Diversität – Mein Senf für die Welt

Schlagwort: Diversität

Mein Senf zu: Wir alle im Stadtgewimmel

Sei gegrüßt.

Ich war ja kürzlich auf der Frankfurter Buchmesse. Dort habe ich natürlich nicht nur neue Verlage entdeckt und bekannte Verlage besucht, sondern mir vor allem auch viele Bücher angeschaut. In eines davon habe ich mich sofort verliebt: Ein Wimmelbuch vom Orlanda Verlag. Ich kam darüber mit einer Mitarbeiterin des Verlages – ich glaube es war die Verlegerin Frau Michael selbst – ins Gespräch. Sie war ebenfalls super begeistert von ihrem Buch. Ich liebe es, wenn Menschen begeistert sind von dem, was sie tun und davon berichten. Das beflügelt irgendwie.

Jedenfalls hatte das Ansichtsexemplar leider einen Knick und ich fragte, ob ich es vielleicht behalten und auf dem Blog vorstellen dürfte. Sofort wurde mir ein neues angeboten, aber aus Nachhaltigkeitsgründen – ich vermute ein defektes Exemplar wandert nach einer Messe ins Altpapier?! Hab aber nicht gefragt – wollte ich lieber bei dem geknickten bleiben. Mich persönlich stört der leichte Knick auch überhaupt nicht. Ich freue mich einfach über mein neues geniales Wimmelbuch!

Somit also vielen herzlichen Dank an den Orlanda Verlag für das Rezensionsexemplar.
Die Rezension gibt meine ehrliche Meinung wieder.

Allgemeine Infos

InhaltsangabeEckdatenBuchmacher*innen
Cover des Wimmelbuches "Wir alle im Stadtgewimmel". Es ist eine Wimmel-Szene auf einer Art Spielplatz zu sehen. Die abgebildeten Menschen sind vielfältig und spiegeln die Realität.Wir alle im Stadtgewimmel ist ein Wimmelbuch, das der Diversität unserer Gesellschaft Sichtbarkeit verleiht. Damit macht dieses liebevoll gezeichnete und mit großem konzeptionellem Aufwand entwickelte Wimmelbuch einen echten Unterschied. Es bietet verschiedensten Menschen, Lebensrealitäten und Familienkonzepten die Möglichkeit, sich in diesem Buch allein oder gemeinsam wiederzufinden. Auf den Spuren von 14 Hauptfiguren gibt es viel zu entdecken, unter anderem auf dem Marktplatz, im Park, auf dem Sportplatz, in der Stadt und bei den Charakteren zu Hause.

– Klappentext
Cover des Wimmelbuches "Wir alle im Stadtgewimmel". Es ist eine Wimmel-Szene auf einer Art Spielplatz zu sehen. Die abgebildeten Menschen sind vielfältig und spiegeln die Realität.

Titel  Wir alle im Stadtgewimmel
Idee/Konzeption  Kori Klima
Illustration/fachliche Beratung  Isabelle Göntgen
Verlag  Orlanda
ISBN  978-3-949545-45-0
Seiten  14
Erscheinungsdatum  25. September 2023
Preis  14,90 €
Stand: 25.10.23, 07:26 Uhr
Kori Klima ist eine queere, nicht-akademische Berlinerin, sozialisiert in der Armutsklasse einer westdeutschen Studierendenstadt. Nach diversen Ausflügen u.a. in den Filmbereich, Siebdruck, und kollektive Gastronomie, beschäftigt sie sich seit einigen Jahren nicht nur im politischen Engagement, sondern auch beruflich schwerpunktmäßig mit Antidiskriminierung und Inklusion. Sie ist Übersetzerin für Leichte Sprache, Diversitytrainerin und Inklusionsbeauftragte im Bereich politische Bildung.

Isabelle Göntgen ist Schwarzwälderin mit koreanischen Wurzeln. Nach ihrem Designstudium für Visuelle Kommunikation an der Fakultät für Gestaltung in Pforzheim arbeitete sie zunächst für ein paar Jahre in der Werbebranche, bevor sie sich 2006 als Illustratorin selbstständig machte. Seither macht sie sich vor allem als Illustratorin für Kinder- und Wimmelbücher einen Namen und gehört zu den erfolgreichsten Wimmelbuchillustrator*innen Deutschlands.

Verlagsangabe online (Stand: 25.10.23, 07:26 Uhr)

Weiterlesen

Frankfurter Buchmesse 2023 – Tipps und Entdeckungen

Sei gegrüßt.

Es ist Mittwochabend, mir tun die Füße weh und ich bin sehr froh einfach zu sitzen. Ich war nämlich heute auf der Buchmesse – und weil das mein freier Tag war, hatte ich auch überhaupt kein schlechtes Gewissen, mich hauptsächlich einfach nur mit den Themen zu beschäftigen, die mich interessieren. In der Regel finden sie ja dann doch auch ihren Weg zu mir auf die Arbeit…

Da die Messe heute erst angefangen hat und noch bis einschließlich Sonntag läuft, wollte ich meine Entdeckungen und Tipps weitergeben. Vielleicht fährst du ja auch noch nach Frankfurt und kannst den Ständen einen Besuch abstatten.
Aber auch wenn du nicht zur Messe fährst, ist der Beitrag nicht langweilig. Dank „The migthy Internet“ kannst du die Verlage ja auch einfach direkt online besuchen.

Ich möchte heute sowohl über „alte Bekannte“ – meinerseits zumindest – und über Neuentdeckungen sprechen. Ich hangele mich mal einfach entlang der Messehallen und Standnummern durch. Let’s go! Weiterlesen

Pixi-Bücher werden immer diverser

Sei gegrüßt.

Ich war und bin ein großer Pixi-Buch-Fan. Es ist einfach eine so unfassbar tolle Möglichkeit zu jeder ich bietenden Gelegenheit ein Buch zu verschenken oder mal eben für die eigenen Kinder mitzunehmen – oder um Bilderbücher selbst zu kaufen ohne sich das Regal mit großen sperrigen Bilderbüchern zu verstopfen, obwohl man gar keine Kinder hat…
Besonders ihr günstiger Preis spricht natürlich für sie, da so auch finanziell schwächer gestellte Familien ihren Kindern hin und wieder mal eine neue Geschichte schenken können. Pixis sind in meiner Wahrnehmung wirklich wichtig.

Auch wenn ich ein Pixi-Fan bin, sind die Zielgruppe doch in erster Linie eher Kinder im Kindergarten bis frühes Grundschulalter. Umso wichtiger finde ich es, dass die Pixi-Bücher immer diverser werden und nicht mehr nur klischeehafte Stereotypen in den Geschichten eine Rolle spielen. Wir Menschen kommen vorurteilsfrei auf die Welt, erst im Laufe unseres Lebens – das fängt schon sehr früh an – übernehmen wir Vorurteile und Sichtweisen von den Menschen und Medien um uns herum. Wir brauchen also unbedingt Kinder-Geschichten, die ohne Vorurteile und Stereotypen auskommen, denn die Refelxionsfähigkeit ist in dem Alter noch nicht so weit, dass sowas nicht einfach ungefiltert übernommen wird. Weiterlesen

Mein Senf zu: I Was Born for This

Sei gegrüßt.

Mir war kürzlich nach einem Jugendbuch. Ich lese einfach sehr gerne Jugendbücher. Die Themen, die mich interessieren, werden hier einfach häufiger behandelt. Ich fühle mich Jugendlichen generell näher als mittelalten Menschen und Romanen in denen es um Familien- und Jobprobleme geht oder so. Tja, man ist so alt wie man sich fühlt, oder? Zumindest wenn es um die Literaturauswahl geht.

Jedenfalls, fiel meine Wahl einfach auf „I was born for this“, weil es auf meinem eReader direkt verfügbar war und ich die Autorin mag. Mit dem Klappentext habe ich mich gar nicht aufgehalten…

Allgemeine Infos

InhaltsangabeEckdatenAutor*in
Cover des Buches "I was born for this" von Alice Oseman. Das Cover ist orange. Oben steht der Name der Autorin in der unteren Hilfe der Titel. Dazwischen sind einige Skizzen von verschiedenen Menschen.Sie werden wissen, wer ich bin. Und dann bin ich etwas wert.
Angel Rahimi ist ein Fangirl. Sie lebt eigentlich nur für The Ark – ein Pop-Rock-Trio, das seit ein paar Jahren die Musikwelt im Sturm erobert hat. Als The Ark endlich ein Konzert in London geben, ist Angel zu einem persönlichen Meet and Greet mit Jimmy, Rowan und Lister eingeladen. Aber dabei läuft einiges aus dem Ruder und Angel findet sich plötzlich in einem Toilettenraum wieder – zusammen mit Jimmy …

– Klappentext
Cover des Buches "I was born for this" von Alice Oseman. Das Cover ist orange. Oben steht der Name der Autorin in der unteren Hilfe der Titel. Dazwischen sind einige Skizzen von verschiedenen Menschen.

Titel  I Was Born for This: Wir alle brauchen etwas, woran wir glauben
Autor*in  Alice Oseman
Verlag  Loewe
ISBN  978-3-7432-1221-3
Seiten  448
Erscheinungsdatum  19.07.2023
Preis  17,95 €
Stand: 13.08.23, 12:31 Uhr
Alice Oseman veröffentlichte den ersten Roman mit 19 Jahren. Inzwischen sind drei weitere Jugendromane erschienen sowie die erfolgreiche Webcomicserie Heartstopper. Alice starrt am liebsten stundenlang auf einen Computerbildschirm, stellt dabei die menschliche Existenz in Frage und tut alles Mögliche, um einen ordentlichen Bürojob zu vermeiden.

Verlagsangabe online (Stand: 13.08.23, 12:31 Uhr)

Weiterlesen

Mein Senf zu: War das jetzt rassistisch?

Sei gegrüßt.

Immer wieder entdecke ich Bücher auf Social Media. Ich liebe das! Plötzlich über eine Buchempfehlung stolpern und sich denken: „Oh ja! Das muss ich auch unbedingt lesen.“
Ging mir zuletzt bei diesem Buch hier so. Ich hab es mir gleich als eBook gekauft und auch ausnahmsweise mal recht zügig gelesen, statt es wieder ewig auf dem SuB „liegen“ zu lassen. eBook deswegen übrigens, weil ich das ja eigentlich öfter lesen will. Und weil meine Regale mal wieder sehr voll sind…

Allgemeine Infos

InhaltsangabeEckdatenAutor*innen
Cover des Buches "War das jetzt rassistisch?". Das Cover ist gelb darauf ist eine Schwarze Person mit Afro-Haaren zu sehen von der Seite greift eine weiße Hand an die Haare»Darf ich deine Haare anfassen?«, »Woher kommst du wirklich?«, »Wie hast du so gut Deutsch gelernt?«.

Auch in scheinbar harmlosen Alltagsfragen verstecken sich oft Vorurteile. Jetzt melden sich People of Color selbst zu Wort und berichten darüber, wie Alltagsrassismus in Deutschland und Österreich aussieht. Antirassismus- Expert*innen aus der afrikanischen, muslimischen, asiatischen, jüdischen und Rom*nja-Community erklären, woran rassistische Fragen und Denkmuster erkannt werden können und geben Tipps, diese zu überwinden.

Herausgegeben von Black Voices richtet sich dieses Buch an alle, die Angst haben, die falschen Fragen zu stellen. Es ist ein Buch, das nicht mit dem Zeigefinger deutet, sondern mit Beispielen, Fakten und einer Portion Humor erklärt, wie wir uns besser verstehen und begegnen können.

Mit Beiträgen und Gastkommentaren von Amani Abuzahra, Asma Aiad, Omar Khir Alanam, Noomi Anyanwu, Emmeraude Banda, Chantal Bamgbala, Conchita, DariaDaria, Samuel Hafner, Melanie Kandlbauer, Minitta Kandlbauer, Adjanie Kamucote, Daphne Nechyba, Sladjana Mirković, Nada Taha Ali Mohamed, Magdalena Osawaru, Mireille Ngosso, Camila Schmid, Vina Yun.

– Klappentext
Cover des Buches "War das jetzt rassistisch?". Das Cover ist gelb darauf ist eine Schwarze Person mit Afro-Haaren zu sehen von der Seite greift eine weiße Hand an die Haare

Titel  War das jetzt rassistisch? – 22 Antirassismus-Tipps für den Alltag
Herausgeber*innen  Black Voices
Verlag  Leykam
ISBN  978-3-7011-8241-1
Seiten  224
Erscheinungsdatum  05.09.2022
Preis  23,50 €
Stand: 16.07.23, 14:58 Uhr
Black Voices entstand als Antwort auf die 100.000 Demonstrant*innen, die 2020 in Österreich auf die Straße zogen, um gegen Rassismus zu demonstrieren. Mit Antirassismus-Schulungen und Unterstützer*innen wie Tupoka Ogette, Conchita Wurst, DariaDaria, Heinz Fischer, SOS-Mitmensch und Omas gegen Rechts sorgen sie online und offline dafür, das Antirassismus auch nach 2020 ein Thema bleibt. Das Team fordert einen nationalen Aktionsplan gegen Rassismus.

Verlagsangabe online (Stand: 16.07.23, 15:00 Uhr)

Weiterlesen

Mein Senf zu: Kami und Mika – Die phantastische Reise nach Wolkenhain

Sei gegrüßt.

Wie immer bin ich etwas spät zur Party… Ich hatte auf Instagram ein paar Rezensionen dieses Buches in meinem Feed. Es klang so toll, dass ich es unbedingt lesen wollte.
Endlich mal was klischeefreies als Vorlesebuch?! Davon würden dann auch unsere Kund*innen im Laden profitieren.

Ich habe also den Verlag angeschrieben und um ein Leseexemplar gebeten, welches ich auch bekommen habe. Dafür vielen Dank! Da ich das Buch aber wirklich richtig toll fand, dachte ich, ich kann es auch gut hier auf dem Blog vorstellen!

Allgemeine Infos

InhaltsangabeEckdatenBuchmacher*innen
Cover des Buches "Kami und Mika - Die phantastische Reise nach Wolkenhain". Darauf reiten zwei Kinder auf einer geflügelten Kuh. Eingerahmt werden sie von zwei Bäumen, links schaut ein Drache ins Bild, während ein Feuer spukender Vogel von oben rechts kommt. Oben in der Mitte sitzt ein pinkes Chamäleon in einem Ast-Kreis.Bäh! Ein fleischiger rosa Teppich entrollt sich eines Tages durch das Fenster mitten in Kamis und Mikas Zimmer und katapultiert die Zwillinge hinauf in ein magisches Land in den Wolken.
Der Teppich entpuppt sich als die Zunge des Chamäleons Konrad – dem Wächter von Wolkenhain. Hier oben dürfen alle so sein, wie sie sind, und niemand muss sich verstellen. Allen voran Konrad, der knallpink ist und seine Farbe nicht der Umgebung anpasst. Doch plötzlich wird der Wächter immer blasser und schwächer.

Können Kami und Mika das Chamäleon retten?

– Klappentext
Cover des Buches "Kami und Mika - Die phantastische Reise nach Wolkenhain". Darauf reiten zwei Kinder auf einer geflügelten Kuh. Eingerahmt werden sie von zwei Bäumen, links schaut ein Drache ins Bild, während ein Feuer spukender Vogel von oben rechts kommt. Oben in der Mitte sitzt ein pinkes Chamäleon in einem Ast-Kreis.

Titel Kami und Mika: Die phantastische Reise nach Wolkenhain
Autor*in Regina Feldmann
Illustrator*in Ayşe Klinge
Übersetzer*in  –
Verlag FISCHER Sauerländer
ISBN 978-3-7373-5944-3
Seiten 160
Erscheinungsdatum 29.03.2023
Preis (D) 15,- €

Stand: 03.07.23, 15:16 Uhr

Regina Feldmann wurde 1985 in Niedersachsen geboren. Dort hat sie auch studiert, bis nach Stationen auf Malta, Irland, New York und Portugal letztendlich Berlin ihre Wahlheimat wurde. Ihre literarische Heimat hat sie in der Kinder- und Jugendliteratur gefunden, was sie nicht zuletzt ihren härtesten Kritikern und gleichzeitig größten Fans zu verdanken hat, ihren drei Kindern.

Verlagsangabe (Stand: 03.07.23, 15:22 Uhr)

Ayşe Klinge, geb. 1990 in Berlin, arbeitet als freie Illustratorin in Hamburg. Sie studierte zunächst Bühnen- und Kostümbild in Berlin und begann danach, an der HAW Hamburg Illustration zu studieren.

Verlagsangabe (Stand: 03.07.23, 15:22 Uhr

Weiterlesen