Tag Archive
#LoveWritingChallenge 366in2020 Autor Autorenleben Blog Buch Bücher Challenge Cover DarkFairy fairyknipst Fantasy Film Fotos Gedanken Geschichten Japan japanisch kochen Kurzgeschichten lesen Manga Metal Mittelalter Montag Montags... ding Montagsfrage music Musik Musikvideo Paperthin Powermetal Powerwolf Rezension Rezept Roman schreiben song sound SundaySound Sunday Sound Urlaub Vegan Video Weihnachten
Mein Senf zu: Vox
Sei gegrüßt.
Ich liebe es, wenn ich auf Flohmärkten o.ä. über Bücher stolpere, von denen ich zwar immer mal wieder irgendwo gehört habe, die mich aber bisher nie so sehr interessiert hatten, dass ich sie mir kaufe. Spontan an einem Stand entdeckt und für ein, zwei Euro zu haben, ist es aber dann ihre Chance in mein Regal einzuziehen. Genau so war es bei „Vox“. Ich habe es entdeckt und hatte schon öfter davon gehört. Außerdem dachte ich, dass es thematisch sehr gut zu meinem Blog (und somit zu meinen Interessen) passen könnte. Ich meine: Ein feministisch-dystopischer Thriller? Aber bitte doch!
Es durfte also mit und wurde auch recht schnell dann vom befreit. Ich war einfach zu gespannt…
Allgemeine Infos

Das ist der Anfang. Schon bald kann Jean ihren Beruf als Wissenschaftlerin nicht länger ausüben. Schon bald wird ihrer Tochter Sonia in der Schule nicht länger Lesen und Schreiben beigebracht. Sie und alle Mädchen und Frauen werden ihres Stimmrechts, ihres Lebensmuts, ihrer Träume beraubt.
Aber das ist nicht das Ende. Für Sonia und alle entmündigten Frauen will Jean sich ihre Stimme zurückerkämpfen.

Titel | Vox |
Autor*in | Christina Dalcher |
Übersetzer*in | Susanne Aeckerle, Marion Balkenhol |
Verlag | FISCHER Taschenbuch (S.Fischer Verlage) |
ISBN | 978-3-596-70451-4 |
Seiten | 400 |
Erscheinungsdatum | 25.09.2019 |
Preis | 12,- € |
Stand: 08.12.2022, 8:49 Uhr
Mein Senf zu: Die Marveller (Band 1)
Sei gegrüßt.
Ich weiß gar nicht mehr, wie ich auf dieses Buch aufmerksam wurde. Bin einfach mal wieder irgendwo, irgendwie darüber gestolpert und musste es direkt haben. Jaaa… meine Impulskontrolle funktioniert bei Büchern oft eher schlecht als recht… Aber es sieht auch einfach schon richtig cool aus, oder nicht?
Die Handlung klang auch spannend. Außerdem brauchte ich auch mal wieder ein neues Kinderbuch, dass ich im Laden empfehlen kann.
Lange Rede, kurzer Sinn: Wie du siehst sind mir genug Ausreden eingefallen, dass Buch einfach wieder direkt zu kaufen und ich kann es heute vorstellen.
Allgemeine Infos

Als Ellas Lieblingsmeister auf mysteriöse Weise verschwindet und die Fabulierer in Verdacht geraten, muss Ella eine schwere Entscheidung treffen. Zusammen mit ihren neuen Freunden Jason und Brigit macht sie sich auf eine gefährliche Suche zwischen Licht und Dunkelheit. Um die Unschuld ihrer Familie zu beweisen und ihren Mentor zu retten – bevor es zu spät ist …

Titel | Die Marveller – Magie aus Licht und Dunkelheit: Das gefährliche erste Jahr |
Autor*in | Dhonielle Clayton |
Übersetzer*in | Doris Attwood |
Verlag | cbj |
ISBN | 978-3-570-17966-6 |
Seiten | 480 |
Erscheinungsdatum | 26. April 2022 |
Preis | 16,- € |
Meine Altersempfehlung | ab 10 Jahren |
Stand: 06.11.2022, 18:45 Uhr
Mein Senf zu: Vegan Ocean
Sei gegrüßt.
Seit meiner Kindheit liebe ich das Meer. Urlaub in Ostfriesland, an der Nordsee, das ist immer wieder aufs Neue einfach nur richtig schön. Früher, gehörten da z.B. Fischbrötchen einfach dazu. Ich habe immer gerne Fisch gegessen, viel lieber als Fleisch. Der Name Marina (lat. „die aus dem Meer Stammende“, „die am Meer Lebende“ oder „die zum Meer Gehörende“), passte immer schon recht gut zu mir, wie mir scheint.
Kein Wunder also, dass ich ein kleines bisschen eskaliert bin, als ich das heutige Kochbuch in der Verlagsvorschau entdeckte. Ich habe den Vertreter direkt nach einem Leseexemplar gefragt und wusste schon da: Das Buch muss ich einfach auf dem Blog vorstellen. Nun ist es endlich soweit.
Vielen Dank an den Becker Joest Volk Verlag und meinen Lieblingsverlagsvertreter für die Bereitstellung eines Leseexemplars.
Die Rezension gibt natürlich dennoch meine ehrliche Meinung wieder.
Allgemeine Infos

Die Aromen des Meeres sind für ihn dabei mehr als nur Kulinarik und die Küste mehr als nur ein Ort. Mit vielen kleinen Tricks und Kniffen, aber auch mit ausgesuchten Gemüsesorten und Algen gelingt es ihm, vegane Fischgerichte mit verblüffender Ähnlichkeit zum flossentragenden Original herzustellen und in der maritimen Küche zu etablieren. Letztere gleichen mit ihrem hohen Gehalt sogar die gesundheitlichen Vorteile des Fischkonsums bei den wichtigen Omega-3-Fettsäuren EPA und DHA wieder aus, ohne der Überfischung weiter Vorschub zu leisten.
„Wenn man mal verstanden hat, dass Algen nicht nach Fisch, sondern Fisch nach Algen schmeckt, ist alles ganz einfach.“
Ein Buch genau zum richtigen Zeitpunkt, denn Meeresbiologen warnen zunehmend dringlicher vor der Überfischung der Meere und ihren Folgen. Mit seinen veganen Antworten auf Sahnehering, Fischstäbchen, Labskaus, Sushi und Kaviar zeigt Alex Flohr nicht nur, dass altbekannte Klassiker auch vegan funktionieren, sondern liefert mit Dampfnudeln auf Algenpesto, maritimem Limettentofu oder dem saftigen Popeye- Burger ganz neue Inspirationen und Einblicke in die Vielseitigkeit, die pflanzliche Meeresaromen zu bieten haben. Ihm gelingt es, vegane Rezepte zu kreieren, die der Raffinesse einer Paella, der Aromatik eines geräucherten Lachsfilets und der Frische eines Heringssalats in nichts nachstehen. Abgerundet wird das Ganze mit veganen Alternativen zu traditionellen Fischrezepten wie Schlemmerfilet und Fischsuppe sowie mit originellen Begleitern wie Sanddorn-Mayonnaise und Algenbutter.
Dieses Buch sollte in keinem pflanzenbasiert orientierten oder ökologisch denkenden Haushalt fehlen.

Titel | Vegan Ocean: Maritime Küche – garantiert grätenfrei |
Autor*in | Alexander Flohr |
Fotograf*in | Matthias Hoffmann |
Übersetzer*in | – |
Verlag | Becker Joest Volk Verlag |
ISBN | 978-3-95453-272-8 |
Seiten | 160 |
Erscheinungsdatum | 23.09.2022 |
Preis | 30,- € |
Stand: 06.11.22, 11:30 Uhr
Mein Senf zu: Total irre
Sei gegrüßt.
Der Klappentext klang so gut, das Buch musste ich einfach lesen. Ich meine, das sind doch genau meine Themen – zumindest ein Großteil davon – und die alle zusammen in einem Buch. Zum Glück hatten wir es als Leseexemplar im Laden, sodass ich gleich nach Erscheinen los lesen konnte. Nach wanderte es dann zu meiner Kollegin weiter, die es auch lesen wollte. Ich sag’s ja: Buchhändlerin sein, ist schon praktisch, wenn man gerne liest ;-)
Allgemeine Infos


Titel | Total irre |
Autor*in | Jutta Nymphius |
Illustrator*in | Irmela Schautz |
Verlag | Tulipan |
ISBN | 978-3-86429-548-5 |
Seiten | September 2022 |
Erscheinungsdatum | 152 |
Preis | 15,- € (Hardcover) |
Stand: 09.10.2022
Mein Senf zu: Ela
Sei gegrüßt.
Als ich das Buch begann, war ich etwas überrascht. Die Sätze kamen mir abgehackt vor. Und dann gab es so Punkte innerhalb von manchen Wörtern. Aber dann wurde mir klar, was ich da lese: Das Buch „Ela“ ist nicht in Standard•sprache geschrieben. „Ela“ ist in einfacher Sprache geschrieben. Ich versuche meine Meinung diesmal auch in einfacher Sprache zu schreiben. Weil das so richtig durch•dacht ist und ich das gut finde. Da ich keine Übung darin habe, klappt es aber vielleicht nicht richtig.
Allgemeine Infos


Titel | Ela |
Autor*in | Alexandra Lüthen |
Illustrator*in | Mary Delaney |
Buchgestaltung | Claudia Eder |
Verlag | Kunstanstifter |
ISBN | 978-3-948743-19-2 |
Seiten | 192 |
Erscheinungsdatum | 18.08.22 |
Preis | 25,- € (Hardcover) |
Stand: 25.09.2022
Mit ihren Texten hat sie viele Preise gewonnen und ein Stipendium des Landes Berlin zur Förderung ihrer Arbeit bekommen. Sie findet: Literatur soll offen für alle sein. Weil Lesen ein großes Vergnügen ist. Und weil großes Vergnügen sehr wichtig ist für ein glückliches Leben.
Mein Senf zu: Englischer Harem
Sei gegrüßt.
Es gibt Bücher, die man gar nicht sucht, über die man einfach zufällig stolpert, weil sie irgendwie in dein Leben müssen. Mir ging es mit dem heutigen Buch so.
Entdeckt habe ich es in einer „Alles 1€“-Kiste vor einem Second Hand Shop zu Gunsten des Tierheims Bonn. Ach, für einen Euro? Da kann das Buch ruhig mit. Und diese anderen drei da auch. Ist ja außerdem für einen guten Zweck…
Das mich „Englischer Harem“ so dermaßen abholt hatte ich allerdings nicht erwartet.
Allgemeine Infos


Titel | Englischer Harem |
Autor*in | Anthony McCarten |
Übersetzer*in | Manfred Allié und Gabriele Kempf-Allié |
Verlag | Diogenes |
ISBN | 978-3-257-23940-9 |
Seiten | 592 |
Erscheinungsdatum | 26. Mai 2009 |
Preis | 14,- € |
Stand: 21.09.2022