Meine Lesestatistik 2024
Sei gegrüßt.
Zum zehnten Mal veröffentliche ich nun meine Lesestatistik, zum ersten Mal aber erst im Februar. Mir gefiel der Veganuar, aber jetzt muss ich endlich mal meine Buchbezgenen Zahlen los werden, nicht zuletzt, weil mich das immer zum Lesen motiviert.
Challenges
Wie auch schon 2023 habe ich – außer an meiner literarischen Weltreise – an keiner Lese-Challenge teilgenommen. Ich hab mir allerdings ein Poster mit dem Titel „99 Bücher, die man gelesen haben muss“ gekauft. Darauf kann man die Cover der gelesenen Bücher freirubben. Ich mag das.
Bei der Weltreise konnte ich drei weitere Länder besuchen. Auf dem Poster habe ich acht Cover direkt freirubben können, da ich die Bücher bereits kannte und eines habe ich dann zusätzlich noch in 2024 gelesen (Sturmhöhe von Emily Brontë).
Zahlen, bitte!
Jahresvergleich
Ehrlich gesagt habe ich zwischenzeitlich mit einem deutlich schlechteren Ergebnis gerechnet, aber insgesamt bin ich mit 2024 zufrieden. Insgesamt habe ich 66 Bücher (inkl. Comic/Manga) gelesen. Nach 2015 (49 Stück) ist das mein „schlechtestes“ Jahr (s.u.), aber irgendwann unterwegs hab ich entschieden mich wegen etwas so lächerlichem wie Zahlen nicht mehr stressen zu lassen.
Gedruckt, digital, mit Bildern?
21,2% meiner gelesenen Bücher waren eBooks. Der Anteil ist damit wieder (prozentual betrachtet) um etwa die Hälfte gesunken (2023: 40% eBooks) aber definitiv immer noch akzeptabel.
In vier Monaten habe ich kein einziges eBook gelesen und nur zwei Mal habe ich mehr digital als analog gelesen (Juli & September) (s.o.).
Ich will immer noch eigentlich mehr eBooks lesen, aber ich kämpfte 2024 sowieso schon sehr mit meiner generellen Motivation fürs Lesen, dass ich einfach zu dem gegriffen hab, was sich in dem Moment gut anfühlte.
Kommen wir nun zu meinem gelesenen Manga und Comics. Wie gesagt, zähle ich diese immer mit, da es ebenfalls Bücher sind. Allerdings haben sie aufgrund ihres hohen Bildanteils natürlich auch irgendwie eine Sonderstellung. Daher wieder ein extra Diagramm zum Anteil meiner gelesenen Manga und Comics:
Waren es 2023 noch genau ein Drittel Manga, so habe ich 2024 nur noch 19,7% (13 Stück) Manga bzw. Comics gelesen (s.o.). So wenige Comics habe ich noch nie gelesen.
Im Umkehrschluss habe ich natürlich 80,3% also 53 „normale“ Bücher gelesen.
Genre, oder was auch immer
Ich habe an der zweifach Kategorisierung meiner Bücher festgehalten.
So habe ich jedes gelesene Buch einer „Art“ (Erzählende Literatur, Kinder-/Jugendbuch, Sachbuch, Manga/Comic) sowie einem „Thema“ (LBGTQAI+, weitere Diversitätsthemen, Nachhaltigkeit/ Veganismus, Feminismus, Japan, Fantasy, Sonstiges, Metal/Goth, Reihe) zugeordnet. Dabei war immer ausschlaggebend, warum ich ein Buch lesen habe – ein Buch passt ja manchmal zu zwei der Themen.
Neu bzw. erweitert sind die Themen-Kategorien „Reihe“ und „Metal/Goth“.
Ersteres ist recht selbst erklärend: Ich hatte das Gefühl, dass es das Ergebnis verfälscht, wenn ich z.B. eine Fantasy-Trilogie lese und dann dreimal Fantasy zähle, denn Band 2 und 3 lese ich ja in erster Linie weil ich wissen will wie es weiter geht, nicht, weil es Fantasy ist.
Die zweite neue Kategorie ist etwas schwieriger. Zuvor hieß sie nur „Metal“ und wurde nun erweitert. Letztlich gehören für mich Bücher, die ich diesem Lebensgefühl zuordne, dazu. Bei Goth also auch oft Romane, die so ein bisschen „spooky“ bzw. halloweenig sind. Bei Metal zähle ich etwa Biografien von Musiker*innen oder Festivalberichte.
Schauen wir uns jetzt zunächst die Verteilung nah der „Art“ an:
Über die „Art“ Manga/Comic habe ich ja bereits geschrieben, aber ich möchte nochmal betonen, dass der Anteil im Vergleich zu 2023 um 13,6% gesunken ist. Der Anteil an Sachbüchern ist mit 12,1% nahezu gleich geblieben (+0,1% im Vergleich zu 2023) – ürigens auch in absoluten Zahlen: 8 (2024) statt 9 (2023) Titel.
Der Anteilsverlust bei den Comics ist bei den Kinder-/Jugendbücher zu finden: Statt 18,7% (2023) liegt der Anteil hier nun bei 30,3%. Das entspricht einer Zunahme von 11,6% und insgesamt 20 Titel.
Dagegen ist die Zunahme bei der erzählenden Literatur nahezu vernachlässigbar (+1,9% im Vergleich zu 2023) und der Anteil lag damit 2024 bei 37,9%.
Als zweites werfen wir einen genaueren Blick auf die zweite Kategorie, das „Thema“:
Die erweiterte Kategorie Metal/Goth ist direkt mal mit 18 Titeln (27,3%) eingestiegen (Metal allein veranschlagte letztes Jahr 5,3%). Und auch die 13,6% (9 Titel) des „Themas“ Reihe sind nicht zu verachten. Beides ging „zu Lasten“ der Sonstigen Bücher (-18,6% im Vergleich zu 2023), wodurch die Statistik insgesamt klarer und deutlicher wird. Endlich entfallen nicht mehr die meisten Bücher auf diesen Bereich.
Gleich viele Bücher wie auf Reihe entfielen auf Weitere Diversitätsthemen (13,6%, 9 Titel; +1,6% im Vergleich zu 2023). Alle weiteren „Themen“ umfassen jeweils unter 10% der gelesenen Bücher:
- Fantasy – 7,6%, 5 Titel (-3,1%)
- LBGTQAI+ (-4,8%) / Feminismus (+1,8%) / Japan (-7,5%) – je 4,5%, 3 Titel
- Nachhaltigkeit/Veganismus – 1,5%, 1 Titel (-5,2%)
Januar, Februar, März, April – Die Jahresuhr steht niemals still (Na, wer erkennt das Lied?)
2024 habe ich durchschnittlich 5,5 Bücher pro Monat gelesen. Entsprechend lag ich in sieben Monaten unter dem Durchschnitt (s.u.).
Neben dem Januar lagen alle Monate von März bis einschließlich August unter dem Durchschnitt.
Tatsächlich fiel es mir 2024 über lange Strecken schwer, Motivations fürs Lesen aufzubringen. Ab September wurde es langsam, aber ab Oktober dann wirklich besser: Ich habe auch wieder angefangen zu Hause zu lesen und nicht nur unterwegs!
Ein weiteres Problem, war, dass ich häufig mehrere Bücher gleichzeitig gelesen habe, da ich mich nicht recht auf eines festlegen konnte. So habe ich im Juni die wenigsten Bücher gelesen (2 Stück, 3,0%). Allerdings habe ich neben diesen zwei Büchern drei weitere Bücher parallel gelesen, aber eben nicht beendet.
Meine lesestärksten Monate waren der Oktober (11 Bücher, 16,7%) dicht gefolgt vom Februar (10 Bücher, 15,2%). Im Februar habe ich allerdings viele Kinderbücher und Comics/Manga gelesen. Im Oktober waren nur 3 Comics/Manga dabei (s.u.)
Monatlich habe ich im Durchschnitt rund 1,1 Comic/Manga gelesen. Das ist im Schnitt noch mal je ein Exemplar weniger als noch 2023. Wenn der Trend so weiter geht, muss ich Comic/Manga gar nicht mehr gesondert in Diagramme fassen…
Noch mache ich es aber ja, so kann ich sagen, dass der Februar nur der zweit stärkste Lesemonat war, weil die Hälfte der gelesenen Bücher eben Comics bzw. Manga waren.
In den Monaten Januar, April, Juni, Juli, August und November habe ich gar keine Comics gelesen.
Schaut man sich die gelesenen Seiten an, bleibt der Oktober zwar der lesestärkste Monat (2174 Seiten), der Februar rutscht aber auf Platz 6 (1635 Seiten, ohne Comics nur 913). Den zweiten Platz nimmt nun mit 1978 Seiten der Mai ein (mit nur 5 Büchern) (s.u.).
Insgesamt kam ich mit meinen 66 gelesenen Büchern auf 17.342 Seiten. Das sind 2674 Seiten weniger als 2023, bei insgesamt neun Büchern weniger. Durchschnittlich habe ich im Monat rund 1445 Seiten gelesen. In fünf Monaten lag ich unter diesem Durchschnitt.
Ziehe ich die Seiten der gelesenen Comics und Manga ab, habe ich immer noch 14.621 Seiten gelesen. 2023 waren es 14.730 Seiten ohne die Comics/Manga.
Fazit und Ausblick
Abgesehen davon, dass ich auf Statistiken stehe, soll der ganze Bumbs mir auch ein bisschen dabei helfen den Überblick über meinen SuB zu behalten.
2024 habe ich insgesamt 302 neue Bücher bekommen (viele davon natürlich eBooks). Tja, also… das sind fast 100 mehr als noch 2023 (208 neue Bücher).
Von den neuen Büchern werden gelesene Bücher (wiederum abzüglich geliehener Bücher und ReReads = 55 Bücher) sowie ungelesen aussotierte Bücher (84 Bücher) abgezogen, sodass ich die SuB-Entwicklung beurteilen kann. Entsprechend ist mein SuB um 163 Bücher angewachsen.
Challenges
Ich habe mir fest vorgenommen, ein paar weitere Länder literarisch zu besuchen, sowie ein paar Cover auf meinem erwähnten Poster freizurubbeln. Weitere Challenges sind derzeit nicht geplant, obwohl ich wirklich noch mal Lust auf eine cooles Herausforderung hätte.
Auf viele gute Bücher und viel Lesespaß!
Deine
Marina
(DarkFairy)