Tag Archive
#LoveWritingChallenge 366in2020 Autor Autorenleben Blog Buch Bücher Challenge Cover DarkFairy fairyknipst Fantasy Film Fotos Gedanken Geschichten Japan japanisch kochen Kurzgeschichten lesen Manga Metal Mittelalter Montag Montags... ding Montagsfrage music Musik Musikvideo Paperthin Powermetal Powerwolf Rezension Rezept Roman schreiben song sound Sunday Sound SundaySound Urlaub Vegan Video Weihnachten
Mein Senf zu: Blue Period (Anime)
Sei gegrüßt.
Ich braucht mal was neues, was frisches in meiner Anime-Liste. Bei Netflix bin ich definitiv fündig geworden. Nur leider habe ich schon alle Folgen weggesuchtet und braucht schon wieder was neues. Hach, Kreislauf meines Lebens…
Vielleicht wunderst du dich jetzt, dass ich jetzt mit einer Anime-Review um die Ecke komme, wo ich doch gerade erst die neue Themenausrichtung meines Blogs bekannt gegeben habe.
Keine Angst, lies die Review bis zum Ende und es wird alles Sinn machen, versprochen.
Eines Tages kommt Yatora im Kunst-Klub seiner Schule mit der Malerei in Berührung. Diese Begegnung mit der Kunst soll ihm die Augen öffnen und ein neues Kapitel in seinem Leben aufschlagen. Ohne jegliche Erfahrungen in Sachen Malerei will Yatora sich an einer Kunstakademie bewerben. Doch die Aufnahmeprüfungen sind sicher nicht leicht und dem Künstler in spe bleibt nicht viel Zeit.
Originaltitel | ブルーピリオド (= Burūpiriodo = Blue Period auf japanisch) |
Anbieter | Netflix (Stand: 19.12.21) |
Produktionsland | Japan |
Erscheinungsjahr (Original) | 2021 |
Spieldauer | ca. 25 Minuten pro Folge |
Folgen / Staffeln | eine Staffel mit 12 Folgen (Stand: 19.12.21) |
Genre | Coming-of-Age, Drama |
FSK | ab 6 (wobei man wohl erst später wirklich Spaß hat; Ich würde den Anime frühestens ab 12 empfehlen, eher noch etwas später) |
Regie | Koji Masunari (Chief Director), Katsuya Asano (Director) |
Studio | Seven Arcs |
Figur | Sprecher:In Japanisch (bisher nur mit Untertitel verfügbar) |
Yatora Yaguchi | Hiromu Mineta |
Ryuji Ayukawa | Yumiri Hanamori |
Masako Saeki | Fumi Hirano |
Yotasuke Takahashi | Daiki Yamashita |
Haruka Hashida | Kengo Kawanishi |
Maki Kuwana | Yume Miyamoto |
Maru Mori | Mayu Aoyaki |
Es gibt noch weitere Figuren.
Mein Senf zu: Yakuza goes Hausmann
Sei gegrüßt.
Letzte Woche habe ich dir von einem neuen Anime erzählt, auf den ich mich freue. Ich habe mir die erste Folge direkt am Donnerstag in meiner Pause geschaut.
Ich dachte, heute könnte ich doch sehr gut meine Senf dazu schreiben, wie mir der Anime denn nun gefällt.
Also, here we go ;)
Originaltitel | 極主夫道 ( ごくしゅふどう / Gokushufudō ) |
Produktionsland | Japan |
Erscheinungsjahr (Original) | 2021 |
Spieldauer | ca. 15-20 Minuten pro Folge |
Folgen / Staffeln | 5 Folgen in einer Staffel (pro Folge 6 Mini-Episoden) |
Genre | Slice of Life, Comedy |
FSK | ab 6 |
Regie | Chiaki Kon |
Studio | J.C.Staff |
Die deutschen Sprecher:innen konnte ich bisher nicht herausfinden. Wenn du da mehr weist, sag mir gerne Bescheid. Ich ergänze den Beitrag einfach später.
Figur | Sprecherin Japanisch | Sprecherin Deutsch |
Tatsu | Kenjiro TSUDA | |
Miko | Shizuka ITO | |
Masa | Kazuyuki OKITSU | |
Torajiro | Yoshimasa HOSOYA | |
Hibari Torii | Atsuko TANAKA | |
Gin | M.A.O. |
Trailer
Anime-Neustart: Yakuza goes Hausmann
Sei gegrüßt.
Wie du am Titel unschwer erkennen kannst, startet ein neuer Anime („Yakuza goes Hausmann“) – und zwar um genau zu sein heute, auf Netflix.
Da ich mich auf den Anime freue, dachte ich, ich kann doch gleich mal einen Beitrag dazu machen. V.a. da ich es spannend finde, dass man im Vorfeld irgendwie nichts darüber herausfindet.
So weiß ich jetzt, wo ich diesen Beitrag Anfang der Woche vorbereite, weder wie viele Folgen der Anime haben wird, noch kann ich genaueres über die Crew des Animes sagen.
Wobei ein paar Namen sind auf Netflix schon bekannt gegeben worden und wie es scheint spricht Kenjiro Tsuda die Hauptfigur, aber das war’s auch schon.
Wieso freust du dich dann darauf, wenn du nichts darüber weißt?
Ja, gut. Das ich gar nichts weiß, stimmt ja auch wieder nicht. Das habe ich vielleicht falsch formuliert.
Ich habe den ersten Band – und nur den ersten – des Manga gelesen. Die grobe Handlung – sehr grob – ist mir also bekannt. Ich teile daher an dieser Stelle mal den Infotext des Verlags mit dir, damit wir auf dem gleichen Stand sind: Lesen Sie den gesamten Eintrag »
Mein Senf zu: Shirobako
Sei gegrüßt.
Ich liebe Anime! Immer wieder bin ich auf der Suche nach tollen neuen Titeln. Besonders das Genre „Slice of life“ hat es mir angetan.
Als mir mein Freund – mittlerweile mein Mann, aber da war er noch mein Freund – mir irgendwann den Anime empfahl, den ich dir heute vorstellen möchte, war ich direkt begeistert. Ich meine… ein Slice-Of-life-Anime über die Produktion von Anime?! Ich bin aber sowas von dabei!
Originaltitel | Shirobako |
Produktionsland | Japan |
Erscheinungsjahr (Original) | 2014 ‑ 2015 |
Spieldauer | ca. 25 Minuten pro Folge |
Folgen / Staffeln | 24 Folgen in einer Staffel + 2 OVA |
Genre | Slice of Life, Comedy |
FSK | ab 6 |
Regie | Tsutomu MIZUSHIMA |
Studio | P.A. Works |
Hauptfigur | Sprecherin Japanisch | Sprecherin Deutsch |
Aoi Miyamori | Juri KIMURA | Jamie Lee Blank |
Ema Yasuhara | Haruka YOSHIMURA | Lisa May-Mitsching |
Shizuka Sakaki | Haruka CHISUGA | Victoria Frenz |
Misa Toudou | Asami TAKANO | Laura Elßel |
Midori Imai | Hitomi OOWADA | Winnie Brandes |
Es gibt noch viele weitere Figuren.
Montagsfrage: Lieber Serie als Film?
Sei gegrüßt.
Eine Woche Urlaub ist vorbei, eine habe ich noch vor mir. Man ist das schön einfach den ganzen Tag zu zocken, zu lesen oder Anime zu schauen – einfach das machen worauf ich gerade Lust habe. Ich weiß jetzt schon, dass ich das nächste Woche vermissen werde ^^‘ Aber ich mag meinen Job ja, also wird es wohl gehen ;-) Und außerdem bekommen wir nächste Woche neue Möbel fürs Wohnzimmer. Jippie!
Nun aber zur Montagsfrage, deswegen sind wir schließlich hier.
Antonia von Lauter & Leise fragt heute:
Sind Buch-Adaptionen in der Form von Mini-Serien vielleicht besser als Buch-Adaptionen in der Form von Filmen?
(inspiriert von Literary Escapades | Literarische Abenteuer)
In meinen Augen definitiv. Ich würde aber das „Mini“ mal in Klammern setzen, denn nicht nur Mini-Serien, sondern Serien allgemein sind in meinen Augen meist besser zur Adaption von Büchern geeignet als Filme. Davon abgesehen bin ich ein ausgesprochener Serien-Fan.
Also nicht falsch verstehen: Ich liebe auch gute Filme und gehe sehr gerne ins Kino, aber für zu hause sind mir Serien meist lieber. Sie bieten einfach kleiner Häppchen für abends oder zwischendurch – und wenn ich länger gucken möchte schaue ich einfach mehrere Folgen. Immer vorausgesetzt Serien sind schon in Gänze verfügbar (also z.B. auf DVD/BR oder eben schon vollständig zum Streamen verfügbar). Ich hasse dieses „neue Folgen immer mittwochs“ o.ä. – die einzige Ausnahme die ich da gemacht habe, war Game of Thrones. Lesen Sie den gesamten Eintrag »
#323 SundaySound – Wie Zuhause
Immer wieder sonntags *sing*
Mit dem was ich alles so nicht weiß, kann man ganze Ozeane füllen, dass ist mir schon klar, aber trotzdem wusste ich gar nicht, dass Alligatoah echt gute Musik macht.
Musikalisch kann man sich das gut anhören – auch wenn es kein Metal ist :-P – aber bei dem Song heute begeistert mich vor allem der Text. Die Message. Lesen Sie den gesamten Eintrag »