DarkFairy guckt – Seite 3 – Mein Senf für die Welt

Kategorie: DarkFairy guckt

Film und Fernsehen

Mein Senf zu: Colin in Black & White

Sei gegrüßt.

Colin Kaepernick, Quarterback in der NFL, wurde international bekannt, als er sich 2016 aus Protest gegen Rassismus weigerte, während der Nationalhymne zu stehen, bzw. als er niederkniete. Selbst Donald Trump, damals noch nicht Präsident, hatte eine Meinung dazu und forderte Kaepernick aus der Liga zu werfen. Letztlich kam es so: Nach der Saison 2016 wurde er in die Free Agency entlassen und hat seitdem keinen neuen Verein gefunden.

Als ich mich entschieden habe, „Colin in Black & White“ zu schauen, wusste ich davon nichts.
Ich wusste weder wer Colin Kaepernick ist, geschweige denn was er so macht und was zum Henker die Free Agency ist. Ich fand einfach den Trailer überzeugend. Also genau genommen, nicht mal der ganze Trailer, sondern einfach diese kurze Sequenz, die bei Netflix automatisch läuft, wenn man einen Titel auswählt, aber nicht startet.

HandlungDatenBesetzung
Im Mittelpunkt dieser Dramaserie um Colin Kaepernick stehen seine prägende Jugend und seine Herausforderungen in puncto ethnischer Herkunft, Kultur und Gesellschaft.
Originaltitel  Colin in Black & White
Anbieter  Netflix (Stand: 06.03.2022)
Produktionsland  USA
Erscheinungsjahr  2021
Spieldauer  ca. 30 Minuten pro Folge
Folgen / Staffeln  6 Folgen in einer Staffel
Genre  Drama, Coming-of-Age, Gesellschaftskritik
FSK  ab 12
Idee  Ava DuVernay, Colin Kaepernick
Produzent Colin Kaepernick
Figur(en) Schauspieler*in Synchronsprecher*in
Erzähler bzw. er selbst Colin Kaepernick Karim El Kammouchi
Colin Kaepernick (als Jugendlicher) Jaden Michael Tom Raczko
Teresa Kaepernick Mary-Louise Parker Alexandra Wilcke
Rick Kaepernick Nick Offerman Bernd Vollbrecht

Es gibt noch weitere Rollen.

Weiterlesen

Mein Senf zu: Blue Period (Anime)

Sei gegrüßt.

Ich braucht mal was neues, was frisches in meiner Anime-Liste. Bei Netflix bin ich definitiv fündig geworden. Nur leider habe ich schon alle Folgen weggesuchtet und braucht schon wieder was neues. Hach, Kreislauf meines Lebens…

Vielleicht wunderst du dich jetzt, dass ich jetzt mit einer Anime-Review um die Ecke komme, wo ich doch gerade erst die neue Themenausrichtung meines Blogs bekannt gegeben habe.
Keine Angst, lies die Review bis zum Ende und es wird alles Sinn machen, versprochen.

HandlungDatenBesetzung
An sich ist Yatora Yaguchi ein ziemlich guter Schüler und an seiner Schule beliebt. Doch ihm fehlt es an Zielen und Leidenschaft in seinem Leben. Er raucht, trinkt und treibt sich spätnachts in der Stadt herum. Kurz vor seinem Abschluss der Schule muss er sich der Frage stellen, was er künftig mit seinem Leben anfangen soll.

Eines Tages kommt Yatora im Kunst-Klub seiner Schule mit der Malerei in Berührung. Diese Begegnung mit der Kunst soll ihm die Augen öffnen und ein neues Kapitel in seinem Leben aufschlagen. Ohne jegliche Erfahrungen in Sachen Malerei will Yatora sich an einer Kunstakademie bewerben. Doch die Aufnahmeprüfungen sind sicher nicht leicht und dem Künstler in spe bleibt nicht viel Zeit.

– Quelle: netzwelt.de (Stand: 19.12.2021, 17:07 Uhr)
Originaltitel  ブルーピリオド  (= Burūpiriodo = Blue Period auf japanisch)
Anbieter  Netflix (Stand: 19.12.21)
Produktionsland  Japan
Erscheinungsjahr (Original)  2021
Spieldauer  ca. 25 Minuten pro Folge
Folgen / Staffeln  eine Staffel mit 12 Folgen (Stand: 19.12.21)
Genre  Coming-of-Age, Drama
FSK  ab 6 (wobei man wohl erst später wirklich Spaß hat; Ich würde den Anime frühestens ab 12 empfehlen, eher noch etwas später)
Regie Koji Masunari (Chief Director), Katsuya Asano (Director)
Studio  Seven Arcs
Figur Sprecher:In Japanisch (bisher nur mit Untertitel verfügbar)
Yatora Yaguchi Hiromu Mineta
Ryuji Ayukawa Yumiri Hanamori
Masako Saeki Fumi Hirano
Yotasuke Takahashi Daiki Yamashita
Haruka Hashida Kengo Kawanishi
Maki Kuwana Yume Miyamoto
Maru Mori Mayu Aoyaki

Es gibt noch weitere Figuren.

Weiterlesen

{DarkFairy guckt} 21. Nippon Connection

Sei gegrüßt.

Im Februar hatte ich schon mal einen Beitrag geschrieben, worauf ich mich in der nächsten Zeit freue.
Aktuell freue ich mich wieder sehr auf etwas, nämlich auf nächste Woche – und wie schon im Februar hat meine Vorfreude mit japanischen Filmen zu tun.

Logo Nippon Connection

21. Nippon Connection steht an

Seit nunmehr 21 Jahren findet jährlich Filmfestival Nippon Connection in Frankfurt am Main statt. Laut eigener Angabe ist es die größte Plattform für japanisches Kino weltweit. Dieses Jahr läuft es in der Zeit vom 1. bis 6. Juni.

Von seiner Existenz erfuhr ich allerdings leider erst im letzten Jahr. Ich war auf einer Fortbildung in Frankfurt und sah dort die Werbeplakate fürs Festival. Aufgrund von Corona sollte das Festival 2020 erstmals komplett online stattfinden. Da ich zum Festival-Zeitraum keinen Urlaub nehmen konnte, kam mir das sogar entgegen.

Jetzt habe ich zwar sogar Urlaub, aber dass ich das Festival immer noch Online „besuche“, finde ich nicht so tragisch. Filme schaue ich am liebsten auf meinem Sofa ;-) Weiterlesen

Mein Senf zu: Yakuza goes Hausmann

Sei gegrüßt.

Letzte Woche habe ich dir von einem neuen Anime erzählt, auf den ich mich freue. Ich habe mir die erste Folge direkt am Donnerstag in meiner Pause geschaut.
Ich dachte, heute könnte ich doch sehr gut meine Senf dazu schreiben, wie mir der Anime denn nun gefällt.
Also, here we go ;)

HandlungDatenBesetzung
Der legendäre Yakuza-Kämpfer alias „der unsterbliche Drache“ verlässt die Unterwelt und widmet sich fortan als Hausmann voll und ganz seinen häuslichen Pflichten.

– Quelle: Inhaltsbeschreibung auf Netflix (Stand: 14.04.21, 08:25 Uhr)
Originaltitel  極主夫道  ( ごくしゅふどう / Gokushufudō )
Produktionsland  Japan
Erscheinungsjahr (Original)  2021
Spieldauer  ca. 15-20 Minuten pro Folge
Folgen / Staffeln  5 Folgen in einer Staffel (pro Folge 6 Mini-Episoden)
Genre  Slice of Life, Comedy
FSK  ab 6
Regie  Chiaki Kon
Studio  J.C.Staff

Die deutschen Sprecher:innen konnte ich bisher nicht herausfinden. Wenn du da mehr weist, sag mir gerne Bescheid. Ich ergänze den Beitrag einfach später.

Figur Sprecherin Japanisch Sprecherin Deutsch
Tatsu  Kenjiro TSUDA
Miko  Shizuka ITO
Masa  Kazuyuki OKITSU
Torajiro  Yoshimasa HOSOYA
Hibari Torii  Atsuko TANAKA
Gin  M.A.O.

Trailer

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Weiterlesen

Anime-Neustart: Yakuza goes Hausmann

Sei gegrüßt.

Yakuza goes Hausmann Manga Band 1Wie du am Titel unschwer erkennen kannst, startet ein neuer Anime („Yakuza goes Hausmann“) – und zwar um genau zu sein heute, auf Netflix.
Da ich mich auf den Anime freue, dachte ich, ich kann doch gleich mal einen Beitrag dazu machen. V.a. da ich es spannend finde, dass man im Vorfeld irgendwie nichts darüber herausfindet.

So weiß ich jetzt, wo ich diesen Beitrag Anfang der Woche vorbereite, weder wie viele Folgen der Anime haben wird, noch kann ich genaueres über die Crew des Animes sagen.
Wobei ein paar Namen sind auf Netflix schon bekannt gegeben worden und wie es scheint spricht Kenjiro Tsuda die Hauptfigur, aber das war’s auch schon.

Wieso freust du dich dann darauf, wenn du nichts darüber weißt?

Ja, gut. Das ich gar nichts weiß, stimmt ja auch wieder nicht. Das habe ich vielleicht falsch formuliert.
Ich habe den ersten Band – und nur den ersten – des Manga gelesen. Die grobe Handlung – sehr grob – ist mir also bekannt. Ich teile daher an dieser Stelle mal den Infotext des Verlags mit dir, damit wir auf dem gleichen Stand sind: Weiterlesen

Mein Senf zu: Usagi Drop (Live Action)

Sei gegrüßt.

Kennst du das? Du hörst von einem Film oder entdeckst die DVD/BR in einem Laden und willst den Film unbedingt sehen? Das ging mir bei Usagi Drop so. Da die Blu Ray aber recht teuer ist, habe ich sie mir lange nicht gekauft. Irgendwann entdeckte ich sie dann gebraucht und musste zuschlagen.
Als ich mir den Film dann angesehen habe, war er noch viel schöner als erwartet. Er gefiel mir so gut, dass ich ihn drei Mal an einem Wochenende geschaut habe. Langsam wird es Zeit, dass ich dir diesen großartigen Film einmal vorstelle…

Allgemeine Infos

HandlungDatenBesetzung
Der 27-jährige Single Daikichi erfährt auf der Beerdigung seines Großvaters, dass dieser eine kleine Tochter aus einer Beziehung mit einer jüngeren Liebhaberin hinterlassen hat. Das kleine Mädchen wird vom Rest der Familie verstoßen, und so entscheidet Daikichi, die 6-jährige bei sich aufzunehmen. Das Leben des Fulltime-Jobbers wird von nun an gründlich auf den Kopf gestellt…
Originaltitel  うさぎドロップ (Umschrift: Usagi Doroppu) – The Movie
Produktionsland  Japan
Erscheinungsjahr  2011
Spieldauer  ca. 114 Minuten
FSK  6 Jahren
Regie  Sabu
Drehbuch  Sabu, Tamio Hayashi
Genre  *Josei*
Figur SchauspielerIn SynchronsprecherIn
Daikichi Kawachi  Kenichi MATSUYAMA  Patrick Roche
Rin Kaga  Mana ASHIDA  Gretchen Zilm
Kouki Nitani  Ruiki SATO  Karl Zilm
Yukari Nitani  Karina  Katrin Heß
Kazumi Kawachi  Mirei KIRITANI  Jana Schölermann
Yuki Gotou  Chizuru IKEWAKI  Corinna Dorenkamp

Es gibt noch weitere Rollen.

Weiterlesen