Juni 2022 – Mein Senf für die Welt

Monat: Juni 2022

Hautfarben – oder welche Farbe hat dein Stift?

Sei gegrüßt.

Stell dir mal bitte Folgendes vor: Wir sitzen zusammen am Tisch (gerne auch als Kinder) und malen. Ich bitte dich: „Reich mir mal bitte die Hautfarbe.“
Nach welcher Farbe greifst du bzw. hättest du als Kind gegriffen?
Als Kind hätte ich dir wohl so einen beige-rosa Ton gereicht, heute würde ich fragen „Welche?“. Die Rückfrage ist definitiv die richtige Reaktion.

Das Problem

Noch besser sollten wir allerdings gar nicht mehr von „der“ Hautfarbe sprechen. Es zeugt schon von einer enormen Hybris eine Farbe nach seinem eigenen Aussehen zu benennen und zu erwarten, dass alle das einfach so hinnehmen und gleich verwenden.
Das Problem ist, dass das ja über Jahrzehnte so gelaufen ist. Nie hat sich irgendwer weißes (!) darüber gewundert, dass dieses seltsame rosa Hautfarbe sein soll. Ich erwähne hier explizit „irgendwer weißes“, da ich bezweifle, dass BIPoCs nicht zumindest verwundert oder sogar vielmehr empört darüber waren. Leider gab es sicher genügend Fälle, wo Kinder von BIPoCs auf die eingangs geäußerte Aufforderung ebenfalls den beige-rosa Stift gegriffen haben.

Hier zeigt sich schon extrem früh ein institutioneller und internalisierter Rassismus. Kinder mögen das Ganze vielleicht (!) noch wertfrei betrachten, aber es legt den Grundstein für ein bestimmtest Denkmuster. Das Denkmuster muss natürlich nicht für immer bestehen bleiben – Reflexion und Empathie sind Schlüsseleigenschaft um dem zu entgehen. Weiterlesen

#399 SundaySound – Bones

Immer wieder sonntags *sing*SundaySound

Bei manchen Musikvideos denke ich mir nur: „Was habe ich da gerade gesehen?“
Das heutige Video gehört definitiv in diese Kategorie. Aber irgendwie find ich es trotzdem gut.

Noch besser finde ich allerdings die Musik zum Video ;-) Melodic-Death-Metal-Band ist aber auch irgendwie ein cooles Genre.
Außerdem mag ich den Bandnamen „Nekrogoblikon“. Weiterlesen

Mein Senf zu: Deftig Vegan – Mediterran

Sei gegrüßt.

Ich bin bei Büchern ein absoluter Cover-Käufer. Spricht mich das Cover nicht an, hat ein Buch es schon deutlich schwerer in mein Regal einzuziehen.  Auch – oder gerade – bei Kochbüchern muss ich direkt Lust haben mit dem Kochen anzufangen, weil ich unbedingt dieses leckere Gericht essen will.
Das heutige Kochbuch hat das, für mich zumindest, hervorragend erfüllt. Aber nicht nur, dass ich das Cover-Gericht unbedingt ausprobieren wollte, nein auch der Aufdruck „Schlemmen wie im Urlaub“ – und das auch noch 100% vegan – klang unglaublich verlockend und genau richtig für den bevorstehenden (mittlerweile ja eher eingetroffenen) Sommer.

Ich habe meinem Lieblingsverlagsvertreter gleich mal eine Anfrage für ein Leseexemplar geschickt, weil das Kochbuch einfach für alles geil klang: Für den Laden, für den Blog und auch für mich.

Vielen Dank an den Becker Joest Volk Verlag und besagten Verlagsvertreter für die Bereitstellung eines Leseexemplars.
Die Rezension gibt natürlich dennoch meine ehrliche Meinung wieder.

Allgemeine Infos

InhaltsangabeEckdatenAutor*in
Cover des Kochbuches "Deftig Vegan Mediterran"Nach dem Erfolg von „Deftig vegan“ widmet sich die renommierte Kochbuchautorin Anne-Katrin Weber in diesem Buch ganz der pflanzlichen mediterranen Küche.
Gesund schlemmen ist nirgendwo leichter als in den Urlaubsländern am Mittelmeer. In diesem veganen Kochbuch nimmt die Köchin und Ökotrophologin Sie mit auf eine Reise in den sonnigen Süden und verwöhnt Sie mit über 70 veganen mediterranen Gerichten. Darunter finden sich viele beliebte Klassiker aus Italien, Spanien, Frankreich, Griechenland und der Türkei, aber auch moderne Interpretationen der südländischen Küche.
Alle Rezepte kommen ohne tierische Zutaten aus, strotzen dennoch vor Aroma und lassen weder Fisch und Fleisch noch Käse vermissen. Neben den Hauptzutaten sind aromatische Kräuter und Knoblauch, gesundes Olivenöl und Nüsse sowie Linsen oder Kichererbsen für den vollen, herzhaften Geschmack verantwortlich – und natürlich eine Prise südländische Leichtigkeit.
Los geht’s mit köstlichen geselligen Tapas und Antipasti. Es folgen üppige Salate, herzhafte Suppen und geschmorte oder ofengebackene Gemüsegerichte. Pasta, Polenta und Pizza fehlen ebenso wenig wie süße Dolci und Kuchen zum Espresso. Ein Kochbuch für alle, die südländische Rezepte lieben und sich gut, gesund und genussvoll ernähren möchten.

– Klappentext
Titel  Deftig Vegan: Mediterran
Autorin  Anne-Katrin Weber
Fotograf  Wolfgang Schardt
Übersetzer*in  –
Verlag  Becker Joest Volk Verlag
ISBN  978-3-95453-231-5
Seiten  192
Erscheinungsdatum  15.04.2022
Preis  32,- € (Stand: 13.06.22)
Die Hamburgerin Anne-Katrin Weber weiß, wovon sie spricht. Nach ihrer Ausbildung zur Köchin vertiefte sie ihre Praxis zunächst in der Sterne-Gastronomie, bevor sie Ernährungswissenschaft studierte. Anschließend arbeitete sie in der Food-Redaktion der Zeitschrift „Brigitte“. Heute ist Anne-Katrin Weber Autorin zahlreicher Koch- und Backbücher und arbeitet als Foodstylistin für namhafte Redaktionen im In- und Ausland. Anne-Katrin Weber ist eine leidenschaftliche Anhängerin regionaler, saisonaler und auch traditioneller Gerichte.

Verlagsangabe (Stand: 13.06.22; 15:05 Uhr)

Weiterlesen

#398 SundaySound – Niamh

Immer wieder sonntags *sing*SundaySound

Huch, ich hab gar nicht mitbekommen, dass ein neues Schandmaul-Album kommt. Also kommt, wenn ich den Beitrag vorbereite, bereits erschienen ist, wenn er online geht >.<

Ich mag Schandmaul wirklich sehr, sehr gerne. Umso mehr freue ich mich über mehr Musik von ihnen.
Ich finde es einfach bewundernswert, dass sie ihren Wurzeln treubleiben, aber dabei trotzdem nicht langweilig werden. Großartig! Weiterlesen

Vegan Unterwegs – Ciutadella de Menorca (Balearen; Spanien)

Sei gegrüßt.

Ich freue mich selbst immer sehr, wenn ich unterwegs bin und weiß, wo ich essen gehen kann. Ich liebe es mich vorher schlau zu machen und mich dann auf ein bestimmtes Lokal zu freuen.
Als Veganerin kann es sonst schon mal echt mühsam werden. Wenn man erst mal Hunger hat, ist es wirklich fürchterlich nach einem Restaurant zu suchen, in dem man etwas Veganes – also außer eine Portion Pommes – bekommt. Ich für meinen Teil werde auch immer furchtbar hangry – sprich biestig, schlecht gelaunt und mürrisch – in solchen Momenten.

Auch vor unserem Urlaub auf Menorca habe ich mich informiert und Vorfreude aufgebaut. Nach meinem ausführlichen Beitrag zum Menorca-Urlaub, möchte ich auch noch meine Restaurant-Tipps mit dir teilen. Daher hier also drei Restaurants in Ciutadella de Menorca, in denen du lecker vegan essen kannst. Weiterlesen

#397 SundaySound – Storm

Immer wieder sonntags *sing*SundaySound

Kennst du „The HU“? Irgendwann waren die auch schon mal in SundaySound. Hier z.B.
Ich habe nun eine Band entdeckt, die mich im ersten Moment irgendwie an sie erinnerte: Otyken.

Dann habe ich mir den heutigen Song angehört und musste feststellen: Es ist doch irgendwie ganz anders. Gemeinsam haben beide Band aber die Verknüpfung von traditioneller Folklore-Musik und Metal- bzw. Rock-Elementen.
Ich mag diese Mischungen. Aber in dem heutigen Song passiert musikalisch so unfassbar viel, dass ich noch nicht weiß wo ich zuerst hinhören soll ^^‘ Weiterlesen