Mein Senf für die Welt – Seite 4 – Wer mag kann auch Ketchup haben

#466 SundaySound – Jack’s Lament (A Nightmare before christmas – Cover)

Immer wieder sonntags *sing*SundaySound

Ich gebe hier und heute jetzt mal etwas zu: Ich habe erst dieses Jahr zum ersten Mal „A Nightmare before Christmas“ gesehen. Wie erwartet mochte ich den Film wirklich. Allerdings muss ich noch etwas gestehen: Ich habe auch „Corpse Bride“ dieses Jahr zum ersten Mal gesehen und der gefiel mir glaube ich noch besser… Weiterlesen

Mein Senf zu: Postkartenspiele von Gaiagames

Sei gegrüßt.

Ich bekomme unglaublich gerne Post. Und ich versende auch gerne Briefe und Postkarten. Ein bisschen schade nur, dass man* in der Regel mit den Postkarten, die man* bekommen hat, nicht viel mehr anfangen kann, als sie aufzuhängen und dann irgendwann in eine Kiste zu packen. Sofern man* sie denn behält…

Dem schaffen die Postkartenspiele von Gaiagames Abhilfe. Eine echt coole Idee!
Man* kann Postkarten versenden und der Empfänger erhält – neben der offensichtlichen Post – auch gleich ein nettes Gesellschaftsspiel.

An dieser Stelle vielen lieben Dank für die Rezensionsexemplare an Gaiagames.
Die Rezension gibt meine ehrliche Meinung wieder.

Allgemeine Infos

Volle ScholleMole-in-OnePfandstrand
Drei Postkartenspiele liegen aufgefächert da. Der Klimawandel hat große Folgen für uns alle. Auch die Polkappen schmelzen. Bei „Volle Scholle“ müsst ihr eure Pinguine, so schnell wie möglich, über das schmelzende Eis ins Ziel zu ziehen. Aber gebt acht! Wenn ihr zu viel riskiert, geht ihr baden!

Titel  Postkartenspiel – Volle Scholle
Verlag  Gaiagames
Alter  ab 6 Jahren
Für wie viel Personen?  2 – 4+ Personen
Dauer  10 Minuten
EAN  –
Autor*innen  Kevin Luhn, Ronald Hild
Illustration  Mona Reduth
Drei Postkartenspiele liegen aufgefächert da. Mole-in-One ist ein taktisches Bluff-Spiel für 2 Personen. Der Maulwurf versucht möglichst viele punkte zu erreichen, bevor der Fuchs ihn fängt. Danach werden die Rollen getauscht.

Titel  Postkartenspiel – Mole-in-One
Verlag  Gaiagames
Alter  ab 7 Jahren
Für wie viel Personen?  2 Personen
Dauer  10 Minuten
EAN  –
Autor*innen  Kevin Luhn, Ronald Hild
Illustration  Mona Reduth
Drei Postkartenspiele liegen aufgefächert da. Der Strand könnte so schön sein, wenn nicht überall Müll rumliegen würde. Zum Glück lässt sich das ändern! „Pfandstrand“ ist ein schnelles Bluff-Spiel für 3-5 Personen. Euer Ziel ist es, möglichst viel Müll einzusammeln.

Titel  Postkartenspiel – Pfandstrand
Verlag  Gaiagames
Alter  ab 6 Jahren
Für wie viel Personen?  3 – 5 Personen
Dauer  10 Minuten
EAN  –
Autor*innen  Kevin Luhn, Ronald Hild
Illustration  Mona Reduth

Weiterlesen

{Rezept} Knoblauch-Käse-Nudeln

Sei gegrüßt.

Heute habe ich nochmal ein Rezept im Angebot. Diesmal aber ohne Foto, da ich die schlechteste Foodbloggerin der Welt bin und alles aufgegessen habe, bevor ich überhaupt darüber nachgedacht habe, dass ich dass ja auf den Blog setzen könnte.
Allerdings wäre dass auch eine recht blasse Angelegenheit geworden. Nudeln mit einer Käsesoße bieten jetzt erstmal nicht so viel zu gucken, wenn man nicht ein Genie im Bereich Food-Fotografie ist…

Noch eine Anmerkung vorweg: Meinem Mann war das schon ein bisschen viel Knoblauch. Ich fand’s geil und werde das auch mal für meine Schwester kochen. Schau also einfach, wie du selbst so zu Knoblauch stehst ^^‘ Weiterlesen

Die Geschichte von Ivan, dem Schnecklichen

Sei gegrüßt.

Ich weiß, der Titel klingt schwer nach Märchenstunde, aber eigentlich soll das hier gar keine werden. Ich mochte den Titel einfach. Genau wie den Namen: Ivan, der Schneckliche.

Schnecke mit großem Loch im Schneckenhaus in einer Dose
Ivan am Abend des Fundtages. Der Schaden am Haus ist hier gut zu sehen.

Aber von vorne. Anfang September waren mein Mann und ich einkaufen. Auf dem Heimweg entdeckten wir mitten auf der Straße eine Schnecke mit massivem Schaden im Häuschen.
Schon lange hatte ich mir vorgenommen, wenn ich nochmal eine Schnecke mit beschädigtem Haus finde, päppel ich sie wieder auf. Mein Mann wusste dass und meinte nur: „Na, nimm sie schon mit!“
Gesagt getan. Die Schnecke kam mit und wurde postwendend auf den Namen „Ivan, der Schneckliche“ getauft. Weiterlesen