Tag Archive
#LoveWritingChallenge 366in2020 Autor Autorenleben Blog Buch Buchtipp Bücher Challenge Cover DarkFairy fairyknipst Fantasy Film Fotos Gedanken Geschichten Japan japanisch kochen Kurzgeschichten lesen Manga Metal Mittelalter Montag Montags... ding Montagsfrage music Musik Musikvideo Paperthin Powermetal Powerwolf Rezension Rezept schreiben song sound Sunday Sound SundaySound Urlaub Vegan Video Weihnachten
#391 SundaySound – Together We Rise
Immer wieder sonntags *sing*
Hätte Tolkien Metal in sein Buch eingebaut, dann sähe das genau so aus. Du kannst mir nicht erzählen, dass das nicht auch in Moria oder im Erebor sein könnte.
Wind Rose spielt ja eh so die Zwergen-Karte, aber irgendwie ist es schon cool. Und die Musik macht Spaß. Lesen Sie den gesamten Eintrag »
Mein Senf zu: Rowan & Ash
Sei gegrüßt.
Es gibt so Bücher, die einem direkt bei Erscheinen auffallen und um die man dann ewig herumschleicht. Das heutige Buch war so eines für mich.
„Rowan & Ash“ stand schon lange auf meiner Wunschliste, bevor ich es mir dann Anfang Dezember 2021 endlich gekauft habe und mich direkt hinein stürzte. Ich möchte dir das Buch heute etwas genauer vorstellen und dir auch verraten, wieso ich leider ein bisschen enttäuscht war.
Allgemeine Infos


Titel | Rowan & Ash: Ein Labyrinth aus Schatten und Magie |
Autor*in | Christian Handel |
Verlag | Ueberreuter Verlag |
ISBN | 978-3-7641-7105-6 |
Seiten | 416 |
Erscheinungsdatum | 20.07.2020 |
Preis | 17,95 € (Hardcover) |
——
Stand: 10.01.22
Mein Senf zu: Sieben Schwarze Klingen
Sei gegrüßt.
Dass ich u.a. über Bücherblogge und beruflich Buchhändlerin bin, ist manchmal ganz praktisch. Ich kann oft Inhalte einfach doppelt verwerten.
Entweder kürze ich Rezensionen von meinem Blog zu einer Kurzmeinung für unsere Buchhandlungs-Website oder aber – so wie heute – ich nehme mir Kurzmeinungen die ich dort geschrieben habe und erweitere sie etwas zu einer Rezension für meinen Blog.
Allgemeine Infos

Sieben Magier mit schwarzen Klingen.
Und eine Frau, die auf Rache sinnt …
Das wüste Land Scar, gelegen inmitten dreier verfeindeter Reiche, ist die Heimat von Vagabunden, Magiern und Verbrechern. Der perfekte Ort für einen Rachefeldzug. Bewaffnet mit einer magischen Pistole, einem Schwert namens Jeff und einer Flasche Whiskey zieht die gefürchtete Söldnerin Sal durch das Land, auf der Suche nach den Männern, die ihr alles genommen haben: Ihre Magie, ihren Namen und beinahe auch ihr Leben. Als sie auf eine Liste stößt, die die Namen von sieben ihrer Widersacher enthält, ahnt sie nicht, dass sie schon bald mitten in einen tödlichen Kampf gegen schwarze Magie, Monster und sieben Magier mit schwarzen Klingen geraten wird.
Montag ohne Frage – Lieblingsgenre?
Sei gegrüßt.
Manchmal kommt es vor, dass es – aus welchem Grund auch immer – keine Montagsfrage gibt. Oder dass mir die Montagsfrage so gar nicht zusagt.
Es ist schwer völlig spontan einen Beitrag zu schreiben, daher habe ich für diesen Fall ein paar Beiträge vorbereitet. Manchmal beantworte ich eine Montagsfrage, die ich ursprünglich verpasst habe – wodurch der Titel „Montag ohne Frage“ nicht mehr ganz passt – manchmal stelle ich ein Cover vor oder ich erzähle von einem Buch. Denn das Thema Bücher bleibt das Thema für den Montag – Montagsfrage hin oder her. Dies ist ein dieser Beiträge.
Heute möchte ich eine Montagsfrage nachholen, die ich verpasst hatte. Die Frage stellte Antonia ursprünglich am 14. Dezember 2020. Sie wollte – stellvertretend für zwei andere Blogger – folgendes wissen:
Was ist dein Lieblingsgenre und warum? (Torsten’s Bücherecke & Nerd mit Nadel)
Easy. Fantasy.
Vor meiner Ausbildung zur Buchhändlerin habe ich quasi nichts anderes gelesen und auch heute, mag ich dieses Genre noch am liebsten. Wenn ich nur für mich zum Spaß ein Buch aussuche, also z.B. für den Urlaub, kommt es meistens aus diesem Bereich. Lesen Sie den gesamten Eintrag »
Mein Senf zu: 5-Minute Dungeon
Sei gegrüßt.
Die wenigsten Spiele, die man zwar mit zwei Spielern spielen kann, die aber nicht explizit für zwei Spieler ausgelegt sind, machen wirklich Spaß zu zweit. Irgendwie fehlt immer was. Heute möchte ich ein Spiel vorstellen, dass eine gute Lösung gefunden hat, mit dieser Problematik umzugehen und das daher sowohl zu zweit, als auch mit mehr Spielern Spaß macht.
Allgemeine Infos

Mein Senf zu: Conan der Cimmerier – Jenseits des schwarzen Flusses
Sei gegrüßt.
Seit Elli hat durchblicken lassen, dass sie ein Special zu Robert E. Howard und dessen Conan-Reihe machen möchte, wollte ich gerne auf meinem Blog einen Beitrag dazu beisteuern. Ich schrieb Elli, dass ich ein Graphic Novel zu Conan hätte und dieses gerne zeitgleich zu ihrem Spezial vorstellen würde. Heute ist es soweit!
Ellis Projekt ist wirklich krass. Sie hat sich selbst übertroffen, was Recherche und Schreiben anbelangt und ich empfehle jedem, sich das mal anzuschauen. Meine Rezension ist dagegen ein kleiner Tropfen in einem riesigen Meer, auch wenn es keine für mich typische Rezension wird…
Bevor es los geht, möchte ich noch kurz erwähnen, dass ich das Graphic Novel im Rahmen des Gratis Comic Tags 2019 erhalten habe. Daher kann ich dir zwar nicht die originale Hardcover-Ausgabe zeigen, aber Inhalt etc. sind gleich, da es sich um das gesamte Album handelt und nicht nur um einen Auszug.
Allgemeine Infos

–
Jeder Band der Reihe umfasst eine abgeschlossene Geschichte, basierend auf einem Originalwerk von »Conan«-Schöpfer Robert E. Howard, und beinhaltet umfangreiches Bonusmaterial zur Entstehung des Mythos »Conan« und der Comic-Adaptionen.
Titel | Conan der Cimmerier: Jenseits des schwarzen Flusses |
Reihe / Band | Conan der Cimmerier / 3 |
Szenario | Mathieu Gabella (nach Vorlage von Robert E. Howard) |
ZeichnerIn | Anthony Jean |
Verlag | Splitter-Verlag |
ISBN | 978-3-96219-204-4 |
Seiten | 64 inkl. Bonusmaterial |
Erscheinungsdatum | 22.01.2019 |
Preis (Hardcover) | 15,80 € |