Tag Archive


#LoveWritingChallenge 366in2020 Autor Autorenleben Blog Buch Bücher Challenge Cover DarkFairy fairyknipst Fantasy Film Fotos Gedanken Geschichten Japan japanisch kochen Kurzgeschichten lesen Manga Metal Mittelalter Montag Montags... ding Montagsfrage music Musik Musikvideo Paperthin Powermetal Powerwolf Rezension Rezept Roman schreiben song sound Sunday Sound SundaySound Urlaub Vegan Video Weihnachten

Montagsfrage: Letztes Buch = Gute Quarantäne-Lektüre?

Sei gegrüßt.

Ich kann es bald nicht mehr hören. Es gibt einfach keine Nachricht mehr ohne Corona. Es passieren doch weiterhin andere Dinge auf der Welt, oder? ODER?
Ich verstehe, dass das aktuell einfach DAS Thema ist, aber es wäre schön, wenn in der Tagesschau – außer dem Wetter – noch einmal ein Bericht käme, in dem das Wort „Corona“ nicht fällt. Sie haben es gestern Abend sogar in den Bericht über das Erdbeben in Kroatien eingebaut.

Und jetzt kommt Antonia daher und fragt auch noch eine Corona-bezogene Montagsfrage. Irgendwie zumindest. Aber ich mochte mein letztes Buch, daher sehe ich jetzt einfach mal darüber hinweg und beantworte die heutige Frage.

Heute fragt Antonia von Lauter & Leise folgendes:

Welches Buch hast du zuletzt beendet und wäre es eine gute Quarantäne-Lektüre? 

Erst gestern habe ich „Der Gin des Lebens“ von Carsten Sebastian Henn beendet.
Und ja, das wäre ein gutes Quarantäne-Buch.

„Der Gin des Lebens“ hat einfach alles, was ein gutes Buch braucht: Mord, inkl. spannender Ermittlung, eine Liebesgeschichte, Familiengeheimnisse, jede Menge Witz und Alkohol. Ach ja, und ganz viel unnützes Wissen zu einem ausgefallenen Thema, mit dem ich mich sonst nie beschäftigt hätte. Ich freue mich schon darauf, wenn ich mal mit meinem neuen Gin-Wissen angeben kann.
.oO(Ja gut, zugegeben, Alkohol muss eigentlich nicht sein – ich trinke ja selbst kaum welchen – aber er passte jetzt gerade einfach in die Aufzählung.) Lesen Sie den gesamten Eintrag »

Mein Senf zu: Exploding Kittens

Sei gegrüßt.

Am Montag habe ich bereits verraten, dass ich Urlaub habe – und ich hatte erwähnt, das wir uns überlegen, was wir unternehmen wollen.
Tja, wir waren am Montag noch in Bonn und sind ein bisschen durch die Stadt geschlendert.
Gekauft haben wir v.a. neue Brett- und Kartenspiele um uns den Urlaub zu versüßen. Als erstes ausprobiert haben wir „Exploding Kittens“, welches ich dir gleich heute vorstellen möchte.

Allgemeine Infos

VerpackungstextAllgemeine Infos
Ein Kartenspiel für Liebhaber von Katzen und Explosionen und Laserstrahlen und … natürlich Ziegen! Exploding Kittens ist eine taktische Version von Russisch Roulette – nur eben mit Kätzchen statt Patronen. Die Spieler ziehen reihum Karten, bis einer ein Exploding Kittens zieht. Derjenige explodiert sofort, stirbt und scheidet aus – es sei denn, er hat eine Karte zur Entschärfung. Mit ihr kann er das Kätzchen beruhigen und vom Explodieren abhalten, zum Beispiel mithilfe eines Laserpointers, Katzenminze oder durch Bauchkraulen. Alle anderen Karten dienen nur einem Zweck: zu verhindern, dass man ein Exploding Kittens zieht.

Wir haben die deutsche Original Edition gekauft.

Alter: ab 7 Jahren
Spieler: 2 – 5 (mit einem zweiten Exemplar bis zu 9 Spieler)
Dauer: 15 Minuten

Verlag: Asmodee
Erscheinungsjahr: 2018 (laut Verpackung; Laut Wikipedia 2017)
Autoren: Elan Lee, Matthew Inman und Shane Small
Illustration: Matthew Inman (The Oatmeal)

Material: 56 Karten

Preis: rund 20 – 25 € je nach Anbieter

Lesen Sie den gesamten Eintrag »

Montagsfrage: Humoristisches Must-Have/Read?

Sei gegrüßt.

Kurz hatte ich schon befürchtet, es gäbe heute keine Montagsfrage, aber das hätte meine Laune auch nicht trüben können.
Die ersten TestleserInnen meiner Geschichte zeigten sich sehr angetan. Klar, es gibt noch arbeit, aber trotzdem ist das schon mal Wahnsinn – ich komme gar nicht mehr aus dem Grinsen heraus. Morgen hab ich bestimmt Muskelkater im Gesicht.

Apropos Grinsen. Darum geht es heute auch irgendwie in der Montagsfrage.
.oO(Man beachte diese geeeeniaaale Überleitung) ^^‘

Heute fragt Antonia von Lauter&Leise:

Welches humoristische Werk gehört in den Schrank eines jeden Lesers?

Definitiv ein Buch von Walter Moers.
Seine Bücher sind sehr verschieden, aber witzig sind sie alle. Ich liebe „Die Stadt der Träumenden Bücher“, aber bei dieser Frage tendiere ich, glaube ich, tatsächlich mehr zu „Die 13 1/2 Leben des Käpt’n Blaubär“. Der Blaubär war mein persönlicher Einstieg in Moers Zamonien-Romane und es war toll – wäre auch mal Zeit für einen Re-Read nebenbei bemerkt – immerhin kehre ich seitdem immer wieder nach Zamonien zurück. Das neuste Buch „Der Bücherdrache“ ist auch bereits eingezogen und wartet geduldig auf dem SuB. Lesen Sie den gesamten Eintrag »

{Youtube-Kanal} Viva La Dirt League

Sei gegrüßt.

Es ist Mittwoch. In anderthalb Stunden muss ich zur Arbeit los. Am Donnerstag soll ein Beitrag kommen – und bis eben wusste ich nicht genau was ich schreiben soll. Aber dann dachte ich, dass es eeeeewig schon nichts mehr aus den Weiten des Internets gab. Tja, und da ich seit kurzem einen neuen Lieblingskanal auf Youtube habe, passt das doch.
Heute möchte ich dir also den Kanal „Viva La Dirt League“ vorstellen. Lesen Sie den gesamten Eintrag »

Kurz-Senf zu: „Nein, Torben-Jasper…“ – Thorsten Wiese

Seid gegrüßt.

Ich hab mal wieder ein Buch gelesen. Jaaa, stellt euch vor, ich mache das immer noch.
Mit „Nein, Torben-Jasper, du hast keinen Telefonjoker.“ von Thorsten Wiese. habe ich Challenge-mäßig richtig KurzSenfzugeschlagen: Ein Einzelband mit einem grünen Cover der mit N anfängt. Lesen Sie den gesamten Eintrag »