Tag Archive
#LoveWritingChallenge 366in2020 Autor Autorenleben Blog Buch Bücher Challenge Cover DarkFairy fairyknipst Fantasy Film Fotos Gedanken Geschichten Japan japanisch kochen Kurzgeschichten lesen Manga Metal Mittelalter Montag Montags... ding Montagsfrage music Musik Musikvideo Paperthin Powermetal Powerwolf Rezension Rezept Roman schreiben song sound Sunday Sound SundaySound Urlaub Vegan Video Weihnachten
Mein Senf zu: Vegan Ocean
Sei gegrüßt.
Seit meiner Kindheit liebe ich das Meer. Urlaub in Ostfriesland, an der Nordsee, das ist immer wieder aufs Neue einfach nur richtig schön. Früher, gehörten da z.B. Fischbrötchen einfach dazu. Ich habe immer gerne Fisch gegessen, viel lieber als Fleisch. Der Name Marina (lat. „die aus dem Meer Stammende“, „die am Meer Lebende“ oder „die zum Meer Gehörende“), passte immer schon recht gut zu mir, wie mir scheint.
Kein Wunder also, dass ich ein kleines bisschen eskaliert bin, als ich das heutige Kochbuch in der Verlagsvorschau entdeckte. Ich habe den Vertreter direkt nach einem Leseexemplar gefragt und wusste schon da: Das Buch muss ich einfach auf dem Blog vorstellen. Nun ist es endlich soweit.
Vielen Dank an den Becker Joest Volk Verlag und meinen Lieblingsverlagsvertreter für die Bereitstellung eines Leseexemplars.
Die Rezension gibt natürlich dennoch meine ehrliche Meinung wieder.
Allgemeine Infos

Die Aromen des Meeres sind für ihn dabei mehr als nur Kulinarik und die Küste mehr als nur ein Ort. Mit vielen kleinen Tricks und Kniffen, aber auch mit ausgesuchten Gemüsesorten und Algen gelingt es ihm, vegane Fischgerichte mit verblüffender Ähnlichkeit zum flossentragenden Original herzustellen und in der maritimen Küche zu etablieren. Letztere gleichen mit ihrem hohen Gehalt sogar die gesundheitlichen Vorteile des Fischkonsums bei den wichtigen Omega-3-Fettsäuren EPA und DHA wieder aus, ohne der Überfischung weiter Vorschub zu leisten.
„Wenn man mal verstanden hat, dass Algen nicht nach Fisch, sondern Fisch nach Algen schmeckt, ist alles ganz einfach.“
Ein Buch genau zum richtigen Zeitpunkt, denn Meeresbiologen warnen zunehmend dringlicher vor der Überfischung der Meere und ihren Folgen. Mit seinen veganen Antworten auf Sahnehering, Fischstäbchen, Labskaus, Sushi und Kaviar zeigt Alex Flohr nicht nur, dass altbekannte Klassiker auch vegan funktionieren, sondern liefert mit Dampfnudeln auf Algenpesto, maritimem Limettentofu oder dem saftigen Popeye- Burger ganz neue Inspirationen und Einblicke in die Vielseitigkeit, die pflanzliche Meeresaromen zu bieten haben. Ihm gelingt es, vegane Rezepte zu kreieren, die der Raffinesse einer Paella, der Aromatik eines geräucherten Lachsfilets und der Frische eines Heringssalats in nichts nachstehen. Abgerundet wird das Ganze mit veganen Alternativen zu traditionellen Fischrezepten wie Schlemmerfilet und Fischsuppe sowie mit originellen Begleitern wie Sanddorn-Mayonnaise und Algenbutter.
Dieses Buch sollte in keinem pflanzenbasiert orientierten oder ökologisch denkenden Haushalt fehlen.

Titel | Vegan Ocean: Maritime Küche – garantiert grätenfrei |
Autor*in | Alexander Flohr |
Fotograf*in | Matthias Hoffmann |
Übersetzer*in | – |
Verlag | Becker Joest Volk Verlag |
ISBN | 978-3-95453-272-8 |
Seiten | 160 |
Erscheinungsdatum | 23.09.2022 |
Preis | 30,- € |
Stand: 06.11.22, 11:30 Uhr
{Erlebt} Erstes Date mit Langeoog
Sei gegrüßt.
Ende September hatte ich beim Montagsstarter schon erzählt, dass wir an die Nordsee fahren wollten. Dass es auf eine Insel gehen sollte, habe ich dabei auch angedeutet. Tja, letzte Woche waren wir da (alles schon wieder vorbei *schnüff*). Heute möchte ich daher ein wenig über mein erstes Date mit Langeoog berichten.
Der erste Eindruck
Der erste Eindruck saß.
Wunderschöne (Dünen-)Landschaft und jederzeit erreichbares Meer. Eine steife Briese, die herrlich frisch und salzig riecht. Tolles Wetter.
Eine wirklich hübsche Ortschaft, die jetzt im Oktober nicht vollkommen überlaufen war.
Da ich mich vorher nicht viel mit der Insel beschäftigt habe – also quasi ein Blind Date hatte – war ich wirklich sehr positiv überrascht, was dort alles geboten ist. Nicht nur landschaftlich, sondern eben auch kulturell und Freizeit-technisch. Lesen Sie den gesamten Eintrag »
Montagsstarter 40/19
Sei gegrüßt.
Vor einer Weile – *hust* ca. fünf Jahren *hust* – habe ich eine Zeit lang halbwegs regelmäßig am Montagsstarter von Martin teilgenommen.
Ich dachte, das könnte ich ja einfach nochmal machen. Ich muss heute etwas später zu Arbeit los, da ich das Auto meiner Eltern hier habe und noch Ware in Köln abholen muss. Ist auch mal schön.
Der Montagsstarter funktioniert so, dass Martin Satzteile vorgibt (kursiv, grün), die ergänzt werden sollen (normal). Lesen Sie den gesamten Eintrag »
Mein Senf zu: Quallen – Von der Faszination einer verkannten Lebensform
Sei gegrüßt.
Im September war ich ja bei der Azubischifffahrt dabei – genauso wie eine sehr nette Mitarbeiterin des Delius Klasing Verlags.
Auf der Schifffahrt erzählte sie mir und meinen Klassenkameradinnen von der Arbeit im Verlag. Sie zeigte uns ein paar Publikationen aus ihrem Hause, darunter auch das Buch, dass ich dir heute vorstellen möchte. Ich habe mich direkt in das Buch verliebt.
Allgemeine Infos

- Dass Quallen zu den ältesten tierischen Lebensformen der Erde gehören – und schon seit 500 Millionen Jahren durch die Meere schweben?
- Dass das, was wir sehen , oftmals gar keine einzelnes Lebewesen ist, sondern eine ganze Kolonie vieler Kleinst-Quallen?
- Dass Quallen keineswegs beißen, sondern nesseln – und dabei den Schaft der Nesselzelle harpunengleich mit bis zu 40.000-facher Erdbeschleunigung in die Haut des Angreifers schießen?
- Dass einige Quallen kleiner als ein Sandkorn sind, andere länger als ein Blauwal?
- Dass sie sich klonen können, als Zwitter überleben oder gar unsterblich sind?
Die meisten Menschen verschwenden kaum einen Gedanken an Quallen. Für viele sind sie lediglich glibberige, unangenehm nesselnde Geschöpfe. Für andere gelten sie als knusprige Delikatesse mit Biss. Wieder andere finden sie einfach nur wunderschön und faszinierend. Welches Bild stimmt nun aber?
Die Antwort ist: Jedes – und noch viele weitere mehr.
Die beeindruckende Anpassungsfähigkeit dieser Schönheiten bringt es mit sich, dass sie selbst heute noch Rätsel aufgeben – und jede gewonnene Erkenntnis Staunen hervorruft.
Titel | Quallen – Von der Faszination einer verkannten Lebensform |
Autor | Lisa-Ann Gershwin |
ISBN-13 | 978-3-667-11024-4 |
Verlag | Delius Klasing |
Erscheinungsdatum | 10.07.2017 |
Genre | Sachbuch > Biologie > Zoologie |
Seiten | 224 |
Preis (Hardcover) | 29,90 € |
{Erlebt} Kurzurlaub Ostfriesland
Sei gegrüßt.
Hast du schön Karneval gefeiert? Magst du Karneval überhaupt? Ich kann auf beides mit „Nein“ antworten. Karneval ist nicht so meins. Früher war es das mal, heute nicht mehr.
Daher hatte ich für dieses Jahr etwas besonderes über Karneval geplant: Ich hab meinem Freund nämlich zum Geburtstag ein verlängertes Wochenende in Ostfriesland geschenkt :) Lesen Sie den gesamten Eintrag »
Irgendwas unternehmen [Summer-Bucket-List]
Seid gegrüßt.
Letzte Woche gab es ja meinen Summer-Bucket-List-Check.
Ich hatte unter Punkt 7 „Irgendwas unternehmen“ erwähnt, dass ich eigentlich drei Haken setzen könnte. Und ich hatte erwähnt, dass es noch einen extra Beitrag zu diesem Punkt geben würde.
Also: Tada! Hier ist der Beitrag ;) Lesen Sie den gesamten Eintrag »