Tag Archive
#LoveWritingChallenge 366in2020 Autor Autorenleben Blog Buch Bücher Challenge Cover DarkFairy fairyknipst Fantasy Film Fotos Gedanken Geschichten Japan japanisch kochen Kurzgeschichten lesen Manga Metal Mittelalter Montag Montags... ding Montagsfrage music Musik Musikvideo Paperthin Powermetal Powerwolf Rezension Rezept Roman schreiben song sound Sunday Sound SundaySound Urlaub Vegan Video Weihnachten
{Erfahrungsbericht} No-Poo – Mein Leben ohne Shampoo
Sei gegrüßt.
Wenn man sich bemüht weniger Plastikmüll zu produzieren, landet man früher oder später im Badezimmer. Deospray, Duschgel, Shampoo, Creme, Zahnpasta… da kommen schnell eine ganze Menge Plastik-Verpackungen zusammen. Manche Dinge lassen sich mittlerweile sehr einfach ersetzen, andere brauchen etwas mehr Beschäftigung mit der Thematik. Das hängt auch immer sehr von den eigenen Lebensumständen ab – es kann eine Frage des Geldes sein, aber auch einfach von empfindlicher Haut mit speziellen Anforderungen.
Ein Punkt, der für mich viel herumprobieren und einige Fehlschläge beinhaltete, war der Verzicht auf konventionelles Shampoo. Heute möchte ich dir von meinen Erfahrungen in dem Bereich berichten.
Lesen Sie den gesamten Eintrag »
Less Waste – Einkauftipps für weniger Müll
Sei gegrüßt.
Ich bin wirklich weit entfernt von Zero Waste, aber ich versuche zumindest immer Müll zu sparen, also wenigstens Less Waste zu leben ^^‘
Heute möchte ich mit dir ein paar Tipps teilen, die auch dir helfen können etwas Müll einzusparen – und zwar ganz ohne Unverpackt-Laden in der Nähe.
1. Planung ist das halbe Leben
So sagt man doch, oder? Zumindest wenn du Müll sparen möchtest, ist da was Wahres dran.
Nimm zum Einkaufen immer Taschen (o.ä.) sowie Gemüsenetze bzw. -säckchen mit, so musst du keine Tüten und Taschen zusätzlich kaufen. Ich zeige außerdem viel lieber meine coolen Baumwollbeutel von Bands oder mit witzigen Sprüchen, als mit einer lahmen Supermarkt-Papiertüte durch die Gegend zu latschen.
Gemüsesäckchen kannst du dir übrigens auch aus Stoffresten oder alten T-Shirts selbst nähen. Lesen Sie den gesamten Eintrag »
{Zero Waste} Erfahrungsbericht Badezimmer
Sei gegrüßt.
Ich bin total motiviert fürs Bloggen. Ich habe Lust was zu machen, aber gleichzeitig geistern immer noch Nemus und Quintin durch meinen Kopf und machen es mir schwer irgendetwas anderes zu denken. Trotzdem zwinge ich mich jetzt dazu, da ich dich nicht schon wieder mit meinem Buch zutexten möchte.
Der heutige Beitrag steht schon ziemlich lange auf meiner Agenda. Der letzte Zero Waste Beitrag ist schon eine gefühlte Ewigkeit her – und das obwohl das Thema mir natürlich nach wie vor wichtig ist. Deswegen schlage ich jetzt zwei Fliegen mit einer Klappe – ein bereits zum Großteil ausgearbeitetes Thema erfordert weniger Denkleistung – und berichte dir (endlich!) von meinen Bemühungen in Richtung Zero Waste im Badezimmer. Lesen Sie den gesamten Eintrag »
{DIY} Geschenk-Säckchen
Sei gegrüßt.
Was da los? Ein DIY auf Mein Senf für die Welt?!
Naja also zum Ersten, habe ich meine Kategorie ja bewusst „Zum Nachmachen“ und nicht „Rezepte“ genannte, also war es nur eine Frage der Zeit, bis ich mal was anderes zum Nachmachen präsentiere als leckeres Essen.
Und zum Zweiten hat mich eine Kundin im Weihnachtsgeschäft einfach total getriggert.
Als ich sie fragte, ob das Buch als Geschenk verpackt werden darf, meinte sie, dass sie dafür Stoffbeutel zu hause hätten.
Ich war begeistert und wollte das auch, am liebsten sofort. Da sich das sofort aber als schwierig erweist, gibt es diese Verpackung ab nächstem Weihnachten, bzw. schon zu den nächsten Geburtstagen. Denn mit Zeitung einpacken ist zwar schön und gut, aber wir bekommen ja gar keine Zeitung (mehr), daher geht mir langsam das „Geschenkpapier“ aus, und diese Beutel lassen sich jahrelang verwenden.
Heute zeige ich dir jedenfalls, wie du in Zukunft dein Geschenkpapier ersetzen kannst, wenn du denn möchtest. Lesen Sie den gesamten Eintrag »
Die vier R des ZeroWaste
Sei gegrüßt.
Das Zero Waste ein wichtiges Thema für mich ist, ist mittlerweile ja schon durch gesickert. Ich lese natürlich viel zu dem Thema, informiere mich immer wieder in neuen Bereichen und lerne viel.
Heute möchte ich einen zentralen Punkt – bzw. derer vier – weiter geben, die ich für mich als „die vier R des Zero Waste“ bezeichne. Wenn man sich an diese vier Punkte hält, macht man quasi ganz automatisch weniger Müll und das ist denke ich durchaus erstrebenswert.
Die vier R über die ich hier rede, sind die jeweiligen Anfangsbuchstaben von vier englischen Wörtern: reduce, repair, reuse, recycle. Was es damit auf sich hat und warum diese Begriffe bei der Müllvermeidung eine zentrale Rolle spielen erkläre ich dir jetzt. Lesen Sie den gesamten Eintrag »