Tag Archive
#LoveWritingChallenge 366in2020 Autor Autorenleben Blog Buch Bücher Challenge Cover DarkFairy fairyknipst Fantasy Film Fotos Gedanken Geschichten Japan japanisch kochen Kurzgeschichten lesen Manga Metal Mittelalter Montag Montags... ding Montagsfrage music Musik Musikvideo Paperthin Powermetal Powerwolf Rezension Rezept Roman schreiben song sound Sunday Sound SundaySound Urlaub Vegan Video Weihnachten
Mein Senf zu: Total irre
Sei gegrüßt.
Der Klappentext klang so gut, das Buch musste ich einfach lesen. Ich meine, das sind doch genau meine Themen – zumindest ein Großteil davon – und die alle zusammen in einem Buch. Zum Glück hatten wir es als Leseexemplar im Laden, sodass ich gleich nach Erscheinen los lesen konnte. Nach wanderte es dann zu meiner Kollegin weiter, die es auch lesen wollte. Ich sag’s ja: Buchhändlerin sein, ist schon praktisch, wenn man gerne liest ;-)
Allgemeine Infos


Titel | Total irre |
Autor*in | Jutta Nymphius |
Illustrator*in | Irmela Schautz |
Verlag | Tulipan |
ISBN | 978-3-86429-548-5 |
Seiten | September 2022 |
Erscheinungsdatum | 152 |
Preis | 15,- € (Hardcover) |
Stand: 09.10.2022
Mein Senf zu: Ela
Sei gegrüßt.
Als ich das Buch begann, war ich etwas überrascht. Die Sätze kamen mir abgehackt vor. Und dann gab es so Punkte innerhalb von manchen Wörtern. Aber dann wurde mir klar, was ich da lese: Das Buch „Ela“ ist nicht in Standard•sprache geschrieben. „Ela“ ist in einfacher Sprache geschrieben. Ich versuche meine Meinung diesmal auch in einfacher Sprache zu schreiben. Weil das so richtig durch•dacht ist und ich das gut finde. Da ich keine Übung darin habe, klappt es aber vielleicht nicht richtig.
Allgemeine Infos


Titel | Ela |
Autor*in | Alexandra Lüthen |
Illustrator*in | Mary Delaney |
Buchgestaltung | Claudia Eder |
Verlag | Kunstanstifter |
ISBN | 978-3-948743-19-2 |
Seiten | 192 |
Erscheinungsdatum | 18.08.22 |
Preis | 25,- € (Hardcover) |
Stand: 25.09.2022
Mit ihren Texten hat sie viele Preise gewonnen und ein Stipendium des Landes Berlin zur Förderung ihrer Arbeit bekommen. Sie findet: Literatur soll offen für alle sein. Weil Lesen ein großes Vergnügen ist. Und weil großes Vergnügen sehr wichtig ist für ein glückliches Leben.