Küche – Mein Senf für die Welt

Schlagwort: Küche

Mein Senf zu: Vegan im Job

Sei gegrüßt.

Das heutige Buch habe ich schon im letzten Herbst in den Verlagsvorschauen entdeckt und mir gleich als Leseexemplar vorgemerkt. Patrick Bolk, von dem ich bereits andere Bücher kenne (hier erwähnt oder auch eine Rezension hier), ist ein von mir sehr geschätzter Autor für vegane (Koch-)Bücher. Außerdem bin ich recht ideenlos, wenn es darum geht Essen für unterwegs zu machen…
Trotzdem stand es nun viel zu lange unbeachtet in meinem Regal. Es wurde Zeit das zu ändern.

Allgemeine Infos

InhaltsangabeEckdatenAutor*innen
Sich vegan zu ernähren muss nicht kompliziert sein! Dieses Buch zeigt Ihnen, dass sich mit ein wenig Vorbereitung ein gesundes Frühstück genau so schnell zubereiten lässt wie ein ausgewogenes Mittagessen „to go“ oder für die kurze Pause im Home-Office. Und nach dem Arbeitstag können Sie sich ganz flott ein Abendessen auf den Teller zaubern. Statt sich in der kurzen Mittagspause mit Fastfood zu versorgen, bietet dieses Buch köstliches veganes und gesundes Essen ohne Riesenaufwand, viele Rezeptideen zum Mitnehmen sowie Tricks zur geschickten Vorratshaltung.

– Klappentext
Titel Vegan im Job
Untertitel Über 60 schnelle und gesunde Rezepte
Autor*in Patrick Bolk
Fotos Maike Jessen
Übersetzer*in
Verlag Bassermann
ISBN 978-3-8094-5127-3
Seiten 128
Erscheinungsdatum 18.12.2024
Preis 8,99 €

Stand: 07.05.25, 19:58 Uhr

Der Autor Patrick Bolk ist nicht nur Mit-Begründer vom meistgelesenen Online-Magazin für veganen Lifestyle in Deutschland „Deutschland is(s)t vegan” mit mehreren tausend Lesern täglich, sondern auch Herausgeber des erfolgreichen Ratgebers „Ab heute vegan” (Ventil Verlag) und somit ausgewiesener Experte für das Thema. Er betreibt außerdem den Nachhaltigkeits-Blog „Berlin is(s)t bio” und hat 2009 den Bio-Gastroführer „Berlin is(s)t Bio” (Terra Verlag) veröffentlicht. Im Südwest Verlag sind seine erfolgreichen Bücher „So geht vegan!” und „Vegan im Job” erschienen.

Verlagsangabe online (Stand: 07.05.25, 20:02 Uhr)
Weiterlesen

Mein Senf zu: Japan Vegan

Sei gegrüßt.

Erst im April habe ich hier über die vegane japanische Küche geschrieben. Dort ist auch eine kurze Auflistung mit Kochbüchern zu diesem Thema zu finden, u.a. das, das ich heute vorstellen möchte. Ich hatte angekündigt, dass ich mich aufs baldige Testen freue. Nun ist es endlich so weit: Ich habe zumindest ein Rezept (Nikujaga, S. 80) getestet – und für absolut köstlich befunden – und das Kochbuch ausführlich in Augenschein genommen. Ich bin bereit für eine Rezension.

Allgemeine Infos

InhaltsangabeEckdatenAutor*innen
Cover des Kochbuches "Japan Vegan"Das Kochbuch »Japan vegan« liefert eine Fülle an japanischen Rezepten, die sich bei uns immer größerer Beliebtheit erfreuen – und das komplett mit pflanzlichen Zutaten. Die Autorin des Buchs, Julia Boucachard, bekam die japanische Küche mit in die Wiege gelegt. Julias Mutter stammt aus Osaka und noch heute entführt der Geschmack von Shoyu-Ramen, Miso-Suppe, Udon-Nudeln, Okonomiyaki und Tempura sie zurück in ihre Kindheit.

Mit fröhlicher Nostalgie erzählt Julia von Japans Köstlichkeiten und verewigt in diesem Buch ihre Lieblingsrezepte. Manche Rezepte sind von Natur aus vegan. Die anderen wandelte sie mit viel Fingerspitzengefühl in vegane um. Sie hat so sichergestellt, dass der Geschmack authentisch zu dem ihrer Kindheit ist, die Gerichte aber gleichzeitig auch vereinbar mit veganer Ernährung.

– aus der Presseinfo vom Verlag zum Buch
Titel Japan vegan
Untertitel Ramen, Gyoza, Okonomiyaki: japanische Spezialitäten einfach pflanzlich
Autor*in Julia Boucachard
Fotos Manon Gouhier
Illustrationen Sanae Nicolas
Übersetzer*in Martina Schmid
Verlag Stiebner
ISBN 978-3-8307-1078-3
Seiten 160
Erscheinungsdatum 08.08.2024
Preis 28,- €

Stand: 16.06.25, 17:52 Uhr

Julia Boucachard teilt ihre Leidenschaft für die japanische Küche mit ihrer Mutter, die in Osaka, Japan, geboren wurde. Im Laufe ihrer Kindheit wurde sie vegetarisch und dann vegan, was ihre Auswahl in Restaurants, insbesondere japanischen, drastisch einschränkte. Nach ihrem Studium eröffnete sie das Mori Café in Paris, wo sie japanische vegetarische Spezialitäten serviert, die von den kulinarischen Erinnerungen ihrer Kindheit inspiriert sind.
Instagram: @moricafeparis.

Verlagsangabe online (Stand: 16.06.25, 17:51 Uhr)
Weiterlesen

Mein Senf zu: Vegan Fine Dining

Sei gegrüßt.

Heute möchte ich dir abschließend für den Veganuar ein ganz besonderes Kochbuch vorstellen. Es beweist, dass *Haute Cuisine* auch rein pflanzlich möglich ist. Es ist sozusagen die Kür, das i-Tüpfelchen, die Kirsche auf der Schlagcreme.

Allgemeine Infos

InhaltsangabeEckdatenAutor*innenFotograf*in
Cover des Buches "vegan Fine Dining". Das Cover ist in Schwarz- und Grautönen gehalten. In der Mitte sieht man ein Gericht, dass gemäß der Haute Cuisine angerichtet ist.Gehobene vegane Küche für die eigenen vier Wände

Kochtechniken, die das volle Potential aus pflanzlichen Zutaten schöpfen, sind dabei, die Spitzenkuche zu revolutionieren. Mit „Vegan Fine Dining“ liefern Sebastian Copien, Andreas Leib und Hansi Heckmair nun das Standardwerk für die saisonale Gemüseküche der Extraklasse – für alle, die ihr Kochrepertoire erweitern und sich zu Hause an echten Gourmet-Menüs versuchen wollen.

Entdeckt die sagenhafte aromatische Vielfalt der veganen Kochkunst und zaubert kulinarische Kunstwerke, die euch und eure Gäste sprachlos machen werden!

[…]
– Auszug aus dem Klappentext
Titel Vegan Fine Dining
Untertitel Saisonale Kochkunst mit Stil
Autor*in Copien, Sebastian & Leib, Andreas
Fotos Hansi Heckmair
Übersetzer*in
Verlag Ventil Verlag
ISBN 978-3-95575-224-8
Seiten 368
Erscheinungsdatum 18.11.2024
Preis 49,90 €

Stand: 25.01.25, 10:24 Uhr

Sebastian Copien ist weltbereister Profikoch und mehrfacher Bestseller-Kochbuchautor. Als Meister der veganen Küche vermittelt er seit über 16 Jahren in seinen Events die Einfachheit und Freude guter Küche. Von deftigem Wohlfühlessen bis hin zu Fine Dining deckt er jede Disziplin der pflanzlichen Kulinarik ab.

Verlagsangabe online (Stand: 25.01.25, 10:17 Uhr)

Andreas Leib arbeitet als Küchenchef in »Copien’s Kitchen« und ist seit seiner Lehre 2007 als professioneller Koch aktiv. Er war vier Jahre lang Küchenchef im Strandhotel am Weißensee, wo seine Küche mit zwei Hauben und 13,5 Punkten im Gault Millau ausgezeichnet wurde.

Verlagsangabe online (Stand: 25.01.25, 10:17 Uhr)
Hansi Heckmair ist professioneller Foto- und Videograf und einer der Gründer der »Vegan Masterclass«. Zusammen mit Sebastian Copien hat er bereits drei Kochbücher umgesetzt.

Verlagsangabe online (Stand: 25.01.25, 10:17 Uhr)
Weiterlesen

Gewürze in meiner veganen Küche – Meine Top 5

Sei gegrüßt.

Seit ich vegan lebe, hat sich mein Verhältnis zu Gewürzen verändert. Habe ich früher eigentlich nur mit Salz und Pfeffer – und ab und zu vielleicht mal mit der Kräuter der Provence Mischung – gewürzt, habe ich im Laufe der Zeit viele neue Gewürze kennen und z.T. wirklich lieben gelernt.
Fleisch ist, anders als viele Gemüsesorten, von sich aus recht geschmacksintensiv, einfach weil Fett nun mal ein Geschmacksträger ist. Wenn Gemüse dann plötzlich nicht mehr nur Beilage ist, sondern die Hauptrolle übernehmen soll, schadet es nicht, mit den richtigen Beigaben einen kleinen Kick zu erzeugen.
Davon mal abgesehen: Tofu ist geil, aber ungewürzt schmeckt er halt einfach nach gar nix. Naja, vielleicht ganz zart nach Tofu eben, was aber auch nicht viel besser ist, als nach nix zu schmecken.

Heute möchte ich dir daher meine persönliche Top 5 an Gewürzen vorstellen, die ich mittlerweile eigentlich immer im Haus habe und bei den verschiedensten Gerichten gerne einsetze.
Weiterlesen