Tag Archive
#LoveWritingChallenge 366in2020 Autor Autorenleben Blog Buch Buchtipp Bücher Challenge Cover DarkFairy fairyknipst Fantasy Film Fotos Gedanken Geschichten Japan japanisch kochen Kurzgeschichten lesen Manga Metal Mittelalter Montag Montags... ding Montagsfrage music Musik Musikvideo Paperthin Powermetal Powerwolf Rezension Rezept schreiben song sound Sunday Sound SundaySound Urlaub Vegan Video Weihnachten
Mein Senf zu: Colin in Black & White
Sei gegrüßt.
Colin Kaepernick, Quarterback in der NFL, wurde international bekannt, als er sich 2016 aus Protest gegen Rassismus weigerte, während der Nationalhymne zu stehen, bzw. als er niederkniete. Selbst Donald Trump, damals noch nicht Präsident, hatte eine Meinung dazu und forderte Kaepernick aus der Liga zu werfen. Letztlich kam es so: Nach der Saison 2016 wurde er in die Free Agency entlassen und hat seitdem keinen neuen Verein gefunden.
Als ich mich entschieden habe, „Colin in Black & White“ zu schauen, wusste ich davon nichts.
Ich wusste weder wer Colin Kaepernick ist, geschweige denn was er so macht und was zum Henker die Free Agency ist. Ich fand einfach den Trailer überzeugend. Also genau genommen, nicht mal der ganze Trailer, sondern einfach diese kurze Sequenz, die bei Netflix automatisch läuft, wenn man einen Titel auswählt, aber nicht startet.
Originaltitel | Colin in Black & White |
Anbieter | Netflix (Stand: 06.03.2022) |
Produktionsland | USA |
Erscheinungsjahr | 2021 |
Spieldauer | ca. 30 Minuten pro Folge |
Folgen / Staffeln | 6 Folgen in einer Staffel |
Genre | Drama, Coming-of-Age, Gesellschaftskritik |
FSK | ab 12 |
Idee | Ava DuVernay, Colin Kaepernick |
Produzent | Colin Kaepernick |
Figur(en) | Schauspieler*in | Synchronsprecher*in |
Erzähler bzw. er selbst | Colin Kaepernick | Karim El Kammouchi |
Colin Kaepernick (als Jugendlicher) | Jaden Michael | Tom Raczko |
Teresa Kaepernick | Mary-Louise Parker | Alexandra Wilcke |
Rick Kaepernick | Nick Offerman | Bernd Vollbrecht |
Es gibt noch weitere Rollen.
Mein Senf zu: Yakuza goes Hausmann
Sei gegrüßt.
Letzte Woche habe ich dir von einem neuen Anime erzählt, auf den ich mich freue. Ich habe mir die erste Folge direkt am Donnerstag in meiner Pause geschaut.
Ich dachte, heute könnte ich doch sehr gut meine Senf dazu schreiben, wie mir der Anime denn nun gefällt.
Also, here we go ;)
Originaltitel | 極主夫道 ( ごくしゅふどう / Gokushufudō ) |
Produktionsland | Japan |
Erscheinungsjahr (Original) | 2021 |
Spieldauer | ca. 15-20 Minuten pro Folge |
Folgen / Staffeln | 5 Folgen in einer Staffel (pro Folge 6 Mini-Episoden) |
Genre | Slice of Life, Comedy |
FSK | ab 6 |
Regie | Chiaki Kon |
Studio | J.C.Staff |
Die deutschen Sprecher:innen konnte ich bisher nicht herausfinden. Wenn du da mehr weist, sag mir gerne Bescheid. Ich ergänze den Beitrag einfach später.
Figur | Sprecherin Japanisch | Sprecherin Deutsch |
Tatsu | Kenjiro TSUDA | |
Miko | Shizuka ITO | |
Masa | Kazuyuki OKITSU | |
Torajiro | Yoshimasa HOSOYA | |
Hibari Torii | Atsuko TANAKA | |
Gin | M.A.O. |
Trailer
Anime-Neustart: Yakuza goes Hausmann
Sei gegrüßt.
Wie du am Titel unschwer erkennen kannst, startet ein neuer Anime („Yakuza goes Hausmann“) – und zwar um genau zu sein heute, auf Netflix.
Da ich mich auf den Anime freue, dachte ich, ich kann doch gleich mal einen Beitrag dazu machen. V.a. da ich es spannend finde, dass man im Vorfeld irgendwie nichts darüber herausfindet.
So weiß ich jetzt, wo ich diesen Beitrag Anfang der Woche vorbereite, weder wie viele Folgen der Anime haben wird, noch kann ich genaueres über die Crew des Animes sagen.
Wobei ein paar Namen sind auf Netflix schon bekannt gegeben worden und wie es scheint spricht Kenjiro Tsuda die Hauptfigur, aber das war’s auch schon.
Wieso freust du dich dann darauf, wenn du nichts darüber weißt?
Ja, gut. Das ich gar nichts weiß, stimmt ja auch wieder nicht. Das habe ich vielleicht falsch formuliert.
Ich habe den ersten Band – und nur den ersten – des Manga gelesen. Die grobe Handlung – sehr grob – ist mir also bekannt. Ich teile daher an dieser Stelle mal den Infotext des Verlags mit dir, damit wir auf dem gleichen Stand sind: Lesen Sie den gesamten Eintrag »
Mein Senf zu: Midnight Diner: Tokyo Stories
Sei gegrüßt.
Ich bin unsicher, wie oft ich die beiden auf Netflix verfügbaren Staffeln mittlerweile gesehen habe, aber so langsam ist es an der Zeit, dass ich hier mal über „Midnight Diner“ rede. Dass ich ausgerechnet jetzt darüber rede, liegt an dem Buch, das ich gerade lese. Der Autor erzählt in einem Kapitel von einer „Magischen
“ in Nikkō, in dem man angeblich alles bestellen kann, was man möchte. Na, das kam mir aber dann doch bekannt vor…Originaltitel | Midnight Diner (oder: Shinya shokudō) |
Produktionsland | Japan |
Erscheinungsjahr | 2009 – 2019 |
Spieldauer | ca. 25 Minuten pro Folge |
Folgen / Staffeln | In Japan: 50 Folgen in 5 Staffeln Außerhalb von Japan: 20 Foglen in 2 Staffeln (es wurden Staffel 4 und 5 auf Netflix veröffentlicht) |
FSK | ab 12 |
Regie | Joji Matsuoka, Nobuhiro Yamashita u.a. |
Drehbuch | Yarô Abe (hauptsächlich; außerdem: Katsuhiko Manabe, Kôsuke Mukai, Kensaku Kojima, Marina Oshima) |
Produzent | Hitoshi Endo, Natsuko Mori, Takeshi Moriya, Shogo Ishizuka, Jun Takahashi |
Figur(en) | SchauspielerIn |
Master | Kaoru Kobayashi |
Tadashi/Mr. Chu | Mansaku Fuwa |
Kosuzu | Toshiki Ayata |
The Ochazuke Sisters | Risa Sudo, Asako Kobayashi, Nahoko Yoshimito |
Ryu Kenzaki | Yutaka Matsushige |
Kanemoto | Kiyofumi Kaneko |
Es gibt noch weitere Rollen.
Mein Senf zu: Fullmetal Alchemist (Live Action)
Sei gegrüßt.
„Fullmetal Alchemist“ gehört zu meinen liebsten Anime überhaupt. Ich habe sogar einen japanischen Manga von Fullmetal, weil ich mir mal was von meinem Lieblingsanime wünschen durfte, als Mitbringsel aus Japan.
Die Neuauflage „Brotherhood“ habe ich mal angefangen, aber nicht fertig geschaut. Auch den Manga habe ich nie gelesen.
Irgendwie komme ich aber immer wieder zu der ursprünglichen Serie zurück. Die Realverfilmung auf Netflix wollte ich allerdings sehen, seit ich sie dort entdeckt hatte. Aber erst letzte Woche habe ich sie mir endlich mal angeschaut.
Allgemeine Infos
Auch Jahre später noch, versuchen die Brüder ihre ursprünglichen Körper zurück zu bekommen. Edward ist mittlerweile als Fullmetal Alchemist bekannt, arbeitet für das Militär und ist auf der Suche nach dem Stein der Weisen. Er allein hat die Macht, die Brüder ihr Ziel erreichen zu lassen. Aber sie sind nicht die einzigen, die den Stein suchen…
Originaltitel | Hagane no renkinjutsushi |
Produktionsland | Japan |
Erscheinungsjahr | 2017 |
Spieldauer | 135 Minuten |
FSK | 12 |
Regie | Fumihiko Sori |
Drehbuch | Hiromu Arakawa |
Produzent | Yumihiko Yoshihara |
Figur | SchauspielerIn | SynchronsprecherIn |
Edward Elric | Ryosuke Yamada | Nicolás Artajo |
Alphonse Elric | Atomu Mizuishi (Stimme) | Christian Zeiger |
Winry Rockbell | Tsubasa Honda | Mia Diekow |
Roy Mustang | Dean Fujioka | Tim Knauer |
Riza Hawkeye | Misako Renbutsu | Natalie Mukherjee |
Maes Hughes | Ryuta Sato | Viktor Neumann |
Es gibt noch weitere Rollen.
DarkFariy guckt – Aktuell bei mir im Fernsehen #003
Sei gegrüßt.
Im Mai habe ich dir das letzte Mal erzähl, was bei mir so im Fernseher läuft. Ist schon eine ganze Weile her.
Ich mag diese Art Beitrag irgendwie, daher wird es nochmal Zeit. V.a. da sich mein Programm seit Mai doch etwas geändert hat.
Im Moment stehen nämlich Anime wieder seeeehr hoch im Kurs bei mir. Ich habe wieder so eine Japan-Fernweh-Hochphase.
Erfreulicherweise hat Netflix mittlerweile ganz schön viele Anime im Angebot. Daneben gibt es noch den ein oder anderen auf Anime spezialisierten Streaming-Dienst. Man kann als Fan also heutzutage ganz legal seiner Leidenschaft frönen und kann auf dubiose Websites mit seltsamen Fan-Übersetzungen verzichten.
.oO(Gut, habe ich eh nie genutzt. Ich bin viel zu ängstlich, um wissentlich gegen das Gesetz zu verstoßen ^^‘)
Ich kann aber auch auf Import-DVDs verzichten mit noch viel seltsameren Übersetzungen. Hier zu Lande erhältliche Anime-DVDs kann sich ja sowieso niemand leisten.
Lange Rede, kurzer Sinn: Im Moment laufen also einige Anime bei mir im Fernsehen. Lesen Sie den gesamten Eintrag »