Hach ja… Klassiker gehen zu Weihnachten immer. Und ich hoffe jetzt einfach mal, dass ich mit dem Song weiße Weihnachten manifestieren kann. Wer hätte das auch gerne? Weiterlesen
Nachdem ich Anfang des Jahres zum wiederholten Mal Downton Abbey durchgeschaut hatte – ja ich habe die Serie (und die Filme) mehrfach gesehen und bin ein rieeeeesen Fan – brauchte ich dringend eine andere, (für mich) neue Serie, die so um 1900 herum spielt (plus/minus 30 Jahre).
Meine Wahl fiel schließlich auf „Anne with an E“, die schon ewig auf meiner Watchlist stand…
HandlungDatenBesetzung
Die Geschwister Matthew und Marilla Cuthbert wollen einen Jungen adoptieren, der sie bei der Arbeit auf der Farm unterstützen soll. Durch ein Missverständnis kommt aber stattdessen ein Mädchen bei ihnen an: Die quirlige, phantasievolle Anne Shirley. Anne gewinnt die Herzen der beiden und darf bleiben.
Die Serie begleitet Anne beim Erwachsenwerden mit allen Höhen und Tiefen. Besonders ihre Klugheit, Vorstellungskraft und Wortgewandtheit führen dazu, dass Anne nicht nur das Leben der Cuthberts verändert, sondern auch Einfluss auf das kleine Städtchen Avonlea nimmt. Dass sie dabei auch so manche Hürde zu nehmen hat, überrascht nicht…
Originaltitel
Anne (Staffel 1)
Anne with an E (ab Staffel 2)
Anbieter
Netflix
Produktionsland
Kanada
Erscheinungsjahr(e)
2017–2019
Spieldauer
ca. 45 Minuten pro Folge (Pilotfolge: ca. 90 Minuten)
Folgen / Staffeln
27 Folgen in 3 Staffeln
Genre
Drama, Historisch, Coming-of-Age
FSK
ab 12
Idee
Moira Walley-Beckett
Regie*
Niki Caro (1; Pilotfolge), Paul Fox (7), Amanda Tapping (4), Anne Wheeler (4), Norma Bailey (3), Helen Shaver (2), Ken Girotti (2), Sandra Goldbacher (1), David Evans (1), Patricia Rozema (1), Kim Nguyen (1)
Drehbuch*
Moira Walley-Beckett (12; u.a. Pilotfolge), Shernold Edwards (4), Jane Maggs (4), Kathryn Borel, Jr. (2), Amanda Fahey (2), Naledi Jackson (2), Tracey Deer (2)
Produktion
Northwood Entertainment, Canadian Broadcasting Corporation
Musik
Amin Bhatia, Ari Posner
Kamera
Bobby Shore
Editor
Lisa Grootenboer, D. Gillian Truster
*In Klammern steht die Anzahl der Folgen, für die die Person verantwortlich war
Stand: 04.04.2024
Figur(en)
Schauspieler*in
Synchronsprecher*in
Anne Shirley
Amybeth McNulty
Yamuna Kemmerling
Matthew Cuthbert
R.H. Thomson
Axel Lutter
Marilla Cuthbert
Geraldine James
Ulrike Johannson
Gilbert Blythe
Lucas Jade Zumann
Vincent Borko
Diana Barry
Dalila Bela
Celina Borko (Staffel 1), Alice Bauer (ab Staffel 2)
Ich beschäftige mich im Moment wieder viel mit Metal. Ein untrügliches Zeichen dafür, dass ich irgendwie gestresst bin. Denn dann brauche ich Metal einfach um mich zu erden. Weiterlesen
Heute ist der 3. Dezember und damit traditionell eigentlich auf meinem Blog schon Zeit für Weihnachtslieder (die gibt es ja sonst immer im Dezember auf die Ohren). Weiterlesen
Vor rund einem Jahr habe ich „Der Engel von Harlem“ von Kuwana Haulsey gelesen. Sie beschreibt darin „Die Lebensgeschichte der ersten farbigen Ärztin in New York“ (Untertitel des Buches). Besagte Ärztin war mit einigen Größen der Harlem-Renaissance befreundet, unter anderem mit Wallace Thurman.
Von eben diesem Wallace Thurman erschien dann im Herbst letzten Jahres der Klassiker „The Blacker the Berry“ von 1929 erstmals auf Deutsch. Kein Frage: Ich wollte das Buch unbedingt lesen. Wieder rund ein halbes Jahr nach Erscheinen war es nun endlich soweit: Über die Ostertage (ja, schon wieder ’ne Ecke her…) habe ich mich ins Harlem der 20er Jahre gestürzt.
Allgemeine Infos
InhaltsangabeEckdatenAutor*in
New York, Ende der 1920er-Jahre: Emma Lou stürzt sich hoffnungsfroh ins pulsierende Harlem auf der Suche nach dem Glück. Die provinzielle Enge ihrer Heimatstadt in Idaho und das kalifornische College, wo sie wegen ihrer tiefschwarzen Hautfarbe stets ausgegrenzt wurde, hat sie hinter sich gelassen. Doch ihre Suche nach der großen Liebe und einer besseren Zukunft erweist sich als schwierig, denn auch in Harlem werden Menschen nach ihrer Hautfarbe klassifiziert. Emma Lou ist hin- und hergerissen zwischen ihren eigenen Vorurteilen, Träumen und Erwartungen…
Wallace Thurman, geboren 1902 in Salt Lake City, studierte an der University of Southern California und ging nach dem Abschluss 1925 nach Harlem. 1926 wurde er Herausgeber der Zeitschrift The Messenger und gründete wenig später u.a. mit Langston Hughes und Zora Neale Hurston das literarische Magazin Fire!!, das zur wesentlichen Plattform der Harlem Renaissance wurde. Sein Theaterstück Harlem: A Melodrama of Negro Life in Harlem wurde 1929 am Broadway uraufgeführt. Er starb im Alter von nur 32 Jahren an Tuberkulose.
Seit einer Weile beginnt heute für mich nochmal eine volle Woche. Keine Feiertage, kein langes Wochenende vor mir. Hinter mir habe ich ja gerade eins. Ich weiß, ich sagte es bereits, aber ich möchte es wiederholen: Mai ist für Lehrer eindeutig der schönste Monat :D
Zu Beginn dieser Woche möchte ich mich als erstes der Montagsfrage vom Buchfresserchen widmen.
Heute lautet die Frage:
Falls ihr Klassiker lest, habt ihr (einen) besondere(n) Favoriten und wenn ja warum?
Ja, ich lese hin und wieder Klassiker.
Aber einen richtigen Favoriten… ich weiß nicht.
Svenja erwähnt in ihrem Beitrag Briefe an einen jungen Dichter von Rilke. Weiterlesen
Sei gegrüßt!
Schön, dass du dich auf meinen Blog verirrt hast!
Im Netz bin ich oft unter dem Namen DarkFairy anzutreffen, aber eigentlich heiße ich Marina. Hier gebe ich meinen Senf v.a. zu den ThemenbereichenNachhaltigkeit, Veganismus, Diversität und Gleichberechtigung dazu - egal ob als Rezensionen, Rezepte oder was auch immer...
Per Mail folgen
Erhalte wöchentlich eine Mail mit meinen neusten Beiträgen, sodass du nichts mehr verpasst.
Mit * markierte und in grün geschriebene Wörter bieten eine weitere Erläuterung, wenn du darauf tippst (mobil) bzw. mit der Maus darüber fährst (Rechner): *Beispiel*Hier steht eine Erklärung