Migration – Mein Senf für die Welt

Schlagwort: Migration

Mein Senf zu: Venba

Sei gegrüßt.

Es ist beinahe zwei Jahre her, dass ich mit Alba zuletzt ein Videospiel passend zu meinen Themen vorgestellt habe. Das ist tatsächlich gar nicht so einfach, aber ich durchforste immer wieder die Angebotsaktionen von Steam in der Hoffnung auf etwas passendes – das mich auch noch anspricht – zu stoßen. Mit dem heutigen Spiel war es letzten Dezember mal wieder so weit…

Über das SpielEckdaten
Venba ist ein erzählerisches Kochspiel, in dem mensch in die Rolle einer indischen Mutter schlüpft, die in den 1980er Jahren mit ihrer Familie nach Kanada einwandert. Der/die Spieler*in kocht verschiedene Gerichte und stellt verlorene Rezepte wieder her, führt verzweigte Gespräche und erkundet diese Geschichte über Familie, Liebe, Verlust und mehr.

– Spielbeschreibung auf Homepage des Spiels; übersetzt von mir (Stand: 10.03.25, 13:57 Uhr)
Titel Venba
Entwickler Visai Games
Publisher Visai Games
Erscheinungsdatum 31. Juli 2023
Plattform(en)  PC (Steam) | PS5/PS4 | Nintendo Switch | XBox
Website https://venbagame.com/
Genre  Visual Novel > Kochspiel
Preis  14,99 € (auf Steam, ohne Angebote)
Stand: 10.03.25, 13:59 Uhr
YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden


Weiterlesen

Mein Senf zu: WIR. – Weil nicht egal sein darf, was morgen ist

Sei gegrüßt.

Nachdem ich am 02. Februar mit meinem Mann und Freund*innen in Bonn auf der Kundgebung für Vielfalt und Demokratie – eine Reaktion auf Friedrich Merz‘ Tabubruch im Bundestag – war, war ich richtig motiviert, mich mit diesen – meinen – Themen zu beschäftigen.
Ich wollte mich direkt rein stürzen, aber es gibt so viele Baustellen, dass ich nicht wusste, wo ich anfangen soll. Da kam mir dieses Buch, das noch ungelesen in meinem Regal stand doch sehr gelegen…

Allgemeine Infos

InhaltsangabeEckdatenAutor*in
Cover des Buches WIR von Louisa Dellert. Das Cover ist beige, die Schrift ist rot. Außer dem Titel und dem Namen der Autorin stehen noch der Verlagsname sowie der Untertitel "Weil nicht egal sein darf, was morgen ist" darauf.Klimakrise, rassistische Attentate, die Corona-Pandemie oder fehlende Gleichberechtigung: Die vergangenen Jahre haben gezeigt, dass auf der Welt etwas schiefläuft. Wir stehen als Gesellschaft vor riesigen Herausforderungen, denen wir Lösungen entgegensetzen müssen. Was wir brauchen? Eine neue Debattenkultur!

Louisa Dellert begibt sich auf eine digitale Deutschlandreise. Sie spricht mit Betroffenen über die Themen, die uns alle etwas angehen: Feminismus, Migration, Alltagsrassismus, Chancen(un)gleichheit, digitale Gewalt und mehr. Das Buch ist eine Einladung, um Vorurteile abzulegen, einander zuzuhören, miteinander zu streiten und voneinander zu lernen. Denn: Das Morgen können WIR nur zusammen gestalten!

Klappentext
Titel WIR.
Untertitel Weil nicht egal sein darf, was morgen ist.
Autor*in Dellert, Louisa zusammen mit Frenzel, Nils
Illustrationen von
Übersetzung
Verlag Komplett-Media
ISBN 978-3-8312-0592-9
Seiten 224
Erscheinungsdatum 14.09.2021
Preis (D) 18,- €
Stand: 20.02.25, 11:00 Uhr
Louisa Dellert, geboren im Oktober 1989, ist Unternehmerin, Podcasterin und tauscht sich in den sozialen Medien mit Menschen aus den unterschiedlichsten Lebensrealitäten über gesellschaftspolitische Themen aus. Politik, Umweltschutz, Feminismus – immer wieder lädt sie
Expert:innen ein, gemeinsam über unsere Zukunft zu sprechen und nach Lösungsansätzen zu suchen. Bei Komplett-Media ist bereits ihr erstes Buch »Mein Herz schlägt grün« erschienen.

Verlagsangabe online (Stand: 20.02.25, 11:00 Uhr)

Weiterlesen

Mein Senf zu: Kanak Kids

Sei gegrüßt.

Eine Stammkundin von uns betreut auch eine Schulbücherei in unserem Einzugsgebiet. Vor einer Weile bestellte sie für eben jene Bücherei das Buch, das ich heute vorstellen möchte. Es klang einfach so gut, dass ich es unbedingt lesen musste!

Es passte aber halt auch genau in mein „Buch-Beuteschema“. ^^‘

Allgemeine Infos

InhaltsangabeEckdatenAutor*in
Cover des Buches "Kanak Kids" von Anna Dimitrova. Das Cover ist überwiegend in Rottönen gehalten. Ein Mädchen ist darauf zu sehen. Das Mädchen ist "Zweigeteilt": Links mit dunkeln Augen, dunklen Locken und schwarzem Sportshirt, rechts mit glatten blonden Haarten, blauen Augen und rotem Schulterfreiem Shirt. Im Hintergrund sieht man Straßenzüge entsprechend der Figur: Links Plattenbau-Hochhäuser, rechts hübsche Altbauten.Die sechzehnjährige Dessi führt ein Doppelleben: Im Münchner Brennpunktviertel Neuperlach gibt sie mit Jogginghose und Alman-Jokes die Assi-Ausländerin, im Innenstadtgymnasium trägt Daisy eine blonde Perücke und spricht Hochdeutsch. Zwei Identitäten, zwei Welten, zwei Freundeskreise – alles streng voneinander getrennt. Bis sie eines Tages bei ihrer täglichen Verwandlung erwischt wird, und zwar ausgerechnet von Bo, der nicht nur Dessis Nachbar, sondern auch ihr neuer Mitschüler ist und damit der Einzige, der ihre beiden Persönlichkeiten kennt. Kann Dessi ihn überzeugen dichtzuhalten, oder werden ihre beiden Welten endgültig aufeinanderprallen?

Klappentext
Titel Kanak Kids
Untertitel Halb angepasst und voll dazwischen
Autor*in Dimitrova, Anna
Illustrationen von
Übersetzung
Verlag Arctis
ISBN 978-3-03880-085-9
Seiten 14.02.2024
Erscheinungsdatum 384
Preis (D) 19,- €
Stand: 06.06.24, 19:01 Uhr

Das Buch ist mittlerweile im Taschenbuch erschienen. Das Hardcover ist glaube ich vergriffen.

Anna Dimitrova wurde 1998 in Sofia geboren und zog im Alter von zwölf Jahren mit ihrer Familie von Bulgarien nach Deutschland. Als Jugendliche begann sie damit, sich in beiden Ländern anzupassen, indem sie das ‚Kanak Kid‘ in sich einfach an- oder ausknipste. Sehr bald stellte sie aber fest, dass sie dadurch nirgends so richtig hingehörte. Seit ihrem Studium an der Hochschule für Fernsehen und Film München arbeitet Anna als freiberufliche Drehbuchautorin und beschäftigt sich in ihren Stoffen auf komödiantische Weise mit dem täglich erlebten Culture Clash. Für ihre Projekte erhielt sie bereits mehrere Preise und Nominierungen, u.a. den First Steps Award. Sie lebt und arbeitet in München.

buchhandel.de (Stand: 06.06.24, 19:04 Uhr)

Weiterlesen