte. Ich meine damit aber lediglich, dass ich die Seiten und Bücher noch in der Statistik zählen möchten, da ich ja den Hauptteil der Bücher sowieso in 2022 gelesen hatte. Gezählt werden sie aber von mir immer in dem Monat, in dem ich sie beende…
Okay… ich schweife ab. Zurück zu dem schönen Buch von heute. Dieses wurde mir freundlicherweise als Leseexemplar zur Verfügung gestellt wurde. (Ich liebe meinen Job!)

Daher vielen Dank dafür an den Zuckersüß Verlag.
Die Rezension gibt natürlich dennoch meine ehrliche Meinung wieder.

Allgemeine Infos

InhaltsangabeEckdatenAutor*in
Das Buch "Little Dreamers" ist zu sehen. Es ist dunkelblau, darauf sind 5 niedliche Illustrationen von Frauen zu sehen. Darüber steht in weiß der Titel, sowie der Untertitel "Visionäre Frauen aus der ganzen Welt". Unter der Illustration stehen der Name der Autorin und der Verlag.Little Dreamers zeigt anhand der Lebensgeschichten von realen Frauen, dass eine etwas andere Sichtweise auf die Welt große Auswirkungen haben kann.

In diesem liebevoll illustrierten Buch triffst du Pionierinnen wie die Wissenschaftlerin Marie Curie, die Musikerin Violeta Parra, die Astronomin Vera Rubin, die Künstlerin Yayoi Kusama, die Umweltaktivistin Wangari Maathai und die Architektin Zaha Hadid. Einige Namen werden dir bekannt vorkommen, andere vielleicht nicht, doch alle Frauen haben das Gebiet auf dem sie tätig waren, grundlegen verändert. Ob sie innovative Strukturen schufen, die Regeln brachen oder vielleicht sogar neue etablierten: Die Frauen in diesem Buch haben sich nicht nur einen Platz auf dieser Welt geschaffen, sie haben die Welt verbessert.

– Klappentext
Das Buch "Little Dreamers" ist zu sehen. Es ist dunkelblau, darauf sind 5 niedliche Illustrationen von Frauen zu sehen. Darüber steht in weiß der Titel, sowie der Untertitel "Visionäre Frauen aus der ganzen Welt". Unter der Illustration stehen der Name der Autorin und der Verlag.

Titel  Little Dreamers: Visionäre Frauen aus der ganzen Welt
Autor*in  Vashti Harrison (die Illustrationen sind auch von ihr)
Übersetzer*in  Alexandra Jordan & Isabelle Brandstetter
Verlag  Zuckersüß Verlag
ISBN  978-3-949315-12-1
Seiten  96
Erscheinungsdatum  16.03.2022
Preis  24,90 €
Meine Altersempfehlung  ab 8 zum Selberlesen, aber früher zum Vorlesen möglich

Stand: 17.12.2022, 10:25 Uhr

Vashti Harrison ist Künstlerin und Filmemacherin mit einer Leidenschaft für gute Geschichten. Sie machte ihren Bachelor in Studio Art und Media Studies an der University of Virginia. Danach schloss sie ihren Master in Film/Video am California Institute of Arts ab, wo sie sich in Animations- und Illustrationskurse schlich, um von Disney- und DreamWorks-Legenden zu lernen. Dort entdeckte sie ihre Liebe fürs Zeichnen und Malen wieder. Jetzt setzt sie ihre Liebe zum Film und zur Illustration dazu ein, wunderschöne Kindergeschichten zu erzählen.

– Infos im Buch, S.90

Lesen Sie den gesamten Eintrag »

Mein Senf zu: Mach’s zu deinem Job!

Sei gegrüßt.

Ich treibe mich immer gerne auf NetGalley herum, um neuen Lesestoff zu finden. Ich suche dort gezielt nach Büchern, die was für den Laden wären – oder die zum Blog passen. Da es sich ja um ein Portal für „professionelle“ Leser*innen handelt, wo man Leseexemplare als Buchändler*in oder auch Blogger*in bekommt, möchte ich natürlich auch gerne meinen Teil erfüllen. Und ja, natürlich lade ich mir auch mal ein Buch herunter, einfach weil ich es persönlich gerne lesen möchte, aber dieses hier, das ich dir heute vorstellen möchte, habe ich z.B. extra für den Blog ausgewählt und gelesen.

An dieser Stelle daher vielen Dank an NetGalley und den Thienemann-Esslinger Verlag für die Bereitstellung des Leseexemplars.

Allgemeine Infos

InhaltsangabeEckdatenAutor*in
Cover des Buches "Mach's zu deinem Job"Wie finde ich einen erfüllenden und sinnstiftenden Job?

Um mit dem eigenen Beruf etwas zu bewegen, muss man keine Greta oder Malala sein. Ob als Servicetechniker für Windkraftanlagen, Diversity Trainerin oder Försterin – es gibt viele Wege, die Welt zu verbessern. Aber was macht eigentlich einen erfüllenden und sinnstiftenden Job aus? Welche Wege stehen mir nach Schule, Ausbildung oder Studium offen? Helene Flachsenberg zeigt in diesem innovativen Ratgeber, welche Branchen zu deinen Stärken und Bedürfnissen passen, welche Berufe im Bereich Nachhaltigkeit ganz neu entstanden sind und wie du erkennst, ob ein Unternehmen wirklich „grün“ ist.

  • Praxisnah und persönlich durch Jobporträts und Persönlichkeitstypen
  • Von SPIEGEL Job- & Karriere-Expertin Helene Flachsenberg
  • Mit vielen Tipps und Hilfestellungen

Der Beruferatgeber für alle, die auf der Suche sind nach einem Job mit Sinn!

– Klappentext
Cover des Buches "Mach's zu deinem Job"

Titel  Mach’s zu deinem Job!
Untertitel  Berufe für eine nachhaltige Zukunft
Autor*in  Helene Flachsenberg
->unter Mitarbeit von  Wiebke Kubitza und Eva Jung
Verlag  Thienemann-Esslinger
ISBN  978-3-522-30601-0
Seiten  192
Erscheinungsdatum  27.08.2022
Preis  14,- €

Stand: 10.09.2022

Helene Flachsenberg, 1991 in Kassel geboren, hat in Mainz und Hamburg Publizistik und Journalistik studiert. Heute schreibt sie für den SPIEGEL im Ressort Job & Karriere.

Verlagsinfos online (Stand: 10.09.2022, 17:28 Uhr)

Lesen Sie den gesamten Eintrag »