Tag Archive
#LoveWritingChallenge 366in2020 Autor Autorenleben Blog Buch Bücher Challenge Cover DarkFairy fairyknipst Fantasy Film Fotos Gedanken Geschichten Japan japanisch kochen Kurzgeschichten lesen Manga Metal Mittelalter Montag Montags... ding Montagsfrage music Musik Musikvideo Paperthin Powermetal Powerwolf Rezension Rezept Roman schreiben song sound Sunday Sound SundaySound Urlaub Vegan Video Weihnachten
Netzfundstücke #013
Sei gegrüßt.
Aktuell ist Japan bei mir mal wieder Thema Nummer 1. Auch zum Lesen habe ich kaum Lust. Ich lerne die Sprache und/oder schaue mir japanische Serien an.
Das führt dazu, dass es mir sehr schwerfällt mich mit anderen Themen zu beschäftigen, bzw. dass mir dazu auch einfach die Zeit fehlt. Trotzdem kann ich dir heute einen – wenn auch kurzen – Beitrag zu meinen Blogthemen bieten. Und zu Japan. Also die perfekte Mischung für mich! Lesen Sie den gesamten Eintrag »
{DarkFairy lauscht} Wasteland Rebels Podcast
Sei gegrüßt.
Es gibt ja Menschen, die ständig Podcasts hören. Beim Autofahren, in der Bahn, beim Joggen, unter der Dusche… Ich gehöre definitiv nicht zu diesen Menschen. Tatsächlich kam ich im letzten Jahr – wenn überhaupt – auf vielleicht 5 Stunden. Im Jahr. Ich erzähle dir das, um zu unterstreichen, wie besonders es ist, dass ich dir heute einen Podcast empfehlen möchte – aber er lohnt sich halt einfach.
Wenn ich mich dann doch mal für einen Podcast entscheide, dann in der Regel einer, bei dem ich was lernen kann. So auch bei meinem heutigen Tipp. Lesen Sie den gesamten Eintrag »
{Zero Waste} Erfahrungsbericht Badezimmer
Sei gegrüßt.
Ich bin total motiviert fürs Bloggen. Ich habe Lust was zu machen, aber gleichzeitig geistern immer noch Nemus und Quintin durch meinen Kopf und machen es mir schwer irgendetwas anderes zu denken. Trotzdem zwinge ich mich jetzt dazu, da ich dich nicht schon wieder mit meinem Buch zutexten möchte.
Der heutige Beitrag steht schon ziemlich lange auf meiner Agenda. Der letzte Zero Waste Beitrag ist schon eine gefühlte Ewigkeit her – und das obwohl das Thema mir natürlich nach wie vor wichtig ist. Deswegen schlage ich jetzt zwei Fliegen mit einer Klappe – ein bereits zum Großteil ausgearbeitetes Thema erfordert weniger Denkleistung – und berichte dir (endlich!) von meinen Bemühungen in Richtung Zero Waste im Badezimmer. Lesen Sie den gesamten Eintrag »
O Tannenbaum, o Tannenbaum, wie nachhaltig bist du?!
Sei gegrüßt.
Es weihnachtet sehr, da wird es definitiv Zeit für einen thematisch passenden Beitrag. Letztes Jahr habe ich einen Beitrag zum Thema „Nachhaltiges Weihnachtsfest“ veröffentlicht. Seitdem – das war immerhin vor quasi genau einem Jahr – habe ich mehr gelernt. Ich habe mehr ausprobiert, gelesen und mich weiterentwickelt in Richtung Zero Waste.
Dieses Jahr lege ich für mein persönliches nachhaltiges Weihnachtsfest daher eine Schippe drauf. Wir haben uns nämlich einen nachhaltigen Weihnachtsbaum gebaut, den wir ab jetzt für viele Jahre nutzen können. Lesen Sie den gesamten Eintrag »
Die vier R des ZeroWaste
Sei gegrüßt.
Das Zero Waste ein wichtiges Thema für mich ist, ist mittlerweile ja schon durch gesickert. Ich lese natürlich viel zu dem Thema, informiere mich immer wieder in neuen Bereichen und lerne viel.
Heute möchte ich einen zentralen Punkt – bzw. derer vier – weiter geben, die ich für mich als „die vier R des Zero Waste“ bezeichne. Wenn man sich an diese vier Punkte hält, macht man quasi ganz automatisch weniger Müll und das ist denke ich durchaus erstrebenswert.
Die vier R über die ich hier rede, sind die jeweiligen Anfangsbuchstaben von vier englischen Wörtern: reduce, repair, reuse, recycle. Was es damit auf sich hat und warum diese Begriffe bei der Müllvermeidung eine zentrale Rolle spielen erkläre ich dir jetzt. Lesen Sie den gesamten Eintrag »
Mein Senf zu: Zero Waste Kitchen
Sei gegrüßt.
Du weiß ja mittlerweile, dass mich Zero Waste sehr interessiert. Außerdem weißt du vermutlich, dass ich eine Ausbildung zur Buchhändlerin mache. Beim Sichten der Frühjahrsvorschauen – ist leider schon etwas her, aber die Prüfung hat mich doch mehr vereinnahmt, als gedacht – hatte ich ein Buch entdeckt, das mich sowohl für den Laden, als auch privat sehr interessierte. Dieses möchte ich die heute vorstellen.
An dieser Stelle vielen lieben Dank für das Leseexemplar an riva.
Die Rezension gibt meine ehrliche Meinung wieder.
Allgemeine Infos
Titel | Zero Waste Kitchen: Kochen Statt Wegwerfen – kreative Rezepte für Obst- und Gemüsereste |
AutorIn | Veronika Pichl |
ISBN-13 | 978-3-7423-0506-0 |
Verlag | riva |
Erscheinungsdatum | Februar 2018 |
Genre | Ratgeber > Kochen/Kosmetik > Resteverwertung |
Seiten | 128 |
Preis (Softcover) | 9,99 € [D] |