Tag Archive


#LoveWritingChallenge 366in2020 Autor Autorenleben Blog Buch Bücher Challenge Cover DarkFairy fairyknipst Fantasy Film Fotos Gedanken Geschichten Japan japanisch kochen Kurzgeschichten lesen Manga Metal Mittelalter Montag Montags... ding Montagsfrage music Musik Musikvideo Paperthin Powermetal Powerwolf Rezension Rezept Roman schreiben song sound SundaySound Sunday Sound Urlaub Vegan Video Weihnachten

Mein Senf zu: 5-Minute Dungeon

Sei gegrüßt.

Die wenigsten Spiele, die man zwar mit zwei Spielern spielen kann, die aber nicht explizit für zwei Spieler ausgelegt sind, machen wirklich Spaß zu zweit. Irgendwie fehlt immer was. Heute möchte ich ein Spiel vorstellen, dass eine gute Lösung gefunden hat, mit dieser Problematik umzugehen und das daher sowohl zu zweit, als auch mit mehr Spielern Spaß macht.

Allgemeine Infos

VerpackungstextAllgemeine InfosMaterial
5-Minute Dungeon ist das temporeiche, kooperative Echtzeit-Spiel für wahre Helden. Stellt euer Team zusammen und ab geht’s in den Dungeon. Monster, Hindernisse und fiese Endgegner warten dort auf euch. Pro Level habt ihr nur 5 Minuten Zeit – sprecht euch ab und nutzt bedacht eure Spezialfähigkeiten oder ihr werdet kläglich scheitern. Nur die wenigsten schaffen es, den finalen Dungeon-Overlord zu besiegen. Seid ihr bereit?

Titel  5-Minute Dungeon: Wahre Helden gegen die Zeit
Verlag  Kosmos
Alter  ab 8 Jahren
Spieler  2 – 5 Spieler
Dauer  5 Minuten je Level
Erscheinungsjahr  2017
Autor  Connor Reid
Gestaltung  Alex Diochon

    • 5 Boss-Tableaus
    • 5 Helden-Tableaus (doppelseitig = 10 verschiedene Helden)
    • 5x 40 Helden-Karten (rot, gelb, blau, grün, lila)
    • 40 Dungeon-Karten
    • 10 Quest-Karten
    • Spielanleitung

Zusätzlich benötigt man einen Timer, den aber jeder auf seinem Handy hat.

Lesen Sie den gesamten Eintrag »

Mein Senf zu: Exploding Kittens

Sei gegrüßt.

Am Montag habe ich bereits verraten, dass ich Urlaub habe – und ich hatte erwähnt, das wir uns überlegen, was wir unternehmen wollen.
Tja, wir waren am Montag noch in Bonn und sind ein bisschen durch die Stadt geschlendert.
Gekauft haben wir v.a. neue Brett- und Kartenspiele um uns den Urlaub zu versüßen. Als erstes ausprobiert haben wir „Exploding Kittens“, welches ich dir gleich heute vorstellen möchte.

Allgemeine Infos

VerpackungstextAllgemeine Infos
Ein Kartenspiel für Liebhaber von Katzen und Explosionen und Laserstrahlen und … natürlich Ziegen! Exploding Kittens ist eine taktische Version von Russisch Roulette – nur eben mit Kätzchen statt Patronen. Die Spieler ziehen reihum Karten, bis einer ein Exploding Kittens zieht. Derjenige explodiert sofort, stirbt und scheidet aus – es sei denn, er hat eine Karte zur Entschärfung. Mit ihr kann er das Kätzchen beruhigen und vom Explodieren abhalten, zum Beispiel mithilfe eines Laserpointers, Katzenminze oder durch Bauchkraulen. Alle anderen Karten dienen nur einem Zweck: zu verhindern, dass man ein Exploding Kittens zieht.

Wir haben die deutsche Original Edition gekauft.

Alter: ab 7 Jahren
Spieler: 2 – 5 (mit einem zweiten Exemplar bis zu 9 Spieler)
Dauer: 15 Minuten

Verlag: Asmodee
Erscheinungsjahr: 2018 (laut Verpackung; Laut Wikipedia 2017)
Autoren: Elan Lee, Matthew Inman und Shane Small
Illustration: Matthew Inman (The Oatmeal)

Material: 56 Karten

Preis: rund 20 – 25 € je nach Anbieter

Lesen Sie den gesamten Eintrag »

Mein Senf zu: Hanamikoji

Sei gegrüßt.

Mein Freund und ich versuchen einmal in der Woche einen Analog-Abend zu machen. Also ein Abend an dem wir nicht fernsehen oder am Rechner/an der Konsole zocken. Da wir beide auch Brett-/Karten-Spiel-Fans sind, passt das. Es gibt nur einen Nachteil: Die meisten Spiele machen dann doch erst ab mindestens 3 Spielern Spaß – und immer nur „Magic: The Gathering“ oder Schach ist ja wohl auch nicht das Wahre…

Zum Glück habe ich vor einiger Zeit Hanamikoji entdeckt. Wenn du also auch nach Zwei-Spieler-Spielen suchst, habe ich heute einen Tipp für dich. Lesen Sie den gesamten Eintrag »

{Luther-Themenwochen} Mein Senf zu: Luther – Das Spiel

Seid gegrüßt.

Dies ist tatsächlich bereits der vierte und letzte Beitrag im Rahmen meiner Martin-Luther-Themenwochen. Außerdem ist es der letzte Donnerstag-Beitrag für dieses Jahr.
Diesmal geht es um das wohl ungewöhlichste „Luther-Produkt“, um ein Brettspiel. Lesen Sie den gesamten Eintrag »

Naa? Schon alle Geschenke beisammen?

Seid gegrüßt.

Ich dachte mir, in rund einem Monat ist ja Weihnachten. Und ich habe im Moment nicht viel Zeit. Wenn das mal nicht die perfekte Gelegenheit ist, einfach ein paar ältere Beiträge nochmal auszugraben und euch so vielleicht ein paar Ideen für Geschenke oder euren eigenen Wunschzettel zu liefern. Vorausgesetzt ihr/eure beschenkte Person mögt/mag Fantasy – denn das ist nunmal mein liebstes Genre, in allen Bereichen ;) Lesen Sie den gesamten Eintrag »

Mein Senf zu: Die Legenden von Andor [Brettspiel]

Seid gegrüßt.

Schon letztes Weihnachten bekam ich „Die Legenden von Andor“ geschenkt. Bis September kam es aber irgendwie nie dazu, dass ich es auch endlich mal spielte.
.oO(Oder dann auch mal den Beitrag fertig zu machen…)
Aber wir haben es getestet und waren bereits nach der ersten Legende begeistert – obwohl wir verloren haben… Und der Beitrag ist auch noch fertig geworden ;)

VerpackungstextAllgemeine InfosMaterial
Andor braucht euch!
Das Land Andor ist in Gefahr. Aus den Wäldern und dem Gebirge rücken die Feinde auf die Burg des alten Königs Brandur zu. Nur eure kleine Heldengruppe stellt sich ihnen entgegen. Wird euch die Verteidigung der Burg gelingen?
Nach dem ersten Abenteuer folgen noch viele weitere. Die Hexe gilt es zu finden und ein Heilkraut für den kranken König zu beschaffen. In den unterirdischen Minen warten wertvolle Edelsteine auf euch, aber auch große Gefahren. Und schließlich müsst ihr gegen den wieder erwachten uralten Drachen antreten.
Werdet ihr all diese Herausforderungen bestehen? Nur gemeinsam seid ihr stark und könnt zu Helden von Andor werden.

Alter: ab 10
Spieler: 2 – 4
Dauer: 60 – 90 min.

Verlag: Kosmos
Erscheinungsjahr: 2012
Autor: Michael Menzel
Illustrationen: Michael Menzel

Website: http://legenden-von-andor.de/

1 doppelseitiger Spielplan, 41 Spielfiguren in Kunststoffhaltern, 4 Heldentafeln, 1 Ausrüstungs-/Kampftafel, 142 Kartonteile, 72 große Spielkarten, 66 kleine Spielkarten, 20 Würfel, 9 Holzscheiben, 5 Holzsteine, 1 Erzähler, 1 Turm, 15 Sortierbeutel, 1 Losspiel-Anleitung, 1 Begleitheft

Andor 1

Lesen Sie den gesamten Eintrag »