Netzfundstücke #017 Veganuar-Special

Sei gegrüßt.

Ich hatte es versprochen – oder angedroht, wie du willst – dass dieser Monat ganz im Zeichen des Veganismus stehen soll.
Beginnen möchte ich damit, dir ein paar tolle Menschen „vorzustellen“, die mir bei meiner Reise zur veganen Ernährung immer wieder geholfen haben – und immer noch helfen.
Die Rede ist von Blogger*innen und Content-Creator*innen, die sich thematisch auf den Veganismus spezialisiert haben. Dazu gibt es das ein oder andere YouTube-Video mit tollen Rezepten. Also, gehen wir direkt mal rein ins Netz!

How it started…

Ich starte mit einem Video, dass ich schon ewig in meiner Netzfundstücke-Sammelkiste habe. Ich habe darauf gewartet es genau jetzt auspacken zu können. Mir gefällt, dass es sich beim dem Creator um einen gelernten Koch, aber eben keinen reinen Veganer gehört. Er zeigt einfach, dass man auch vegan essen kann ohne gleich Veganer*in zu sein. Außerdem kocht er komplett saisonal und ohne Fleisch-Ersatzprodukte, also klassisch vegan eben:

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Zum Video auf YouTube (stand: 17.12.24, 9:21 Uhr)

Menschen, die vegane Ernährung fördern

Deutschlands bekanntester veganer Influencer ist vermutlich Philipp Steuer. Er ist hauptsächlich auf YouTube und Instagram aktiv (Stand: 17.12.24) und teilt dort immer wieder großartige und super simple vegane Rezepte. Es gibt aber auch Kochbücher von ihm (und seiner Frau Nadine aka Kupferfuchs). Philipps Rezepte zeichnen sich besonders durch ihre Einfachheit und den Verzicht auf exotische Zutaten aus. Sie sind also für jeden machbar – in der Regel auch sehr schnell – und lecker.
Mein derzeitiger Favorit bei ihm? Das vegane Döner Vleisch: Zum Instagram-Reel
Zum Niederknien!

Meine persönliche Vegan-Queen ist unangefochten Bianca Zapatka. Auch sie ist natürlich auf Social Media aktiv, aber ich nutze hauptsächlich ihre Homepage sowie ihre Kochbücher – von denen ich auch schon drei hier auf dem Blog vorgestellt habe (*guck hier*).
Einige Rezepte sind zwar aufwendiger, aber die allermeisten brauchen auch keine fancy Zutaten, die man nirgendwo findet. Außerdem habe ich bisher alles hinbekommen und es hat definitiv alles einfach nur herrlich geschmeckt. Ihr Kartoffelsalat (also einer davon) ist für mich Manna vom Himmel: Veganer Kartoffelsalat (schnell & einfach) (Stand: 17.12.24, 10:18 Uhr)

Zu guter Letzt habe ich noch zwei Blogs/Social-Media-Profile, die ich zwar nicht so oft nutze, die aber immer mein erster Anlaufpunkt sind, wenn ich etwas traditionell nicht veganes in vegan probieren möchte: Zum Einen Gigi mit ihrem Blog und Instagram-Profil „Mach’s mir vegan“ und zum Anderen Isa und Julia vonZucker&Jagdwurst“ , ebenfalls mit Blog und Instagram-Auftritt. Ich liebäugele auch immer noch mit einer (oder mehreren) Publikationen von „Zucker&Jagdwurst“ .
Auf beiden Blogs findet man vegane Rezepte für sowas wie Rouladen, Braten und Entenkeule, aber auch für neue kreative andere Leckereien. In den Rezepten zu stöbern macht definitiv großen Spaß.

Wir schließen den Kreis und enden, wie’s begonnen hat

Zum Abschluss noch ein Video auf dass ich gestoßen bis, als ich mit den Überlegungen für diesen veganen Beitrags-Monat anfing – also so Mitte November 2024, denke ich. Ich bin ein absoluter Suppen-Fan und finde, es gibt einfach nichts besseres an richtig kalten Tagen um sich aufzuwärmen und gleichzeitig lecker zu essen. Entsprechend holt mich das Video halt komplett ab:

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Zum Video auf YouTube (stand: 17.12.24, 9:35 Uhr)

Deine
Marina
(DarkFairy)

______
Hat dir mein Beitrag gefallen?
Ich würde mich freuen, wenn du ihn teilst: