Motto Challenge 2017
Sei gegrüßt.
Schon das dritte Jahr in Folge nehme ich nun an Aleshanee Tawariells (Weltenwanderer) Motto Challenge teil.
Die Challenge macht immer viel Spaß und führt dazu, dass ich mal ein bisschen über meinen Tellerrand schaue ;)
Wenn du auch mitmachen willst, kannst du dich *hier* anmelden.
Die Regeln für die Challenge:
- Es gibt jeden Monat ein Motto, zu dem ihr Bücher lesen sollt/könnt, vorzugsweise natürlich vom SuB
- Rezensionen sind keine Pflicht!
- Es gelten KEINE Mangas, Comics oder Kochbücher
- Die Punkte werden nächstes Jahr individueller vergeben:
- Bücher ab 100 bis 300 Seiten/Hörbücher bis 480 Min: 1 Punkt
- Bücher ab 301 bis 600 Seiten/Hörbücher bis 900 Min: 2 Punkte
- Bücher ab 601 Seiten/Hörbücher ab 901 Min: 3 Punkte
Hier kommen die Mottos und meine dazu gelesenen Bücher:
(wird 2017 regelmäßig aktualisiert)
Januar: Der Winter naht
Ja, es wird kalt, die Wintermonate stehen bevor und deshalb gelten im Januar Bücher, die im Winter spielen, ein größtenteils weißes oder winterliches Cover haben, oder sich im Titel ein Wort befindet, das zum Winter passt. Ihr habt also eine recht breit gefächerte Auswahl.
- Young Elites: Die Gemeinschaft der Dolche – Marie Lu (415 Seiten; 2 Punkte)
- Die Stahlhöhlen – Isaac Asimov (287 Seiten; 1 Punkt)
- Von Beruf Schriftsteller – Haruki Murakami (233 Seiten; 1 Punkt)
= 4 Punkte
Februar: Farbenfroh
Dieser schöne Vorschlag kam von Tirilu :)
Passend zum Fasching, der sich ja grad noch so in den Februar quetscht, zählen BUNTE Titelschriften. D. h. wenn der Titel oder der Name des Autors auf dem Cover in Farbe geschrieben ist. Es zählen alle Farben außer schwarz und weiß!
- Nur mal schnell das Mammut retten – Knut Krüger (224 Seiten; 1 Punkt – Titel in versch. Farben)
- Väterland – Christophe Léon (116 Seiten; 1 Punkt – Autorenname in dunkelblau)
- Harry Potter und der Halbblutprinz – J.K. Rowling (656 Seiten; 3 Punkte – dunkelblau und gelblich)
- The Distance from me to you – Marina Gessner (331 Seiten; 2 Punkte – Titel in versch. Farben)
= 7 Punkte
März: St. Patricks Day
Dieser schöne Vorschlag kam von Stephanie: Im März ist ja der St. Patricks Day, der vor allem in Irland groß gefeiert wird. Deswegen gelten im März Bücher, deren Geschichten in Irland spielen oder die von irischen Autoren geschrieben wurden.
ABER! Da das höchst selten ist – zumindest bei mir – weite ich das ganze noch auf Großbritannien aus.
Zusätzlich gilt noch, wenn das Cover hauptsächlich in grüner Farbe gehalten ist – denn zum St. Patricks Day gehört diese Farbe auf jeden Fall dazu!
- Ben Fletchers total geniale Maschen – T.S. Easton (317 Seiten; 2 Punkte)
= 2 Punkte
April: Querbeet
Jedes Buch zählt, dass zu einem anderen Verlag gehört – d.h. eure Motto-Bücher-Liste für April darf also am Ende nur aus Büchern von unterschiedlichen Verlagen bestehen. Zu einer Verlagsgruppe dürfen sie natürlich gehörten.
„Eichborn“ gehört ja z.B. zum Lübbe Verlag, würde aber extra gezählt werden. Entscheidend ist, was auf dem Cover steht!
Selfpublisher sind außen vor, die dürft ihr alle dazu zählen ;)
- Aus Liebe zu den Pflanzen – Stefano Mancuso (Kunstmann – 173 Seiten; 1 Punkt)
- Harry Potter und die Heiligtümer des Todes – J.K. Rowling (Carlsen – 767 Seiten; 3 Punkte)
- Nussschale – Ian McEwan (Büchergilde Gutenberg – 277 Seiten; 1 Punkt)
- Der Monsterjäger und die Prinzessin der Dämmerung – Michael Karner (Selfpublisher – 207 Seiten; 1 Punkt)
= 6 Punkte
Mai: Herzklopfen
Wonnemonat Mai :D Die Frühlingsgefühle sind da!
Es zählen in diesem Monat Bücher, in denen eine Liebesgeschichte eine wichtige Rolle spielt. Es darf auch Fantasy sein, oder mit Krimi/Thriller Elementen etc., aber die Liebesgeschichte darin muss auf jeden Fall im Vordergrund stehen!
- Ein bisschen wie Unendlichkeit – Harriet Reuter Hapgood (384 Seiten; 2 Punkte)
- Ausgerechnet du und ich – Ayisha Malik (480 Seiten; 2 Punkte)
= 4 Punkte
Juni: Buchstabensalat
Das wären bei mir also: M A R I N B O Z E L T
- Manche Tage muss man einfach zuckern – Tamara Mataya (352 Seiten; 2 Punkte)
- Luther – Guido Dieckmann (373 Seiten; 2 Punkte)
- Liebeserklärung an Japan – Hans H. Krüger (224 Seiten; 1 Punkt)
- Liliennächte – Kim Leopold (321 Seiten; 2 Punkte)
= 7 Punkte
Juli: Entrümpeln
Im Juli ist es wieder soweit: wie jedes Jahr um diese Zeit sollt ihr euch mal mit euren vernachlässigten Büchern beschäftigen *g* Gemeint sind damit die Bücher, die VOR dem Jahr 2017 bei euch zu Hause eingezogen sind und die sich somit schon länger als ein halbes Jahr auf eurem SuB befinden ;)
- Nebelriss – Markolf Hoffmann (510 Seiten; 2 Punkte)
- Die Magie der Namen – Nicole Gozdek (368 Seiten; 2 Punkte)
- Der Krieg der Brüder (Die Legenden der Drachenlanze 3) – Margaret Weis & Tracy Hickman (217 Seiten; 1 Punkt)
- Die kleine Bäckerei am Strandweg – Jenny Colgan (496 Seiten; 2 Punkte)
= 7 Punkte
August: Reportage
Sommerzeit = Reisezeit! Deshalb zählen diesen Monat alle Bücher, deren Handlung NICHT in Deutschland spielt. Dazu gehören auch Reiseberichte, aber auch Biografien und Tatsachenromane aller Art.
- Wut ist ein Geschenk – Arun Gandhi (Indien/Südafrika/USA – 224 Seiten; 1 Punkt)
- Kirschblüten und rote Bohnen – Durian Sukegawa (Japan – 223 Seiten; 1 Punkt)
- Lost in Fuseta – Gil Ribeiro (Portugal – 389 Seiten; 2 Punkte)
- Die Schlange von Essex – Sarah Perry (Großbritannien – 492 Seiten; 2 Punkte)
- Lost Souls: Das Spiel beginnt – Jordan Weisman & Meld Odom (USA – 302 Seiten; 2 Punkte)
= 8 Punkte
September: Facebook
Es zählen im September Bücher, wo ein Gesicht auf dem Cover ist!
Da ich selber kein Fan von solchen Covern bin und auch wenig habe, weite ich das ganze noch ein bisschen aus und es zählen auch Tiergesichter ;)
- Wildernacht 1 – Joachim Masannek (224 Seiten; 1 Punkt)
- Prinzessin Insomnia & der alptraumfarbene Nachtmahr – Walter Moers (338 Seiten; 2 Punkte)
- Wildernacht 2 – Joachim Masannek (225 Seiten; 1 Punkt)
= 4 Punkte
Oktober: Lange Nächte
-> die Nächte werden länger, dunkler und es geht auf Halloween zu xD Das heißt für euch zum einen auf die Länge bezogen zählen Reihenbücher, egal ob Zwei-, Dreiteiler oder noch länger, ob Band 1 oder Folgeband.
-> Zum anderen auf die Nächte bezogen zählen düstere Cover. Das wird wieder Fragen aufwerfen, deshalb kurz erklärt: dunkle Cover, schwarze Cover, Horror Cover, blutrünstige Cover oder auch einfach Cover mit gruseligen Elementen … alles, was das dunkle widerspiegelt.
- Succubus on Top – Richelle Mead (Bd. 2 – 349 Seiten; 2 Punkte)
- Black Heart 1: Ein Märchen von Gut & Böse – Kim Leopold (Ep. 1 – 114 Seiten; 1 Punkt)
- Vergiss mein nicht – Kim Leopold (Bd. 3 – 313 Seiten; 2 Punkte)
= 5 Punkte
November: Zeitreisen
Im November dürft ihr euch mal in anderen Zeiten tummeln, ich weiß, für manche wird das Motto schwierig werden, andere werden sich sicher sehr darüber freuen :)
Zeitreisen heißt: die Handlung spielt nicht in der Gegenwart, es geht also Vergangenheit UND Zukunft und natürlich gilt auch eine Handlung, in der es um Zeitreisen geht.
- Succubus Dreams – Richelle Mead (361 Seiten; 2 Punkte)
- Ein Zimtstern macht noch keine Weihnacht – Jenny Stallard (384 Seiten; 2 Punkte)
= 4 Punkte
Dezember: Back to the roots
Yeah! Mein Motto-Vorschlag wurde genommen! :D
Das letzte Motto in diesem Jahr ist ganz einfach: Lasst uns zurückblicken und in Erinnerungen schwelgen, die Vorweihnachtszeit ist ja da genau das richtige dafür ♥ Deshalb gilt in diesem Monat alles, was in den Bereich Kinder- und Jugendbücher fällt.
- Sprich – Laurie Halse Anderson (275 Seiten; 1 Punkt)
- Das Lied der Wale – Robert Siegel (159 Seiten; 1 Punkt)
- Emma, der Faun und das vergessene Buch – Mechthild Gläser (413 Seiten; 2 Punkte)
= 4 Punkte
Guten Morgen!
Heute gibt es ein kleines Fazit zur Mottochallenge und ich freu mich sehr, dass wir zusammen so wahnsinnig viele Bücher zu den Mottos gelesen haben: jedes einzelne zählt! Und deshalb vielen Dank, dass du dabei warst :)
https://blog4aleshanee.blogspot.de/2018/01/fazit-motto-challenge-2017.html
Ich wünsche dir auch im Neuen Jahr viele schöne Lesestunden ♥
Liebste Grüße, Aleshanee
Hey,
vielen Dank für den Hinweis! Ich lese ihn nachher direkt mal um mir das Ergebnis anzuschauen :D
Liebe Grüße
Marina