Tag Archive


#LoveWritingChallenge 366in2020 Autor Autorenleben Blog Buch Bücher Challenge Cover DarkFairy fairyknipst Fantasy Film Fotos Gedanken Geschichten Japan japanisch kochen Kurzgeschichten lesen Manga Metal Mittelalter Montag Montags... ding Montagsfrage music Musik Musikvideo Paperthin Powermetal Powerwolf Rezension Rezept Roman schreiben song sound Sunday Sound SundaySound Urlaub Vegan Video Weihnachten

Mein Senf zu: Oskars Kleid (Film)

Sei gegrüßt.

Zum Geburtstag gibt von unserem Kino dank Bonusprogramm immer eine Freikarte. Da mein Mann kurz vor mir Geburtstag hat und die Karten zwei Wochen gültig sind, können wir dann immer eine Gratis-Vorstellung zusammen genießen. Diesmal lief nicht so viel im Kino was wir gerne sehen wollten, das machte die Entscheidung einfacher. Außerdem wollte ich unbedingt „Oskars Kleid“ sehen. Darauf fiel dann auch die Entscheidung.

HandlungDatenBesetzung
Seit der Trennung von seiner Exfrau Mira, lebt Ben allein in einer Doppelhaushälfte und lässt sich immer mehr gehen. Er vermisst seine Familie, die Kinder Oskar und Erna sind bei der Mutter. Als Mira, hochschwanger von ihrem neuen Partner, ins Krankenhaus muss, holt Ben die Kinder gegen so manchen Protest zu sich und will beweisen, dass er ein guter Vater ist. Dass sein, als Sohn wahrgenommenes Kind, Oskar aber plötzlich Kleider trägt, verwirrt Ben und macht ihn wütend. Er hält es für Quatsch, dass Oskar ein Mädchen sein soll. Eine turbulente Zeit beginnt…
Originaltitel  Oskars Kleid
Anbieter  aktuell noch im Kino; oder bei Amazon zum Kaufen oder Leihen (Stand: 23.01.23)
Produktionsland  Deutschland
Erscheinungsjahr  2022
Spieldauer  1 Std. 42 Min.
Genre  Drama > Familie > LGBTQ
FSK  ab 6 Jahren
Drehbuch  Florian David Fitz
Regie  Hüseyin Tabak
Figur(en) Schauspieler*in
Ben Florian David Fitz
Oskar Laurì
Mira Marie Burchard
Erna Ava Petsch
Diego Juan Carlos Lo Sasso
Herr Kornmann Burghart Klaußner
Frau Kornmann Senta Berger

Es gibt noch weitere Rollen.

Lesen Sie den gesamten Eintrag »

Mein Senf zu: The Prom (Film)

Sei gegrüßt.

Nachdem ich kürzlich das Buch „The Prom“ gelesen habe, dachte ich es wird auch mal Zeit den seit Ewigkeiten auf meiner Watchlist wartenden, gleichnamigen Film zu schauen.
Sagen wir mal so: Ich bin froh, dass ich zu erst das Buch gelesen habe, da hätte ich sonst vermutlich keine Lust mehr drauf…
Was mir übrigens nicht klar war – ja, ich hätte drauf kommen können – dass das ein Musical-Film ist.

HandlungDatenBesetzung
Vier Broadway-Schauspieler*innen stehen vor den Trümmern ihrer Karieren und versuchen durch ein „Charity-Projekt“ wieder gute Publicity zu bekommen. Ihre Wahl fällt dabei auf Emma, deren Abschlussball abgesagt wurde, da sie als lesbische Schülerin daran nicht teilnehmen darf. Die Vier eilen vom Broadway nach Edgewater im tiefsten Indiana, um gegen dieses Unrecht zu kämpfen – und dabei gut dar zu stehen.
Originaltitel  The Prom
Anbieter  Netflix (Stand: 18.08.22)
Produktionsland  USA
Erscheinungsjahr  2020
Spieldauer  131 Minuten
Genre  Musical > High-School-Drama > LGBTQ
FSK  ab 6 Jahren
Idee  nach dem Broadway-Musical von Matthew Sklar und Chad Beguelin
Drehbuch  Matthew Sklar und Chad Beguelin
Regie  Ryan Murphy
Figur(en) Schauspieler*in Synchronsprecher*in
 Dee Dee Allen  Meryl Streep  Dagmar Dempe
 Angie Dickinson  Nicole Kidman  Petra Barthel
 Barry Glickman  James Corden  Tobias Müller
 Trent Oliver  Andrew Rannells  Marcel Collé
 Schuldirektor Hawkins  Keegan-Michael Key  Sascha Rotermund
 Emma Nolan  Jo Ellen Pellman  Lydia Morgenstern
 Alyssa Greene  Ariana DeBose  Celina Gaschina

Es gibt noch weitere Rollen.

Lesen Sie den gesamten Eintrag »

Mein Senf zu: The Hate U Give (Film)

Sei gegrüßt.

Seit ich „The Hate U Give“ gelesen habe, wollte ich den Film dazu sehen, ich habe mir sogar recht zeitnah den Film gebraucht gekauft. Irgendwie kam es dann aber einfach nie dazu. Nachdem ich aber dann „Dear Martin“ gelesen hatte, dachte ich es wird langsam Zeit. Es dauerte trotzdem nochmal ein paar Wochen, aber nun, kann ich dir endlich von der Verfilmung von „The Hate U Give“ berichten.

Für mich war es übrigens neu, eine Verfilmung so direkt mit dem Buch zu vergleichen. Klar habe ich versucht, den Film auch für sich als eigenes Werk zu betrachten, aber das ist gar nicht so einfach, wenn man das Buch vor noch nicht allzu langer Zeit gelesen hat. ^^‘ Ich hoffe es ist mir trotzdem gelungen.

HandlungDatenBesetzung
Die Verfilmung des Romanbestsellers The Hate U Give von Angie Thomas erzählt die Geschichte von Starr Carter, die ein Leben in zwei verschiedenen Welten führt. Sie besucht eine Privatschule mit weißen privilegierten Mitschülern, wohnt aber in einem armen Schwarzenviertel. Dieses wackelige Gleichgewicht wird endgültig zerstört, als Starrs Kindheitsfreund vor ihren Augen von einem weißen Polizisten erschossen wird. Starr gerät zwischen die Fronten und muss sich entscheiden für das Richtige einzustehen.

„Klappentext“ der DVD
Originaltitel  The Hate U Give
Anbieter  Zur Ausleihe oder zum Kauf bei Amazon Prime (Ich habe die DVD gekauft)
Produktionsland  USA
Erscheinungsjahr  2018
Spieldauer  ca. 130 Minuten
Genre  Drama > Gesellschaftskritik > Coming-Of-Age
FSK  ab 12 Jahren
Idee  nach dem Buch von Angie Thomas
Regie  George Tillman Jr.
Figur(en) Schauspieler*in Synchronsprecher*in
 Starr Carter  Amandla Stenberg  Daniela Molina
 Maverick ‘Mav’ Carter  Russell Hornsby  Milton Welsh
 Lisa Carter  Regina Hall  Bianca Krahl
 Seven  Lamar Johnson  Salvadore-Hugo Garth
 Sekani  TJ Wright  Manik Gaschina
 Khalil  Algee Smith  David Wittmann
 King  Anthony Mackie  Stefan Günther
 Chris  K.J. Apa  Max Felder
 Hailey  Sabrina Carpenter  Olivia Büschken

Es gibt noch weitere Rollen.

Lesen Sie den gesamten Eintrag »

Mein Senf zu: Usagi Drop (Live Action)

Sei gegrüßt.

Kennst du das? Du hörst von einem Film oder entdeckst die DVD/BR in einem Laden und willst den Film unbedingt sehen? Das ging mir bei Usagi Drop so. Da die Blu Ray aber recht teuer ist, habe ich sie mir lange nicht gekauft. Irgendwann entdeckte ich sie dann gebraucht und musste zuschlagen.
Als ich mir den Film dann angesehen habe, war er noch viel schöner als erwartet. Er gefiel mir so gut, dass ich ihn drei Mal an einem Wochenende geschaut habe. Langsam wird es Zeit, dass ich dir diesen großartigen Film einmal vorstelle…

Allgemeine Infos

HandlungDatenBesetzung
Der 27-jährige Single Daikichi erfährt auf der Beerdigung seines Großvaters, dass dieser eine kleine Tochter aus einer Beziehung mit einer jüngeren Liebhaberin hinterlassen hat. Das kleine Mädchen wird vom Rest der Familie verstoßen, und so entscheidet Daikichi, die 6-jährige bei sich aufzunehmen. Das Leben des Fulltime-Jobbers wird von nun an gründlich auf den Kopf gestellt…
Originaltitel  うさぎドロップ (Umschrift: Usagi Doroppu) – The Movie
Produktionsland  Japan
Erscheinungsjahr  2011
Spieldauer  ca. 114 Minuten
FSK  6 Jahren
Regie  Sabu
Drehbuch  Sabu, Tamio Hayashi
Genre  *Josei*
Figur SchauspielerIn SynchronsprecherIn
Daikichi Kawachi  Kenichi MATSUYAMA  Patrick Roche
Rin Kaga  Mana ASHIDA  Gretchen Zilm
Kouki Nitani  Ruiki SATO  Karl Zilm
Yukari Nitani  Karina  Katrin Heß
Kazumi Kawachi  Mirei KIRITANI  Jana Schölermann
Yuki Gotou  Chizuru IKEWAKI  Corinna Dorenkamp

Es gibt noch weitere Rollen.

Lesen Sie den gesamten Eintrag »

DarkFairy’s Gedanken 46 – Vorfreude

Sei gegrüßt.

Vorfreude ist ja bekanntlich die schönste Freude – heißt es zumindest. Ich bin ein furchtbar ungeduldiger Mensch, daher kann ich dem zwar nicht zu 100% zustimmen, möchte aber heute trotzdem zwei Dinge mit dir Teilen, die auf kurz oder lang jetzt anstehen, und auf die ich mich freue. Vor allem, da das vielleicht auch zwei coole Tipps für dich sind und du das noch nicht mitbekommen hast.

Online-Filmfest für Japan-Fans

Screenshot: „Über uns“ > Japanisches Kulturinstitut

Wie du weißt bin ich ja – seien wir ruhig ehrlich – absolut besessen von allem, was mit Japan zu tun hat. Da ist es jetzt nicht weiter verwunderlich, dass ich, besonders da es nur rund eine Stunde Fahrt mit dem Zug entfernt liegt, den Newsletter des Japanischen Kulturinstituts Köln abonniert habe. .oO(Und auch eine Mitgliedskarte für die dortige Bibliothek besitze, aber das ist ein anderes Thema.)
Jedenfalls erhalte ich immer zum Beginn des Monats eine Übersicht über spannende anstehende Termine. Das sind Vorträge, Ausstellungen, Filmeabende und so weiter. Alles möglich rund um das Thema Japan eben. Seit Corona, musste natürlich auch das Kulturinstitut neue Wege beschreiten und die Veranstaltungen in den virtuellen Raum verlegen. Ich gebe zu: Ganz doof finde ich das nicht, da ich so auch eher mal die Chance habe an etwas teilzunehmen, auch wenn ich an dem betreffenden Tag arbeiten muss. ^^‘ Lesen Sie den gesamten Eintrag »

DarkFairy’s Gedanken 44 – Mein Tag heute

Sei gegrüßt.

Ich wusste schon letzte Woche nicht worüber ich heute schreiben soll. Wie du siehst ist mir immer noch nichts eingefallen bis gestern. Daher habe ich nichts vorbereitet und daher ist jetzt Donnerstag Vormittag und ich sitze mit meinem Kaffee am PC und tippe einfach mal drauf los. Zum Glück habe ich heute frei. Eigentlich bräuchte ich mal Urlaub. Ich bin einfach nur platt. Aber immerhin habe ich heute ordentlich lange geschlafen.

Geplant hatte ich heute nochmal nach einem Kleid für meine Hochzeit zu suchen, aber ehrlich gesagt: Nö. Einfach nö. Vielleicht schaue ich mal online, aber ich habe wirklich keine Lust irgendwohin zu fahren. Ich genieße meinen freien Tag einfach. Ein bisschen Haushalt und zwei Telefonate für die Hochzeit stehen an, aber sonst werde ich nichts machen außer, lesen, zocken und Fernsehen. Lesen Sie den gesamten Eintrag »